Übersetzung für "Phenol ether" in Deutsch
Instead
of
o-dichlorobenzene,
other
solvents,
such
as,
for
example,
o-xylene,
phenol,
diphenyl
ether
or
ditolyl
ether,
were
also
used.
Anstatt
o-Dichlorbenzol
wurden
auch
andere
Lösungsmittel
wie
z.B.
o-Xylol,
Phenol,
Diphenylether
oder
Ditolylether
verwendet.
EuroPat v2
B
is
a
radical
of
an
aromatic
amine,
of
a
phenol,
a
thiophenol,
a
phenol
ether,
an
aromatic
thioether,
an
aromatic
hydrocarbon,
an
aromatic
heterocyclic
compound,
or
an
organic
acid
amide.
B
der
Rest
eines
aromatischen
Amins,
eines
Phenols,
Thiophenols,
Phenoläthers,
aromatischen
Thioäthers,
aromatischen
Kohlenwasserstoffs,
einer
aromatischen
heterocyclischen
Verbindung
oder
eines
organischen
Säureanids
ist.
EuroPat v2
For
example,
the
reaction
mixture
consisting
of
the
phenol,
aliphatic
ether
and
catalyst
can
be
reacted
continuously
in
a
reactor
by
introducing
the
mixture
at
one
end
of
the
reactor
and,
after
a
certain
residence
time
at
the
desired
reaction
temperature,
removing
it
continuously
from
the
reactor.
Zum
Beispiel
kann
man
das
aus
Phenol,
aliphatischem
Ether
und
Katalysator
bestehende
Reaktionsgemisch
kontinuierlich
in
einem
Reaktor
umsetzen,
in
dem
man
das
Gemisch
an
einem
Ende
des
Reaktors
einführt
und
nach
einer
gewissen
Verweilzeit
bei
der
gewünschten
Reaktionstemperatur
kontinuierlich
aus
dem
Reaktor
abführt.
EuroPat v2
A
light-sensitive
composition
as
claimed
in
claim
1
wherein
the
diazonium
salt
polycondensation
product
comprises
recurring
units
A--N2
X
and
B
connected
by
intermediate
members
derived
from
formaldehyde,
A
being
a
radical
of
an
aromatic
diazonium
compound
which
is
capable
of
condensation
with
formaldehyde
and
B
being
a
radical
of
a
compound
which
is
free
from
diazonium
groups
and
is
capable
of
condensation
with
formaldehyde,
selected
from
the
group
consisting
of
an
aromatic
amine,
a
phenol,
a
phenol
ether,
an
aromatic
thioether,
an
aromatic
hydrocarbon,
an
aromatic
heterocycle
or
an
organic
acid
amide.
Lichtempfindliches
Gemisch
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Diazoniumsalz-Polykondensationsprodukt
aus
wiederkehrenden
Einheiten
A-Pd
2
X
und
B
besteht,
die
durch
Zwischenglieder,
vorzugsweise
Methylengruppen,
verbunden
sind,
die
von
kondensationsfähigen
Carbonylverbindungen,
vorzugsweise
Formaldehyd,
abgeleitet
sind,
wobei
A
der
Rest
einer
mit
Formaldehyd
kondensationsfähigen
aromatischen
Diazoniumverbindung
und
B
der
Rest
einer
von
Diazoniumgruppen
freien,
mit
Formaldehyd
kondensationsfähigen
Verbindung,
insbesondere
eines
aromatischen
Amins,
eines
Phenols,
Phenoläthers,
aromatischen
Thioäthers,
aromatischen
Kohlenwasserstoffs,
aromatischen
Heterocyclus
oder
eines
organischen
Säureamids
ist.
EuroPat v2
An
aqueous
dispersion
according
to
claim
4,
wherein
free
hydroxy
groups
in
the
condensation
product
of
a
phenol,
of
a
phenol
polyglycol
ether
and
of
formaldehyde
are
wholly
or
partially
alkylated.
Wäßrige
Dispersionen
nach
Anspruch
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
freie
Hydroxygruppen
des
Kondensationsproduktes
aus
einem
Phenol,
Phenolpolyglykoläther
und
Formaldehyd
ganz
oder
teilweise
alkyliert
sind.
EuroPat v2
The
phenol
ether
of
general
formula
II
can
be
obtained
by
alkylating
2-hydroxy-?-phenylpropiophenone
having
the
formula
IV
##STR8##
with
an
epihalohydrin
or
an
a,?-dihalo-2-propanol.
Der
Phenoläther
der
allgemeinen
Formel
II
kann
durch
Alkylierung
von
2-Hydroxy-?-phenylpropiophenon
der
Formel
IV
mit
einem
Epihalogenhydrin
oder
einem
a,w-Dihalogen-2-propanol
erhalten
werden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
for
the
preparation
of
o-benzylphenol
by
reacting
phenol
with
dibenzyl
ether
in
the
presence
of
condensation
agents.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
o-Benzylphenol
durch
Umsetzung
von
Phenol
mit
Dibenzylether
in
Gegenwart
von
Kondensationsmitteln.
EuroPat v2
A
coating
solution
as
recited
in
claim
4,
wherein
the
diazonium
salt
polycondensation
product
comprises
recurring
units
A-N2
X
and
B,
which
are
linked
by
intermediate
members
which
are
derived
from
condensible
carbonyl
compounds,
A
being
the
radical
of
an
aromatic
diazonium
compound
which
is
capable
of
condensation
with
formaldehyde
and
B
being
the
radical
of
a
compound
which
is
free
of
diazonium
groups
and
is
capable
of
condensation
with
formaldehyde,
wherein
the
diazonium-free
compound
is
selected
from
the
group
consisting
of
an
aromatic
amine,
a
phenol,
phenol
ether,
aromatic
thioether,
an
aromatic
hydrocarbon,
an
aromatic
heterocyclic
compound
and
an
organic
acid
amide.
Beschichtungslösung
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Diazoniumsalz-Polykondensationsprodukt
aus
wiederkehrenden
Einheiten
A-N?X
und
B
besteht,
die
durch
Zwischenglieder,
vorzugsweise
Methylengruppen,
miteinander
verbunden
sind,
die
von
kondensationsfähigen
Carbonylverbindungen
abgeleitet
sind,
wobei
A
der
Rest
einer
mit
Formaldehyd
kondensationsfähigen
aromatischen
Diazoniumverbindung
und
B
der
Rest
einer
von
Diazoniumgruppen
freien,
mit
Formaldehyd
kondensationsfähigen
Verbindung,
insbesondere
eines
aromatischen
Amins,
eines
Phenols,
Phenolethers,
aromatischen
Thioethers,
eines
aromatischen
Kohlenwasserstoffs,
einer
aromatischen
heterocyclischen
Verbindung
oder
eines
organischen
Säureamids
ist.
EuroPat v2
For
the
bath
composition
according
to
the
invention,
it
is
essential
that,
in
the
case
of
polyhydric
phenols,
some
or
all
of
the
groups
of
the
general
formula
(I)
are
in
the
form
of
the
phenol
##STR8##
or
of
the
phenol
ether
##STR9##
where
the
groups
may
be
capable
of
complex
formation
with
copper
and/or
cobalt
ions
and
can
undergo
crosslinking
reactions
with
the
groups
of
the
general
formulae
(II)
and
(III)
after
the
cataphoretic
coating.
Für
die
erfindungsgemäße
Badzusammensetzung
ist
es
wesentlich,
daß
mindestens
ein
Teil
der
Gruppen
der
allgemeinen
Formel
(I),
soweit
es
sich
um
mehrwertige
Phenole
handelt,
in
Form
des
Phenols
oder
des
Phenolethers,
vorliegt,
wobei
die
Gruppierungen
gegebenenfalls
mit
Kupfer
und/oder
Kobalt-Ionen
zur
Komplex-Bildung
befähigt
sind
und
mit
den
Gruppen
der
allgemeinen
Formel
(II)
und
(III)
nach,
"der
kataphoretischen
Beschichtung
eine
Vernetzungsreaktion
eingehen
können.
EuroPat v2
In
the
process
according
to
the
invention,
phenol
and
dibenzyl
ether
are
usually
employed
in
a
molar
ratio
(phenol:dibenzyl
ether)
of
about
1:0.7
to
1:0.05,
preferably
1:0.45
to
1:0.1.
Phenol
und
Dibenzylether
werden
üblicherweise
in
einem
Molverhältnis
von
etwa
1:0,7
bis
1:0,05
(Phenol:Dibenzylether),
bevorzugt
1:0,45
bis
1:0,.1,
in
das
erfindungsgemäße
Verfahren
eingesetzt.
EuroPat v2
It
is
particularly
surprising
that,
compared
with
German
patent
application
No.
81,666,
o-benzylphenol
has
been
obtained
at
such
a
high
degree
of
selectivity,
using
phenol
and
dibenzyl
ether
as
starting
materials,
and
that
it
has
been
possible
to
increase
the
yield
of
o-benzylphenol
considerably,
compared
with
the
yield
obtained
in
U.S.
Pat.
No.
4,105,699.
Es
überrascht
besonders,
daß
gegenüber
der
deutschen
Reichspatentanmeldung
Nr.
81
666,
ausgehend
vom
Phenol
und
Dibenzylether
o-Benzylphenol
mit
einer
solch
hohen
Selektivität
erhalten
wurde
und
sich
die
Ausbeute
an
o-Benzylphenol
verglichen
mit
der
nach
der
US-PS
4
105
699
erhaltenen
Ausbeute
noch
beträchtlich
steigern
ließ.
EuroPat v2
The
second
recurring
units
are
diazonium
group-free
radicals
of
an
aromatic
amine,
a
phenol,
a
thiophenol,
a
phenol
ether,
an
aromatic
thioether,
an
aromatic
hydrocarbon,
an
aromatic
heterocyclic
compound
or
an
organic
acid
amide.
B
den
von
Diazoniumgruppen
freien
Rest
eines
aromatischen
Amins,
Phenols,
Thiophenols,
Phenolethers,
aromatischen
Thioethers,
aromatischen
Kohlenwasserstoffs,
einer
aromatischen
heterocyclischen
Verbindung
oder
eines
organischen
Säureamids
bedeuten.
EuroPat v2
The
phenol
ether
of
general
formula
II
can
optionally
also
be
used
in
the
form
of
a
mixture
of
an
epoxide
with
a
halohydrin,
since
in
the
technical
preparation
of
the
starting
compounds
such
mixtures
can
possibly
be
formed.
Der
Phenoläther
der
allgemeinen
Formel
II
kann
gegebenenfalls
auch
in
Form
einer
Mischung
eines
Epoxids
mit
einem
Halogenhydrin
verwendet
werden,
da
bei
der
technischen
Herstellung
der
Ausgangsverbindungen
unter
Umständen
derartige
Gemische
entstehen
können.
EuroPat v2
Thus,
for
example,
the
phenol
of
formula
III,
dissolved
in
a
mono-
or
polyhydric
alcohol,
such
as
methanol,
ethanol,
glycol,
glycerin,
but
also
diethylene
glycol
or
dimethylformamide,
can
be
converted
with
the
equivalent
amount
of
alkali
metal
alcoholate
into
the
alkali
metal
phenolate
and
by
heating,
optionally
to
boiling,
with
somewhat
more
than
the
equivalent
quantity
of
alkyl
halide
of
formula
IV,
can
be
converted
into
the
phenol
ether,
as
known
to
those
skilled
in
the
art.
So
kann
man
beispielsweise
das
Phenol
der
allgemeinen
Formel
111,
gelöst
in
einem
ein-oder
mehrwertigen
Alkohol
wie
Methanol,
Äthanol,
Glykol,
Glycerin,
aber
auch
Diäthylenglykol
oder
Dimethylformamid,
mit
der
äquivalenten
Menge
Alkalialkoholat
in
das
Alkaliphenolat
überführen
und
durch
Erhitzen
gegebenenfalls
bis
zum
Sieden
mit
der
etwas
mehr
als
der
äquivalenten
Menge
Alkylhalogenid
der
allgemeinen
Formel
IV
in
den
Phenoläther
überführen,
wie
es
dem
Fachmann
bekannt
ist.
EuroPat v2
The
initiators
can
also
be
made
ineffectual
by
the
addition
of
stabilizers
which
act
as
polymerization
inhibitors,
such
as
for
example
di-tert.-butyl
cresol,
hydroquinone
monomethyl
ether,
phenol,
pyrogallol,
hydroquinone
or
phenothiazine.
Auch
durch
Zugabe
von
solchen
Stabilisatoren,
die
als
Polymerisationsinhibitoren
wirken,
wie
zum
Beispiel
Di-tert.-butylkresol,
Hydrochinonmonomethyläther,
Phenol,
Pyrogallol,
Hydrochinon
oder
Phenothiazin
können
die
Initiatoren
unwirksam
gemacht
werden.
EuroPat v2