Translation of "Abrasive belt" in German

During the application of pressure, the abrasive belt moves at a slower rate than the web.
Während des Andruckes bewegt sich das Schleifband gegenüber der Aufzeichnungsträgergeschwindigkeit wiederum langsam.
EuroPat v2

Nor do these threads need to run exactly in the longitudinal direction of the abrasive belt.
Ebenso wenig brauchen diese Fäden genau in Längsrichtung des Schleifbandes zu verlaufen.
EuroPat v2

The replacement of the abrasive belt is accomplished by the simple squeezing of one or both limbs.
Das Auswechseln des Schleifbandes ist durch einfaches Zusammendrücken eines bzw. beider Schenkel möglich.
EuroPat v2

For instance, it can be configured as an abrasive belt, abrasive disk or abrasive sheet.
Er kann als beispielsweise als Schleifband, Schleifscheibe oder Schleifblatt ausgestaltet sein.
EuroPat v2

For veneer and throughfeed sanding the fences are raised to the abrasive belt.
Für das Furnier- und Durchlauf-Schleifen werden die Anschläge zum Schleifband hochgeklappt.
ParaCrawl v7.1

This pressure must herein be selected in such a way, that the abrasive belt 22 does not wear too rapidly.
Dieser Druck muß dabei so gewählt werden, daß das Schleifband 22 nicht zu rasch verschleißt.
EuroPat v2

The height adjustment and the tilting of the abrasive belt is motorized and needs no adjustment of the working tables!
Die Höhenverstellung und Schwenkung des Schleifbandes erfolgt motorisch und erst noch ohne jegliche Verstellung der Arbeitstische.
ParaCrawl v7.1

Massive board sanded along the grain, using abrasive belt with grain of 0.15 mm.
Massiver Bord entlang der Maserung, mit Schleifband mit Korn von 0,15 mm geschliffen.
ParaCrawl v7.1

In an advantageous embodiment of the apparatus of the invention, the abrasive element is an endless abrasive belt which can be urged against the recording layer surface, supported on the backing roller, by means of two biassing rollers which are arranged parallel to, and symmetrically with respect to, the backing roller and are rotatably mounted in a frame.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Anordnung ist das Schleifmittel ein endlos geführtes Schleifband, das mittels zweier zur Stützwalze parallel und symmetrisch angeordneter und in einem Rahmen drehbar gehaltener An- druckrollen an die auf der Stützwalze abgestützte Schichtoberfläche andrückbar ist.
EuroPat v2

It is particularly advantageous that, in the case of the embodiment using an abrasive belt as the abrasive member, the belt can be effectively cleaned during continuous operation.
Besonders vorteilhaft ist dabei, daß bei der Anordnung mit dem Schleifband als Schleifmittel dieses während des kontinuierlichen Betriebs wirkungsvoll gereinigt werden kann.
EuroPat v2

An endless abrasive belt 5 of a conventional type runs over two guide rollers 6, of which one is connected to an electric motor drive 7, and passes over the backing roller 3, with the abrasive coating (particle size preferably from 3 to 20 ?m) facing the web 1.
Über die Stützwalze 3 ist ein Schleifband 5 bekannter Art mit seiner der Folienbahn 1 zugewandten Schleifschicht (Körnung vorzugsweise zwischen 3 und 20µm) über zwei Umlenkrollen 6 endlos geführte von denen eine mit einem elektromotorischen Antrieb 7 verbunden ist.
EuroPat v2

Preferably, the coated web and the abrasive belt run in opposite directions, the relative speed being preferably greater than 3 m/sec.
Folienbahn und Schleifband laufen dabei vorzugsweise in zueinander entgegengesetzten Richtungen, wobei die Relativgeschwindigkeit vorzugsweise größer als 3 m/sec ist.
EuroPat v2

For the same reason, sealing strips 14 are attached to the opposite walls of the housing which constitute the sides at which the abrasive belt respectively enters and leaves the magnet assembly.
Aus dem gleichen Grunde sind an der Ein- und Auslaufseite der Magnetanordnungen für das Schleifband an den sich gegenüberstehenden Gehäusewänden Dichtleisten 14 angebracht.
EuroPat v2

It is advantageous to construct the guide members from magnets 24 with poles 25, such as are described above for the cleaning of the abrasive belt.
Es ist vorteilhaft, die Umlenkkörper, wie oben für die Reinigung des Schleifbandes angegeben, aus Magneten 24 mit Polschuhen 25 aufzubauen.
EuroPat v2

The abrasive belt 5 is urged against the disk surface to be burnished, via the pressure member 4, by means of a piston/cylinder assembly 17 which is mounted on the chassis 15 and is connected to arm 13 via a rod 18.
Zum Andrücken des Schleifbandes 5 gegen die zu bearbeitende Oberfläche der Scheibe 1 mit Hilfe des Andruckelementes 4 ist am Gerätechassis 15 ein pneumatischer oder hydraulischer Arbeitszylinder 17 angebracht, der über eine Stange 18 mit dem Arm 13 verbunden ist.
EuroPat v2

The burnishing stations S each consist of a drivable backing roller 34 for the web 30 and a pressure roll 35 for urging the abrasive belt against the web.
Die Schleifstationen bestehen jeweils aus einer antreibbaren Stützrolle 34 für die Bahn 30 und einer Andruckrolle 35 zum Andrücken des Schleifbandes an die Bahn.
EuroPat v2