Translation of "Basal plane" in German
The
latter
allow
to
conclude
on
defects,
in
particular
stacking-faults
in
the
basal
plane.
Letztere
lassen
Rückschlüsse
auf
Defekte,
insbesondere
Stapelfehler
in
der
Basalebene
zu.
EuroPat v2
Apart
from
the
above-explained
basal
plane
spacing,
the
crystallite
size
is
a
measure
of
the
graphitization
degree.
Neben
dem
oben
erläuterten
Basalebenenabstand
ist
die
Kristallitgröße
ein
Maß
für
den
Graphitisierungsgrad.
EuroPat v2
This
is
marked
by
a
basal
plane
spacing
of
less
than
338
pm.
Dieser
ist
durch
einen
Basalebenenabstand
von
weniger
als
338
pm
gekennzeichnet.
EuroPat v2
This
thin
layer
should
correspond
in
its
area
to
that
of
the
basal
plane
of
the
described
triple
prisms
and
roof
prisms.
Diese
dünne
Schicht
sollte
in
ihrer
Fläche
dem
der
Basisfläche
der
beschriebenen
Tripel-
und
Dachprismen
entsprechen.
EuroPat v2
Alternatively,
according
to
the
present
invention,
regularly
shaped
decorative
particles,
e.g.,
having
a
square,
rectangular
or
circular
basal
plane,
may
be
permanently
bonded
to
the
rubber
surface.
Andererseits
können
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
auch
regelmäßig
geformte
Dekorteilchen,
zum
Beispiel
mit
quadratischer,
rechteckiger
oder
runder
Grundfläche
dauerhaft
an
der
Gummioberfläche
festgelegt
werden.
EuroPat v2
If,
however,
a
further
component,
such
as
a
resistor
or
a
diode,
is
to
be
connected
in
series
with
the
coil
winding,
then
it
is
expedient
to
design
at
least
one
of
the
coil
connection
elements
with
only
one
fastening
section
parallel
to
the
basal
plane
of
the
base
and
with
a
securing
pin
bent
perpendicularly
thereto
for
anchoring
in
the
base.
Soll
jedoch
ein
weiteres
Bauelement,
etwa
ein
Widerstand
oder
eine
Diode,
in
Serie
mit
der
Spulenwicklung
geschaltet
werden,
so
ist
es
zweckmäßig,
zumindest
eines
der
Spulenanschlußelemente
lediglich
mit
einem
zur
Grundebene
des
Sockels
parallel
liegenden
Befestigungsabschnitt
und
mit
einem
dazu
senkrecht
abgebogenen
Haltezapfen
zur
Verankerung
im
Sockel
auszubilden.
EuroPat v2
First
decorative
particles
5
may
be
regularly
shaped,
e.g.,
they
may
have
a
square,
rectangular,
or
circular
basal
plane.
Die
ersten
Dekorteilchen
5
können
regelmäßig,
zum
Beispiel
mit
quadratischer,
rechteckiger,
kreisrunder
Grundfläche
oder
unregelmäßig
geformt
sein.
EuroPat v2
In
an
expedient
embodiment,
each
coil
connection
element
has
in
each
case
a
fastening
section
parallel
to
the
basal
plane
of
the
base
with
one
or
more
horizontal
fastening
legs,
from
where
a
flat
connector
is
bent
perpendicularly
downwards
in
each
case.
In
einer
zweckmäßigen
Ausführungsform
besitzt
jedes
Spulenanschlußelement
jeweils
einen
zur
Grundebene
des
Sockels
parallel
liegenden
Befestigungsabschnitt
mit
dem
einen
oder
mehreren
waagerechten
Befestigungsschenkeln,
von
dem
aus
ein
Flachstekker
jeweils
senkrecht
nach
unten
abgebogen
ist.
EuroPat v2
To
accommodate
the
coil
connection
elements,
each
coil
flange
has
insert
channels
which
extend
parallel
to
the
coil
axis
or
parallel
to
the
basal
plane
of
the
relay.
Zur
Aufnahme
der
Spulenanschlußelemente
besitzt
jeder
Spulenflansch
Steckkanäle,
welche
parallel
zur
Spulenachse
bzw.
parallel
zur
Grundebene
des
Relais
verlaufen.
EuroPat v2
In
this
embodiment,
the
needle
hub
2
has
a
round
or
hollow
cylindrical
cross-sectional
shape,
wherein
the
inner
prism
4
is
integrated
into
the
cross-section
of
the
needle
hub
such
that
the
basal
plane
of
the
prism
forms
a
bevel
on
the
outer
circumference
of
the
needle
hub
2
.
Bei
dieser
Ausfiihrungsform
hat
der
Kanülenansatz
2
eine
runde
bzw.
hohlzylindrische
Querschnittsform,
wobei
das
Innenprisma
4
so
in
den
Querschnitt
des
Kanülenansatzes
integriert
ist,
dass
die
Basisfläche
des
Prismas
auf
dem
Außenumfang
des
Kanülenansatzes
2
eine
Abflachung
bildet.
EuroPat v2
However,
it
is
also
possible
to
mould
the
prism
on
the
needle
hub
such
that
for
the
inner
prism
4
the
outer
circumference
of
the
needle
hub
2
forms
a
full
circle,
so
that
the
basal
plane
of
the
prism,
which
in
FIG.
Es
ist
aber
auch
möglich,
das
Prisma
so
am
Kanülenansatz
anzuformen,
dass
beim
Innenprisma
4
der
Außenumfang
des
Kanülenansatzes
2
einen
Vollkreis
bildet,
so
dass
die
Basisfläche
des
Prismas,
die
in
Fig.
EuroPat v2
A
“high
graphitization
degree”
is
here
defined
by
a
basal
plane
spacing
d002
of
less
than
0.338
nm.
Ein
"hoher
Graphitisierungsgrad"
ist
dabei
durch
einen
Basalebenenabstand
d002
von
weniger
als
0,338
nm
definiert.
EuroPat v2
In
the
literature,
too,
the
basal
plane
spacing
d002
(the
spacing
of
directly
neighboring
hexagonal
planes
in
the
direction
of
the
crystallographic
c-axis)
is
regarded
as
a
relevant
parameter
for
the
graphitization
degree.
Auch
in
der
Literatur
wird
der
Basalebenenabstand
d002
(der
Abstand
direkt
benachbarter
hexagonaler
Ebenen
in
Richtung
der
kristallographischen
c-Achse)
als
maßgeblicher
Parameter
für
den
Graphitisierungsgrad
angesehen.
EuroPat v2
As
for
the
catalyst
support
with
a
support
composed
of
porous
graphitized
carbon
material,
the
above-mentioned
object
starting
from
a
catalyst
support
of
the
above-mentioned
type
is
achieved
according
to
the
invention
in
that
the
porous
graphitized
carbon
material
consists
of
polycrystalline
carbon
which
has
a
graphitization
degree
defined
by
a
basal
plane
spacing
d002
of
less
than
0.338
nm,
and
has
a
hierarchical
pore
structure
with
a
pore
volume
of
at
least
0.5
cm
3
/g,
wherein
at
least
75%
of
the
pore
volume
is
apportioned
to
macropores
in
the
size
range
of
100
to
5,000
nm.
Hinsichtlich
des
Trägerkatalysators
mit
einem
Träger
aus
porösem
graphitisierten
Kohlenstoffmaterial
wird
die
oben
genannte
Aufgabe
ausgehend
von
einem
Trägerkatalysator
der
eingangs
genannten
Gattung
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
dass
das
poröse
graphitisierte
Kohlenstoffmaterial
aus
polykristallinem
Kohlenstoff
besteht,
der
einen
Graphitisierungsgrad
aufweist,
der
durch
einen
Basalebenenabstand
d002
von
weniger
als
0,338
nm
definiert
ist,
und
eine
hierarchischer
Porenstuktur
mit
einem
Porenvolumen
von
mindestens
0,5
cm
3
/g
aufweist,
wobei
mindestens
75%
des
Porenvolumens
auf
Makroporen
im
Größenbereich
von
100
bis
5.000
nm
entfallen.
EuroPat v2
Microfluidic
system
100
includes
a
base
1
a,
for
example,
of
a
transparent
synthetic
material,
which
has
on
a
basal
plane
an
open
duct
structure
formed
by
depressions
in
the
base
1
a
and
including
duct
sections
10,
15,
20,
30,
40
and
junctions
12,
18
.
Die
Mikrofluidikeinrichtung
100
weist
einen
Grundkörper
1a,
beispielsweise
aus
einem
transparenten
Kunststoff,
auf,
der
an
einer
Basisfläche
eine
durch
Vertiefungen
in
dem
Grundkörper
1a
gebildete
offene
Kanalstruktur
mit
Kanalabschnitten
10,
15,
20,
30,
40
und
Verzweigungen
12,
18
besitzt.
EuroPat v2
In
the
cut
parallel
to
the
foliation,
the
stone
presents
a
structure
with
interdigitated
stones
of
light
and
dark
minerals,
with
a
preponderance
of
the
black
micas
(basal
plane
of
the
biotite),
which
make
the
stone
darker.
Bei
Parallelschnitt
weist
das
Gestein
an
der
Schieferung
eine
Struktur
von
Erdstrichen
auf,
bestehend
aus
fingerförming
angeordneten
hellen
und
dunklen
Mineralien,
wobei
die
schwarzer
Glimmer
überwiegen
(Basalebene
der
Biotit),
die
dem
Felsen
einen
dunkleren
Eindruck
verleihen.
ParaCrawl v7.1
However,
weak
secondary
valence
forces
52
bring
about
low
adhesion
between
the
basal
planes.
Schwache
Nebenvalenzkräfte
52
bewirken
jedoch
eine
geringe
Haftung
zwischen
den
Basalebenen.
EuroPat v2
The
basal
planes
51
should
therefore
be
oriented
parallel
to
the
surfaces
of
the
substrate
material.
Die
Basalebenen
51
sollen
deshalb
parallel
zur
Oberflächen
des
Grundwerkstoffs
ausgerichtet
sein.
EuroPat v2
The
turning
rollers
39,
40
are
preferably
constituted
of
two
truncated
cones
whose
smaller
basal
planes
are
connected
with
each
other.
Die
Umlenkrollen
39,
40
sind
vorzugsweise
von
zwei
Kegelstümpfen
gebildet,
deren
kleinere
Grundflachen
miteinander
verbunden
sind.
EuroPat v2
A
focusing,
adjustable
device
for
rotating
the
plane
of
polarization
of
linearly
polarized
light
in
the
form
of
a
ball
lens
made
from
magnetic
crystalline
material
preferentially
magnetized
in
the
direction
of
light
transmission,
where
the
ball
lens
consists
of
two
domes
of
magnetic
garnet
material
whose
basal
planes
are
oriented
parallel
to
one
antoher
and
perpendicular
to
the
direction
of
light
transmission,
with
a
spherical
member
between
the
domes
consisting
of
optically
transparent
non-magnetic
garnet
material.
Fokussierende,
justierbare
Vorrichtung
zum
Drehen
der
Polarisationsebene
linear
polarisierten
Lichtes
in
Form
einer
unter
Verwendung
von
in
Durchstrahlungsrichtung
vorzugsmagnetisiertem
magnetischem
Kristallmaterial
hergestellten
Kugellinse,
wobei
die
Kugellinse
aus
zwei
Kalotten
mit
parallel
zueinander
und
senkrecht
zur
Durchstrahlungsrich-
'tung
des
Lichtes
ausgerichteten
Grundflächen
aus
magnetischem
Granatmaterial
mit
einem
zwischen
den
Kalotten
befindlichen
Kugelteil
aus
optisch
transparentem,
nichtmagnetischem
Granatmaterial
besteht.
EuroPat v2
Since
the
materials
are
applied
in
such
a
way
that
the
basal
planes
or
the
planes
which
can
readily
slide
relative
to
one
another
are
aligned
parallel
to
the
surface
to
be
coated,
crack
growth
in
the
direction
of
the
substrate
material
is
avoided.
Da
die
Materialien
so
aufgebracht
sind,
dass
die
Basalebenen
bzw.
die
leicht
gegeneinander
gleitenden
Ebenen
parallel
zur
zu
beschichtenden
Oberfläche
ausgerichtet
sind,
wird
das
Risswachstum
in
Richtung
des
Grundwerkstoffs
vermieden.
EuroPat v2
Cracks
which
go
out
from
the
ceramic
main
layers
45,
46,
47,
48
in
the
multilayer
system
39
will
then
grow
preferentially
along
the
weak
bond
52
(between
the
basal
planes
51)
of
the
intermediate
layer
41,
42,
43,
44
according
to
the
invention.
Risse,
die
von
den
keramischen
Hauptschichten
45,
46,
47,
48
im
Mehrlagenschichtsystem
39
ausgehen,
werden
dann
bevorzugt
entlang
der
schwachen
Bindung
52
(zwischen
den
Basalebenen
51)
der
erfindungsgemäßen
Zwischenschicht
41,
42,
43,
44
wachsen.
EuroPat v2
The
crystal
structure
of
graphite
is
distinguished
by
superposed
parallel
layers
(graphite
layers
or
basal
planes)
in
which
carbon
atoms
are
respectively
arranged
in
a
hexagonal
structure.
Das
Kristallgefüge
von
Graphit
zeichnet
sich
durch
übereinanderliegende,
parallele
Schichten
(Graphitschichten
oder
Basalebenen)
aus,
in
denen
jeweils
Kohlenstoffatome
in
hexagonaler
Struktur
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
slight
change
in
the
carbon
material
according
to
the
invention
is
due
to
the
high
graphitization
degree
and
the
closing
of
the
(002)
basal
planes.
Die
geringe
Veränderung
des
erfindungsgemäßen
Kohlenstoffmaterials
ist
auf
den
hohen
Graphitisierungsgrad
und
das
Verschließen
der
(002)
Basalebenen
zurückzuführen.
EuroPat v2
This
effect
is
even
intensified
in
that
the
ends
of
the
basal
planes
of
the
graphite-like
layer
structure
are
partly
closed,
similar
to
glassy
carbon.
Dieser
Effekt
wird
noch
dadurch
verstärkt,
dass
die
Enden
der
Basalebenen
des
graphitähnlichen
Schichtgefüges
ähnlich
wie
bei
Glaskohlenstoff
teilweise
verschlossen
sind.
EuroPat v2