Übersetzung für "Lead sulfide" in Deutsch

The selective flotation of lead sulfide, zinc sulfide, and copper sulfide is also described.
Weiterhin wird die selektive Flotation von Bleisulfid, Zinksulfid und Kupfersulfid beschrieben.
EuroPat v2

Under these conditions, the partial oxidation of the lead sulfide resulted in metallic lead which contained 0.42% S and was formed at a rate of 44% of the rate at which lead was supplied in the pellets.
Durch partielle Oxidation des Bleisulfids entstand unter diesen Bedingungen metallisches Blei mit einem S-Gehalt von 0,42 % und in einer Menge, die 44 % des in den Pellets vorlaufenden Bleiinhaltes entsprach.
EuroPat v2

German Pat. No. 23 20 548 discloses a direct lead-melting process wherein a mixture of fine-grained lead sulfide and oxygen impinges on a molten bath from above with ignition and formation of a flame. A considerable part of the oxidation is already effected in the furnace atmosphere.
Aus der DE-AS 23 20 548 ist ein direktes Bleischmelzverfahren bekannt, bei dem eine Mischung von feinkörnigem Bleisulfid und Sauerstoff unter Zündung und Flammenbildung von oben auf ein Schmelzbad aufprallt, wobei in der Ofenatmosphäre bereits die Oxidation zu einem beträchtlichen Teil erfolgt.
EuroPat v2

98% to 120% of the quantity of oxygen which would be stoichiometrically required for a complete conversion of the lead sulfide to metallic lead are needed to produce the lead phase.
Zur Erzeugung der Bleiphase werden 98 bis 120 % der stöchiometrisch berechneten Sauerstoffmenge benötigt, die für eine vollständige Umwandlung des Bleisulfids in metallisches Blei notwendig wäre.
EuroPat v2

The partial oxidation of the charged lead sulfide to metallic primary lead and a high-PbO primary slag in the oxidizing zone can be approximately described by the following formula:
Die partielle Oxidation des eingesetzten Bleisulfids zu metallischem Primär-Blei und PbOreicher Primär-Schlacke in der Oxidationszone erfolgt etwa nach folgender Formel:
EuroPat v2

In a process for a selective flotation of a copper-lead-zinc sulfide ore the raw ore is ground and slurried with water and the resulting suspension is aerated with air to adjust a certain oxidation-reduction potential and is subsequently successively conditioned with SO2, Ca(OH)2, and collecting and frothing agents, whereafter a flotation of Cu is effected. An oxidation-reduction potential which is 70 to 90% of the oxidation-reduction potential desired for the flotation of Cu is adjusted by the aeration of the suspension with air before the flotation of Cu, the desired oxidation-reduction potential of 60 to 340 mV is adjusted during the flotation of Cu by the aeration with air, the flotation of Cu is effected at a pH of 8.5 to 10.5 and Cu is removed from the flotation process with the froth.
Es wird ein Verfahren zur selektiven Flotation eines sulfidischen Kupfer-Blei-Zinkerzes bereitgestellt, wobei das Roherz gemahlen und mit Wasser aufgeschlämmt wird, die gebildete Suspension zur Einstellung eines bestimmten Redoxpotentials belüftet wird, nacheinander mit SO?, mit Ca(OH)? sowie mit Sammlern und Schäumern konditioniert wird und anschließend die Cu-Flotation erfolgt, wobei bei der Belüftung der Suspension vor der Cu-Flotation ein Redoxpotential von 70 bis 90% des für die Cu-Flotation gewünschten Redoxpotentials eingestellt wird und wobei das gewünschte Redoxpotential von 60 bis 340 mV durch die Belüftung während der Cu-Flotation eingestellt wird und die Cu-Flotation bei einem pH-Wert von 8,5 bis 10,5 verläuft und Cu mit dem Schaum aus der Flotation entfernt wird.
EuroPat v2

Surface coating systems can be formulated using all pigments and extenders customary in the surface coatings industry, in particular titanium dioxide, iron oxides, but also cadmium sulfide, zinc sulfide, lead white, barium sulfate, pyrogenic silica, Bentone and chalk, and also phthalocyanine dyes.
Für die Formulierung von Lacksystemen können alle in der Lackindustrie gängigen Pigmente und Extender eingesetzt werden, insbesondere Titandioxid, Eisenoxide, aber auch Cadmiumsulfid, Zinksulfid, Bleiweiß, Bariumsulfat, pyrogene Kieselsäure, Bentone und Kreide sowie auch Phthalocyaninfarbstoffe.
EuroPat v2

The effect of the sulfides and/or polysulfide in the glass matrix may be additionally supported by the addition 1 to 10% by weight dark-colored heavy metal sulfides having a thermal dissociation temperature above 1,000° C., such as lead sulfide for example.
Der Effekt der Sulfide und/oder Polysulfide in der Glasmatrix kann zusätzlich durch Zusatz von 1 bis 10 Gew.-% dunkelfarbiger Schwermetallsulfide, deren thermische Dissoziation über 1.000°C liegt, wie z.B. Bleisulfid, unterstützt werden.
EuroPat v2

The same raw-material mixture as in Example 1 was again used, except that one third of the lead oxide content of the mixture was replaced by 19% lead sulfide and the mixture as a whole was fused with 1.5% by weight fine carbon.
Es kam der im Beispiel 1 genannte Rohmaterialversatz zur Anwendung mit der Abwandlung, daß ein Drittel des anteiligen Bleioxidgehaltes der Mischung durch 19 % Bleisulfid ersetzt wurde und das Ganze mit 1,5 Gew.-% feinem Kohlenstoff erschmolzen wurde.
EuroPat v2

The glass matrix fused with 3% by weight sulfur powder and 1.5% by weight fine carbon in Example 2 was again used. During further processing as described in Example 1, the glass matrix was additionally ground with 5% by weight lead sulfide and then made into a paste with an oil medium.
Es kam die in Beispiel 2 mit 3 Gew.-% Schwefelpulver und 1,5 Gew.-% feinem Kohlenstoff erschmolzene Glasmatrix zur Anwendung, die bei der Weiterverarbeitung, wie in Beispiel 1 beschrieben, zusätzlich mit 5 Gew.-% Bleisulfid vermahlen und anschließend mit einem Ölmedium angepastet wird.
EuroPat v2

The method defined in claim 1 wherein according to step (a) the filler is selected from the group consisting of molybdenum sulfide, lead, lead oxide, graphite, coke, carbon black, bronze, plastic materials, fiber materials and mixtures thereof.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffe Molybdändisulfid, Blei, Bleioxid, Graphit, Koks, Ruß, Bronze, Kunststoffe, Faserstoffe oder ein Gemisch der genannten Materialien eingesetzt werden.
EuroPat v2

Thus, mercury sulfide, cadmium sulfide, lead sulfide and nickel sulfides are precipitated still at pH 12 in quantitative amounts from aqueous solutions.
So werden Quecksilbersulfid, Cadmiumsulfid, Bleisulfid und Nickelsulfid noch bei pH 12 in quantitativen Mengen aus wäßrigen Lösungen ausgefällt.
EuroPat v2

From the second pair of condensers 11, the phosphoric acid containing lead sulfide and cadmium sulfide runs into a collection vessel 14 provided with a stirrer, from which the suspension is pumped to a filter.
Aus dem zweiten Kühlerpaar 11 läuft die Bleisulfid und Cadmiumsulfid enthaltende Phosphorsäure in ein mit Rührwerk versehenes Sammelgefäß 14, aus welchem die Suspension zu einem Filter gepumpt wird.
EuroPat v2

A first preferred group of pigments comprises white pigments, such as zinc oxide, zinc sulfide, lead white (2 PbCO3. Pb(OH)2), lithopone, antimony white and titanium dioxide.
Als erste bevorzugte Gruppe von Pigmenten sind Weißpigmente zu nennen wie Zinkoxid, Zinksulfid, Bleiweiß (2 PbCO?·Pb(OH)?), Lithopone, Antimonweiß und Titandioxid.
EuroPat v2

It is an object of the invention to provide for the flotation of a copper-lead-zinc sulfide ore an economical process, in which the flotation of Cu results in a maximum recovery of copper in conjunction with the highest selectivity for copper and with minimum losses of lead and zinc.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Verfahren zur Flotation eines sulfidischen Kupfer-Blei-Zinkerzes bereitzustellen, wobei in der Cu-Flotation das maximale Ausbringen an Kupfer mit der höchsten Selektivität für das Kupfer sowie mit minimalen Verlusten an Blei und Zink erhalten wird.
EuroPat v2

The present invention relates to a process for selective flotation of copper-lead-zinc sulfide ore. More particularly this invention relates to a process of the type in which the raw ore is ground and slurried with water and the resulting suspension is aerated with air to establish a certain oxidation-reduction potential and is subsequently successively conditioned with SO2, Ca(OH)2, and collecting and frothing agents, whereafter a flotation of Cu is effected.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Flotation eines sulfidischen Kupfer-Blei-Zinkerzes, wobei das Roherz gemahlen und mit Wasser aufgeschlämmt wird, die gebildete Suspension zur Einstellung eines bestimmten Redoxpotentials belüftet wird, dann nacheinander mit SO?, mit Ca(OH)? sowie mit Sammlern und Schäumern konditioniert wird und anschließend die Cu-Flotation erfolgt.
EuroPat v2

The process according to claim 2, wherein the at least one starting compound is selected from the starting compounds of group (a) and is at least one compound selected from the group consisting of aluminum oxide, cerium oxide, hafnium oxide, magnesium oxide, silicon dioxide, silicon monoxide, tantalum oxide, titanium oxide, titanium (3) oxide, titanium monoxide, yttrium oxide, zirconium oxide, zirconium monoxide, lead fluoride, calcium fluoride, cerium fluoride, cryolite, lanthanum fluoride, magnesium fluoride, neodymium fluoride, thorium fluoride, cadmium sulfide, zinc sulfide, lead telluride, cadmium telluride, zinc telluride, cadmium selenide, and zinc selenide.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsverbindungen der Gruppe a) bevorzugt ausgewählt sind aus der Gruppe Aluminiumoxid, Ceroxid, Hafniumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Siliciummonoxid, Tantaloxid, Titandioxid, Titan(3)oxid, Titanmonoxid, Yttriumoxid, Zirkonoxid, Zirkonmonoxid, Bleifluorid, Calciumfluorid, Cerfluorid, Kryolith, Lanthanfluorid, Magnesiumfluorid, Neodymfluorid, Thoriumfluorid, Cadmiumsulfid, Zinksulfid, Bleitellurid, Cadmiumtellurid, Zinktellurid, Cadmiumselenid, Zinkselenid und dgl. oder Mischungen davon.
EuroPat v2