Übersetzung für "Urinary disorders" in Deutsch
Renal
and
urinary
disorders
-
Glomerulonephritis
(see
section
4.4)
Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege
Glomerulonephritis
(siehe
Abschnitt
4.4)
ELRC_2682 v1
Urinary
tract
disorders
can
be
treated
by
medication
and
/
or
surgery.
Harnwegserkrankungen
können
durch
Medikamente
und
/
oder
Operation
behandelt
werden.
ParaCrawl v7.1
Joint
contracture,
joint
range
of
motion
decreased,
musculoskeletal
chest
pain,
plantar
fascitis
Renal
and
urinary
disorders:
Uncommon:
Gelenkkontraktur,
Bewegungsapparat
eingeschränkt,
muskuloskeletale
Brustschmerzen,
plantare
Fasciitis
Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege
Gelegentlich:
ELRC_2682 v1
It
has
diuretic,
sedative
and
laxative
properties,
it
is
also
beneficial
for
urinary
tract
disorders.
Es
hat
harntreibend,
beruhigend
und
abführende
Eigenschaften,
es
ist
auch
vorteilhaft
für
Harnwegserkrankungen.
ParaCrawl v7.1
Thirty
six
percent
of
patients
experienced
at
least
one
renal
and
urinary
disorders
adverse
event.
Bei
36%
der
Patienten
trat
mindestens
ein
unerwünschtes
Ereignis
aus
dem
Bereich
Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege
auf.
EMEA v3
6
Table
1
gives
the
adverse
reactions
observed
from
spontaneous
reporting
and
in
placebo-controlled
clinical
trials
(comprising
a
total
of
7976
patients,
4370
on
duloxetine
and
3606
on
placebo)
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders.
Tabelle
1
beinhaltet
Nebenwirkungen
aus
Spontanberichten
sowie
aus
placebokontrollierten
klinischen
Studien
(insgesamt
7976
Patienten,
von
denen
4370
Patienten
Duloxetin
und
3606
Placebo
erhielten)
zur
Behandlung
von
SUI
oder
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes.
EMEA v3
The
most
commonly
reported
adverse
events
in
patients
treated
with
YENTREVE
in
clinical
trials
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders
were
nausea,
dry
mouth
fatigue
and
constipation.
Die
am
häufigsten
berichteten
Nebenwirkungen
bei
Patientinnen,
die
in
klinischen
Studien
zu
SUI
und
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes
mit
YENTREVE
behandelt
wurden,
waren
Übelkeit,
Mundtrockenheit,
Müdigkeit
und
Obstipation.
EMEA v3
18
Table
1
gives
the
adverse
reactions
observed
from
spontaneous
reporting
and
in
placebo-controlled
clinical
trials
(comprising
a
total
of
7977
patients,
4371
on
duloxetine
and
3606
on
placebo)
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders.
Tabelle
1
beinhaltet
Nebenwirkungen
aus
Spontanberichten
sowie
aus
placebokontrollierten
klinischen
Studien
(insgesamt
7976
Patienten,
von
denen
4370
Patienten
Duloxetin
und
3606
Placebo
erhielten)
zur
Behandlung
von
SUI
oder
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes.
EMEA v3
The
most
commonly
reported
adverse
events
in
patients
treated
with
YENTREVE
in
clinical
trials
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders
were
nausea,
dry
mouthand
fatigue
-.
Die
am
häufigsten
berichteten
Nebenwirkungen
bei
Patientinnen,
die
in
klinischen
Studien
zu
SUI
und
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes
mit
YENTREVE
behandelt
wurden,
waren
Übelkeit,
Mundtrockenheit,
Müdigkeit
und
Obstipation.
EMEA v3
Treatment
initiation
with
Pravafenix
should
be
decided
after
renal
function
has
been
evaluated
(see
section
4.4
Renal
and
urinary
disorders).
Der
Entscheidung
über
eine
Einleitung
der
Behandlung
mit
Pravafenix
sollte
eine
Beurteilung
der
Nierenfunktion
vorausgehen
(siehe
Abschnitt
4.4
Erkrankungen
der
Niere
und
Harnwege).
ELRC_2682 v1
The
most
commonly
reported
adverse
events
in
patients
treated
with
ARICLAIM
in
clinical
trials
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders
were
nausea,
dry
mouth
fatigue
and
constipation.
Die
am
häufigsten
berichteten
Nebenwirkungen
bei
Patientinnen,
die
in
klinischen
Studien
zu
SUI
und
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes
mit
ARICLAIM
behandelt
wurden,
waren
Übelkeit,
Mundtrockenheit,
Müdigkeit
und
Obstipation.
EMEA v3
Renal
and
urinary
disorders,
and
obesity
were
the
most
common
underlying
medical
conditions
potentially
contributing
to
hypertension
in
the
children
enrolled
in
these
studies.
Nierenerkrankungen
und
Erkrankungen
der
ableitenden
Harnwege
sowie
Adipositas
waren
die
häufigsten
Grunderkrankungen,
die
möglicherweise
zur
Hypertonie
der
Kinder,
die
in
diese
Studien
eingeschlossen
wurden,
beigetragen
haben.
ELRC_2682 v1
The
incidences
of
“Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders”
and
"Renal
and
urinary
disorders"
were
lower
during
combination
therapy
than
monotherapy,
whereas
the
incidence
of
“Cardiac
disorders"
was
higher
during
combination
therapy
than
monotherapy.
Die
Häufigkeit
von
„Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-
und
Knochenerkrankungen“
und
„Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege“
war
bei
der
Kombinationstherapie
geringer
als
bei
der
Monotherapie,
während
die
Häufigkeit
von
„Herzerkrankungen“
bei
der
Kombinationstherapie
höher
war
als
bei
der
Monotherapie.
ELRC_2682 v1
The
MAH
completed
both
the
assessment
of
urinary
disorders
and
of
occurrence
of
gastrointestinal
haemorrhage
and
agreed
to
add
them
to
the
adverse
reaction
table.
Der
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
schloss
sowohl
die
Bewertung
der
Harnwegsstörungen
als
auch
des
Vorkommens
von
Magen-Darm-Blutungen
ab
und
stimmte
zu,
sie
in
die
Tabelle
der
unerwünschten
Reaktionen
aufzunehmen.
ELRC_2682 v1
The
most
frequently
reported
coexisting
medical
conditions
(using
a
cut
off
of
30%
or
higher),
in
the
MedDRA
body
systems
are:
Vascular
disorders
(73%),
Cardiac
disorders
(46%),
Gastrointestinal
disorders
(38%),
Metabolism
and
nutrition
disorders
(40%),
Renal
and
urinary
disorders
(38%),
Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders
(33%).
Die
am
häufigsten
gemeldeten
Begleiterkrankungen
(unter
Anwendung
eines
Cut-offs
von
30
%
oder
höher)
gemäß
MedDRA-Systemorganklasse
sind:
Gefäßerkrankungen
(73
%),
Herzerkrankungen
(46
%),
Erkrankungen
des
Gastrointestinaltrakts
(38
%),
Stoffwechsel-
und
Ernährungsstörungen
(40
%),
Erkrankungen
der
Nieren
und
der
Harnwege
(38
%),
Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-
und
Knochenerkrankungen
(33
%).
ELRC_2682 v1
The
MAH
completed
both
the
assessment
of
urinary
disorders
and
of
occurrence
of
gastrointestinal
haemorrhage,
and
agreed
to
add
them
to
the
adverse
reaction
table.
Der
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
schloss
sowohl
die
Bewertung
der
Harnwegsstörungen
als
auch
des
Vorkommens
von
Magen-Darm-Blutungen
ab
und
stimmte
zu,
sie
in
die
Tabelle
der
unerwünschten
Reaktionen
aufzunehmen.
EMEA v3
There
have
been
post-marketing
reports
in
association
with
tenofovir
disoproxil
fumarate
of
renal
and
urinary
disorders
including
renal
failure,
proximal
tubulopathy
(including
Fanconi
syndrome),
acute
tubular
necrosis
and
nephrogenic
diabetes
insipidus.
Es
liegen
Meldungen
seit
der
Markteinführung
vor,
die
im
Zusammenhang
mit
Tenofovirdisoproxilfumarat
von
Nieren-
und
Harnwegserkrankungen
wie
Nierenversagen,
proximaler
Tubulopathie
(einschließlich
Fanconi-Syndrom),
akuter
tubulärer
Nekrose
und
nephrogenem
Diabetes
insipidus
berichten.
EMEA v3
Table
1
gives
the
adverse
reactions
observed
from
spontaneous
reporting
and
in
placebo-controlled
clinical
trials
(comprising
a
total
of
7976
patients,
4370
on
duloxetine
and
3606
on
placebo)
in
SUI
and
other
lower
urinary
tract
disorders.
Tabelle
1
beinhaltet
Nebenwirkungen
aus
Spontanberichten
sowie
aus
placebokontrollierten
klinischen
Studien
(insgesamt
7976
Patienten,
von
denen
4370
Patienten
Duloxetin
und
3606
Placebo
erhielten)
zur
Behandlung
von
SUI
oder
zu
anderen
Erkrankungen
des
unteren
Harntraktes.
EMEA v3
Forty-one
patients
of
115
(35.7%)
experienced
at
least
one
renal
and
urinary
disorders
adverse
reaction.
Bei
41
von
115
Patienten
(35,7
%)
trat
mindestens
eine
Nebenwirkung
aus
dem
Bereich
Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege
auf.
ELRC_2682 v1