Translation of "Balancing shaft" in German

A balancing shaft for the static unbalance in the engine housing can in particular be provided in this way.
Dadurch kann insbesondere eine Ausgleichswelle für die statische Unwucht im Motorengehäuse geschaffen werden.
EuroPat v2

This is intended to reinforce the balancing shaft in the longitudinal direction.
Dadurch soll die Ausgleichswelle in Längsrichtung ausgesteift werden.
EuroPat v2

Said bearings serve to mount the balancing shaft 11 in an engine unit.
Diese dienen zur Lagerung der Ausgleichswelle 11 in einem Motorblock.
EuroPat v2

The balancing shaft according to claim 1,
Ausgleichswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
EuroPat v2

The integral mass balancing shaft is inserted through an opening on the face side.
Dabei wird die einteilige Massenausgleichswelle durch eine stirnseitige Öffnung eingeschoben.
EuroPat v2

Preferably, the bearing bores of the balancing shaft are formed by the flanged bushes.
Vorzugsweise werden dabei beide Lagerbohrungen der Ausgleichswelle durch Flanschbuchsen gebildet.
EuroPat v2

This allows driving the injection pump by the balancing shaft.
Dadurch ist es möglich, die Einspritzpumpe von der Ausgleichswelle anzutreiben.
EuroPat v2

The diameter of the flange is larger than the diameter of the weights of the mass balancing shaft.
Der Durchmesser des Flansches ist größer als der Durchmesser der Gewichte der Massenausgleichswelle.
EuroPat v2

At the force end KS of the balancing shaft 6, a first pump 4 is arranged.
Am kraftseitigen Ende KS der Ausgleichswelle 6 ist eine erste Pumpe 4 angeordnet.
EuroPat v2

At the opposite end KGS of the balancing shaft 6, a second pump 5 is arranged.
Am kraftgegenseitigen Ende KGS der Ausgleichswelle 6 ist eine zweite Pumpe 5 angeordnet.
EuroPat v2

In the fluid guide structure 12, the balancing shaft 6 is supported.
In der Fluid-Führungseinrichtung 12 ist die Ausgleichswelle 6 gelagert.
EuroPat v2

Preferably, provision is made for the depression in the bearing to be configured symmetrically to the longitudinal direction of the balancing shaft.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Vertiefung der Lagerstelle symmetrisch zur Längsrichtung der Ausgleichswelle ausgebildet ist.
EuroPat v2

This allows the balancing shaft to be developed in a simple manner in terms of design and in particular the configuration of the unbalanced weight portions.
Dadurch sind ein konstruktiv einfacher Ausbau der Ausgleichswelle und insbesondere die Auslegung der Unwuchtgewichtsabschnitte ermöglicht.
EuroPat v2

At the same time, this also allows a substantially mirror-symmetrical arrangement relative to the center plane of the balancing shaft.
Gleichzeitig wird dadurch auch eine im Wesentlichen spiegelsymmetrische Anordnung zur Mittelebene der Ausgleichswelle ermöglicht.
EuroPat v2

The drive gear 10 is in engagement with a driven gear 9, which is mounted on the balancing shaft 6 .
Das Abtriebs-Zahnrad 10 kämmt mit einem Antriebs-Zahnrad 9, welches auf der Ausgleichswelle 6 angeordnet ist.
EuroPat v2

The present invention relates to a reciprocating piston internal combustion engine, preferably of four-cylinder design, with at least one vibration-damping balancing shaft, which is rotatably supported in a bearing housing retained at the crankcase by means of a threaded connection.
Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, vorzugsweise vierzylindriger Bauart, mit zumindest einer schwingungsdämpfenden Ausgleichswelle, die in einem an einem Kurbelgehäuse mittels einer Schraubverbindung gehaltenen Lagergehäuse drehbar gelagert ist.
EuroPat v2

Such bolts are not suited for the fastening of the bearing housing of the balancing shaft since no measures are made in the same in order to support the forces which occur in particular in the upper rotational speed range and which act transversely to the bolt axis.
Solche Schrauben sind zur Befestigung des Lagergehäuses der Ausgleichswelle nicht geeignet, da an ihnen keine Vorkehrungen getroffen sind, um die insbesondere im oberen Drehzahlbereich auftretenden, quer zur Schraubenachse wirkenden Kräfte abzustützen.
EuroPat v2

It is the aim of the present invention to so fasten the bearing housing of the balancing shaft at the crankcase that the rotating mass forces are supported functionally correct while avoiding costly measures from a manufacturing point of view.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Lagegehäuse der Ausgleichswelle am Kurbelgehäuse so zu befestigen, daß unter Vermeidung aufwendiger fertigungstechnischer Maßnahmen die rotierenden Massenkräfte funktionsgerecht abgestützt werden.
EuroPat v2

The balancing shaft 4 includes balancing weights 5 and 6 and rotates with twice the crankshaft rotational speed in a bearing housing generally designated by reference numeral 7 which is formed by two housing halves 8 and 9.
Die Ausgleichswelle 4 weist Ausgleichsgewichte 5, 6 auf und dreht sich mit doppelter Kurbelwellendrehzahl in einem Lagergehäuse 7, das durch zwei Gehäusehälften 8, 9 gebildet wird.
EuroPat v2

Firstly the wheel, which bears the tire to be examined, is mounted on a wheel balancing machine, the shaft of the wheel balancing machine being able to be driven at different speeds of rotation under the control of a computer both for wheel balancing of the wheel and also for performing the tire examination.
Zunächst wird das Rad, das den zu prüfenden Reifen aufweist, auf einer Wuchtmaschine montiert, wobei die Welle der Wuchtmaschine unter der Steuerung eines Rechners sowohl zur Auswuchtung des Rades als auch zur Durchführung der Reifenprüfung mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben werden können.
EuroPat v2

Firstly the wheel bearing the tire to be checked is mounted on a balancing machine, the shaft of the balancing machine being able to be rotated under the control of a computer both for wheel balancing and also for performing tire checking at different speeds of rotation.
Zunächst wird das Rad, das den zu prüfenden Reifen aufweist, auf einer Wuchtmaschine montiert, wobei die Welle der Wuchtmaschine unter der Steuerung eines Rechners sowohl zur Auswuchtung des Rades als auch zur Durchführung der Reifenprüfung mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben werden können.
EuroPat v2

A method of stopping an electric motor-driven balancing machine main shaft after an unbalance measuring run in a specific rotary angle stoppage position corresponding to a desired balancing rotary angle position provides that in the course of retardation of the main shaft, a timer is switched on at a short angular spacing of for example 3° before the main shaft reaches the desired rotary angle stoppage position.
Ein Verfahren zum Stillsetzen einer von einem Elektromotor angetriebenen Hauptwelle einer Auswuchtmaschine nach dem Unwuchtmeßlauf in einer bestimmten Drehwinkel-Stillstandsposition, welche der Ausgleichsdrehwinkellage entspricht, bei dem im Verlauf des Abbremsens der Hauptwelle in einem kurzen Wnkelabstand (z.B. 3°) vor Erreichen der Drehwinkel-Stillstandsposition (Ausgleichsdrehwinkellage) der Hauptwelle ein Zeitgeber zugeschaltet wird, der ein aus der zum Zeitpunkt der Zuschaltung vorliegenden Drehzahl und Drehwinkelposition der Hauptwelle bestimmtes Zeitintervall vorgibt, an dessen Ende bei stillgesetzter Hauptwelle der Motorstrom abgeschaltet wird.
EuroPat v2