Übersetzung für "Weld cap" in Deutsch

However, it is also possible to weld the closure cap to the bottle neck.
Es ist aber auch möglich, die Verschlusskappe mit dem Flaschenhals zu verschweißen.
EuroPat v2

The two lastnamed non-destructive tests were mainly used for assessing the quality of the first cap weld seam, only spot-check micrographs were made.
Hierbei wurden zur Begutachtung der Qualität der Schweißnaht der ersten Kappe vor wiegend die beiden zuletzt genannten, zerstörungsfreien Tests verwendet und nur stichprobenartig Mikrographien an gefertigt.
EUbookshop v2

For a closure of pipe line systems, it is known to weld a cap onto the end of the pipe.
Zum Verschließen der Rohrleitungssysteme ist es bekannt, eine Kappe auf das Ende des Rohres zu schweißen.
EuroPat v2

Spools, sleeves, Disc Harrow Bearing kit, scraper blade, scraper arm, spring, bearing, wear guard, spirol roll pin, gang standard, weld tube, dust cap, transport wheel hub, oil seal, bushing, etc.
Spulen, Hülsen, Scheibenegge bearing Kit, Schaberklinge, Abstreifarm, Frühling, Lager, Verschleiß Wache, Spirol Spannstift, Bande Standard, Schweißnaht Rohr, Staubkappe, Transport Radnabe, Wellendichtring, Buchse, etc..
ParaCrawl v7.1

The Hawlinger for gas blowing-off, consisting of a steel blow-out pipe 1 1/2" and a safety plug with relief bore at the vertical outlet, a reduced weld-on cap (DN 80) and an extension spindle, can be used for welding onto steel pipes.
Der Gas-Ausblas-Hawlinger, bestehend aus Stahl-Ausblasrohr 1 1/2" und Sicherheitsstopfen mit Entlastungsbohrung am senkrechten Abgang, reduzierter Anschweißglocke (DN 80) und Einbaugarnitur, ist zum Aufschweißen auf Stahlrohre verwendbar.
ParaCrawl v7.1

The necessary length of the Hawlinger for gas blowing-off can be established by welding a steel pipe (DN 80) to the weld-on cap.
Die erforderliche Länge des Gas-Ausblas-Hawlingers kann durch Anschweißen eines Stahlrohres (DN 80) an die Anschweißglocke hergestellt werden.
ParaCrawl v7.1

The insulation films 2 are spot-welded to the weld-caps 3.1.
Auf den Schweisskappen 3.1 sind die Isolationsfolien 2 punktförmig angeschweisst.
EuroPat v2

The forward end of the probe body 1 is closed by a welded-on cap 16 .
Das vordere Ende des Sondenkörpers 1 ist durch eine aufgeschweißte Kappe 16 verschlossen.
EuroPat v2

For the seal the pin made of molybdenum is welded to the cap.
Für den Verschluss wird der Stift aus Molybdän mit der Abdeckkappe verschweißt.
EuroPat v2

This is the case, for example, during the production of multi-layer containers which usually require a multi-layer, cylindrical center-portion of a container to be welded to two cap-like, often forged, end-parts.
Dies ist beispielsweise beim Herstellen von Mehrlagen-Behältern der Fall, das zumeist ein Verschweissen eines mehrlagigen, zylindrischen Behältermittelteils mit zwei kappenartigen, häufig geschmiedeten Endstücken erfordert.
EuroPat v2

The cup body 86 is pressed against the base surface 94 by means of an annular body 96 which is slid on and subsequently welded with the cap nut 81.
Der Topfkörper 86 is durch einen aufgeschobenen Ringkörper 96 gegen die Bodenfläche 94 gepreßt, der nachträglich mit der Überwurfmutter 81 verschweißt ist.
EuroPat v2

At the same time, a leaf spring 17 welded to the cap 14, and preferably the punched burrs of a hole 18 formed in the leaf spring 17, are brought to rest on the eye 19 of the splint collector 6.
Zugleich wird die in die Kappe 14 eingeschweißte Blattfeder 17, die sich mit dem Stanzgrat des Loches 18 auf die Öse 19 des Splints 6 auflegt, unter eine hohe Dauerspannung versetzt.
EuroPat v2

Furthermore, the soldering or welding of the cap and base plate or component system carrier may be a source of such conductive metallic particles, since solder or welding spatter, which cannot be completely avoided, may lead to short circuits on the metallic component structures.
Weiterhin kann auch das Verlöten oder Verschweißen von Kappe und Bodenplatte oder Bauelementesystemträger eine Quelle für derartige leitfähige metallische Partikel sein, weil nicht vollständig zu vermeidende Löt- oder Schweißspritzer zu Kurzschlüssen auf den metallischen Bauelementestrukturen führen können.
EuroPat v2

An electric line 10, 11, preferably insulated copper wire, is welded to each cap 8, 9 .
An diesen Kappen 8, 9 ist jeweils eine elektrische Leitung 10, 11, vorzugsweise ein Kupferdraht, angeschweißt, die mit einem Isolationsmaterial isoliert sind.
EuroPat v2

The pneumatic spring system according to claims 2, characterized in that the pneumatic spring cap (5) has an enlarged side region (5 ?) provided with an opening in which the valve housing (6, 16) is seated, whereby the housing is preferably welded to the pneumatic spring cap (welding site 11).
Luftfedersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftfederdeckel (5) einen vergrößerten Seitenbereich (5') aufweist, der mit einer Öffnung versehen ist, in der das Ventilgehäuse (6, 16) einsitzt, wobei das Gehäuse vorzugsweise mit dem Luftfederdeckel verschweißt ist (Schweißstelle 11).
EuroPat v2

Rather, according to the invention it is possible to combine the advantages of the known welded steel cap with the advantages of the known plug-in steel cap and simultaneously eliminate the disadvantages of both systems.
Vielmehr gelingt es durch die Erfindung, die Vorteile der bekannten geschweißten Stahlgelenkkappe mit den Vorteilen der bekannten Stahlgelenkkappe mit Steckverbindung zu kombinieren und gleichzeitig die Nachteile beider Systeme zu eliminieren.
EuroPat v2

In the region of guide bores 8, annular body 16 is provided with apertures which permit the passage of bolt 9 and are closed off by means of welded-on cylindrical caps 17.
Der Ringkörper 16 ist im Bereich der Führungsbohrungen 8 mit den Durchtritt des Bolzens 9 zulassenden Offnungen versehen, welche mit angeschweißten zylindrischen Kappen 17 verschlossen sind.
EuroPat v2

To this end, the cap nut 11 is provided with three axial recesses at the outer periphery to receive the bottom ends of the rods 14 which are then welded to the cap nut 11.
Zu diesem Zweck sind am äusseren Umfang der Ueberwurfmutter drei axiale Aussparungen eingearbeitet, in die die unteren Enden der Stangen 14 zu liegen kommen, die mit der Ueberwurfmutter verschweisst sind.
EuroPat v2