Übersetzung für "Multifocal lens" in Deutsch

The accommodative multifocal intraocular lens according to claim 1, wherein, the recesses and projections are rectangular or dovetail-shaped.
Akkommodierende multifokale Intraokularlinse nach Anspruch 1, wobei die Aussparungen und Vorsprünge rechteckig oder schwalbenschwanzförmig sind.
EuroPat v2

The accommodative multifocal intraocular lens according to claim 1, wherein, the concave and convex grooves are rectangular or dovetail-shaped.
Akkommodierende multifokale Intraokularlinse nach Anspruch 1, wobei die Aussparungen und Vorsprünge rechteckig oder schwalbenschwanzförmig sind.
EuroPat v2

The good water retention capability of this multifocal daily disposable lens is also retained as a typical feature of the Proclear family.
Auch die starke Wasserbindung dieser multifokalen Tageslinse bleibt als typisches Merkmal der Proclear-Familie erhalten.
ParaCrawl v7.1

A multifocal spectacle lens is described with a high positive focal power, with a convex front surface which comprises an aspheric focal portion with an additional near segment, a transition zone surrounding the focal portion and a rim zone, and with an inside surface which forms an afocal margin together with the rim zone.
Beschrieben wird ein Mehrstärken-Brillenglas mit hohem positivem Brechwert mit einer konvexen Vorderfläche, die einen asphärischen Wirkungsteil mit zusätzlichem Nahteil, eine den Wirkungsteil umgebende Übergangszone sowie eine Randzone aufweist, und mit einer augenseitigen Fläche, die mit der Randzone einen Tragrand bildet.
EuroPat v2

The multifocal spectacle lens according to this invention can be constructed with good results in such a way that for the distance portion, the near segment and, where required, the intermediate portion, segments can be taken from surfaces such as are given numerically in DE-OS No. 32 25 270 and whose vertex powers correspond more or less to the desired focal power of the individual sections.
Mit guten Ergebnissen kann das erfindungsgemäße Mehrstärken-Brillenglas dadurch aufgebaut werden, daß für den Fernteil, den Nahteil und gegebenenfalls den Zwischenteil Segmente aus Flächen genommen werden, wie sie beispielsweise in der DE-OS 32 25 270 numerisch angegeben sind, und deren Scheitelbrechwert in etwa dem gewünschten Brechwert des jeweiligen Teils entspricht.
EuroPat v2

The invention is directed to a multifocal surface for a multifocal lens which, for a short progression zone between a far-vision zone and near-vision zone, has a large usable width of this zone and the near-vision zone, and for which the maximum value, which the surface astigmatism reaches on the multifocal surface, is less than the 1.1 multiple of the surface increment.
Gleitsichtfläche für eine Gleitsichtlinse, die bei einer kurzen Progressionszone zwischen Fern- und Nahteil eine große nutzbare Breite dieser Zone und der Nahsichtzone aufweist und bei der der Maximalwert, den der Flächenastigmatismus auf der Gleitsichtfläche erreicht, kleiner ist als das 1,1-fache des Flächenzusatzes.
EuroPat v2

The multifocal spectacle lens according to this invention is characterized by the fact that the near segment has an aspheric design and is separated from the focal section above it by a dividing line which has an approximately straight course.
Das erfindungsgemäße Mehrstärken-Brillenglas zeichnet sich dadurch aus, daß der Nahteil asphärisch ausgebildet ist, und von dem darüberliegenden Bereich des Wirkungsteils durch eine Trennkante getrennt ist, die annähernd eben verläuft.
EuroPat v2

Then the lower edges of the thickened regions (5, 5a) lie lightly at least in point form on the lower eyelid of the eye on which the multifocal contact lens is later to be worn.
Dabei liegen die Unterkanten der verdickten Bereiche (5, 5a) auf dem Augenlid des Auges zumindest punktförmig leicht auf, auf welchem die spätere multifokale Kontaktlinse getragen werden soll.
EuroPat v2

A multifocal lens configured with a multifocal surface according to the invention is characterized by a short optimally wide progression zone and an optimally wide near-vision zone so that the user can carry out most usual seeing tasks of his daily work without additional rotations of the head caused by a usable viewing region which is all too small.
Eine mit einer Gleitsichtfläche nach der Erfindung ausgestattete Gleitsichtlinse zeichnet sich durch eine kurze, optimal breite Progressionszone und eine optimal breite Nahsichtzone aus, sodaß der Benutzer die häufigsten Sehaufgaben seiner täglichen Arbeit ohne zusätzliche, durch allzu schmale nutzbare Sehbereiche bedingte Kopfdrehungen erledigen kann.
EuroPat v2

A multifocal spectacle lens has a surface which effects the desired refractive power progression of the spectacle lens with this surface being characterized as a multifocal surface.
Eine Gleitsicht-Brillenlinse besitzt eine Fläche, welche den gewünschten Brechwertverlauf der Brillenlinse bewirkt und die als Gleitsichtfläche bezeichnet ist.
EuroPat v2

In this way, a multifocal spectacle lens which has the multifocal surface on the eye or object side, is a so-called unsymmetrical lens, that is, the lenses for the right and the left eye of the user are different.
Damit ist eine Gleitsicht-Brillenlinse, welche die Gleitsichtfläche augen- oder objektseitig aufweist, eine sogenannte unsymmetrische Linse, d.h. die Linsen für das rechte und das linke Auge des Benutzers sind unterschiedlich.
EuroPat v2

In this way, the optical relationships of the multifocal spectacle lens after being seated in the frame are unchanged with respect to the computation.
Damit bleiben die optischen Verhältnisse der Gleitsicht-Brillenlinse nach dem Einsetzen in die Fassung gegenüber der Berechnung unverändert.
EuroPat v2

At first, the ophthalmologist will enters the usual measured parameters (prescription and all individual spectacles data) via numerical input panels and stipulates the type of lens in question, for example whether it is a single vision or multifocal or progressive lens.
Der Augenoptiker gibt zunächst die üblichen Messwerte (Rezept und alle individuellen Brillendaten) über numerische Eingabefelder ein und legt fest, um welchen Glastyp es sich handelt, also beispielsweise um ein Ein- oder Mehrstärkenglas oder um ein Gleitsichtglas.
EuroPat v2

For this it is possible, in particular, to provide a progressive spectacle lens or a multifocal lens with not only the two regions for distant vision and near vision, but also with three or more regions for different distances, for example for intermediate distances as may be required, for example with so-called pilot's spectacles.
Dabei ist es insbesondere möglich, ein progressives Brillenglas bzw. ein Gleitsichtglas nicht nur mit zwei Bereichen für die Fernsicht und die Nahsicht, sondern auch mit drei oder mehr Bereichen für unterschiedliche Entfernungen, beispielsweise für Zwischenentfernungen auszustatten, wie sie beispielsweise bei so genannten Pilotenbrillen benötigt werden.
EuroPat v2

Furthermore, the front side and the back side should be shaped in such a manner that they together form at least one bifocal raw lens, but preferably a multifocal raw lens.
Die Vorder- und die Rückseite sollten ferner derart gestaltet werden, dass sie zusammen wenigstens eine bifokale Rohlinse, vorzugsweise jedoch eine multifokale Rohlinse bilden.
EuroPat v2

The present invention relates to a multifocal spectacle lens with a high positive focal power such as is needed by people with very poor sight, for example by people who have undergone cataract surgery.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrstärken-Brillenglas mit hohem positiven Brechwert, wie es von sehr stark fehlsichtigen Personen, beispielsweise Staroperierten benötigt wird.
EuroPat v2

We are experts in cataract surgeries, "smart" multifocal intraocular lens implantation, artificial iris implantation, and intraocular lens implantations.
Wir sind Experten für Kataraktchirurgie, "intelligente" Implantation von multifokalen Intraokularlinsen, Implantation von künstlicher Iris und Implantation von Intraokularlinsen.
CCAligned v1

The position of the measuring and reference points depends on the type of lens, for example whether a single-vision or multifocal lens is involved, and is determined by the manufacturer.
Die Lage der Mess- und Bezugspunkte hängt von der Art des Glases ab, beispielsweise ob es sich um ein Einstärken- oder Mehrstärkenglas handelt, und wird vom Hersteller festgelegt.
EuroPat v2

The measuring device as recited in claim 4, wherein the multifocal lens (76) includes a second region (80) that has a continually changing surface curvature.
Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifokuslinse (76) einen zweiten Bereich (80) aufweist, der eine sich kontinuierlich ändernde Oberflächenkrümmung besitzt.
EuroPat v2

The measuring device as recited in claim 4, wherein the multifocal lens (76) includes a second region (80) that has a constant surface curvature.
Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifokuslinse (76) einen zweiten Bereich (80) aufweist, der eine konstante Oberflächenkrümmung besitzt.
EuroPat v2

The multifocal lens as recited in claim 13, wherein the diffractive structures (88) are designed as hologram structures in or on the lens (76).
Multifokuslinse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktiven Strukturen (88) als Hologrammstrukturen in oder auf der Linse (76) ausgebildet sind.
EuroPat v2