Translation of "Bitter substance" in German

One example of a suitable bitter substance is denatonium benzoate.
Ein Beispiel für einen geeigneten Bitterstoff ist Denatoniumbenzoat.
EuroPat v2

The known bitter substance caffeine is used as the reference substance.
Als Bezugssubstanz wird hier der bekannte Bitterstoff Coffein verwendet.
EuroPat v2

The known bitter substance caffeine is here used as the reference substance.
Als Bezugssubstanz wird hier der bekannte Bitterstoff Coffein verwendet.
EuroPat v2

The reference substance used here is the known bitter substance caffeine.
Als Bezugssubstanz wird hier der bekannte Bitterstoff Coffein verwendet.
EuroPat v2

This bitter substance is mainly found in the stalk and leaf veins.
Dieser Bitterstoff befindet sich vorwiegend im Strunk und in den Blattrippen.
ParaCrawl v7.1

From the roots of particular Gentian types originate the world’s most bitter natural substance.
Aus der Wurzel bestimmter Enzianarten wird die bitterste natürliche Substanz der Welt gewonnen.
ParaCrawl v7.1

The sales denomination ‘bitter aromatised wine’ is followed by the name of the main bitter-flavouring substance.
Auf die Verkehrsbezeichnung „bitterer aromatisierter Wein“ folgt der Name des hauptsächlich verwendeten bitteren Aromastoffs.
DGT v2019

The cruciferin isolate in particular contained a large amount of this bitter substance with 390 milligrams per kilogramme.
Insbesondere das Cruciferin-Isolat enthielt mit 390 Milligramm pro Kilogramm sehr viel von diesem Bitterstoff.
ParaCrawl v7.1

Contains Bitrex®, an odorless and bitter substance that reduces the likelihood of your intake.
Enthält Bitrex®, eine geruchlose und bittere Substanz, die die Wahrscheinlichkeit Ihrer Einnahme verringert.
CCAligned v1

He developed a thick layer of bitter substance on his tongue and he became mentally dull.
Eine dicke Schicht einer bitteren Substanz entstand auf seiner Zunge und er stumpfte geistig ganz ab.
ParaCrawl v7.1

If you are willing to do this, you can take a couple of drops of a bitter substance or a sour substance, and you'll see that face, the tongue stick out, the wrinkled nose, as if they're trying to get rid of what's in their mouth.
Wenn Sie wirklich wollen, nehmen Sie ein paar Tropfen einer bitteren oder sauren Substanz, und Sie sehen dieses Gesicht: rausgestreckte Zunge, gekräuselte Nase, als ob versucht würde, das, was im Mund ist, los zu werden.
TED2020 v1

The description 'bitter aormatized wine' shall be followed by the name of the main bitter-flavouring substance, without prejudice to Article 8 (3).
Unbeschadet des Artikels 8 Absatz 3 werden der Bezeichnung "aromatisierter bitterer Wein" das Wort "mit" und die Bezeichnung des hauptsächlich verwendeten bitteren Aromastoffs vorangestellt.
JRC-Acquis v3.0

Hops (humulus lupulus) are climbing plants; their fruiting structure (hop cone) contains the bitter substance lupulin which, in addition to malt, yeast and water, is a key ingredient in the manufacture of beer.
Hopfen (humulus lupulus) ist eine Kletterpflanze, deren Fruchtzapfen (Hopfendolden) den Bitterstoff Lupulin enthalten, der neben Malz, Hefe und Wasser ein entscheidender Grundstoff für die Herstellung von Bier ist.
TildeMODEL v2018

Since verapamil-HCl is a very bitter and anesthetic substance, the tablet cores were taste-sealed with a film coating.
Da Verapamil-HCl eine sehr bittere und anästhesierende Substanz ist, wurden die Tablettenkerne mit einem Filmlack geschmacksisoliert.
EuroPat v2

In particular, the inventive hydroxyflavanones are active directly in the preparation on intake into the mouth, and need not be consumed prior to the bitter substance.
Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Hydroxyflavanone direkt in der Zubereitung bei der Aufnahme in den Mund wirksam, und müssen nicht zeitlich vor dem Bitterstoff aufgenommen werden.
EuroPat v2

In addition the deoxy hesperetin dihydrochalcone (I) is surprisingly also suitable for masking or reducing an unpleasant taste impression, in particular a bitter taste impression of a bitter-tasting substance (see Application example 1).
Zudem eignet sich Deoxyhesperetindihydrochalkon (l) überraschenderweise auch dazu, einen unangenehmen Geschmackseindruck, insbesondere einen bitteren Geschmackseindruck eines bitter schmeckenden Stoffes zu maskieren oder zu vermindern (vgl. Anwendungsbeispiel 1).
EuroPat v2

Deoxy hesperetin dihydrochalcone (I) is consequently advantageously particularly well suited to both intensifying a pleasant taste impression, in particular the sweet taste impression of a sweet-tasting substance, in a synergistic manner, and also masking or reducing an unpleasant taste impression, in particular the bitter taste impression of a bitter-tasting substance, wherein preferably both effects occur simultaneously.
Deoxyhesperetindihydrochalkon (l) eignet sich demnach vorteilhafterweise besonders gut, um sowohl einen angenehmen Geschmackseindruck, insbesondere den süßen Geschmackseindruck eines süß schmeckenden Stoffes, in synergistischer Weise zu verstärken, als auch, um einen unangenehmen Geschmackseindruck, insbesondere den bitteren Geschmackseindruck eines bitter schmeckenden Stoffes zu maskieren oder vermindern, wobei bevorzugt beide Effekte gleichzeitig auftreten.
EuroPat v2

The method is carried out in such a way that the quantity of the vanillyl lignan(s) defined above or of the salt(s) defined above or of the mixture defined above is sufficient to bring about sensory modification or masking of the unpleasant, particularly bitter taste impression of the unpleasant, particularly bitter, tasting substance(s) as compared with the comparative preparation, which contains neither one of the vanillyl lignans defined above, nor one of the salts defined above
Dabei wird das Verfahren in der Weise durchgeführt wird, dass die Menge des oder der oben definierten Vanillyllignane bzw. des oder der oben definierten Salze bzw. des oben definierten Gemisches ausreicht, um im Vergleich mit der Vergleichszubereitung, die weder eines der oben definierten Vanillyllignane noch eines der oben definierten Salze enthält, den unangenehmen, insbesondere bitteren, Geschmackseindruck des bzw. der unangenehm, insbesondere bitter, schmeckenden Stoffe sensorisch zu verändern oder zu maskieren.
EuroPat v2