Übersetzung für "Stream tube" in Deutsch
If
the
stopper
is
removed
in
the
laboratory
in
order
to
take
the
sample
out
of
the
vacuum
tube,
the
sudden
equalization
in
pressure
may
result
in
an
air
stream
entering
the
tube,
so
that
fragments
of
sample
are
sprayed
out.
Würde
man
im
Labor
den
Stöpsel
entfernen,
um
die
Probe
aus
dem
Vakuumröhrchen
zu
entnehmen,
müsste
man
damit
rechnen,
dass
durch
den
plötzlichen
Druckausgleich
ein
Luftstrom
in
das
Röhrchen
eindringt,
und
dass
dadurch
Probenfragmente
aus
dem
Röhrchen
gespritzt
werden.
EuroPat v2
Between
motor
4
and
core
drilling
assembly
5,
there
is
bypass
9
which
divides
the
drilling
fluid
exiting
from
motor
4
into
a
first
stream
flowing
between
outer
tube
1
and
core
tube
7,
and
into
another
stream
between
core
tube
7
and
inner
tube
8.
Zwischen
dem
Motor
4
und
der
Kernbohreinrichtung
5
ist
ein
Bohrspülungsverzweiger
9
angeordnet,
der
die
aus
dem
Motor
4
austretende
Bohrspülung
in
einen
ersten
Strom,
der
zwischen
dem
Außenrohr
1
und
dem
Kernrohr
7
fließt,
und
in
einen
weiteren
Strom
zwischen
dem
Kernrohr
7
und
dem
Innenrohr
8
aufteilt.
EuroPat v2
A
negative
pressure
exists
in
the
narrow
section
22
of
tube
21,
which
causes
parts
of
the
fluid
in
the
container
15
to
be
drawn
into
the
gas
stream
in
tube
21
where
they
are
transported.
An
der
Engstelle
22
des
Rohres
21
ist
ein
Unterdruck
vorhanden,
welcher
bewirkt,
daß
Teile
des
Fluids
im
Behälter
15
angesaugt
und
von
dem
Gasstrom
im
Rohr
21
mitgerissen
werden.
EuroPat v2
The
agglomerates
are
carried
along
by
the
gas
stream
in
the
tube
and
are
transported
to
the
vitrification
area
of
the
core
glass
material,
where
they
are
incorporated
into
the
core
glass.
Die
Agglomerate
werden
von
dem
Gasstrom
in
dem
Rohr
mitgerissen,
zur
Verglasungsstelle
des
Kernglaswerkstoffes
transportiert
und
dort
in
das
Kernglas
eingebaut.
EuroPat v2
It
is
standard
practice
to
pass
a
gas
stream
into
the
tube,
so
that
due
to
the
blowing
pressure
inside
the
tube
a
further
parameter
is
available
for
expanding
the
tube
diameter.
Es
ist
üblich,
einen
Gasstrom
in
das
Rohr
zu
leiten,
so
dass
durch
den
Blasdruck
innerhalb
des
Rohres
ein
weiterer
Parameter
zur
Aufweitung
des
Rohr-Durchmessers
zur
Verfügung
steht.
EuroPat v2
The
burner
is
moved
in
the
direction
of
the
gas
stream
along
the
tube
with
a
speed
of
15
cm/min
and
thereby
drives
the
reaction
products
arising
during
the
etching
in
front
of
it.
Der
Brenner
wird
mit
einer
Geschwindigkeit
von
15
cm/min
in
Richtung
des
Gasstromes
längs
des
Rohres
verschoben
und
treibt
dabei
die
bei
der
Ätzung
entstehenden
Reaktionsprodukte
vor
sich
her.
EuroPat v2
The
high
speed
at
which
the
steel
cable
moves
through
the
system
generates
an
air
stream
inside
the
tube,
forming
an
air
pocket
behind
each
conveyor
disc.The
material
being
handled
is
conveyed
inside
these
air
pockets.
Durch
die
hohe
Geschwindigkeit,
mit
der
das
Stahlseil
durch
das
System
läuft,
entsteht
in
dem
Rohr
ein
Luftstrom,
welcher
hinter
jeder
Förderscheibe
eine
Lufttasche
bildet,
in
der
das
Fördergut
gefördert
wird.
ParaCrawl v7.1
Against
this
background,
ft
is
the
object
of
the
invention
to
develop
a
residue
collector
for
low-pressure
tubes
that
takes
up
a
small
apace,
permits
a
practically
unrestricted
flow
and,
in
continuous
operation,
do
not
pose
a
very
large
resistance
to
the
liquid
stream
than
the
tube
on
its
own.
Auf
diesem
Hintergrund
hat
sich
die
Erfindung
die
Aufgabe
gestellt,
einen
Rückstandssammler
für
Unterdruckschläuche
zu
entwickeln,
der
wenig
Bauraum
beansprucht,
beim
erstmaligen
Einschatten
einen
praktisch
ungehinderten
Strömungsverlauf
ermöglicht
und
im
Dauerbetrieb
dem
Flüssigkeitsstrom
keinen
sehr
viel
größeren
Widerstand
entgegenstellt
als
das
Rohr
alleine.
EuroPat v2
The
electrons
support
the
formation
of
a
hollow
cathode
arc
discharge
and
pass
together
with
the
gas
stream
through
the
tube
into
the
chamber.
Die
Elektronen
unterstützen
die
Ausbildung
einer
Hohlkathodenbogenentladung
und
gelangen
zusammen
mit
dem
Gasstrom
durch
das
Rohr
hindurch
in
die
Kammer.
EuroPat v2
In
order
to
introduce
the
second
purge
gas
stream
into
the
tube
of
the
sightglass,
holes
aligned
preferably
at
an
oblique
angle
to
the
middle
of
the
reactor
are
present
in
the
tube.
Um
den
zweiten
Spülgasstrom
in
den
Tubus
des
Schauglases
einzubringen,
sind
vorzugsweise
schräg
zur
Reaktormitte
ausgerichtete
Bohrungen
im
Tubus
vorhanden.
EuroPat v2
In
particular,
however,
the
cross-sectional
increase
which
is
necessary
to
supply
an
external
mixture
stream
to
the
tube
bundle
is
associated
with
a
relatively
low
proportion
of
reaction
mixture
outside
the
tube
bundle
(i.e.
within
the
feed
hood)
based
on
the
total
amount
within
the
tube
bundle
reactor
or
within
the
tube
bundle.
Vor
allem
ist
jedoch
die
Querschnittsvergrößerung,
die
notwendig
ist,
um
einen
externen
Gemischstrom
dem
Rohrbündel
zuzuführen,
mit
einem
relativ
geringen
Mengenanteil
von
Reaktionsgemisch
außerhalb
des
Rohrbündels
(d.h.
innerhalb
der
Zuführungshaube)
bezogen
auf
die
Gesamtmenge
innerhalb
des
Rohrbündelreaktors
oder
innerhalb
des
Rohrbündels
verknüpft.
EuroPat v2
This
tube
is
flooded
with
a
1
l/min
stream
of
nitrogen,
tube
internal
temperature
being
70°
C.
The
fiber
is
then
pulled
through
a
water
wash
bath
and
finally
wound
up
at
a
speed
of
24
m/min.
Dieses
Rohr
wird
mit
einem
Stickstoffstrom
von
1
1/min
durchflutet,
die
Rohrinnentemperatur
beträgt
70°C.
Die
Faser
wird
dann
durch
ein
Wasserwaschbad
gezogen
und
schließlich
mit
einer
Geschwindigkeit
von
24
m/min
aufgewickelt.
EuroPat v2
This
tube
is
flooded
with
a
2
l/min
stream
of
nitrogen,
tube
internal
temperature
being
46°
C.
The
fiber
is
then
pulled
through
a
water
wash
bath
and
finally
wound
up
at
a
speed
of
20
m/min.
Dieses
Rohr
wird
mit
einem
Stickstoffstrom
von
2
l/min
durchflutet,
die
Rohrinnentemperatur
beträgt
46°C.
Die
Faser
wird
dann
durch
ein
Wasserwaschbad
gezogen
und
schließlich
mit
einer
Geschwindigkeit
von
20
m/min
aufgewickelt.
EuroPat v2
The
dilution
tunnel
walls
may
be
heated
or
insulated
as
well
as
the
bulk
stream
tubing
downstream
of
the
tunnel
to
prevent
aqueous
condensation.
Die
Wände
des
Verdünnungstunnels
ebenso
wie
das
Hauptstromrohr
nach
dem
Tunnel
können
beheizt
oder
isoliert
werden,
um
Wasserkondensierung
zu
vermeiden.
DGT v2019
The
dilution
tunnel
walls
or
bulk
stream
tubing
downstream
of
the
tunnel
may
be
heated
or
insulated
to
prevent
aqueous
condensation.
Die
Wände
des
Verdünnungstunnels
oder
das
Hauptstromrohr
nach
dem
Tunnel
können
beheizt
oder
isoliert
werden,
um
eine
Wasserkondensierung
zu
vermeiden.
DGT v2019
If
an
individual
one
of
the
pulverized
coal
burners
1,
2
is
taken
out
of
operation,
an
air
stream
of
less
magnitude
is
guided,
as
a
cooling
air
stream,
through
the
tubes
5,
7,
8
that
guide
the
aforementioned
combustion
air
streams.
Ist
ein
einzelner
der
Kohlenstaubbrenner
1,
2
außer
Betrieb
genommen,
so
wird
durch
die
die
genannten
Verbrennungsluftströme
führenden
Rohre
5,
7,
8
ein
Luftstrom
von
geringer
Größe
als
Kühlluftstrom
geführt.
EuroPat v2
Air
streaming
from
the
tube
through
holes
arranged
at
the
opposite
sides
of
the
covering
5
also
allows
the
component
1
to
be
moved
into
the
predetermined
position
on
the
basis
of
the
air
stream.
Auch
aus
dem
Rohr
ausströmende
Luft
durch
dann
an
den
gegenüberliegenden
Seiten
der
Abdeckung
5
angeordnete
Löcher
läßt
sich
das
Bauelement
1
aufgrund
der
Luftströmung
in
die
vorgegebene
Lage
bewegen.
EuroPat v2
The
device
in
accordance
with
the
invention
for
withdrawing
and
returning
cooling
streams
has
a
tube-shaped
jacket
part
defining
a
flow
cross-section
through
which
a
primary
stream,
specifically
a
stream
of
fuel,
flows
by
way
of
an
extractor
pipe,
which
is
positioned
approximately
in
the
center
of
the
flow
cross-section,
or
jacket
part,
open
at
the
upstream
end
and
closed
at
the
downstream
end,
in
order
to
draw
off
a
cooling
stream
from
the
primary
stream,
by
way
of
a
hollow
strut
extending
in
the
radial
direction
to
divert
this
cooling
stream
from
the
device
with
the
aid
of
the
extractor
tube
and
to
supply
it
to
at
least
one
accessory
to
be
cooled,
and
by
way
of
a
return
opening
to
recirculate
the
cooling
stream
directed
through
the,
or
each,
device
for
cooling
purposes
to
the
primary
stream.
Die
erfindungsgemäße
Vorrichtung
zur
Entnahme
und
Rückführung
von
Kühlströmen
verfügt
über
ein
rohrförmiges,
einen
Strömungsquerschnitt
definierendes
Mantelteil,
das
von
einem
Hauptstrom,
insbesondere
einen
Kraftstoffstron,
durchflossen
ist,
über
ein
in
etwa
mittig
im
Strömungsquerschnitt
bzw.
Mantelteil
positioniertes,
am
stromaufwärtigen
Ende
offen
und
am
stromabwärtigen
Ende
geschlossen
ausgebildetes
Entnahmerohr,
um
aus
dem
Hauptstrom
einen
Kühlstrom
zu
entnehmen,
über
eine
sich
in
radialer
Richtung
erstreckende,
hohle
Strebe,
um
den
mit
Hilfe
des
Entnahmerohrs
entnommenen
Kühlstrom
aus
der
Vorrichtung
abzuleiten
und
mindestens
einer
zu
kühlenden
Einrichtung
zuzuleiten,
und
über
eine
Rückführöffnung,
um
den
zur
Kühlung
durch
die
oder
jede
Einrichtung
geleiteten
Kühlstrom
in
den
Hauptstrom
zurückzuführen.
EuroPat v2
In
Former
East
Germany
Document
DD
87
361,
for
example,
water
flows
through
the
interior
of
the
cooling
tube,
streams
against
the
bottom
of
the
electrode,
and
then
flows
back
between
the
interior
surface
of
the
electrode
and
the
exterior
surface
of
the
coating
tube.
In
beispielsweise
DD
87
361
strömt
Wasser
durch
das
Innere
des
Kühlrohres,
spült
den
Boden
der
Elektrode
an
und
strömt
dann
zwischen
der
Innenfläche
der
Elektrode
und
der
Außenfläche
des
Kühlrohrs
zurück.
EuroPat v2
In
Former
East
Germany
Document
DD
87
361,
for
example,
water
flows
through
the
interior
of
the
cooling
tube,
streams
against
the
bottom
of
the
electrode,
and
then
flows
back
between
the
interior
surface
of
the
electrode
and
the
exterior
surface
of
the
cooling
tube.
In
beispielsweise
DD
87
361
strömt
Wasser
durch
das
Innere
des
Kühlrohres,
spült
den
Boden
der
Elektrode
an
und
strömt
dann
zwischen
der
Innenfläche
der
Elektrode
und
der
Außenfläche
des
Kühlrohrs
zurück.
EuroPat v2