Übersetzung für "Luting" in Deutsch
There
will
be
minimal
loss
of
working
time
when
using
Riva
Luting
Plus.
Bei
der
Verwendung
von
Riva
Luting
Plus
wird
keine
Arbeitszeit
verschwendet.
ParaCrawl v7.1
It
is
great
for
luting
ceramic
crowns
and
inlays.
Es
eignet
sich
großartig
zur
Befestigung
von
Keramikkronen
und
Inlays.
ParaCrawl v7.1
There
will
be
minimal
loss
of
working
time
when
using
Riva
Luting.
Bei
der
Verwendung
von
Riva
Luting
wird
keine
Arbeitszeit
verschwendet.
ParaCrawl v7.1
Riva
Luting
Plus
does
not
contain
any
Bisphenol
A
or
its
derivatives.
Riva
Luting
Plus
enthält
kein
Bisphenol
A
oder
dessen
Derivate.
ParaCrawl v7.1
Download
workflows
for
full-adhesive
luting:
Workflows
für
die
volladhäsive
Befestigung
downloaden:
ParaCrawl v7.1
Riva
Luting
Plus
is
clinically
insoluble
when
set.
Riva
Luting
Plus
ist
nach
der
Aushärtung
nicht
mehr
löslich.
ParaCrawl v7.1
Riva
Luting
Plus
is
available
in
a
universal
light
yellow
shade.
Riva
Luting
Plus
ist
in
der
Farbe
universal
hellgelb
erhältlich.
ParaCrawl v7.1
Riva
Luting
quickly
flows
into
the
preparation.
Riva
Luting
fließt
schnell
in
die
Restauration.
ParaCrawl v7.1
This
includes
reinforcing,
leveling
and
luting.
Dazu
gehören
Verstärkung,
Nivellierung
und
luting.
ParaCrawl v7.1
If
the
polymerizable
material
for
luting
of
an
inlay
used
subsequently
was
self-adhesive,
this
step
was
not
needed.
Sofern
die
anschließend
verwendete
polymerisierbare
Masse
zur
Befestigung
eines
Inlays
selbstadhäsiv
war,
entfiel
dieser
Schritt.
EuroPat v2
Every
indirect
restoration
material
requires
a
matching
and
reliable
system
for
a
sustainable
clinical
luting.
Jedes
indirekte
Restaurationsmaterial
braucht
ein
abgestimmtes
und
verlässliches
System
für
eine
nachhaltige
klinische
Befestigung.
ParaCrawl v7.1
Said
cements
may
also
be
composite
compositions
of
the
kind
described,
e.g.,
in
a
review
by
McComb,
"Adhesive
luting
cements--classes,
criteria
and
usage",
Compendium
(1996),
17,
759-773,
but
must
be
sufficiently
free-flowing
or
rendered
sufficiently
free-flowing
by
suitable
methods
such
as,
e.g.
ultrasonics
(described
in
EP-A-0
480
472)
to
be
able
to
fill
gaps
in
an
optimum
manner
between
restorative
material
and
hard
dental
substance.
Diese
Zemente
können
auch
Composite-Massen
sein,
wie
sie
z.B.
in
einer
Übersicht
von
McComb,
"Adhesive
luting
cements
-
classes,
criteria
and
usage",
Compendium
(1996),
17,
759-773;
beschrieben
sind,
müssen
aber
genügend
fließfähig
sein
bzw.
durch
geeignete
Methoden,
wie
z.B.
Ultraschall
(beschrieben
in
EP-A-0
480
472),
genügend
fließfähig
gemacht
werden,
um
Zwischenräume
zwischen
Restaurationsmaterial
und
Zahnhartsubstanz
optimal
ausfüllen
zu
können.
EuroPat v2
Dental
luting
cements
are
used
to
bond
inlays,
onlays,
crowns,
bridges,
and
so-called
adhesive
bridges
(Maryland
bridges),
veneer
shells
and
the
like
to
the
tooth
substance.
Befestigungszemente
werden
benutzt,
um
Inlays,
Onlays,
Kronen,
Brücken,
auch
sogenannte
Klebe-
oder
Ahäsivbrücken
(Maryland-Brücken),
Verblendschalen
und
dergleichen
mit
der
Zahnsubstanz
zu
verbinden.
EuroPat v2
The
polymerizable
luting
cements
typically
contain
esters
of
acrylic
acid
or
methacrylic
acid,
as
monomeres,
and
usually
contain
a
fine-grained
inorganic
filler,
along
with
the
catalysts
that
trigger
the
polymerization.
Die
polymerisierbaren
Befestigungszemente
enthalten
als
Monomere
üblicherweise
Ester
der
Acrylsäure
beziehungsweise
Methacrylsäure,
meist
einen
feinteiligen
anorganischen
Füllstoff
und
daneben
die
Polymerisation
auslösende
Katalysatoren.
EuroPat v2