Übersetzung für "Slide bracket" in Deutsch

The other end of the connecting rod is pinned to a slide block bracket 68 and a slide block 70, the connection being made by a slide block bolt 72.
Das andere Ende der Verbindungs strange ist an einem Schlittenausleger 68 und einem Schlitten 70 befestigt, wobei die Verbindung durch einen Führungsbolzen 72 erfolgt.
EuroPat v2

Both the under bar 84 and the gripper slide bar 76 are connected by a link 86 to the slide block bracket 68.
Die Auflagestange 84 und die Greifergleitstange 76 sind durch ein Gelenk 86 mit dem Schlittenausleger 68 verbunden.
EuroPat v2

In order to simply preclude an inadvertent actuation of the bracket 29, each slide 42, 42' comprises a stop surface 50, 50', which extends in the direction of the insertion path of the cassette and consequently in the actuating direction of the slide and which is formed by an end face of said slide and the bracket 29 comprises a latching stop 51, 51' which extends transversely of the stop surface 50, 50" the latching stop 51, 51' being formed by a lateral surface of a projections 52, 52' which is inclined relative to the side wall 36, 36 ' of the bracket 29.
Um ein ungewolltes Verstellen des Bügels 29 auf einfache Weise zu unterbinden, weist jeder Schieber 42, 42' eine durch eine in Richtung des Einführweges der Kassette und folglich in Verstellrichtung der Schieber verlaufende, durch eine Stirnfläche desselben gebildete Sperrfläche 50, 50' und der Bügel 29 je einen quer zur Sperrfläche 50, 50' verlaufenden Sperranschlag 51, 51' auf, der hierbei je durch eine Seitenfläche eines von den Seitenwänden 36, 36' des Bügels 29 abgewinkelten Fortsatzes 52, 52' gebildet ist.
EuroPat v2

In order to move the bracket from its operating position into its rest position in a simple manner and without separate means upon removal of the cassette 1 from the cassette holder 14, each slide 42, 42' comprises an return engagement surface 53, 53' which extends transversely of the direction of the insertion path of the cassette and consequently transversely of the direction of movement of the slide and is formed by a further end face of the slide, and the bracket 29 comprises an return portion 54, 54' which extends transversely of the actuating surface and in the present case is formed by a rounded end surface of the angular projection 52, 52' on the side wall 36, 36' of the bracket.
Um den Bügel 29 beim Herausführen der Kassette 1 aus der Kassettenaufnghme 14 auf einfache Weise und ohne separate Mittel von seiner Wirklage in seine Ruhelage zu bringen, weist jeder Schieber 42, 42' eine quer zur Richtung des Einführweges der Kassette und folglich quer zur Verstellrichtung der Schieber verlaufende, durch eine weitere Stirnfläche des Schiebers gebildete Mitnehmerfläche 53, 53' und der Bügel 29 je einen quer zur Mitnehmerfläche verlaufenden Mitnehmeranschlag 54, 54' auf, der hierbei durch eine abgerundete Stirnfläche des von den Seitenwänden 36, 36' des Bügels abgewinkelten Fortsatzes 52, 52' gebildet ist.
EuroPat v2

The two corresponding oblong slots are in each case connected centrally via a slide bracket, movement of the respective parts being prevented with the aid of a central locking screw.
Die jeweils beiden korrespondierenden Langlöcher sind zentrisch über einen Gleitbock verknüpft, wobei mit Hilfe einer zentralen Feststellschraube eine Bewegung der jeweiligen Teile verhindert wird.
EuroPat v2

The connection of the two oblong slots (222, 312) thus offset by 90° is effected by a slide bracket (41).
Die Verbindung der beiden somit um 90° versetzten Langlöcher (222, 312) erfolgt durch einen Gleitbock (41).
EuroPat v2

Moreover, the slide bracket (41) has at its centre a bore (413) which corresponds to the oblong slots (222, 312).
Weiterhin besitzt der Gleitbock (41) zentral eine Bohrung (413), die mit den Langlöchern (222, 312) korrespondiert.
EuroPat v2

In order to prevent a movement of the proximal section of the lower leg part (31) in the proximal direction, the slide bracket (41) has a stop edge (412) extending across its entire width.
Um eine Bewegung des proximalen Abschnitts des Unterschenkelteils (31) nach proximal zu verhindern, weist der Gleitbock (41) eine über seine gesamte Breite erstreckende Anschlagkante (412) auf.
EuroPat v2

During a continuous advancing movement of tensioning piston 4, induced by the wear of driving components or the elongation of the drive means, the arch-shaped clamping sections 19 of locking bracket 18 are spread apart or widened by the ascending flanges of the segmental annular grooves 17 on tensioning piston 4 against the spring portion 32 preload so that tensioning piston 4 can slide through locking bracket 18 and locking bracket 18 can engage again with the next annular groove 17 .
Bei einer anhaltenden Ausrückbewegung des Spannkolbens 4, bedingt durch einen Verschleiß von Antriebskomponenten bzw. einer Längung des Antriebsmittels, werden die bogenförmigen Klemmabschnitte 19 der Rastspange 18 durch die ansteigenden Flanken der kreisabschnittsförmigen Ringnuten 17 auf dem Spannkolben 4 gegen die Vorspannung des Federabschnitts auseinander gespreizt, so dass der Spannkolben 4 durch die Rastspange 18 hindurch rutschen kann und die Rastspange 18 in der nächsten Ringnut 17 wieder einrastet.
EuroPat v2

This adjustability makes it possible, by means of the expansion element and through movement of the carriage 3 along its guide on the fork-shaped slide bracket 2, to create a reinforcing implant that can bridge gaps of different widths in the lamina of a vertebral body that have been produced by resection.
Diese Einstellbarkeit ermöglicht es, mittels des Expansionselements durch Bewegen des Schlittens 3 längs seiner Führung an dem gabelförmigen Kulissenkörper 2 ein Verstärkungsimplantat zu schaffen, welches unterschiedlich breite durch Resektion entstandene Zwischenräume in der Lamina eines Wirbelkörpers überbrücken kann.
EuroPat v2

The reinforcing implant has, as guide device, a fork-shaped slide bracket 2, in which a carriage 3 is guided in a longitudinally movable manner.
Das Verstärkungsimplantat weist als Führeinrichtung einen gabelförmigen Kulissenkörper 2 auf, in dem ein Schlitten 3 längsverschieblich geführt ist.
EuroPat v2