Übersetzung für "Start interlock" in Deutsch

These Single Light Beam Safety Devices offer a selectable start/restart interlock (RES) and contactor monitoring (EDM)
Diese Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken bieten eine wählbare Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) und Schützkontrolle (EDM)
ParaCrawl v7.1

Furthermore, they make possible the start/restart interlock and contactor monitoring functions.
Zudem ermöglichen sie die Funktionen Anlauf-/Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle.
ParaCrawl v7.1

These multiple light beam safety devices offer a selectable start/restart interlock (RES) and contactor monitoring (EDM).
Diese Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken bieten eine wählbare Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) und Schützkontrolle (EDM).
ParaCrawl v7.1

Many functions, such as start/restart interlock, contactor monitoring, timing controlled 2-sensor muting and sequence controlled 2-sensor muting, ensure great flexibility.
Viele Funktionen wie Anlauf-/Wiederanlaufsperre, Schützkontrolle, zeitgesteuertes 2-Sensor-Muting und sequenzgesteuertes 2-Sensor-Muting sorgen für große Flexibilität.
ParaCrawl v7.1

This operating box has a reset button for the start/restart interlock and for overriding following a muting error (muting restart/override).
Diese Bedienbox verfügt über einen Rücksetz-Taster für die Anlauf-/Wiederanlaufsperre und für das Freifahren nach einem Muting-Fehler (Muting-Restart/Override).
ParaCrawl v7.1

The Standard version of this type 2 safety light curtain, with a start/restart interlock (RES) and contactor monitoring (EDM), also features practical function extensions for increased performance – still being simple to handle and integrate into your systems.
Die Standard-Version dieses Typ 2 Sicherheits-Lichtvorhangs verfügt mit einer Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) und einer Schützkontrolle (EDM) zudem über zweckmäßige Funktionserweiterungen für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit – bei einfachster Handhabung und Einbindung.
ParaCrawl v7.1

The point-of-no-return defined in this cast at time T 3 is taken into account for the method according to the invention if the torque currently being transmitted by the interlocking shifting element F is not known, since then the shifting forces required for opening the interlocking shifting element F starting from a tooth-on-tooth position or starting from an interlocked operating condition of the interlocking shifting element F, in which the torque is transmitted by an at least partially formed interlock between the shifting element halves of the interlocking shifting element F, cannot be determined.
Der vorliegend zum Zeitpunkt T3 definierte point-of-no-return wird dann für das erfindungsgemäße Verfahren herangezogen, wenn das aktuell über das formschlüssige Schaltelement F geführte Drehmoment nicht bekannt ist, da dann die zum Öffnen des formschlüssigen Schaltelementes F erforderlichen Schaltkräfte ausgehend von einer Zahn-auf-Zahn-Stellung oder ausgehend von einem formschlüssigen Betriebszustand des formschlüssigen Schaltelementes F, zu dem das Drehmoment über einen zumindest teilweise hergestellten Formschluss zwischen den Schaltelementhälften des formschlüssigen Schaltelementes F übertragen wird, nicht ermittelbar sind.
EuroPat v2

After the motor has started the interlocking shift element F is in an undefined operating condition or sometimes in an intermediate operating condition with a speed difference at which the shift element F cannot be closed.
Das formschlüssige Schaltelement F befindet sich nach dem Motorstart in einem undefinierten Betriebszustand bzw. unter Umständen in einem Zwischenbetriebszustand mit einer Differenzdrehzahl, zu der das Schaltelement F nicht schließbar ist.
EuroPat v2

With respect to the configuration of the lock mechanism 11, it is recommended that the speed unlocking element 15 can be moved by the starting central interlock drive 12 out of its rest position into its actuation position and by the lock element 10 which has been reset from the unlocked position into the locked position or the element of the lock mechanism downstream of the lock element out of its actuation position back into its rest position.
Hinsichtlich der Gestaltung der Schloßmechanik 11 empfiehlt es sich, daß das Schnellentriegelungselement 15 durch den anlaufenden Zentralverriegelungsantrieb 12 aus seiner Ruhelage in seine Betätigungslage und durch das aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zurückgestellte Riegelelement 10 oder das diesem nachgeordnete Element der Schloßmechanik aus seiner Betätigungslage zurück in seine Ruhelage verstellbar ist.
EuroPat v2

The speed unlocking element 15 is triggered in the manner of a spring-loaded catch only by the starting central interlock drive 12, further motion of the lock element 10 into the unlocked position is then executed lighting-fast by the pretensioned spring.
Das Schnellentriegelungselement 15 wird so nach Art eines Schnäppers nur vom anlaufenden Zentralverriegelungsantrieb 12 ausgelöst, die weitere Bewegung des Riegelelements 10 in die Entriegelungsstellung erledigt dann blitzschnell die vorgespannte Feder.
EuroPat v2