Übersetzung für "Vapour line" in Deutsch
The
reactor
was
connected
via
a
vapour
line
to
an
azeotrope
distillation
column
(2)
mounted
above.
Der
Reaktor
war
über
eine
Brüdenleitung
mit
einer
oberhalb
montierten
Azeotrop-Destillationskolonne
(2)
verbunden.
EuroPat v2
These
spent
gases
extract
water
from
the
acid
in
the
packing
of
tower
7
and
pass,
together
with
the
water
vapour,
through
the
line
705
into
the
surrounding
atmosphere.
Diese
Abgase
entziehen
der
Säure
in
der
Füllkörperschicht
des
Turmes
7
Wasser
und
gelangen
zusammen
mit
dem
Wasserdampf
über
die
Leitung
705
in
die
Atmosphäre.
EuroPat v2
The
solvent
vapours
were
led
off
via
a
vapour
line
from
the
vessel,
via
an
expansion
valve
set
at
5
bar,
and
were
condensed.
Die
Lösungsmitteldämpfe
wurden
über
eine
Brüdenleitung
aus
dem
Behälter
über
ein
auf
5
bar
eingestelltes
Entspannungsventil
abgeleitet
und
kondensiert.
EuroPat v2
The
solvent
vapours
obtained
are
led
off
from
the
vessel,
preferably
via
a
vapour
line
in
which
an
expansion
valve
is
installed
for
adjusting
the
pressure
and
maintaining
it
constant,
to
a
condenser
in
which
they
are
condensed.
Die
erhaltenen
Lösungsmitteldämpfe
leitet
man
bevorzugt
über
eine
Brüdenleitung,
in
die
ein
Entspannungsventil
zur
Einstellung
und
Konstanthaltung
des
Drucks
eingebaut
ist,
aus
dem
Behälter
zu
einem
Kühler,
in
dem
sie
kondensiert
werden,
ab.
EuroPat v2
The
hot
gas
flows
through
the
filter
cake
7
downwardly
from
above
and,
together
with
the
exhaust
vapours
which
arise,
is
removed
below
the
conveyor
belt
3
by
the
exhaust
vapour
line
13.
Das
Heißgas
durchströmt
den
Filterkuchen
7
von
oben
nach
unten
und
wird
zusammen
mit
den
entstehenden
Brüden
unterhalb
des
Transportbands
3
durch
die
Brüdenleitung
13
abgezogen.
EuroPat v2
The
exhaust
vapour
line
is
heated
at
140°
C.
and
the
double-jacketed
glass
receivers
are
heated
at
95°
C.
with
hot
water.
Die
Brüdenableitung
wird
auf
140°C
temperiert,
die
Doppelmantelglasvorlagen
werden
mit
heißen
Wasser
auf
95°C
beheizt.
EuroPat v2
It
goes
without
saying
here
that
the
heating
of
the
exhaust
vapour
line
and
also
its
construction
is
designed
so
that
condensation
of
the
product
does
not
lead
to
blocking
of
the
apparatus
and,
for
example,
first
occurs
in
a
suitable
cold
trap.
Es
ist
hier
selbstverständlich,
daß
die
Temperierung
der
Brüdenableitung
wie
auch
ihre
Konstruktion
so
ausgelegt
ist,
daß
die
Kondensation
des
Produktes
nicht
zu
einer
Verstopfung
der
Apparatur
führt
und
beispielsweise
erst
in
einer
geeigneten
Kühlfalle
erfolgt.
EuroPat v2
In
a
particularly
preferred
embodiment,
the
overhead
condenser
can
be
integrated
into
the
distillation
column,
so
that
no
vapour
line
is
required
between
distillation
column
and
overhead
condenser.
In
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsform
kann
der
Kopfkondensator
in
die
Destillationskolonne
integriert
sein,
so
dass
zwischen
Destillationskolonne
und
Kopfkondensator
keine
Dampfleitung
erforderlich
ist.
EuroPat v2
The
reactor
53
is
connected
via
a
vapour
line
82
to
a
cyclone
81,
in
which
the
gas-liquid
mixture
which
forms
the
vapours
is
separated
into
gaseous
and
liquid
constituents,
and
the
liquid
constituents
can
be
recycled
via
a
high-boiler
line
connected
to
the
lower
region
of
the
cyclone
81
and
the
upper
region
of
the
reactor
53
into
the
reactor.
Der
Reaktor
53
ist
über
eine
Brüdenleitung
82
mit
einem
Zyklon
81
verbunden,
in
dem
das
die
Brüden
bildende
Gas-Flüssigkeits-Gemisch
in
gasförmige
und
flüssige
Bestandteile
aufgetrennt
wird,
wobei
die
flüssigen
Bestandteile
über
eine
mit
dem
unteren
Bereich
des
Zyklons
81
und
dem
oberen
Bereich
des
Reaktors
53
verbundene
Schwersiederleitung
in
den
Reaktor
zurückgeführt
werden
können.
EuroPat v2
In
a
second
heat
exchanger
E
(e.g.,
condensator,
fresh
vapour
from
line
12)
the
medium
is
then
heated
to
the
entry
temperature
of
about
80
to
95°
C.
that
is
necessary
for
the
evaporation
process.
In
einem
zweiten
Wärmetauscher
E
(z.B.
Kondensator,
Frischdampf
aus
Leitung
12)
wird
das
Medium
auf
die
für
den
Verdampfungsprozess
benötigte
Eintrittstemperatur
von
ca.
80
bis
95°C
erhitzt.
EuroPat v2
However,
it
may
be
advantageous
when
a
portion
of
the
condensate
stream
is
fed
into
the
vapour
line
above
the
top
of
the
column,
for
example
sprayed
in.
Es
kann
jedoch
vorteilhaft
sein,
wenn
ein
Teil
des
Kondensatstromes
oberhalb
des
Kolonnenkopfes
in
die
Brüdenleitung
eingespeist,
beispielsweise
eingesprüht,
wird.
EuroPat v2
The
vapour
temperature
at
the
outlet
from
the
absorption
column
is
preferably
20°
C.
to
75°
C.,
particularly
preferably
20°
C.
to
50°
C.,
most
particularly
preferably
20°
C.
to
40°
C.,
and
is
measured
in
the
vapour
line.
Die
Brüdentemperatur
am
Ausgang
der
Absorptionskolonne
beträgt
bevorzugt
20
°C
bis
75
°C,
besonders
bevorzugt
20
°C
und
50
°C,
ganz
besonders
bevorzugt
20
°C
bis
40°C
und
wird
in
der
Brüdenleitung
gemessen.
EuroPat v2
In
preferred
embodiments
of
the
process
according
to
the
invention,
at
least
one
of
the
reaction
columns
used
in
the
process
and/or
at
least
one
of
the
distillation
columns
used
in
the
process
may
have
one
or
more
top
condensers
which
are
integrated
into
the
column,
where
the
d/D
ratio
of
diameter
of
the
vapour
line
from
the
column
to
the
top
condenser(s)
(d)
to
column
diameter
of
the
column
(D)
is
in
the
range
of
0.2
to
1,
preferably
in
the
range
of
0.5
to
1.
In
bevorzugten
Ausführungsformen
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
kann
wenigstens
eine
der
im
Verfahren
eingesetzten
Reaktionskolonnen
und/oder
wenigstens
eine
der
im
Verfahren
eingesetzten
Destillationskolonnen
einen
oder
mehrere
Kopfkondensatoren
aufweisen,
welche
in
die
Kolonne
integriert
sind,
wobei
das
Verhältnis
d/D
von
Durchmesser
der
Dampfleitung
von
der
Kolonne
zu
dem
oder
den
Kopfkondensator(en)
(d)
zu
Kolonnendurchmesser
der
Kolonne
(D)
im
Bereich
von
0,2
bis
1,
bevorzugt
im
Bereich
von
0,5
bis
1
liegt.
EuroPat v2
In
a
particularly
preferred
embodiment,
the
top
condenser
may
be
integrated
into
the
distillation
column,
such
that
no
vapour
line
is
required
between
distillation
column
and
top
condenser.
In
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsform
kann
der
Kopfkondensator
in
die
Destillationskolonne
integriert
sein,
so
dass
zwischen
Destillationskolonne
und
Kopfkondensator
keine
Dampfleitung
erforderlich
ist.
EuroPat v2
The
branch
and
the
lines
are
preferably
designed
in
such
a
way
that
only
a
small
proportion
of
the
gases
from
the
refuel
ventilation
line
is
branched
off
into
the
ventilation
inlet
line,
e.g.
approximately
1
percent,
and
the
remaining,
larger
proportion
of
the
gases
is
discharged
through
the
fuel
vapour
filter
line.
Bevorzugt
sind
die
Abzweigung
und
die
Leitungen
so
ausgebildet,
dass
nur
ein
kleiner
Teil
der
Gase
aus
der
Betankungsentlüftungsleitung
in
die
Entlüftungseingangsleitung
abgezweigt
wird,
beispielsweise
etwa
1
Prozent,
und
der
verbleibende
größere
Teil
der
Gase
durch
die
Kraftstoffdampffilterleitung
abgeführt
wird.
EuroPat v2
In
the
case
where
the
ventilation
device
is
used
for
gas
admission,
gas,
in
particular
air,
can
flow
in
in
the
opposite
direction
via
the
activated
carbon
filter
connection
21
and
the
fuel
vapour
filter
line
20,
and
some
of
it
can
enter
the
tank
via
the
refuel
ventilation
line
18
and
some
can
flow
via
the
ventilation
inlet
line
1
to
the
valve
device
3
in
this
case
too.
Im
Fall
der
Benutzung
der
Entlüftungsvorrichtung
zur
Belüftung
kann
Gas,
insbesondere
Luft
über
den
Aktivkohlefilteranschluss
21
und
die
Kraftstoffdampffilterleitung
20
in
umgekehrter
Richtung
einströmen
und
teils
über
die
Betankungsentlüftungsleitung
18
in
den
Tank
gelangen
und
zum
anderen
Teil
über
die
Entlüftungseingangsleitung
1
auch
in
diesem
Fall
der
Ventilvorrichtung
3
zuströmen.
EuroPat v2
In
particular,
the
ventilation
inlet
line
may
be
a
first
outlet
line,
which
is
branched
off
from
the
main
ventilation
line
or
refuel
ventilation
line,
e.g.
via
a
compensating
tank
or
a
separating
device,
the
other,
second
branch
of
which
first
outlet
line
may
be
a
fuel
vapour
filter
line,
which
can
open
into
a
fuel
vapour
filter.
Die
Entlüftungseingangsleitung
kann
insbesondere
eine
aus
einer
Hauptentlüftungsleitung
oder
Betankungsentlüftungsleitung,
zum
Beispiel
mittels
Ausgleichsbehälter
oder
Abscheidevorrichtung,
abgezweigte
erste
Ausgangsleitung
sein,
deren
anderer,
zweiter
Zweig
eine
Kraftstoffdampffilterleitung
sein
kann,
die
in
ein
Kraftstoffdampffilter
münden
kann.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
at
least
one
of
said
reaction
columns
and/or
at
least
one
of
said
distillation
columns
used
in
said
process
comprises
a
top
condenser
integrated
into
said
reaction
column
and/or
distillation
column,
wherein
the
d/D
ratio
of
the
diameter
of
the
vapour
line
from
reaction
column
and/or
distillation
column
to
top
condenser
is
in
the
range
of
from
0.2
to
1.
Verfahren
gemäß
wenigstens
einem
der
Ansprüche
1
bis
14,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
wenigstens
eine
der
im
Verfahren
eingesetzten
Reaktionskolonnen
und/oder
wenigstens
eine
der
im
Verfahren
eingesetzten
Destillationskolonnen
einen
oder
mehrere
Kopfkondensatoren
aufweist,
welche
in
die
Kolonne
integriert
sind,
wobei
das
Verhältnis
d/D
von
Durchmesser
der
Dampfleitung
von
der
Kolonne
zu
dem
oder
den
Kopfkondensator(en)
(d)
zu
Kolonnendurchmesser
der
Kolonne
(D)
im
Bereich
von
0,2
bis
1
liegt.
EuroPat v2
The
extruder
is
heated
in
segments
at
from
15
to
285°
C.
The
exhaust
vapour
line
is
heated
at
170°
C.
and
the
temperature
of
the
vacuum
receivers
for
collecting
the
distillate
is
90°
C.
When
the
desired
temperature
is
reached,
the
extruder
is
operated
at
a
speed
of
2.5/sec
and
a
feed
of
2.5
kg/hour
[S]-polylactic
acid
under
a
pressure
of
2-5
mbar.
Der
Extruder
wird
segmentweise
von
15
bis
285°C
temperiert.
Die
Brüdenableitung
wird
auf
170°C
aufgeheizt,
die
Temperatur
der
Vakuumvorlagen
zur
Aufnahme
des
Destillats
beträgt
90°C.
Nach
Erreichen
der
Solltemperatur
wird
der
Extruder
mit
einer
Drehzahl
von
2,5/sec
und
einem
Feed
von
2,5
kg/Stunde
[S]-Polymilchsäure
bei
einem
Druck
von
2
-
5
mbar
betrieben.
EuroPat v2
The
extruder
is
heated
in
segments
at
from
15°
to
285°
C.
The
exhaust
vapour
line
is
heated
at
170°
C.
and
the
temperature
of
the
vacuum
receivers
for
collecting
the
distillate
is
90°
C.
When
the
desired
temperature
is
reached,
the
extruder
is
operated
at
a
speed
of
2.5/sec
and
a
feed
of
2.5
kg/hour
[S]-polylactic
acid
under
a
pressure
of
2-5
mbar.
Der
Extruder
wird
segmentweise
von
15
bis
285°C
temperiert.
Die
Brüdenableitung
wird
auf
170°C
aufgeheizt,
die
Temperatur
der
Vakuumvorlagen
zur
Aufnahme
des
Destillats
beträgt
90°C.
Nach
Erreichen
der
Solltemperatur
wird
der
Extruder
mit
einer
Drehzahl
von
2,5/sec
und
einem
Feed
von
2,5
kg/Stunde
[S]-Polymilchsäure
bei
einem
Druck
von
2
-
5
mbar
betrieben.
EuroPat v2
The
buffer
tanks
are
supplied
firstly
from
the
two
vapour
condensers
of
Lines
One
and
Two.
Gespeist
werden
die
Puffertanks
zum
einen
von
den
beiden
Pfannendunstkondensatoren
der
Linien
eins
und
zwei.
ParaCrawl v7.1
25%
by
weight
of
the
vapours
flowed
through
lines
9
and
10
to
heat
exchanger
14
in
which
75
t/h
of
1,2-dichloroethane
were
preheated
from
30°
to
80°
C.
by
heat
exchange
with
the
evaporated
quench
liquid
and
conducted
to
the
convection
zone
of
the
pyrolysis
zone
through
line
15.
Über
Leitung
9
und
10
strömten
25
Gew.-%
der
Quenchbrüden
zum
Wärmetauscher
14,
in
dem
75
t/h
1.2-Dichlorethan
durch
Wärmetausch
mit
den
Quenchbrüden
von
30
auf
80°C
vorgewärmt
wurden
und
über
Leitung
15
zur
Konvektionszone
des
Spaltofens
geführt
wurden.
EuroPat v2
5%
by
weight
of
the
vapours
reached,
by
lines
9
and
11,
heat
exchanger
21
to
which
2.2
t/h
of
liquid
hydrogen
chloride
were
admitted
from
the
buffer
tank
23
through
line
35.
Gew.-%
der
Quenchbrüden
gelangten
über
Leitung
9
und
11
zum
Wärmetauscher
21,
der
mit
2,2
t/h
flüssigen
Chlorwasserstoff
über
Leitung
35
aus
dem
Zwischenlagerbehälter
23
beaufschlagt
war.
EuroPat v2
Thus,
vapour-deposited
lines,
composed
of
aluminium,
40
?m
wide
and
1.4
mm
long,
have
been
successfully
used
for
the
migration
process,
these
lines
exhibiting,
in
particular,
a
coating
thickness
of
3
?m.
So
sind
mit
Erfolg
für
die
Migration
aufgedampfte
Linien
aus
Aluminium
von
40
pm
Breite
und
1,4
mm
Länge
verwendet
worden,
die
insbesondere
eine
Schichtdicke
von
3
µm
aufweisen.
EuroPat v2
EDC
vapour
is
fed
via
vapours
line
15
to
falling
film
evaporator
16
required
to
heat
high
ends
column
5
.
Durch
die
Brüdenleitung
15
wird
dampfförmiges
EDC
dem
Fallfilmverdampfer
16
zugeführt,
der
zur
Beheizung
der
Hochsiederkolonne
5
dient.
EuroPat v2
If
desired,
or
if
it
appears
to
be
necessary,
low-boiling
impurities
of
the
crude
glycolide
can
be
removed
by
additional
exhaust
vapour
lines
in
the
lower
temperature
regions.
Wenn
es
gewünscht
wird
oder
es
erforderlich
erscheint,
können
im
Bereich
niederer
Temperaturen
niedrigsiedende
Verunreinigungen
des
rohen
Glykolids
durch
zusätzliche
Brüdenableitungen
entfernt
werden.
EuroPat v2
If
desired
further
exhaust
vapour
lines
can
be
attached
in
regions
of
lower
temperatures
in
order
to
remove
low-boiling
impurities.
Wenn
es
gewünscht
wird,
können
weitere
Brüdenableitungen
in
Bereichen
niederer
Temperaturen
aufgesetzt
werden,
um
niedrigsiedende
Verunreinigungen
zu
entfernen.
EuroPat v2
The
number
of
heating
segments,
the
temperature
programme,
the
speed
of
the
screw
and
the
location
and
number
of
the
exhaust
vapour
lines
can
of
course
be
adapted
to
suit
the
specific
distillation
problem.
Die
Anzahl
der
Heizsegmente,
die
Temperaturführung,
Geschwindigkeit
der
Schnecke,
Ort
und
Zahl
der
Brüdenableitungen
können
selbstverständlich
auf
das
spezielle
Destillationsproblem
abgestimmt
werden.
EuroPat v2
A
suitable
reactor
such
as
can
be
used
according
to
the
invention
is,
for
example,
a
self-cleaning
twin-screw
extruder
with
attached
exhaust
vapour
lines.
Ein
geeigneter
Reaktor,
wie
er
erfindungsgemäß
benutzt
werden
kann,
ist
beispielsweise
ein
selbstreinigender
Doppelschneckenextruder
mit
aufgesetzen
Brüdenableitungen.
EuroPat v2
For
carrying
out
the
process,
it
is
advantageous
if
the
heating
segments
downstream
of
the
exhaust
vapour
lines
have
a
temperature
below
the
boiling
point
of
the
distillate,
so
that
the
distillation
residue
solidifies
when
it
is
discharged
as
a
result
of
the
forced
conveyance.
Zur
Duchführung
des
Verfahrens
ist
es
vorteilhaft,
wenn
die
Heizsegmente
nach
den
Brüdenableitungen
eine
Temperatur
unterhalb
der
Siedetemperatur
des
Destillats
aufweisen,
so
daß
der
Destillationsrückstand
fest
wird,
wenn
er
infolge
der
Zwangsförderung
ausgetragen
wird.
EuroPat v2