Übersetzung für "Polymeric resin" in Deutsch
An
example
of
such
a
perfluorinated
polymeric
ion
exchanger
resin
which
may
be
mentioned
is
Nafion®
NR-50.
Als
Beispiel
für
ein
solches
perfluoriertes
polymeres
lonenaustauscherharz
sein
Nafion
®
NR-50
genannt.
EuroPat v2
The
polymeric
resin
present
in
(c1)
is
preferably
at
least
one
grinding
resin.
Das
in
(c1)
enthaltene
polymere
Harz
ist
vorzugsweise
wenigstens
ein
Reibharz.
EuroPat v2
Alternatively,
however,
a
self-crosslinking
polymeric
resin
(A1)
may
also
be
used.
Alternativ
kann
jedoch
auch
ein
selbst-vernetzendes
polymeres
Harz
(A1)
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
In
a
specific
embodiment,
a
perfluorinated
polymeric
ion
exchanger
resin
is
used.
In
einer
speziellen
Ausführung
wird
ein
perfluoriertes
polymeres
Ionenaustauscherharz
eingesetzt.
EuroPat v2
In
principle,
any
polymeric
resin
can
be
converted
to
a
plastisol
by
suitable
choice
of
the
components.
Theoretisch
kann
durch
geeignete
Wahl
der
Bestandteile
jedes
polymere
Harz
in
ein
Plastisol
überführt
werden.
EuroPat v2
Theoretically,
any
polymeric
resin
may
be
converted
into
a
plastisol
by
suitable
choice
of
the
constituents.
Theoretisch
kann
durch
geeignete
Wahl
der
Bestandteile
jedes
polymere
Harz
in
ein
Plastisol
überführt
werden.
EuroPat v2
Treatment
with
the
suitable
polymeric
adsorber
resin
is
advantageously
carried
out
in
a
column
filled
with
adsorber
resin.
Das
Behandeln
mit
dem
geeigneten
polymeren
Adsorberharz
erfolgt
mit
Vorteil
in
einer
mit
Adsorberharz
gefüllten
Säule.
EuroPat v2
In
a
specific
embodiment,
a
perfluorinated
polymeric
ion
exchange
resin
is
used
in
step
a).
In
einer
speziellen
Ausführung
wird
in
Schritt
a)
ein
perfluoriertes
polymeres
lonenaustauscherharz
eingesetzt.
EuroPat v2
The
at
least
one
dispersion
(A)
of
the
at
least
one
polymeric
resin
is
aqueous.
Die
mindestens
eine
Dispersion
(A)
des
mindestens
einen
polymeren
Harzes
ist
wässrig.
EuroPat v2
The
fiber-plastic
composite
is
produced
by
application
of
the
reinforcing
layer
consisting
of
the
fiber
layer
and
the
synthetic
polymeric
resin.
Der
Faser-Kunststoff-Verbund
wird
beim
Aufbringen
der
Verstärkungslage
aus
der
Faserlage
und
dem
polymeren
Kunstharz
hergestellt.
EuroPat v2
Moreover,
the
optional
component
(C)
is
also
different
from
the
polymeric
resin
(P1).
Zudem
ist
die
optionale
Komponente
(C)
auch
vom
polymeren
Harz
(P1)
verschieden.
EuroPat v2
The
polymeric
resin
(A1)
of
the
binder
(A)
preferably
has
functional
hydroxyl
groups.
Vorzugsweise
weist
das
polymere
Harz
(A1)
des
Bindemittels
(A)
funktionelle
Hydroxyl-Gruppen
auf.
EuroPat v2
The
polymeric
resin
(A1)
in
the
binder
(A)
preferably
has
functional
hydroxyl
groups.
Vorzugsweise
weist
das
polymere
Harz
(A1)
des
Bindemittels
(A)
funktionelle
Hydroxyl-Gruppen
auf.
EuroPat v2
The
optional
component
(C)
is
also
different
from
the
polymeric
resin
(P1).
Zudem
ist
die
optionale
Komponente
(C)
auch
vom
polymeren
Harz
(P1)
verschieden.
EuroPat v2
Moreover,
the
optional
component
(D)
is
also
different
from
the
polymeric
resin
(P2).
Zudem
ist
die
optionale
Komponente
(D)
auch
vom
polymeren
Harz
(P2)
verschieden.
EuroPat v2
In
a
specific
embodiment,
in
step
a)
a
perfluorinated
polymeric
ion
exchanger
resin
is
used.
In
einer
speziellen
Ausführung
wird
in
Schritt
a)
ein
perfluoriertes
polymeres
lonenaustauscherharz
eingesetzt.
EuroPat v2
These
additives
are
further
distinguished
in
that--for
example
in
comparison
with
polymeric,
resin-like
additives--they
are
distillable
and
are
therefore
rigorously
defined
compounds
with
a
reproducible
spectrum
of
properties.
Diese
Zusätze
zeichnen
sich
ferner
dadurch
aus,
daß
sie
-
z.
B.
im
Vergleich
zu
polymeren,
harzartigen
Zusätzen
-
destillierbar
sind
und
deshalb
streng
definierte
Verbindungen
mit
reproduzierbarem
Eigenschaftsbild
sind.
EuroPat v2
The
article
of
claim
1
wherein
a
polymeric
resin
is
used
as
the
bonding
agent.
Gegenstand
(1)
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
Bindemittel
ein
polymeres
Harz
verwendet
ist.
EuroPat v2
Alternatively
to
the
energy-expensive
evaporation,
the
isolation
can
take
place
from
aqueous
solutions
by
adsorption
on
a
polymeric
resin
and
desorption
with
an
organic
solvent.
Alternativ
zum
energieaufwendigen
Einengen
kann
die
Isolierung
aus
wäßrigen
Lösungen
auch
durch
Aufziehen
(Adsorption)
auf
ein
polymeres
Harz
und
Desorption
mit
einem
organischen
Lösemittel
erfolgen.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
2,
wherein
the
plastics
article
consists
of
10-30%
by
weight
of
filler
and
90-70%
by
weight
of
a
polymeric
resin.
Verfahren
gemäss
Anspruch
2,
wobei
der
Kunststoff-Gegenstand
aus
10-30
Gew.-%
des
Füllstoffs
und
90-70
Gew.-%
eines
polymeren
Harzes
besteht.
EuroPat v2