Übersetzung für "Lifting lug" in Deutsch
A
cylindrical
lifting
lug
of
the
seat
part
is
mounted
effectively
in
a
hollow-cylindrical
recess
of
the
foot
part.
Zweckmäßigerweise
ist
ein
zylindrischer
Tragzapfen
des
Sitzteils
in
einer
hohlzylindrischen
Aufnahme
des
Fußteils
gelagert.
EuroPat v2
The
lifting
head
13
is
attached
to
an
upright
lifting
lug
38
on
the
end
of
the
articulated
arm
12.
Der
Hubkopf
13
ist
an
einem
aufrechten
Tragzapfen
38
am
Ende
des
Gelenkarms
12
angebracht.
EuroPat v2
The
subject
matter
of
the
invention
is
a
storage
container
for
radioactive
material,
especially
for
spent
fuel
elements,
including
a
base
body
provided
with
a
cover,
a
jacket
surrounding
the
cover
and
the
base
body
on
the
outside
and
made
of
a
corrosion-resistant
material
and
a
carrying
device
in
the
form
of
a
lifting
lug.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
ein
Lagerbehälter
für
radioaktives
Material,
insbesondere
für
abgebrannte
Brennelemente,
bestehend
aus
einem
mit
einem
Deckel
versehenen
Grundkörper,
einem
den
Deckel
und
den
Grundkörper
außen
umgebenden
Mantel
aus
einem
korrosionsbeständigen
Material
und
einer
Tragevorrichtung
in
Form
eines
Tragzapfens.
EuroPat v2
By
lifting
a
gripping-lug
of
the
top
closure,
which
is
fastened
by
means
of
a
rivet
onto
the
top
of
the
can,
the
broken
away
top
closure,
which
creates
the
drinking
opening,
is
pressed
into
the
interior
of
the
can.
Durch
Anheben
einer
Grifflasche
des
Deckelverschlusses,
der
über
eine
Niete
an
der
Deckeloberfläche
befestigt
ist,
wird
der
die
Trinköffnung
freigebende
Deckelabschnitt
in
das
Innere
der
Dose
gedrückt.
EuroPat v2
On
the
upper
side
of
the
carrying
plate,
there
are
located
upright
connecting
rods
44
which
connect
the
lifting
head
13
to
a
flange
45
on
the
underside
of
the
lifting
lug
38.
An
der
Oberseite
derselben
befinden
sich
aufrechte
Verbindungsstangen
44,
die
den
Hubkopf
13
mit
einem
Flansch
45
an
der
Unterseite
des
Tragzapfens
38
verbinden.
EuroPat v2
The
transverse
element
can
be
designed
monobloc
with
a
hollow-cylindrical
recess
for
a
lifting
lug
of
the
seat
element
or
respectively
a
gas-filled
strut.
Das
Querelement
kann
einstückig
mit
einer
hohlzylindrischen
Aufnahme
für
einen
Tragzapfen
des
Sitzelements
bzw.
eine
Gasdruckfeder
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
Where
applicable,
pressure
equipment
includes
elements
attached
to
pressurized
parts,
such
as
flanges,
nozzles,
couplings,
supports,
lifting
lugs,
etc.
Druckgeräte
umfassen
auch
alle
gegebenenfalls
an
drucktragenden
Teilen
angebrachten
Elemente,
wie
z.
B.
Flansche,
Stutzen,
Kupplungen,
Trageelemente,
Hebeösen
usw.;
JRC-Acquis v3.0
The
lifting
lugs
70,
71
are
arranged
on
the
upper
side
of
the
top
wall
49
in
the
region
of
the
path
of
movement
of
the
lower
edge
65,
which
runs
longitudinally,
of
the
side
cheeks
61,
62
(FIG.
Die
Hubnocken
70,
71
sind
auf
der
Oberseite
der
Kopfwand
49
im
Bereich
der
Bewegungsbahn
der
sich
längs
erstreckenden
Unterkante
65
der
Seitenwangen
61,
62
(Fig.
EuroPat v2
Therefore,
some
thought
has
been
given
in
the
past
to
the
concept
of
placing
containers
with
nonmetallic
corrosion
resistant
protective
layers
and
nonmetallic
compacts
in
metal
supercontainers
which,
in
turn,
are
provided
with
lifting
lugs
or
other
devices
for
handling
by
means
of
hoisting
devices
or
manipulators.
Es
wurden
daher
schon
Überlegungen
angestellt,
Behälter
mit
nichtmetallischen
Korrosionsschutz-
überzügen
und
nichtmetallische
Presskörper
zusätzlich
in
metallische
Überbehälter
einzusetzen,
die
ihrerseits
Tragzapfen
bzw.
andere
Einrichtungen
zum
Handhaben
mittels
Hebezeug
oder
Manipulator
aufweisen.
EuroPat v2
The
lower
edge
65
of
the
side
cheeks
61,
62
of
the
upper
cap
part
34
is
provided
in
each
case
with
a
cut-out
75
which
corresponds
to
the
longitudinal
profile
of
the
lifting
lugs
70,
71
on
the
top
wall
49
of
the
lower
cap
part
32.
Die
Unterkante
65
der
Seitenwangen
61,
62
des
Oberteils
34
ist
jeweils
mit
einem
Ausschnitt
75
versehen,
der
dem
Längsprofil
der
Hubnocken
70,
71
auf
der
Kopfwand
49
des
Unterteils
32
entspricht.
EuroPat v2
The
closed
position
of
the
upper
cap
part
34
relative
to
the
lower
cap
part
32
is
determined
by
the
engagement
of
the
lifting
lugs
70,
71
into
the
cut-out
75
of
both
side
cheeks
61,
62
of
the
upper
cap
part
34.
Durch
den
Eingriff
der
Hubnocken
70,
71
in
den
Ausschnitt
75
in
beiden
Seitenwangen
61,
62
des
Oberteils
34
ist
die
Schließstellung
des
Oberteils
34
gegenüber
dem
Unterteil
32
bestimmt.
EuroPat v2
The
lifting
lugs
70,
71
then,
however,
engage
with
such
play
into
the
cut-outs
75
of
the
side
cheeks
or
walls
61,
62
that
the
sealing
sleeve
38
seals
the
passage
opening
50
with
elastic
pre-tension
and
the
discharge
channel
36
at
the
inlet
opening
51
and
dispensing
opening
73
is
also
sealed
relative
to
the
top
wall
49.
Dabei
greifen
die
Hubnocken
70,
71
jedoch
mit
soviel
Spielraum
in
die
Ausschnitte
75
der
Seitenwangen
61,
62
ein,
daß
die
Dichthülse
38
mit
elastischer
Vorspannung
die
Durchtrittsöffnung
50
abdichtet
und
auch
der
Ausflußkanal
36
an
der
Ein-
und
Austrittsseite
51,
73
gegenüber
der
Kopfwand
49
abgedichtet
ist.
EuroPat v2
For
the
fastening
of
the
upper
cap
part
34
in
the
open
position,
the
side
cheeks
or
walls
61,
62
lie
with
a
rear
oblique
surface
68
against
a
corresponding
oblique
end
surface
69
of
the
lifting
lugs
70,
71.
Die
Seitenwangen
61,
62
liegen
zur
Fixierung
des
Oberteils
34
in
der
Offenstellung
mit
einer
hinteren
Schrägfläche
68
an
einer
entsprechenden
schrägen
Stirnfläche
69
der
Hubnocken
70,
71
an.
EuroPat v2
This
is
possible
because
the
lifting
lugs
70,
71,
as
can
be
seen
in
particular
in
FIG.
3,
are
situated,
when
seen
in
the
longitudinal
direction
of
the
upper
cap
part
34,
with
their
longitudinal
centre
exactly
on
a
cross-sectional
plane
of
the
upper
cap
part
34
which
lies
in
the
centre
between
the
axes
of
the
sealing
sleeve
38
and
the
discharge
sleeve
39
or
the
sealing
spike
44
and
the
valve
spike
45,
which
are
in
turn
each
arranged
in
a
cross-sectional
plane
of
the
upper
cap
part
34
with
the
sealing
sleeve
38
and
the
discharge
sleeve
39.
Dies
ist
möglich,
weil
die
Hubnocken
70,
71,
wie
insbesondere
aus
Fig.
3
ersichtlich
ist,
sich,
in
Längsrichtung
des
Oberteils
34
gesehen,
mit
ihrer
Längsmitte
genau
auf
einer
Querschnittsebene
des
Oberteils
34
befinden,
die
in
der
Mitte
zwischen
den
Achsen
der
Dichthülse
38
und
der
Ausflußhülse
39
bzw.
dem
Dichtdorn
44
und
dem
Ventildorn
45
liegt,
die
ihrerseits
in
jeweils
einer
Querschnittsebene
des
Oberteils
34
mit
der
Dichthülse
38
bzw.
der
Ausflußhülse
39
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
backward
and
forward
movement
of
the
upper
cap
part
34
between
the
closed
and
open
position
is
facilitated
by
the
front
sides
of
the
lifting
lugs
70,
71,
as
well
as
the
rear
oblique
surface
68
of
the
side
cheeks
or
walls
61,
62,
being
inclined.
Die
Hin-
und
Herbewegung
des
Oberteils
34
zwischen
Schließ-
und
Öffnungsstellung
wird
dadurch
erleichtert,
daß
die
Stirnseiten
der
Hubnocken
70,
71
ebenso
wie
die
hintere
Schrägfläche
68
der
Seitenwangen
61,
62
abgeschrägt
sind.
EuroPat v2
A
recess
160
is
formed
between
the
bridge
element
136
and
a
rear
end
158
of
the
holding
body
132
so
that,
when
the
adjusting
screw
92
is
not
positioned
above
the
catch
lug
152,
the
cross
element
142
may
be
tilted
in
the
recess
148
of
the
bridge
element
136
towards
the
underside
140
of
the
holding
body
132
to
thus
be
able
to
lift
the
catch
lug
152
out
of
the
guide
recess
138
and
to
then
guide
it
through
the
recess
148
and
thus
release
the
attachment
element
54,
which
is
fixed
to
the
cross
element
142,
from
the
holding
body
132
(FIG.
6).
Zwischen
dem
Brückenelement
136
und
einem
hinteren
Ende
158
des
Haltekörpers
132
ist
eine
Ausnehmung
160
gebildet,
so
daß,
wenn
die
Stellschraube
92
nicht
oberhalb
der
Rastnase
152
positioniert
ist,
das
Traversenelement
142
in
der
Ausnehmung
148
des
Brückenelements
136
zu
der
Unterseite
140
des
Haltekörpers
132
zu
verkippbar
ist,
um
so
die
Rastnase
152
aus
der
Führungsausnehmung
138
ausheben
zu
können
und
dann
durch
die
Ausnehmung
148
hindurchführen
zu
können
und
somit
die
Einhängesaite
54,
welche
an
dem
Traversenelement
142
fixiert
ist,
von
dem
Haltekörper
132
zu
lösen
(Figur
6).
EuroPat v2
The
key
words
of
our
product:
rotating
hoist
ring,
lifting
point,
Center-Pull
Hoist
Rings,
Vertical
Pull
swivel
hoist
ring,
Suspension
lifting
points,
Internal
ball
bearings
swivel
hoist
ring,
metric
lifting
shackle,
Pivoting
Hoist
Rings,
lashing
points,
weld
on
lifting
lugs.
Die
Schlüsselwörter
unseres
Produkt:
Heberingan
rotierende,
Hubpunkt,
Center-Pull
Lastbügel,
Vertikal
Pull
Schwenkheberingan,
Suspension
Hebepunkte,
Interne
Kugellager
verschwenken
Heberingan,
metric
Hebeschäkel,
Drehbare
Lastbügel,
Zurrpunkte,
schweißten
Hebeösen.
ParaCrawl v7.1
Two
lifting
lugs
37
for
lifting
the
housing
upper
part
34
and
the
current
transformer
1
are
arranged
on
the
top
side
of
the
housing
upper
part
34
.
An
der
Oberseite
des
Gehäuseoberteils
34
sind
zwei
Hebeösen
37
zum
Anheben
des
Gehäuseoberteils
34
und
des
Stromwandlers
1
angeordnet.
EuroPat v2
At
their
ends
opposite
the
locking
lugs
9,
the
locking
levers
8
are
designed
as
lever
ends
6
which,
by
a
pivoting
movement
in
the
direction
of
the
latching
tracks,
lift
the
locking
lugs
9
from
their
locked
state
and
thus
permit
a
return
of
the
tensioning
section
2
to
a
starting
position
of
the
latter.
An
ihren
den
Rastnasen
9
entgegen
gesetzten
Enden
sind
die
Rasthebel
8
als
Hebelenden
6
ausgeführt,
die
durch
eine
Schwenkbewegung
in
Richtung
auf
die
Rastbahnen
die
Rastnasen
9
aus
ihrer
Verrastung
heben
und
so
ein
Zurückführen
des
Zugstücks
2
in
eine
Ausgangslage
ermöglichen.
EuroPat v2