Übersetzung für "Parking brake lever" in Deutsch
An
actuation
rod
coupled
to
the
pawl
is
provided
in
the
parking
brake
lever.
Im
Handbremshebel
ist
eine
an
die
Sperrklinke
gekoppelte
Betätigungsstange
vorgesehen.
EuroPat v2
The
parking
brake
lever
2
is
swivel-mounted
around
a
horizontal
axis
on
the
bearing
block
3
.
Der
Handbremshebel
2
ist
um
eine
horizontale
Achse
am
Lagerbock
3
schwenkbar
gelagert.
EuroPat v2
Each
flank
3
a
has
a
hole
4
as
receptacles
for
a
swivel
bearing
of
the
parking
brake
lever
2
.
Als
Aufnahmen
für
eine
Schwenklagerung
des
Handbremshebels
2
weist
jeder
Schenkel
3a
eine
Bohrung
4
auf.
EuroPat v2
The
parking
brake
can
be
released
by
putting
the
parking
brake
lever
2
into
a
swivel
position
constituting
a
neutral
position.
Durch
Einbringen
des
Handbremshebels
2
in
eine
einer
Ruhestellung
bildende
Schwenkstellung
kann
die
Feststellbremse
gelöst
werden.
EuroPat v2
The
connector
may
not
be
located
on
or
in
the
centre
console
(i.e.
neither
on
the
horizontal
faces
near
the
floor-mounted
gear
selector,
parking
brake
lever,
or
cup
holders
nor
on
the
vertical
faces
near
the
stereo/radio,
climate
system,
or
navigation
system
controls).
Er
darf
nicht
auf
oder
in
der
Mittelkonsole
angeordnet
werden
(d.
h.
weder
auf
der
waagerechten
Fläche
um
den
Schalthebel,
den
Handbremshebel
oder
den
Becherhalter
noch
auf
den
senkrechten
Flächen
in
der
Nähe
der
Bedienungsorgane
für
Radio,
Klimaanlage
oder
Navigationssystem).
DGT v2019
For
the
exclusively
mechanical
actuation
of
the
drum
brake,
for
example
when
using
it
as
a
parking
brake,
an
actuating
lever
30
is
supported
at
28
at
the
brake
shoe
14,
which
urges
against
the
other
brake
shoe
12
via
an
adjusting
strut
34
which
is
associated
with
an
adjusting
device
32.
Zur
rein
mechanischen
Betätigung
der
Trommelbremse,
beispielsweise
im
Zuge
der
Benutzung
als
Feststellbremse,
ist
an
der
Bremsbacke
14
bei
28
ein
Betätigungshebel
30
gelagert,
der
über
eine
einer
Nachstelleinrichtung
32
zugehörigen
Nachstellstrebe
34
gegen
die
andere
Bremsbacke
12
drückt.
EuroPat v2
As
a
result,
the
switch
22
interrupts
current
supplied
by
the
current
source
23,
which
is
independent
of
the
position
of
the
ignition
switch,
as
soon
as
the
parking
brake
lever
13
is
brought
into
a
position
which
corresponds
to
an
activated
parking
brake.
Daher
wird
durch
den
Schalter
22
von
der
Stellung
des
Zündschalters
unabhängige
Stromversorgung
durch
die
Stromquelle
unterbrochen,
sobald
der
Feststellbremshebel
13
in
eine
Stellung
gebracht
wird,
die
einer
betätigten
Feststellbremse
entspricht.
EuroPat v2
In
this
type
of
parking
brake
the
locking
lever
is
held
in
the
end
positions
in
the
slot
solely
by
gravity
or
friction,
and
this
leads
to
inaccuracy
in
use.
Bei
dieser
Feststellbremse
wird
der
Stellhebel
lediglich
durch
Schwerkraft
bzw.
Reibung
am
genannten
Schlitz
in
den
Endstellungen
gehalten,
was
zu
Unbestimmtheiten
bei
der
Betätigung
führt.
EuroPat v2
As
soon
as
the
parking
brake
lever
13
is
brought
into
a
position
which
corresponds
to
a
release
of
the
parking
brake,
the
current
supply
is
connected
again.
Sobald
der
Feststellbremshebel
13
in
eine
Stellung
gebracht
wird,
die
einer
nicht
betätigten
Feststellbremse,
also
einer
gelösten
Feststellbremse,
entspricht,
wird
die
Stromversorgung
wieder
geschlossen.
EuroPat v2
The
parking
brake
has
a
spring
accumulator
11
which
is
fluidically
connected
with
the
pressure
accumulator
12
when
the
parking
brake
lever
13
is
not
actuated.
Die
Feststellbremse
ist
aus
einem
Federspeicher
11
gebildet,
der
bei
nicht
betätigtem
Feststellbremshebel
13
mit
dem
Druckspeicher
12
fluidisch
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
plan
view,
the
parking
brake
lever
24
has
approximately
the
shape
of
an
obtuse
triangle
and
the
roller
23
is
positioned
close
to
the
obtuse
angle
of
the
triangular
shape.
Der
Feststell-Bremshebel
24
weist
in
Aufsicht
eine
etwa
einem
stumpfwinkligen
Dreieck
entsprechende
Form
auf,
wobei
sich
die
Rolle
23
nahe
der
stumpfwinkligen
Dreiecksecke
befindet.
EuroPat v2
This
cylinder
construction
thus
provides
an
arrangement
in
which
spring
34
loads
the
parking
brake
lever
24
in
a
direction
of
rotation
around
its
pivot
connection
25
away
from
the
actuating
rod
6
and
therefore
in
the
direction
of
pressing
the
roller
23
against
the
wedge
surface
22.
Insgesamt
ergibt
sich
eine
Anordnung,
bei
welcher
die
Speicherfeder
34
den
Feststell-Bremshebel
24
in
Drehrichtung
um
die
Festpunkt-Lagerung
25
weg
von
der
Druckstange
6
und
damit
in
Andrückrichtung
der
Rolle
23
an
die
Keilfläche
22
belastet.
EuroPat v2
To
form
the
swivel
bearing
of
the
parking
brake
lever,
bearing
pins
arranged
on
it
reach
into
bearing
bushings
that
are
clipped
onto
the
bearing
block.
Zur
Ausbildung
der
Schwenklagerung
des
Handbremshebels
greifen
an
diesem
angeordnete
Lagerzapfen
in
Lagerbuchsen,
welche
auf
dem
Lagerbock
aufgeclipst
sind.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
an
activation
device
for
a
parking
brake
and
is
comprised
of
a
bearing
block,
a
parking
brake
lever
and
a
swivel
bearing.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Betätigungsvorrichtung
für
eine
Feststellbremse
und
umfasst
einen
Lagerbock,
einen
Handbremshebel
sowie
eine
Schwenklagerung.
EuroPat v2
In
accordance
with
an
especially
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
axle
receptacle
and
the
parking
brake
lever
are
designed
as
one
piece
and
formed
by
a
die-cast
part.
Gemäß
einer
besonders
vorteilhaften
Ausführungsform
der
Erfindung
sind
die
Achsaufnahme
und
der
Handbremshebel
einstückig
ausgebildet
und
von
einem
Druckgussteil
gebildet.
EuroPat v2
The
respective
swivel
position
of
the
parking
brake
lever
2
is
transferred
via
a
pull
rod
or
the
like,
which
is
not
shown,
to
the
parking
brake,
likewise
not
shown,
of
the
motor
vehicle
in
which
the
activation
device
1
is
installed.
Die
jeweilige
Schwenkstellung
des
Handbremshebels
2
wird
über
eine
nicht
darstellte
Zugstange
oder
dergleichen
auf
die
ebenfalls
nicht
dargestellte
Feststellbremse
des
Kraftfahrzeugs,
in
dem
die
Betätigungsvorrichtung
1
eingebaut
ist,
übertragen.
EuroPat v2
An
activation
device
for
a
parking
brake
that
has
a
parking
brake
lever
swivel-mounted
on
a
bearing
block
and
a
blocking
device
is
known
from
DE
10
2006
010
853
A1.
Aus
der
DE
10
2006
010
853
A1
ist
eine
Betätigungsvorrichtung
für
eine
Feststellbremse
bekannt,
welche
einen
an
einem
Lagerbock
schwenkbar
gelagerten
Handbremshebel
und
eine
Festsetzeinrichtung
aufweist.
EuroPat v2
This
embodiment
is
especially
favorable
in
terms
of
manufacturing,
since
the
number
of
individual
parts
of
the
activation
device
can
be
kept
low
due
to
the
one-piece
design
of
the
axle
receptacle
and
the
parking
brake
lever.
Diese
Ausführungsform
ist
fertigungstechnisch
besonders
günstig,
da
durch
die
einstückige
Ausbildung
der
Achsaufnahme
und
des
Handbremshebels
die
Zahl
der
Einzelteile
der
Betätigungsvorrichtung
gering
gehalten
werden
kann.
EuroPat v2
In
this
embodiment,
the
axle
receptacle
with
its
inserts
is
swiveled
together
with
the
parking
brake
lever
on
the
fixed
bearing
block
when
the
parking
brake
is
to
be
actuated
with
the
activation
device.
Bei
dieser
Ausführungsform
wird
die
Achsaufnahme
mit
ihren
Einsatzteilen
mit
dem
Handbremshebel
zusammen
am
feststehenden
Lagerbock
geschwenkt,
wenn
mit
der
Betätigungsvorrichtung
die
Feststellbremse
bestätigt
werden
soll.
EuroPat v2