Übersetzung für "Pressure cap" in Deutsch
Those
negotiations
are
likely
to
put
additional
pressure
on
CAP
expenditure.
Denn
durch
diese
Verhandlungen
dürfte
sich
der
Druck
auf
die
GAP-Ausgaben
noch
verstärken.
TildeMODEL v2018
A
protective
and
pressure
cap
17
can
be
applied
to
the
extension
14.
Auf
den
Fortsatz
14
ist
eine
Schutz-
und
Druckkappe
17
aufsetzbar.
EuroPat v2
A
pressure
cap
may
serve
as
a
second
abutment.
Als
zweiter
Anschlag
kann
die
Druckkappe
dienen.
EuroPat v2
For
identifying
the
pressure
levels,
the
cap
6
has
two
rings,
for
example.
Die
Kappe
6
weist
zum
Erkennen
der
Druckstufen
zum
Beispiel
zwei
Ringe
auf.
EuroPat v2
This
pressure
cap
can
be
manufactured
in
a
simple
manner.
Diese
Druckkappe
lässt
sich
auf
einfache
Weise
herstellen.
EuroPat v2
Preferably,
a
separate
pressure
seal
is
arranged
between
the
pressure-tight
cap
and
the
tube.
Zwischen
der
druckdichten
Kappe
und
dem
Rohr
kann
eine
separate
Druckdichtung
angeordnet
werden.
EuroPat v2
A
low
pressure
can
ejects
the
paint
with
less
pressure
through
the
cap.
Eine
Dose
mit
niedrigem
Druck
stößt
die
Farbe
langsamer
durch
das
Cap
aus.
ParaCrawl v7.1
In
a
packaging
machine
the
pressure
can
cap
is
mounted
mechanically
because
the
material
of
the
pressure
can
cap
gives
elastically.
In
einer
Verpackungsmaschine
wird
die
Druckdosenkappe
maschinell
aufgesetzt,
weil
das
Material
der
Druckdosenkappe
federnd
nachgibt.
EuroPat v2
The
sealing
element
is
preferably
an
O-ring
which
surrounds
the
valve
plunger
bordering
the
pressure
cap.
Das
Dichtelement
ist
vorzugsweise
ein
O-Ring,
welcher
den
Ventilstößel
angrenzend
zu
der
Druckkappe
umgibt.
EuroPat v2
The
end
of
the
valve
plunger
26
distal
to
the
sleeve
6
is
a
pressure
cap
34
.
Das
dem
Anschlussstutzen
6
abgewandte
Ende
des
Ventilstößels
26
ist
als
Druckkappe
34
ausgebildet.
EuroPat v2
Nevertheless,
the
contact
between
the
plunger
piston
60
and
the
pressure
cap
75
is
also
areal.
Dennoch
ist
auch
die
Berührung
zwischen
dem
Plungerkolben
60
und
der
Druckkappe
75
flächig.
EuroPat v2
The
external
pressures
from
GATT
and
EU
enlargement,
coupled
with
internal
pressures
from
the
industry's
steadily
rising
productive
capacity,
which
significantly
outpaces
the
potential
for
increased
food
consumption,
all
add
up
to
pressure
for
further
CAP
reform.
Der
äußere
Druck
durch
GATT
und
EU-Erweiterung
und
dazu
der
interne
Druck
durch
die
stetig
steigende
Produktionskapazität
der
Landwirtschaft,
die
das
Potential
für
einen
höheren
Nahrungsmittelverbrauch
bei
weitem
übersteigt,
drängen
auf
weitere
GAP-Reformen.
EUbookshop v2
Another
drawback
is
that
when
the
cap
is
rotated
into
the
open
position,
the
stop
jams
the
head
of
the
valve
body
and
this
cannot
return
to
its
original
position,
even
when
the
cooker
is
not
under
pressure,
until
the
cap
has
been
turned
back
somewhat.
Ein
weiterer
Nachteil
besteht
darin,
daß
beim
Drehen
der
Haube
in
Öffnungsstellung
der
Anschlag
den
Kopf
des
Ventilkörpers
festklemmt
und
sich
dieser
auch
bei
drucklosem
Topf
nicht
absenken
kann,
ehe
die
Haube
nicht
zunächst
wieder
etwas
zurückgedreht
wird.
EuroPat v2
The
improvements
are
that
the
near
end
of
the
pipe
is
closed
by
a
pressure-tight
pressure
cap
having
a
plurality
of
closable
entry
channels
for
the
individual
cables
and
preferably
a
port
for
introducing
the
flowing
agent,
opening
one
of
the
individual
channels
and
introducing
a
cable
through
said
open
channel,
introducing
a
flowing
agent
into
the
near
end
of
the
pipe,
said
flowing
agent
creating
a
turbulence
and
transporting
the
cable
along
the
interior
of
the
pipe
as
the
agent
flows
out
the
far
or
remote
end
thereof.
Diese
Aufgabe
wird
bei
einem
Verfahren
der
eingangs
genannten
Art
dadurch
gelöst,
daß
das
nahe
Ende
des
Rohres
mit
einer
Mehrzahl
von
zunächst
verschlossenen
Eintrittskanälen
für
die
Kabel
aufweisenden
Druckkappe
druckdicht
abgeschlossen
wird,
daß
jeweils
einer
der
Eintrittskanäle
geöffnet
und
das
Kabelende
eines
einzuschießenden
Kabels
dort
eingeführt
und
durch
das
am
nahen
Ende
hineingepreßte
turbulent
strömende
Medium
zum
fernen
Ende
transportiert
wird.
EuroPat v2
In
the
method
of
the
invention,
no
special
demands
are
made
on
the
pipe
in
and
of
themselves
because
a
pressure
cap
can
be
attached
at
any
time,
as
needed.
An
die
Rohre
als
solche
brauchen
somit
bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
keine
besonderen
Ansprüche
gestellt
werden,
weil
die
Druckkappe
jederzeit
bei
Bedarf
aufgebracht
werden
kann.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
screw
closure
for
bottles
which
are
under
pressure,
comprising
a
cap
having
a
cap
end
portion
and
a
peripheral
cap
portion
with
an
internal
screwthread,
wherein
screw
closures
of
that
kind
generally
comprise
plastics
material
and
have
a
circumferentially
extending,
inwardly
projecting
bead
at
the
transition
between
the
cap
end
portion
and
the
peripheral
cap
portion,
and
wherein
a
sealing
disc
which
is
movable
relative
too
the
cap
bears
against
the
inward
side
of
the
cap
end
portion
and
the
bead.
Die
vorliegende
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Schraubverschluß
für
unter
Druck
stehende
Flaschen,
bestehend
aus
einer
Kappe
mit
einem
Kappenboden
und
einem
Kappenmantel
mit
Innengewinde,
wobei
derartige
Schraubverschlüsse
in
der
Regel
aus
Kunststoff
bestehen
und
eine
umlaufende
und
nach
innen
vorspringende
Sicke
am
Übergang
zwischen
dem
Kappenboden
und
dem
Kappenmantel
aufweisen
und
wobei
auf
der
Innenseite
des
Kappenbodens
und
der
Sicke
eine
gegen
die
Kappe
bewegliche
Dichtungsscheibe
anliegt.
EuroPat v2
As
particularly
described
in
German
Patent
No.
26
01
771,
this
tension
is
even
more
increased
by
the
effects
of
the
internal
pressure
on
the
cap
top.
Wie
insbesondere
in
der
DE-OS
26
01
771
beschrieben,
wird
diese
Spannung
beim
Einwirken
des
Innendrucks
auf
den
Kappenboden
noch
zusätzlich
erhöht.
EuroPat v2
After
the
filling
product
has
cooled,
a
sealing
closure
and,
at
the
same
time,
further
penetration
of
the
pin-like
projection
into
the
screwthreaded
part
of
the
plunger
are
achieved
by
application
of
pressure
to
the
cap-like
closure
element
and
by
crossing
of
the
stop
means
over
one
another,
with
small
amounts
of
filling
in
the
region
of
the
screwthread
bore
being
laterally
displaced
past
the
tip
of
the
pin-like
projection.
Nach
dem
Erkalten
der
Füllung
wird
dann
durch
Druck
auf
das
kappenförmige
Verschlußelement
und
durch
Überfahren
der
Rastmittel
ein
dichter
Abschluß
und
zugleich
ein
weiteres
Eindringen
des
stiftartigen
Ansatzes
in
den
Kolbengewindebereich
erreicht,
wobei
geringe
Füllungsanteile
im
Gewindebereich
seitlich
vorbei
an
der
Spitze
des
stiftartigen
Ansatzes
verdrängt
werden.
EuroPat v2
According
to
an
additional
feature
of
the
invention
the
injector
head
2
and
the
needle
cap
1
are
designed
to
conform
to
each
other
so
that
the
opening
in
the
tip
of
the
needle
is
first
released
from
the
soft
elastic
interior
lining
member
6
of
the
plastic
cap
during
removal
of
the
plastic
cap
when
the
cap
interior
is
ventilated
resulting
in
a
pressure
balance,
i.e.
until
the
pressure
in
the
cap
interior
corresponds
to
the
outer
air
pressure.
Gemäß
einem
weiteren
Merkmal
der
Erfindung
sind
der
Spritzenkopf
2
und
die
Nadelkappe
1
so
aufeinander
abgestimmt
ausgebildet,
daß
beim
Abziehen
der
Kunststoffkappe
5
mit
der
inneren
Auskleidung
6
die
Öffnung
in
der
Nadelspitze
erst
dann
von
der
weichelastischen
inneren
Auskleidung
6
der
Kunststoffkappe
5
frei
gegeben
wird,
wenn
das
Kappeninnere
zur
Herstellung
eines
Druckausgleiches
belüftet
ist,
d.
h.
der
Druck
im
Kappeninneren
dem
äußeren
Luftdruck
entspricht.
EuroPat v2
The
internal
volume
23
of
the
protective
and
pressure
cap
17
can
be
regulated
by
means
of
the
variation
in
the
depth
in
such
a
way
that
the
air
remaining
in
the
internal
volume
23
after
the
application
of
the
protective
cap
just
suffices
for
expelling
the
sample
into
the
cuvet.
Das
Innenvolumen
23
der
Schutzkappe
17
kann
über
die
Variation
der
Tiefe
derart
bemessen
werden,
daß
die
nach
Aufstecken
der
Schutzkappe
17
im
Innenvolumen
23
verbliebene
Luft
gerade
ausreicht,
um
die
Probe
in
die
Küvette
10
auszutreiben.
EuroPat v2
This
pressure
difference
is
defined
by
a
suitable
selection
of
the
volume
of
the
pressure
and
protective
cap
17,
and
this
in
such
a
way
that,
after
the
evacuation
of
the
sample
liquid
into
the
cuvet
10,
due
to
the
pressurization
of
the
aperture
16a,
the
pressure
difference
is
just
compensated
or
a
small
quantity
of
air
likewise
escapes.
Diese
Druckdifferenz
wird
durch
geeignete
Auswahl
des
Volumens
der
Schutz-
und
Druckkappe
17
definiert,
und
zwar
derart,
daß
nach
Entleerung
der
Probenflüssigkeit
in
die
Küvette
10
durch
die
Druckbeaufschlagung
der
Öffnung
16a
die
Druckdifferenz
gerade
ausgeglichen
ist
bzw.
noch
eine
geringe
Menge
Luft
ebenfalls
austritt.
EuroPat v2