Translation of "Bow section" in German

Navy estimates put the length of the bow section at and that of the stern section at .
Metall- und Takonithaufen zwischen Bug und Heck bildeten die Überreste des Mittelteils.
Wikipedia v1.0

The bow section was torn from the ship and the now two pieces of the TA 35 sank rapidly.
Der Bug wurde vom Schiff gerissen und die beiden Teile der TA 35 sanken rapide.
ParaCrawl v7.1

The stern was towed to Bombay where the new bow section was fitted, and she returned to service in 1923.
Es wurde nach Bombay geschleppt, wo eine neue, von William Denny and Brothers angefertigte Bugsektion angefügt wurde.
Wikipedia v1.0

Furthermore, the hull of the bow section is designed as a gliding boat with an intermediate tunnel, thus providing a hydroshield for the linear alignment of the floor between the gliding boat and stern sections.
Außerdem ist der Rumpf der Bugsektion als Gleitboot ausgebildet und mit einem mittleren Tunnel versehen, wobei zur Linienführung des Bodens als Übergang vom Gleitboot zur Hecksektion ein Hydroschild vorgesehen ist, der hilft, die durch die Hecksektion gebildete Querstufe leichter zu überwinden.
EuroPat v2

Toward the cabinet interior, the resilient portion 66 is followed in each case by a bow section 68 which is bent away from the flanges 54 and which is followed in turn by a portion that is bent back to a position approximately parallel to the longitudinal axis in which it forms a handle 70, from which again a section 72 is bent inwardly toward the longitudinal axis, and from this section a final section is bent which forms the actual catch section 74 of the resilient bow 64, this catch section 74 entering through the window-like openings in the end wall 58 into the interior of the upper mounting plate 42.
Im Anschluß an den federnden Teilabschnitt 66 ist jeweils ein Zungenabschnitt 68 schräg nach außen und ins Korpusinnere weisend gebogen, an welchen sich jeweils ein in eine etwa parallel zur Längsmittelachse verlaufende Lage zurückgebogener, eine Handhabe bildender Zungenabschnitt 70 anschließt, von dem wiederum jeweils ein Zungenabschnitt 72 nach innen zur Längsmittelachse umgekantet ist, von welchem schließlich jeweils ein letzter, den eigentlichen Rastabschnitt 74 der jeweiligen federnden Zunge 64 bildender Zungenabschnitt zurückgekantet ist, und zwar so, daß diese Zungen- oder Rastabschnitte 74 durch die fensterartige(n) Öffnung(en) 60 in der rückwärtigen Stirnwand 58 hindurch ins Innere des oberen Montageplattenteils 42 eintreten.
EuroPat v2

A flat key for or a lock which is coded mechanically as well as electronically, includes a flat basic shaped part (11) consisting of metal, with a shank section (9) and a bow section (13).
Für ein sowohl mechanisch als auch elektronisch codiertes Schloß wird ein Flachschlüssel vorgeschlagen mit einem aus Metall bestehenden, flachen Basisformteil (11), welches einteilig einen Schaftabschnitt (9) und einen Griffabschnitt (13) bildet.
EuroPat v2

The housing shell (15) lying over the recess (21) is bonded to the bow section (13).
Die über der Aussparung (21) liegende Gehäuseschale (15) ist mit einer die Aussparung (21) dichtend umschließenden Klebstoffnaht an dem Griffabschnitt (13) angeklebt.
EuroPat v2

The bow section is independently usable as a gliding boat so that the stern section equipped as a mobile unit and with a hitch-rod could possibly be utilized in combination with a tent-like topmount assembly to serve as overnight shelter on land.
Die Bugsektion ist als Gleitboot für sich selbständig benutzbar, so daß die als Fahrzeugteil und mit einer Deichsel ausgestattete,Hecksektion beispielsweise mit einem Zeltaufbau der Übernachtung an Land dienen kann.
EuroPat v2

If the head space in the mobile unit 51 serving as a trailer is insufficient, the folded-up bow section 50 can be lifted up by way of a hinge joint 52.
Wenn die Kopffreiheit im als Wohnwagen dienenden Fahrzeugteil 51 nicht ausreichend ist, so kann gemäss einer Ausgestaltung durch eine Scharnierschere 52 das eingeklappte Bugteil 50 angehoben werden.
EuroPat v2

In its folded out position the bow section 2 with aprons 25 and the stern section 1 give the impression of a one-piece boat.
Im aufgeklappten Zustand wirken die Bugsektion 2 mit Schürzen 25 und die Hecksektion 1 wie ein einteiliges Boot.
EuroPat v2

Thereby, depending upon the purpose or use of the invented folding boat, the bow or stern section can serve as tilt-up section, and one of these sections can be extended accordingly, thus achieving an overall extension.
So kann auch, je nach Verwendungszweck des erfinderischen Klappboots, der Bug oder das Heck als Schwenkteil dienen und es kann eines der Teile entsprechend verlängert werden, um dadurch eine Gesamtverlängerung zu erhalten.
EuroPat v2

The bow section below the flap opening is adapted in its shape to the pivoting motion of the flap about its pivot axis, i.e. it is designed as a group of partial circles with the center of the circles being on the pivot axis.
Der Bugteil unterhalb der Klappenöffnung ist in seiner Form der Schwenkbewegung der Klappe um dessen Schwenkachse angepaßt, d. h. er ist als eine Schar von Teilkreisen mit einem Kreismittelpunkt auf der Schwenkachse ausgebildet.
EuroPat v2

The flat key of claim 1, wherein the housing shell (15) disposed on the second flat side has a clearance (33) open toward the recess (21) of the bow section (13).
Flachschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der zweiten Flachseite vorgesehene Gehäuseschale (15) eine zur Aussparung (21) des Griffabschnitts (13) offene Ausnehmung (33) enthält.
EuroPat v2

The flat key according of claim 1, wherein the housing shell (15) disposed on the second flat side has projections (35) projecting into the recess (21) of the bow section (13).
Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der zweiten Flachseite vorgesehene Gehäuseschale (15) in die Aussparung (21) des Griffabschnitts (13) hinein abstehende Vorsprünge (35) aufweist.
EuroPat v2

The flat key of claim 10, wherein the first fastening members have a rib (43), projecting along a flat side of a first one (17) of the two housing shells, engaging behind the second housing shell (15) on the side distant from the bow section (13).
Flachschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Befestigungsorgane eine längs der Flachseite vorspringende Rippe (43) an einer ersten (17) der beiden Gehäuseschalen aufweist, die die zweite Gehäuseschale (15) auf der dem Griffabschnitt (13) abgewandten Seite hintergreift.
EuroPat v2