Übersetzung für "Stator yoke" in Deutsch
Bores
34,
35
are
arranged
in
a
distributed
manner
about
the
generator
axis
in
the
stator
yoke
13.
Im
Statorjoch
13
sind
um
die
Generatorachse
verteilt
Bohrungen
34,
35
angeordnet.
EuroPat v2
After
winding,
the
individual
coil
produced
in
this
way
is
then
connected
to
the
stator
yoke.
Die
so
fertiggestellte
Spule
wird
dann
mit
dem
Statorjoch
verbunden.
EuroPat v2
The
stators
coils
12
wound
in
this
way
are
then
fitted
to
the
stator
yoke
11
.
Die
so
gewickelten
Statorspulen
12
werden
anschließend
auf
das
Statorjoch
11
aufgebracht.
EuroPat v2
In
addition,
the
invention
also
enables
static
deformations
of
the
stator
yoke
to
be
reduced.
Weiterhin
ermöglicht
die
Erfindung
auch
die
Reduzierung
von
statischen
Verformungen
des
Statorjochs.
EuroPat v2
An
air
gap
15
is
disposed
between
rotor
18
and
stator
yoke
10
.
Zwischen
Rotor
18
und
Statorjoch
10
ist
ein
Luftspalt
15
angeordnet.
EuroPat v2
The
stator
3
comprises
a
stator
yoke
9
that
lies
on
the
exterior.
Der
Stator
3
weist
außenliegend
ein
Statorjoch
9
auf.
EuroPat v2
In
a
further
refinement,
the
interconnection
arrangement
may
be
arranged
above
an
insulating
layer
on
the
stator
yoke.
In
weiterer
Ausgestaltung
kann
die
Verschaltungsanordnung
über
eine
Isolierschicht
am
Statorjoch
angeordnet
sein.
EuroPat v2
An
interconnection
arrangement
20
is
provided
on
one
end
face
17
of
the
stator
yoke
11
.
An
einer
Stirnseite
17
des
Statorjochs
11
ist
eine
Verschaltungsanordnung
20
vorgesehen.
EuroPat v2
This
force
substantially
results
from
the
passive
axial
centering
effect
of
the
permanent
magnetic
ring
relative
to
the
stator
yoke.
Diese
Kraft
resultiert
im
Wesentlichen
aus
der
passiven
axialen
Zentrierwirkung
des
Permanentmagnetrings
relativ
zum
Statorjoch.
EuroPat v2
The
stator
7
of
the
electric
motor
2
has
an
annular
stator
yoke
10
as
an
essential
element.
Der
Stator
7
des
Elektromotors
2
weist
als
wesentliches
Element
ein
ringförmiges
Statorjoch
10
auf.
EuroPat v2
In
this
case
there
is
an
air
gap
of
only
a
few
millimeters
between
the
rotor
and
stator
yoke
of
the
wrap-around
motor.
Dabei
befindet
sich
zwischen
Rotor
und
Statorjoch
des
Ringmotors
ein
nur
wenige
Millimeter
großer
Luftspalt.
EuroPat v2
For
this
purpose
the
stator
yoke
10
is
mechanically
connected
directly
or
indirectly
to
the
concrete
element
3
.
Das
Statorjoch
10
ist
hierzu
mechanisch
mit
dem
Betonelement
3
direkt
oder
indirekt
verbunden.
EuroPat v2
The
body
4
can
be
rotationally
driven
by
a
magnetic
field
acting
between
rotor
18
and
stator
yoke
10
.
Der
Körper
4
ist
durch
ein
zwischen
Rotor
18
und
Statorjoch
10
wirkendes
Magnetfeld
rotatorisch
antreibbar.
EuroPat v2
The
stator
yoke
has
a
greater
axial
length
at
its
inner
diameter
than
at
its
outer
diameter.
Das
Ständereisen
weist
an
seinem
Innendurchmesser
eine
größere
axiale
Länge
auf,
als
an
seinem
Außendurchmesser.
EuroPat v2
In
the
context
of
the
present
invention,
this
lends
the
stator
yoke
a
greater
axial
rigidity.
Im
Rahmen
der
hier
vorgesehen
Erfindung
wird
dadurch
das
Ständereisen
eine
größere
axiale
Steifigkeit
aufweisen.
EuroPat v2
The
decoupling
ring
21,
which
is
formed
from
the
two
half-ring-shaped
decoupling
ring
portions
21a,
21b,
therefore
encloses
the
stator
yoke
20
radially
from
the
outside
in
a
continuous
manner
and
also
embraces
it
laterally,
that
is,
with
the
two
legs
22,
which
are
drawn
down
laterally,
at
least
at
the
axial
outer
annular
surfaces
to
the
extent
that
a
secure
fastening
is
possible
at
the
entire
stator
plate
bundle,
preferably
by
means
of
rivet
connections
11'
which
are
guided
through
the
stator
plates
and
the
adjacent
legs
of
the
decoupling
ring
portions
21a,
21b.
Der
aus
den
beiden
halbschalenförmigen
Entkopplungsteilringen
21a,
21b
gebildete
Entkopplungsring
21
umgibt
daher
das
Ständerjoch
20
radial
von
außen
umlaufend
und
umfaßt
dieses
auch
seitlich,
nämlich
mit
den
beiden
seitlich
heruntergezogenen
Schenkeln
22
mindestens
noch
soweit
an
den
axialen
Außenringflächen,
daß
eine
sichere
Befestigung
am
gesamten
Ständerpaket,
bevorzugt
durch
durch
das
Ständerpaket
und
die
angrenzenden
Schenkel
der
Entkopplungsteilringe
21a,
21b
geführte
Nietverbindungen
11?,
möglich
ist.
EuroPat v2
The
stator
borehole
is
designated
by
14',
and
the
fastening
of
the
radial
ring
29
at
the
outer
surface
of
the
stator
yoke
20'
is
effected--and
this
is
a
substantial
characteristic
feature
of
the
present
embodiment
form--not
along
the
entire
circumference
but,
rather,
only
in
certain
predetermined
sectors
which
are
designated
by
C,
in
each
instance,
in
FIG.
Die
Ständerbohrung
ist
mit
14?
bezeichnet,
und
die
Befestigung
des
Radialrings
29
an
der
Außenfläche
des
Ständerjochs
20?
erfolgt,
und
dies
ist
ein
wesentliches
Merkmal
vorliegender
Ausführungsform,
nicht
über
den
gesamten
Umfang,
sondern
nur
in
bestimmten
vorgegebenen
Sektoren,
die
in
der
Darstellung
der
Fig.
EuroPat v2
By
means
of
the
partial
(half)
ring
surfaces
23,
which
extend
at
slightly
acute
angles,
that
is,
at
a
slight
inclination,
a
hollow
space
26,
which
is
interior
in
this
case,
is
achieved
relative
to
the
outer
annular
surface
of
the
inner
stator
yoke,
as
well
as
spacing
intervals
27
on
both
sides
relative
to
the
housing
walls,
thereby
resulting
in
a
reliable
vibration
resistance.
Dabei
erzielt
man
durch
die
schwach
spitzwinklig,
also
mit
geringer
Neigung
verlaufenden
Ringflächen
23
sowohl
zur
Außenringfläche
des
innenliegenden
Ständerjochs
einen
in
diesem
Falle
inneren
Hohlraum
26
als
auch
beidseitige
Abstandräume
27
zu
den
Gehäusewandungen,
wodurch
sich
eine
sichere
Schüttelfestigkeit
ergibt.
EuroPat v2
At
these
places,
the
respective
segment
area,
which
is
designated
in
the
following
as
fixed
segment
C,
is
rigidly
connected
with
the
stator
yoke,
specifically
within
the
area
which
is
overlapped
by
the
opening
angle
of
the
fixed
segment
C,
for
example,
by
means
of
suitable
welding
seams
or
spot
welding,
as
indicated
at
30.
An
diesen
Stellen
ist
der
jeweilige
Segmentbereich,
der
im
folgenden
als
Festsegment
C
bezeichnet
wird,
mit
dem
Ständerjoch,
und
zwar
innerhalb
des
von
dem
zum
Festsegment
C
gehörenden
Öffnungswinkel
überdeckten
Bereich,
starr
verbunden,
etwa
durch
geeignete
Schweißnähte
oder
Punktschweißen,
wie
bei
30
angedeutet.
EuroPat v2
A
second
preferred
embodiment
of
the
turbo-generator
according
to
the
invention
is
distinguished
by
the
fact
that
radial
inflow
slits,
through
which
cooling
medium
for
cooling
the
stator
flows
in
from
the
outside
to
the
inside,
are
arranged
in
the
stator
between
the
outflow
passages,
and
that
bores
are
arranged
in
the
stator
yoke
and
cooling
passages
are
arranged
in
the
stator
tooth,
which
bores
and
cooling
passages,
running
transversely
to
the
inflow
slits
and
outflow
passages,
in
each
case
connect
adjacent
inflow
slits
and
outflow
passages
to
one
another.
Eine
zweite
bevorzugte
Ausführungsform
des
erfindungsgemässen
Turbogenerators
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
im
Stator
zwischen
den
Ausströmkanälen
radiale
Einströmschlitze
angeordnet
sind,
durch
welche
von
aussen
Kühlmedium
zum
Kühlen
des
Stators
nach
innen
einströmt,
und
dass
im
Statorjoch
Bohrungen
und
im
Statorzahn
Kühlkanäle
angeordnet
sind,
welche
quer
zu
den
Einströmschlitzen
und
Ausströmkanälen
verlaufend
jeweils
benachbarte
Einströmschlitze
und
Ausströmkanäle
miteinander
verbinden.
EuroPat v2