Übersetzung für "Common adverse events" in Deutsch
The
most
common
adverse
events
reported
were
local
reactions
at
the
injection
site.
Die
am
häufigsten
berichteten
Nebenwirkungen
waren
Lokalreaktionen
an
der
Injektionsstelle.
EMEA v3
The
most
common
adverse
events
are
displayed
in
table
1
below.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
werden
in
Tabelle
1
unten
zusammengefasst.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
treatment-emergent
adverse
events
were
hand-foot
skin
reaction,
diarrhea,
fatigue
and
hypertension.
Die
häufigsten
behandlungsbedingten
Nebenwirkungen
waren
Hand-Fuß-Hautreaktion,
Diarrhö,
Fatigue
sowie
Bluthochdruck.
ParaCrawl v7.1
Under
these
circumstances,
less
common
adverse
events
may
be
detected.
Auf
diese
Weise
können
seltener
auftretende
unerwünschte
Ereignisse
erfasst
werden.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
adverse
events
were
somnolence,
decreased
appetite,
and
diarrhoea.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
waren
Schläfrigkeit,
reduzierte
Appetit
und
Durchfall.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
adverse
events
were
rash,
photosensitivity,
hair
loss,
and
joint
pain.
Die
häufigsten
unerwünschten
Ereignisse
waren
Hautausschlag,
Lichtempfindlichkeit,
Haarausfall
und
Gelenkschmerzen.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
adverse
events
seen
were
dry
mouth,
constipation,
headache,
dyspepsia
and
nasal
dryness.
Die
häufigsten
beobachteten
Nebenwirkungen
waren
Mundtrockenheit,
Obstipation,
Kopfschmerzen,
Dyspepsie
und
trockene
Nase.
EMEA v3
The
most
common
adverse
events
in
children
and
adolescents
6
to
17
years
of
age
were:
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
bei
Kindern
und
Jugendlichen
im
Alter
von
6
bis
17
Jahren
waren:
ELRC_2682 v1
Most
common
adverse
events
were:
dizziness
(9.7%)
and
dry
mouth
(7.1%).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
waren
Schwindelgefühl
(9,7%)
und
trockener
Mund
(7,1%).
ParaCrawl v7.1
A
preliminary
safety
assessment
showed
the
most
common
adverse
events
were
consistent
with
previous
experience
with
vismodegib.
Eine
vorläufige
Sicherheitsbewertung
ergab,
dass
die
häufigsten
Nebenwirkungen
den
früheren
Erfahrungen
mit
Vismodegib
entsprachen.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
adverse
events
were
pain,
swelling,
numbness,
bruising
and
induration.
Zu
den
häufigsten
Nebenwirkungen
zählten
Schmerzen,
Schwellungen,
Empfindungsstörungen,
Blutergüsse
und
Verhärtungen
des
Gewebes.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
adverse
events
were
rash,
photosensitivity,
joint
pain,
hair
loss
and
fatigue.
Die
häufigsten
unerwünschten
Ereignisse
waren
Hautausschlag,
Lichtempfindlichkeit,
Gelenkschmerzen,
Haarausfall
und
Abgeschlagenheit.
ParaCrawl v7.1
The
most
common,
non-serious,
adverse
events
reported
are
upper
respiratory
tract
infection,
nasopharyngitis,
headache
and
hypertension.
Die
häufigsten
nicht
schwerwiegenden
Nebenwirkungen
sind
Infektionen
der
oberen
Atemwege,
Nasopharyngitis,
Kopfschmerzen
und
Bluthochdruck.
ParaCrawl v7.1
All
other
common
adverse
events
resolved
in
the
majority
of
patients.
Für
alle
anderen
häufigen
unerwünschten
Ereignisse
kam
es
bei
der
Mehrzahl
der
Patientinnen
zu
einem
Abklingen
der
Beschwerden.
EMEA v3
The
most
common
adverse
events
observed
in
the
12-week
study
with
pregabalin
treatment
were
somnolence,
pyrexia,
upper
respiratory
tract
infection,
increased
appetite,
weight
increased,
and
nasopharyngitis
(see
sections
4.2,
5.1
and
5.2).
Die
häufigsten
unerwünschten
Ereignisse,
die
in
der
12-wöchigen
Studie
unter
der
Behandlung
mit
Pregabalin
beobachtet
wurden,
waren
Somnolenz,
Fieber,
Infektionen
der
oberen
Atemwege,
gesteigerter
Appetit,
Gewichtszunahme
und
Nasopharyngitis
(siehe
Abschnitte
4.2,
5.1
und
5.2).
ELRC_2682 v1
Hypertension
and
type
2
diabetes
with
renal
disease
In
a
controlled
clinical
trial
in
type
2
diabetic
patients
with
proteinuria
(RENAAL
study,
see
section
5.1)
the
most
common
drug-related
adverse
events
which
were
reported
for
losartan
are
as
follows:
Nervous
system
disorders:
common:
dizziness
In
einer
kontrollierten
klinischen
Studie
mit
Patienten
mit
Typ-2-Diabetes
mellitus
und
Proteinurie
(RENAAL-Studie,
siehe
Abschnitt
5.1)
wurde
am
häufigsten
über
folgende
Nebenwirkungen
berichtet,
die
mit
Losartan
im
Zusammenhang
standen:
ELRC_2682 v1
In
these
two
studies,
clinically
important
and
most
common
adverse
events
included
dizziness,
headache
and
dyslipidemia.
In
diesen
beiden
Studien
gehörten
Schwindel,
Kopfschmerzen
und
Dyslipidämie
zu
den
klinisch
bedeutsamen
und
häufigsten
unerwünschten
Ereignissen.
ELRC_2682 v1
The
most
common
adverse
events
reported
from
the
clinical
studies
are
headache,
dizziness
and
gastro-intestinal
events
like
diarrhoea,
nausea,
abdominal
pain
and
rectal
bleeding.
Die
häufigsten
unerwünschten
Ereignisse,
die
in
den
klinischen
Studien
berichtet
wurden,
sind
Kopfschmerzen,
Schwindel
und
Störungen
des
Gastrointestinaltrakts,
wie
beispielsweise
Durchfall,
Übelkeit,
Unterleibsschmerzen
und
rektale
Blutungen.
ELRC_2682 v1
The
most
common
treatment-emergent
adverse
events
among
patients
receiving
30
mg
were
extrapyramidal
disorder
(28.3%),
somnolence
(27.3%),
headache
(23.2%),
and
nausea
(14.1%).
Die
häufigsten
behandlungsassoziierten
Nebenwirkungen
bei
Patienten,
die
eine
Dosis
von
30
mg
erhielten,
waren
extrapyramidale
Störungen
(28,3
%),
Somnolenz
(27,3
%),
Kopfschmerzen
(23,2
%)
und
Übelkeit
(14,1
%).
ELRC_2682 v1
The
most
common
adverse
events
(?
10%)
in
subjects
taking
varenicline
were
nausea
(27.0%
vs.
10.4%
on
placebo),
headache
(16.8%
vs.
11.2%),
abnormal
dreams
(11.3%
vs.
8.2%),
insomnia
(10.9%
vs.
4.8%)
and
irritability
(10.9%
vs.
8.2%).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
(?
10
%)
in
der
Vareniclingruppe
waren
Übelkeit
(27,0
%
vs.
10,4
%
unter
Placebo),
Kopfschmerzen
(16,8
%
vs.
11,2
%),
abnorme
Träume
(11,3
%
vs.
8,2
%),
Schlaflosigkeit
(10,9
%
vs.
4,8
%)
und
Reizbarkeit
(10,9
%
vs.
8,2
%).
ELRC_2682 v1
The
most
common
adverse
events
in
subjects
taking
varenicline
were
nausea
(23.8%
vs.
14.0%
on
placebo),
headache
(10.7%
vs.
18.6%
on
placebo)
and
vomiting
(10.7%
vs.
9.3%
on
placebo).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
in
der
Vareniclingruppe
waren
Übelkeit
(23,8
%
vs.
14,0
%
bei
Placebo),
Kopfschmerzen
(10,7
%
vs.
18,6
%
bei
Placebo)
und
Erbrechen
(10,7
%
vs.
9,3
%
bei
Placebo).
ELRC_2682 v1
The
most
common
adverse
events
leading
to
withdrawal
in
either
treatment
group
were
nausea
and
vomiting.
Die
unerwünschten
Ereignisse,
die
am
häufigsten
zu
einem
Studienabbruch
führten,
waren
in
beiden
Studienarmen
Übelkeit
und
Erbrechen.
ELRC_2682 v1
A
detailed
assessment
of
the
most
common
adverse
events
in
the
target
population
(IRLS
baseline
score
24-40
points)
has
been
provided.
Es
wurde
eine
ausführliche
Bewertung
der
häufigsten
unerwünschten
Nebenwirkungen
in
der
Zielpopulation
(24
-
40
Punkte
auf
der
IRLS-Schweregradskala)
vorgelegt.
ELRC_2682 v1
Common
adverse
events
which
led
to
treatment
discontinuation
of
bortezomib
and
Caelyx
included
PPE,
neuralgia,
peripheral
neuropathy,
peripheral
sensory
neuropathy,
thrombocytopaenia,
decreased
ejection
fraction,
and
fatigue.
Häufige
Nebenwirkungen,
die
zum
Abbruch
der
Behandlung
mit
Caelyx
und
Bortezomib
führten,
umfassten
PPE,
Neuralgie,
periphere
Neuropathie,
periphere
sensorische
Neuropathie,
Thrombozytopenie,
eine
verminderte
Ejektionsfraktion
und
Müdigkeit.
EMEA v3
The
most
common
adverse
events
were
transient
local
reactions
(pain,
redness,
swelling
at
the
injection
site)
and
systemic
reactions
(loss
of
appetite,
fever,
drowsiness,
irritability).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
waren
vorübergehende
lokale
Reaktionen
(Schmerz,
Rötung,
Schwellung
an
der
Injektionsstelle)
und
systemische
Reaktionen
(Appetitverlust,
Fieber,
Schläfrigkeit,
Reizbarkeit).
EMEA v3
Other
less
common
adverse
events
(between
1
and
10
patients
out
of
100
treated)
reported
in
association
with
interferon
beta
include
diarrhoea,
loss
of
appetite,
vomiting,
sleeping
difficulty,
dizziness,
nervousness,
itching,
rash,
nettle-rash,
hair
loss,
dilatation
of
the
blood
vessels
and
palpitation,
irregularities
and/or
changes
in
menstrual
flow
and
serious
reactions
of
the
skin
and
mucous
membranes.
Andere,
weniger
häufig
auftretende
Nebenwirkungen
(bei
1
bis
10
von
100
Patienten),
die
im
Zusammenhang
mit
der
Gabe
von
Interferon
beta
berichtet
wurden,
sind
unter
anderem
Durchfall,
Appetitlosigkeit,
Erbrechen,
Schlafstörungen,
Schwindel,
Nervosität,
Juckreiz,
Hautausschlag,
Nesselausschlag,
Haarausfall,
Gefäßerweiterung,
Herzklopfen,
Unregelmäßigkeiten
und/oder
Veränderungen
der
Menstruationsblutung
und
schwerwiegende
Haut-
oder
Schleimhautreaktionen.
EMEA v3
The
most
common
adverse
events
with
at
least
a
possible
relation
to
telbivudine
were
grade
3/
4
blood
creatine
kinase
elevations
(6.8%),
fatigue
(4.4%),
headache
(3.0%)
and
nausea
(2.6%).
Die
häufigsten
unerwünschten
Wirkungen,
bei
denen
ein
Zusammenhang
mit
Telbivudin
zumindest
möglich
war,
waren
ein
Anstieg
der
Kreatinkinase
im
Blut
vom
Grad
3/4
(6,8%),
Erschöpfung
(4,4%),
Kopfschmerzen
(3,0%)
und
Übelkeit
(2,6%).
EMEA v3