Übersetzung für "Principal stress" in Deutsch
The
results
were
consistent
in
showing
a
NNW-SSE
to
N-S
orientation
of
the
maximum
horizontal
principal
stress
SH.
Die
Untersuchungen
liefern
übereinstimmend
eine
NNW-SSE
bis
N-S-Orientierung
der
maximalen
horizontalen
Hauptspannung
SH.
ParaCrawl v7.1
In
contrast
to
piston
pins
known
up
to
now,
therefore,
the
piston
pin
made
of
fiber
composite
materials
does
not
have
a
rotationally
symmetrical
structure,
but
contains
regions
in
which
the
fibers
run
parallel
to
the
direction
of
the
principal
stress
on
the
piston
pin,
i.e.,
parallel
to
the
axis
of
the
piston,
when
the
piston
pin
is
mounted
not
to
rotate
in
the
piston,
or
parallel
to
the
axis
of
the
connecting
rod
when
the
piston
pin
is
mounted
not
to
rotate
in
the
connecting
rod.
Der
Kolbenbolzen
ist
also
im
Gegensatz
zu
bisher
bekannten
Kolbenbolzen
aus
Faserverbundwerkstoffen
nicht
rotationssymmetrisch
aufgebaut,
sondern
enthält
Bereiche,
in
denen
die
Fasern
parallel
zur
Hauptbeanspruchungsrichtung
des
Kolbenbolzens
verlaufen,
d.h.
parallel
zur
Kolbenachse,
wenn
der
Kolbenbolzen
im
Kolben
drehfest
gelagert
ist,
bzw.
parallel
zur
Pleuelstangenachse,
wenn
der
Kolbenbolzen
in
der
Pleuelstange
drehfest
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
has
the
advantage
that
the
pressurization
of
the
coal
seam
from
which
gas
is
to
be
extracted
with
a
pressure
that
is
less
than
the
lowest
principal
stress
determined
in
the
seam
in
question
opens
the
complex
fissure
system
present
in
the
coal
in
the
pore
range
of
macro
pores
up
to
micro
pore
structures,
without
new
fissures
in
the
range
of
the
macro
structure
opening
or
having
to
open.
Mit
der
Erfindung
ist
der
Vorteil
verbunden,
daß
die
Beaufschlagung
des
zur
Gasförderung
heranzuziehenden
Kohleflözes
mit
einem
Druck,
der
kleiner
als
die
kleinste
in
dem
entsprechenden
Flöz
ermittelte
Hauptspannung
ist,
das
in
der
Kohle
vorhandene
komplexe
Rißsystem
im
Porenbereich
von
Makroporen
bis
hin
zu
Mikroporenstrukturen
öffnet,
ohne
daß
sich
neue
Risse
im
Bereich
der
Makrostruktur
öffnen
oder
öffnen
müßten.
EuroPat v2
Subsequent
to
the
opening-up
of
the
pore
structure,
the
micro
fissures
do
not
return
to
their
tight
or
impermeable
starting
position
since
due
to
the
longer
lasting
pressurization
with
a
pressure
that
is
in
the
range
of
the
principal
stress,
a
low
dislocation
of
the
micro
fissure
surfaces
relative
to
one
another
is
produced,
and
due
to
the
separation
of
very
fine
particles
connected
therewith,
a
permanent
gap
is
generated
on
the
respective
fissure
surface,
so
that
advantageously
it
is
also
possible
to
eliminate
the
use
of
support
material
such
as
sand,
etc.
Im
Anschluß
an
das
Aufbrechen
der
Porenstruktur
gehen
die
Mikrorisse
nicht
wieder
in
ihre
dichte
Ausgangslage
zurück,
da
durch
die
länger
andauernde
Druckbeaufschlagung
mit
einem
im
Bereich
der
Hauptspannung
liegenden
Druck
eine
geringe
Disloziierung
der
Mikrorißflächen
gegeneinander
und
wegen
der
damit
verbundenen
Ablösung
von
Feinstpartikelchen
ein
bleibender
Spalt
auf
der
jeweiligen
Rißfläche
erzeugt
wird,
so
daß
in
vorteilhafter
Weise
auch
auf
den
Einsatz
von
Stützmitteln
wie
Sanden
etc.
verzichtet
werden
kann.
EuroPat v2
The
basic
concept
of
the
present
invention
is
that
to
open
up
the
coal,
pressurization
of
the
bore
hole
that
is
effective
over
a
prolonged
period
of
time
is
established
with
a
pressure
that
is
less
than
the
lowest
principal
stress
determined
in
the
respective
seam
layer
from
which
gas
is
to
be
extracted,
whereby
the
pressurization
of
the
bore
hole
is
effected
during
the
opening-up
time
period
with
a
cyclically
fluctuating
pressure.
Die
Erfindung
sieht
in
ihrem
Grundgedanken
vor,
daß
zum
Aufschluß
der
Kohle
eine
über
einen
längeren
Zeitraum
wirksame
Beaufschlagung
des
Bohrloches
mit
einem
Druck
eingestellt
wird,
der
kleiner
als
die
kleinste
in
dem
jeweiligen
zur
Gasförderung
herangezogenen
Flözhorizont
ermittelte
Hauptspannung
ist,
wobei
die
Beaufschlagung
des
Bohrloches
während
des
Aufschlußzeitraumes
mit
einem
zyklisch
wechselnden
Druck
erfolgt.
EuroPat v2
This
long-lasting
pressurization
with
the
pressure
that
is
a
function
of
the
given
principal
stress
leads
to
the
desired
opening-up
of
the
pore
structure
of
the
coal
without
alterations
in
the
mechanical
structure
of
the
coal
seam
developing.
Diese
lang
andauernde
Druckbeaufschlagung
mit
dem
auf
die
gegebene
Hauptspannung
ausgelegten
Druck
führt
zum
erwünschten
Aufschluß
der
Porenstruktur
der
Kohle,
ohne
daß
sich
Veränderungen
in
dem
mechanischen
Gefüge
des
Kohleflözes
einstellen.
EuroPat v2
By
these
measures
a
high
mechanical
strength
is
achieved
since
the
bearing
surface
is
oriented
in
the
direction
of
the
principal
stress.
Durch
diese
Maßnahmen
ist
eine
hohe
mechanische
Festigkeit
zu
erreichen,
da
die
tragende
Fläche
in
Hauptlastrichtung
orientiert
ist.
EuroPat v2
By
the
fact
that
the
threads
lying
in
the
one
direction
are
more
strongly
extensible
than
the
threads
lying
transversely
to
them,
at
least
during
deformation,
good
deformability
of
the
sheet-like
structure
is
attained,
and
in
the
direction
of
principal
stress,
high-tenacity
and
substantially
inextensible
threads
can
be
employed,
which
ensure
the
necessary
strength
in
the
reinforcement.
Dadurch,
daß
die
in
der
einen
Richtung
liegenden
Fäden,
zumindest
während
der
Verformung,
stärker
dehnbar
sind
als
die
quer
dazu
liegenden
Fäden,
wird
eine
gute
Verformbarkeit
des
Flächengebildes
erzielt,
wobei
in
der
Hauptbeanspruchungsrichtung
hochfeste
und
im
wesentlichen
nicht
dehnbare
Fäden
verwendet
werden
können,
die
die
erforderliche
Festigkeit
in
der
Verstärkungseinlage
gewährleisten.
EuroPat v2
A
distinction
may
be
made
between
isochromates
or
isoclines,
isochromates
being
stress
lines
that
have
a
constant
principal
stress
differential
and
isoclines
representing
stress
trajectories
of
the
cornea
under
a
given
load.
Bei
den
Spannungslinien
kann
zwischen
Isochromaten
und
Isoklinen
unterschieden
werden,
wobei
die
Isochromaten
Spannungslinien
mit
konstanter
Hauptspannungsdifferenz
sind
und
die
Isoklinen
Spannungstrajektorien
der
Hornhaut
unter
einer
gegebenen
Belastung
repräsentieren.
EuroPat v2
As
with
the
vertical
section,
in
the
active
stress
state
the
larger
stresses
in
the
hopper
are
also
acting
downwards
(major
principal
stress
acts
vertically
along
the
hopper
axis).
Die
größeren
Spannungen
weisen
auch
im
Trichter
im
aktiven
Spannungszustand
in
die
vertikale
Richtung
(größte
Hauptspannung
in
der
Trichterachse
vertikal).
ParaCrawl v7.1
In
the
hopper
(at
least
beneath
a
sufficiently
large
distance
from
the
vertical
section)Â
the
major
principal
stress
s
1
is
proportional
to
the
local
hopper
diameter
(figure
5).
Die
größte
Hauptspannung
s
1
ist
im
Trichter
(zumindest
in
hinreichendem
Abstand
vom
Siloschaft)
proportional
zum
örtlichen
Trichterdurchmesser
und
nimmt
zur
gedachten
Trichterspitze
zu
Null
hin
ab
(Bild
5).
ParaCrawl v7.1
The
direction
of
the
maximum
horizontal
principal
stress,
SH,
was
found
to
have
a
tectonically
plausible
azimuth
of
131°
±
10°,
which
is
almost
per
pendicular
to
the
front
of
the
Axen
nappe.
Für
die
Ausrichtung
der
maximalen
horizontalen
Hauptspannung
SH
ergab
sich
ein
tektonisch
plausibles
Azimut
von
131°
±
10°,
nahezu
senkrecht
zur
Front
der
Axen-Decke.
ParaCrawl v7.1
The
stress
lines
may
be
characterised
as
isochromates
or
isoclines,
isochromates
being
stress
lines
that
have
a
constant
principal
stress
differential
and
isoclines
representing
stress
trajectories
of
the
cornea
under
a
given
load.
Bei
den
Spannungslinien
kann
zwischen
Isochromaten
und
Isoklinen
unterschieden
werden,
wobei
die
Isochromaten
Spannungslinien
mit
konstanter
Hauptspannungsdifferenz
sind
und
die
Isoklinen
Spannungstrajektorien
der
Hornhaut
unter
einer
gegebenen
Belastung
repräsentieren.
EuroPat v2
The
orientation
in
which
the
strain
gauge
is
mounted,
i.e.
the
angle
relative
to
the
first
principal
stress
direction,
is
derived
from
the
material-dependent
Poisson's
ratio.
Die
Richtung
in
welcher
der
Dehnmessstreifen
aufgebracht
wird,
beziehungsweise
der
Winkel
zur
ersten
Hauptspannung
wird
hergeleitet
aus
der
materialabhängigen
Poissonzahl.
EuroPat v2
The
reinforcing
fibers
may
be
situated
on
the
substrate
in
force
flux
orientation
so
that
depending
on
the
desired
application,
the
reinforcing
fibers
are
aligned
on
the
substrate
in
the
desired
principal
direction
of
stress.
Ein
weiterer
Vorteil
besteht
darin,
dass
die
Verstärkungsfasern
auf
der
Unterlage
kraftflussorientiert
angeordnet
werden,
so
dass
je
nach
gewünschter
Anwendung
die
Verstärkungsfasern
in
gewünschter
Hauptsparinungsrichtung
auf
der
Unterlage
angeordnet
sind.
EuroPat v2