Translation of "Alumina carrier" in German
A
catalyst
for
decomposing
dinitrogen
monoxide
which
is
pure
or
present
in
gas
mixtures
comprises
metallic
silver
applied
to
an
alumina
carrier
with
a
BET
surface
area
of
from
5
to
25
m2
/g.
Bei
einem
Katalysator
zur
Zersetzung
von
reinem
oder
in
Gasgemischen
enthaltenem
Distickstoffmonoxid
ist
auf
einen
Träger
aus
Aluminiumoxid
mit
einer
BET-Oberfläche
von
5
bis
25
m
2
/g
metallisches
Silber
aufgebracht.
EuroPat v2
German
patent
1,156,772
describes
a
process
for
the
preparation
of
an
alumina-containing
carrier
for
the
phosphoric
acid
used
as
a
catalyst
in
the
hydration
of
olefins,
in
which
process
catalyst
moldings
of
mineral
aluminum
silicates
are
treated
with
a
mineral
acid
in
such
a
way
that
the
alumina
content
is
preferably
reduced
to
between
1
and
5
per
cent
by
weight.
In
DE-PS
11
56
772
wurde
nun
ein
Verfahren
beschrieben,
einen
tonerdehaltigen
Träger
für
die
bei
der
Olefinhydratation
als
Katalysator
verwendete
Phosphorsäure
herzustellen,
indem
geformte
Kontaktkörper
aus
mineralischen
Tonerdesilikaten
derart
mit
Mineralsäure
behandelt
werden,
daß
der
Aluminiumoxidgehalt
vorzugsweise
auf
zwischen
1
und
5
Gewichtsprozent
abgesenkt
wird.
EuroPat v2
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
applying
the
silver
to
an
alumina
carrier
with
a
BET
surface
area
of
from
5
to
25
m2
/g.
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
diese
Aufgabe
dadurch
gelöst
werden
kann,
daß
das
Silber
auf
einen
Träger
aus
Aluminiumoxid
mit
einer
BET-Oberfläche
von
5
bis
25
m
2
/g
aufgebracht
ist.
EuroPat v2
The
ruthenium-on-alumina
catalysts
used
in
the
present
invention
are
well
known
in
the
art
and
are
commercially
available,
and
comprise
elementary
ruthenium
deposited
on
an
alumina
carrier.
Die
aus
Ruthenium
auf
Aluminiumoxid
bestehenden
Katalysatoren,
die
in
der
vorliegenden
Erfindung
verwendet
werden,
sind
allgemein
bekannt
und
im
Handel
erhältlich.
EuroPat v2
Catalysts
which
have
proven
particularly
advantageous
are
those
which
contain
alkali
metal
or
alkaline
earth
metal
carbonates
on
a-alumina
as
a
carrier.
Als
besonders
vorteilhaft
haben
sich
solche
Katalysatoren
erwiesen,
die
Alkali-
oder
Erdalkalicarbonate
auf
a-Aluminiumoxid
als
Träger
enthalten.
EuroPat v2
EP-A1-0
254
335
discloses
a
process
for
the
preparation
of
a
hydrogenation
and/or
dehydrogenation
catalyst,
about
10%
by
weight
of
nickel
or
cobalt
and
about
0.5%
by
weight
of
ruthenium,
based
on
the
total
weight
of
the
catalyst,
being
applied
to
an
alumina
carrier.
Aus
der
EP-A-0
254
335
ist
ein
Verfahren
zur
Herstellung
eines
Hydrierungs-
und/oder
Dehydrierungskatalysators
bekannt,
wobei
ca.
10
Gew.-%
Nickel
oder
Kobalt
und
ca.
0,5
Gew.-%
Ruthenium,
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
des
Katalysators,
auf
einen
Aluminiumoxidträger
aufgebracht
werden.
EuroPat v2
To
prepare
the
catalysts,
the
stated
metal
oxides
can
be
applied
to
the
alumina
carrier
by
a
conventional
impregnation
method,
for
example
by
impregnating
the
said
carrier
with
a
solution
which
contains
the
metal
salts
in
the
desired
amount
and
then
drying
it.
Zur
Herstellung
der
Katalysatoren
können
die
genannten
Metalloxide
nach
den
üblichen
Tränkmethoden
auf
den
Aluminiumoxidträger
aufgebracht
werden,
z.
B.
indem
man
ihn
mit
einer
Lösung,
die
die
Metallsalze
in
der
gewünschten
Menge
enthält,
tränkt
und
dann
trocknet.
EuroPat v2
The
reaction
in
the
grid
reactor
1
is
carried
out
on
customary
catalysts,
preferably
on
alumina,
as
a
carrier,
which
are
preferably
coated
with
alkali
metal
tungstate,
in
particular
caesium
tungstate.
Die
Umsetzung
im
Hordenreaktor
1
erfolgt
an
üblichen
Katalysatoren,
vorzugsweise
auf
Aluminiumoxid
als
Träger,
welche
bevorzugt
mit
Alkaliwolframat,
insbesondere
Cäsiumwolframat
belegt
sind.
EuroPat v2
It
is
generally
known
(for
example
from
DE-A-21
11
722)
that,
inter
alia,
catalysts
containing
zirconium
dioxide
or
thorium
dioxide,
particularly
those
having
alumina
as
a
carrier,
can
be
used
for
this
reaction.
Es
ist
allgemein
bekannt
(z.B.
aus
der
DE-A-21
11
722)
für
diese
Reaktion
u.a.
Zirkondioxid
oder
Thoriumdioxid
enthaltende
Kontakte,
besonders
solche,
mit
Aluminiumoxid
als
Trägermaterial,
zu
verwenden.
EuroPat v2
The
catalysts
used
contain
about
0.25-1.0%
by
weight
of
ruthenium
and
7.5
or
10%
by
weight
of
nickel
or
10%
by
weight
of
cobalt
or
4%
by
weight
of
nickel
and
4%
by
weight
of
cobalt,
based
on
the
total
weight
of
the
catalyst,
on
an
alumina
carrier.
Die
verwendeten
Katalysatoren
enthalten
ca.
0,25
-
1,0
Gew.-%
Ruthenium
und
7,5
oder
10
Gew.-%
Nickel
oder
10
Gew.-%
Kobalt
oder
4
Gew.-%
Nickel
und
4
Gew.-%
Kobalt,
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
des
Katalysators,
auf
einem
Aluminiumoxidträger.
EuroPat v2
A
catalyst
which
is
in
the
form
of
extrudate
of
3
mm
diameter
and
10
mm
length
and
which
contains
0.5%
by
weight
of
palladium,
0.2%
by
weight
of
zinc
and
0.1%
by
weight
of
cadmium
on
alumina
as
the
carrier
is
introduced
into
a
tubular
reactor
having
a
capacity
of
one
liter,
corresponding
to
1,000
parts
by
volume,
and
is
heated
to
220°
C.
Per
hour,
a
gaseous
mixture
consisting
of
200,000
parts
by
volume
of
ammonia
and
200,000
parts
by
volume
of
hydrogen
and,
in
co-current
therewith,
50
parts
of
2,6-dimethylcyclohexanol
in
gaseous
form,
are
passed
over
this
catalyst
bed
under
atmospheric
pressure.
In
einem
Rohrreaktor
mit
einem
Fassungsvermögen
von
einem
Liter,
entsprechend
1000
Raumteilen,
wird
ein
strangförmiger
Katalysator
(3
mm
Durchmesser,
10
mm
Länge)
angeordnet,
der
0,5
Gew.-%
Palladium,
0,2
Gew.-%
Zink
und
0,1
Gew.-%
Cadmium
auf
Aluminiumoxid
als
Träger
enthält,
und
auf
220°
C
erhitzt.
Über
dieses
Katalysatorbett
werden
stündlich
bei
Atmosphärendruck
eine
Gasmischung
bestehend
aus
200
000
Raumteilen
Ammoniak
und
200
000
Raumteilen
Wasserstoff
und
im
Gleichstrom
50
Teile
2,6-Dimethylcyclohexanol
(gasförmig)
geleitet.
EuroPat v2
Catalysts
which
are
generally
used
are
from
0.5
to
10%
strength
by
weight
Ru
or
Rh
catalysts
on
alumina
or
carbon
carriers.
Als
Katalysatoren
werden
meist
0,5
bis
10
Gew.%
Ru-
bzw.
Rh-Katalysatoren
auf
Aluminiumoxid-
oder
Kohle-Träger
verwendet.
EuroPat v2
The
aluminas
can
be
all
intermediate
stages,
from
aluminium
oxide
hydrates
to
pure
aluminium
oxide,
as
described,
for
example,
in
the
company
leaflets
issued
by
Rhone-Poulenc
with
the
titles
"Activated
Alumina"
and
"Alumina
catalyst
carriers
SpheraliteRTM".
Bei
den
Aluminiumoxiden
kann
es
sich
um
alle
Zwischenstufen
handeln,
von
den
Aluminiumoxid-Hydraten
bis
zu
reinem
Aluminiumoxid,
wie
sie
z.
B.
in
den
Firmenschriften
von
Rhöne-Poulenc,
»Activated
Alumina«
und
»Alumina
Catalyst
Carriers
Spheralite
®
«,
beschrieben
sind.
EuroPat v2
EP-A-254
335
discloses
Ni-Co-Ru
catalysts
on
alumina
or
silica
carriers
which
additionally
comprise
halides
in
their
active
composition
for
the
reductive
amination
of
alcohols.
Aus
der
EP-A-254
335
sind
Ni-Co-Ru-Katalysatoren
auf
Aluminiumoxid-
oder
Siliciumdioxid-Trägern,
welche
zusätzlich
noch
Halogenide
in
ihrer
aktiven
Masse
enthalten,
zur
hydrierenden
Aminierung
von
Alkoholen
bekannt.
EuroPat v2