Übersetzung für "Rotor lock" in Deutsch
Preferably
the
rotor
lock
is
only
released
after
the
communication
connection
into
the
rotor
hub
has
been
reestablished
to
be
error-free
and
tested.
Bevorzugt
wird
die
Rotorarretierung
erst
gelöst,
nachdem
die
Kommunikationsverbindung
in
die
Rotomabe
fehlerfrei
wiederhergestellt
und
getestet
ist.
EuroPat v2
At
the
end
of
the
pump
operation,
the
repeated
introduction
of
the
rotor
into
the
lock
and
the
removal
of
the
pump
takes
place.
Nach
Beendigung
des
Pumpbetriebes
erfolgt
das
erneute
Einbringen
des
Rotors
in
die
Schleuse
und
die
Entnahme
der
Pumpe.
EuroPat v2
In
both
cases,
the
drive
is
retained
coaxially
to
the
axis
of
rotation
using
the
disk
spring(s)
(g),
which
is/are
located
between
the
outer
circumference
of
the
rotor
lock
11
and
the
housing
5
of
the
drive
10
.
In
beiden
Fällen
wird
der
Antrieb
mittels
der
Tellerfeder(n)
9,
welche
zwischen
dem
äußerem
Umfang
der
Rotorarretierung
11
und
dem
Gehäuse
5
des
Antriebs
10
angeordnet
ist
(sind),
koaxial
zur
Drehachse
gehalten.
EuroPat v2
All
the
locking
pistons
6
-
10
are
connected
to
the
tank
in
the
stop
I
and
stop
II
regions,
such
that
the
rotor
can
lock
the
camshaft
adjuster
in
CLP
upon
the
stopping
of
the
engine.
Alle
Verriegelungskolben
6
-
10
sind
im
Stopp
I-
und
Stopp
II-
Bereich
auf
Tank
geschaltet,
so
dass
der
Rotor
den
Nockenwellenversteller
bei
Motorstop
in
MVP
verriegeln
kann.
EuroPat v2
The
intermediate
space
28,
which
remains
between
the
first
rotor
blade
12
a
and
the
last
rotor
blade
12
b,
in
the
circumferential
groove
10,
which
is
otherwise
completely
filled
with
blades
12
of
a
blade
ring,
possibly
with
intermediate
elements
arranged
between
them,
must
be
closed
by
means
of
a
special
apparatus,
which
is
referred
to
as
a
closing
assembly
33,
blade
lock
or
else
rotor
lock.
Der
zwischen
der
ersten
Laufschaufel
12a
und
der
letzten
Laufschaufel
12b
verbleibende
Zwischenraum
28
der
ansonsten
vollständig
mit
Schaufeln
12
eines
Schaufelkranzes
und
ggf.
dazwischen
angeordneten
Zwischenelementen
bestückten
Umfangsnut
10
muss
mittels
einer
besonderen
Vorrichtung,
die
Schlussbaugruppe
33,
Schaufelschloss
oder
auch
Rotor-Schluss
genannt
wird,
verschlossen
werden.
EuroPat v2
The
gap,
which
remains
between
the
first
rotor
blade
12
a
and
the
last
rotor
blade
12
b,
of
the
circumferential
groove
which
is
otherwise
completely
fitted
with
blades
12
of
a
blade
ring
and,
if
applicable,
intermediate
pieces
which
are
arranged
between
them,
has
to
be
closed
by
means
of
a
special
device,
which
is
referred
to
as
locking
sub-assembly
33,
blade
lock
or
even
rotor
lock.
Der
zwischen
der
ersten
Laufschaufel
12a
und
der
letzten
Laufschaufel
12b
verbleibende
Zwischenraum,
der
ansonsten
vollständig
mit
Schaufeln
12
eines
Schaufelkranzes
und
ggf.
dazwischen
angeordneten
Zwischenelementen
bestückten
Umfangsnut
muss
mittels
einer
besonderen
Vorrichtung,
die
Schlussbaugruppe
33,
Schaufelschloss
oder
auch
Rotor-Schluss
genannt
wird,
verschlossen
werden.
EuroPat v2
Furthermore,
a
rotor
lock
for
rotors
of
thermal
turbomachines,
which
comprises
locking
halves,
is
known
from
DE
103
10
431
A1.
Darüber
hinaus
ist
aus
der
DE
103
10
431
A1
ein
Rotorschluss
für
Rotoren
thermischer
Turbomaschinen
bekannt,
welche
aus
zwei
Schlusshälften
besteht.
EuroPat v2
As
a
result
of
this,
it
is
necessary
that
for
closing
the
gap
which
exists
between
the
first
and
the
last
blade
of
a
blade
ring
by
means
of
the
rotor
lock,
a
residual
gap
remains,
as
seen
in
the
circumferential
direction.
Hierdurch
ist
es
erforderlich,
dass
zur
Schließung
des
zwischen
der
ersten
und
der
letzten
Schaufel
eines
Schaufelkranzes
vorhandenen
Zwischenraums
durch
den
Rotorschluss
ein
in
Umfangsrichtung
gesehener
Restraum
verbleibt.
EuroPat v2
The
invention
also
relates
to
a
kit
for
a
mobile
rotor
locking
device.
Die
Erfindung
betrifft
weiterhin
einen
Bausatz
für
eine
mobile
Rotorarretiervorrichtung.
EuroPat v2
This
development
of
the
invention
is
a
preferred
further
simplification
of
the
rotor
locking
device
according
to
the
invention.
Diese
Fortbildungsform
stellt
eine
bevorzugte
weitere
Vereinfachung
der
erfindungsgemäßen
Rotorarretiervorrichtung
dar.
EuroPat v2
This
makes
it
easier
to
transport
the
mobile
rotor
locking
device
from
one
wind
turbine
to
the
next.
Dies
erleichtert
den
Transport
der
mobilen
Rotorarretiervorrichtung
von
einer
Windenergieanlage
zur
nächsten.
EuroPat v2
The
rotor
is
locked
in
rotation
with
the
camshaft.
Der
Rotor
ist
drehfest
mit
der
Nockenwelle
gekoppelt.
EuroPat v2
The
acceleration
ring
30
prevents
the
rotor
locking
ring
28
from
being
able
to
open.
Der
Beschleunigungsring
30
verhindert,
dass
sich
der
Rotorsicherungsring
28
öffnen
kann.
EuroPat v2
The
rotor
is
therefore
locked
in
reference
to
the
stator,
thus
preventing
a
relative
rotation.
Der
Rotor
ist
somit
relativ
zum
Stator
verriegelt
wodurch
eine
Relativverdrehung
verhindert
wird.
EuroPat v2
It
is
also
not
precluded
that
the
rotor
is
locked
in
position
by
means
of
a
brake.
Auch
ist
nicht
ausgeschlossen,
dass
der
Rotor
über
eine
Bremse
festgestellt
wird.
EuroPat v2
The
different
variants
can
be
specifically
advantageous
when
the
rotor
locking
device
is
used
for
different
types
of
wind
turbine.
Die
unterschiedlichen
Varianten
können
insbesondere
beim
Einsatz
der
Rotorarretiervorrichtung
für
verschiedene
Typen
von
Windenergieanlagen
vorteilhaft
sein.
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
a
locking
member
for
a
mobile
rotor
locking
device
for
locking
a
rotor
of
a
wind
turbine.
Die
Erfindung
betrifft
weiterhin
ein
Arretierelement
für
eine
mobile
Rotorarretiervorrichtung
zum
Arretieren
eines
Rotors
einer
Windenergieanlage.
EuroPat v2
In
particular,
the
first
component
is
formed
as
a
rotor
shaft
and
the
second
component
as
a
rotor
locking
disk.
Insbesondere
sind
das
erste
Bauteil
als
Rotorwelle
und
das
zweite
Bauteil
als
Rotorarretierscheibe
ausgebildet.
EuroPat v2
In
one
alternative,
the
first
component
is
formed
as
a
gearbox
input
shaft
and
the
second
component
as
a
rotor
locking
disk.
In
einer
Alternative
sind
das
erste
Bauteil
als
Getriebeeingangswelle
und
das
zweite
Bauteil
als
Rotorarretierscheibe
ausgebildet.
EuroPat v2
Moreover,
the
rotor
40
is
locked
by
the
locking
element
52
to
the
stator
38
.
Zudem
ist
der
Rotor
40
durch
das
Verriegelungselement
52
mit
dem
Stator
38
verriegelt.
EuroPat v2
The
recess
44
has
the
free
space
34
for
the
rotor
locking
ring
28,
which
is
spread
open
by
rotation
and
centrifugal
forces.
Die
Ausnehmung
44
weist
den
Freiraum
34
für
den
rotations-
und
fliehkraftbedingt
aufgespreizten
Rotorsicherungsring
28
auf.
EuroPat v2
The
spring
element
32
thus
stresses
the
rotor
locking
ring
28
in
its
position,
via
the
acceleration
ring
30
.
Das
Federelement
32
spannt
somit
über
den
Beschleunigungsring
30
den
Rotorsicherungsring
28
in
seiner
Lage.
EuroPat v2
For
locking
the
stator
2
with
the
rotor
9
a
locking
device
36
is
provided.
Zur
Verriegelung
des
Stators
2
und
des
Rotors
9
ist
eine
Verriegelungsvorrichtung
36
vorgesehen.
EuroPat v2
The
rotor
and
the
locking
disc
are
retained
in
this
position
by
the
locking
device.
Der
Rotor
und
die
Verriegelungsscheibe
werden
mit
Hilfe
der
Verriegelungsvorrichtung
in
dieser
Position
gehalten.
EuroPat v2
To
insert
these
locking
plates
into
the
ring
grooves
of
rotor
base
bodies
and
rotor
blades,
the
locking
plates
are
simply
rotated.
Zum
Einführen
derselben
in
die
Ringnuten
von
Rotorgrundkörper
und
Laufschaufeln
werden
die
Verschlussplättchen
lediglich
verdreht.
EuroPat v2
During
service
and
change
of
blades
the
rotor
is
easily
locked
in
the
relevant
positions
Während
der
Service-
und
Austauscharbeiten
lassen
sich
die
Rotoren
leicht
in
den
einschlägigen
Positionen
verriegeln.
ParaCrawl v7.1
During
service
and
change
of
blades
the
rotor
is
easily
locked
in
the
relevant
positions.
Während
Service-
und
Austauscharbeiten
lassen
sich
die
Rotoren
leicht
in
den
einschlägigen
Positionen
verriegeln.
ParaCrawl v7.1
Surprisingly,
it
has
been
found
that
during
rotary
driving
of
the
cylinder
rotor,
for
example
by
reason
of
the
moment
of
inertia
of
the
rotating
cylinder
rotor,
becomes
self-locking
if
the
bearing
circle
diameter
is
increased
beyond
specific
limits.
Überraschenderweise
hat
sich
gezeigt,
daß
die
Kolbenmaschine
bei
Drehantrieb
des
Zylinderläufers,
beispielsweise
aufgrund
des
Schwungmoments
des
rotierenden
Zylinderläufers,
selbsthemmend
blockiert,
wenn
der
Lagerkreisdurchmesser
über
bestimmte
Grenzwerte
hinaus
vergrößert
wird.
EuroPat v2
To
prevent
the
rotor
from
being
locked
by
the
pump,
it
is
convenient
to
design
the
ring
14
as
a
separate
part
and
non-rotatably
connect
it
with
the
stationary
part
11
with
shear
pins
or
similar
safety
elements.
Um
zu
verhindern,
daß
der
Rotor
durch
die
Pumpe
blockiert
werden
kann,
ist
es
zweckmäßig,
den
Ring
14
als
getrenntes
Bauteil
auszuführen
und
mit
Scherstiften
oder
ähnlichen
Sollbruchelementen
drehfest
mit
dem
stationären
Teil
11
zu
verbinden.
EuroPat v2