Übersetzung für "Laser bonding" in Deutsch

Both methods, ultrasonic and laser bonding offer numerous advantages in battery joining.
Beide Techniken, Ultraschall- und Laserbonden bieten zahlreiche Vorteile beim Batteriekontaktieren.
ParaCrawl v7.1

Subsequently the rotational position of the appendix 30 in the recess 42 in the housing is secured by a setting means for example, by laser welding or bonding so that the position of the inertia sensor 10 can no longer change during shipment or in later operation.
Anschließend wird die Lage des Ansatzes 30 in der Ausnehmung 42 im Gehäuse beispielsweise durch Laserschweißen oder Verkleben gesichert, so daß sich beim Transport oder beim späteren Betrieb die Lage des Trägheitssensors 10 nicht mehr verändern kann.
EuroPat v2

The innovative laser bonding technology makes it possible to bond the edgeband and board permanently, without seams and without adhesive and also to optimise the production process .
Die innovative Technologie der Laserverschweißung ermöglicht es, Kante und Platte dauerhaft, fugenlos und klebstofffrei zu verbinden sowie Fertigungsprozesse zu optimieren.
ParaCrawl v7.1

The electrical machine according to claim 12, wherein the retaining elements (4, 5) and/or the rotor body (25) are fixed on the rotor shaft (2) by means of securing rings (36), spring elements, laser welding, adhesive bonding, or shrink fitting.
Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (4, 5) und/oder der Rotorkörper (25) auf der Rotorwelle (2) mittels Sicherungsringen (36), Federelementen, Laserschweißen, Kleben oder Schrumpfpassung fixiert sind.
EuroPat v2

Alternatively also direct bonding can be used in place of glass or other sealants, preferably laser bonding.
Alternativ kann anstelle von Glaslot oder anderen Abdichtungsmitteln auch eine direkte Verschweissung erfolgen, vorzugsweise eine Laserverschweissung.
EuroPat v2

The welded connection can be produced by spot welding, resistance welding, ultrasound welding, laser welding, bonding or other suitable welding processes.
Die Schweißverbindung kann durch Punktschweißen, Widerstandsschweißen, Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Bonden oder sonstige geeignete Schweißverfahren hergestellt werden.
EuroPat v2

Alternatively, the optical components are joined with the mounting body 3, e.g., by bonding, laser welding, clamping or screwing.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die optischen Komponenten beispielsweise mittels Kleben, Laserschweißen, Klemmen oder Anschrauben mit dem Aufbaukörper 3 zu verbinden.
EuroPat v2

Here, the connection can preferably be made by means of ultrasonic welding, laser welding, adhesive bonding, sewing or similar suitable methods.
Die Verbindung kann dabei vorzugsweise durch Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Kleben, Nähen oder ähnliche geeignete Verfahren erfolgen.
EuroPat v2

The invention relates to a method for laser-assisted bonding of substrates, in which these are connected together firstly frictionally by pressing together and subsequently strengthening of the connection between the substrates is effected by activation in regions which is induced by laser irradiation.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Laser-gestützten Bonden von Substraten, bei dem diese zunächst durch Anpressen kraftschlüssig miteinander verbunden werden und im Anschluss durch Laserstrahlung induzierte bereichsweise Aktivierung eine Verfestigung der Verbindung zwischen den Substraten erfolgt.
EuroPat v2

Common methods, such as soldering, thermo-compression bonding, ultrasound bonding, laser soldering or a bonding with a conductive adhesive can be applied for creating these contacts.
Für die Herstellung dieser Kontakte können gängige Verfahren, wie beispielsweise Löten, Thermokompressionsbonden, Ultraschallbonden, Laserlöten oder ein Kleben mit einem leitfähigen Klebstoff, Verwendung finden.
EuroPat v2

According to the invention, a method for the laser-assisted bonding of substrates is provided, in which two substrates are connected together frictionally in a first step by being brought in direct contact and possibly pressed together and strengthening of the connection between the substrates is effected subsequently by activation in regions which is induced with laser irradiation at the interface between the substrates.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Laser-gestützten Bonden von Substraten bereitgestellt, bei dem zwei Substrate in einem ersten Schritt durch unmittelbares Inkontaktbringen und gegebenenfalls Anpressen kraftschlüssig miteinander verbunden werden und im Anschluss eine Verfestigung der Verbindung zwischen den Substraten durch eine mit Laserstrahlung induzierte bereichsweise Aktivierung an der Grenzfläche zwischen den Substraten erfolgt.
EuroPat v2

This can be accomplished, for example, by laser welding, adhesive bonding, ultrasound, cold casting, bolting, and/or snap-locking to fan flange 210 .
Dies kann beispielsweise durch Laserschweißen, Kleben, Ultraschall, Kaltgussformen, Verschrauben und/oder Verrasten mit dem Lüfterflansch 210 erfolgen.
EuroPat v2

The rotor (10) as recited in claim 1, wherein the retaining elements (24, 25) are non-rotatably fixed on the rotor shaft (18) using snap rings (84), spring components, laser welding, bonding, material deformation, or shrink fitting.
Rotor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (24, 25) auf der Rotorwelle (18) mittels Sicherungsringen (84), Federbauteilen, Laserschweißen, Kleben, Materialumformung oder Schrumpfpassung drehfest fixiert sind.
EuroPat v2

The machinery automation technology instead of the traditional manual and combine with the advance laser technology to bonding the wire which ensure the lifetime and resistance to twisting and bending of finished card.
Die Maschinenautomatisierungstechnologie anstelle des traditionellen Handbuchs und kombiniert mit der fortgeschrittenen Laser-Technologie, um den Draht zu verbinden, der die Lebenszeit und die Beständigkeit gegen das Verdrehen und Biegen der fertigen Karte sicherstellen.
ParaCrawl v7.1

The machinery automation technology instead of the traditional manual and combine with the advanced laser technology to bonding the wire which ensure the lifetime and resistance to twisting and bending of combined card.
Die Maschinenautomatisierungstechnologie anstelle des traditionellen Handbuchs und kombiniert mit der fortgeschrittenen Laser-Technologie, um den Draht zu binden, der die Lebenszeit und die Widerstand zum Verdrehen und zum Biegen der kombinierten Karte sichert.
ParaCrawl v7.1

Be it welding, soldering or bonding, laser joining is used in both the macro and micro fields.
Ob Schweißen, Löten oder Bonden, das Laserfügen wird sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich eingesetzt.
ParaCrawl v7.1

Because there is a finite physical limit to the current carrying capacity of wire bonded connections, as part of a joint project F & K DELVOTEC developed a robust and extremely reliable technology for joining aluminium and copper ribbons on DCB substrates: laser bonding.
Da hier Drahtbonden bei den übertragbaren Strömen physikalische bedingte Grenzen hat, hat F & K DELVOTEC im Rahmen eines Verbundprojekts eine robuste und äußerst zuverlässige Technologie entwickelt, die das Kontaktieren dicker Aluminium- und Kupferbändchen auf DCB-Substraten und Kupferterminals erlaubt: das Laserbonden.
ParaCrawl v7.1

They achieve better output with components which are difficult to bond (laser, MEMS).
Sie erzielen höhere Produktionsoutputs bei schwierig zu bondenden Bauteilen (Laser, MEMS).
ParaCrawl v7.1

The processes themselves differ in relation to the material with which the layers are built up (polymers, resins, paper webs, powders, etc.) and the method with which these materials are bonded (laser, heating, binder or binder systems, etc.).
Die Verfahren an sich unterscheiden sich in Bezug auf das Material, mit welchem die Schichten aufgebaut werden (Polymere, Harze, Papierbahnen, Pulver etc.) und die Methode, mit welcher diese Materialien verbunden werden (Laser, Heizung, Binder oder Bindersysteme etc.).
EuroPat v2

Laser beam 7 bonds the powder material in a powder layer to semi-finished product 3 according to the desired contour of the component to be produced, which makes it possible to produce any desired three-dimensional shape.
Die Verbindung des Pulvermaterials in einer Pulverschicht mit dem Halbzeug 3 erfolgt durch den Laserstrahl 7 abhängig von der gewünschten Kontur des zu fertigenden Bauteils, sodass beliebige, dreidimensionale Formen erzeugt werden können.
EuroPat v2

Laser sintering processes are well known and are based on the selective sintering of polymer particles, layers of polymer particles being briefly exposed to laser light, the result being that the polymer particles exposed to the laser light become bonded to one another.
Die Lasersinterverfahren sind hinlänglich bekannt und beruhen auf dem selektiven Sintern von Polymerpartikeln, wobei Schichten von Polymerpartikeln kurz einem Laserlicht ausgesetzt werden und so die Polymerpartikel, die dem Laserlicht ausgesetzt waren, miteinander verbunden werden.
EuroPat v2

Thus, the electrical energy which is supplied to the exchangeable joining agent processing means via the interface is, for example, converted into electromagnetic energy, namely a laser beam for activating a functional layer, by the energy conversion means for the laser-based zero-bond-line technology which is provided on the joining agent processing means itself.
So wird beispielsweise die elektrische Energie, welche über die Schnittstelle der einwechselbaren Fügemittelaufbereitungseinrichtung zugeführt wird, mit der Energiewandlungseinrichtung für die laserbasierte Nullfugentechnologie, die auf der Fügemittelaufbereitungseinrichtung selbst vorgesehen ist, in elektromagnetische Energie, nämlich einen Laserstrahl, zum Aktivieren einer Funktionsschicht gewandelt.
EuroPat v2

Laser sintering processes are based on the selective sintering of polymer particles, where layers of polymer particles are briefly exposed to laser light and the polymer particles exposed to the laser light bond to one another.
Die Lasersinterverfahren sind hinlänglich bekannt und beruhen auf dem selektiven Sintern von Polymerpartikeln, wobei Schichten von Polymerpartikeln kurz einem Laserlicht ausgesetzt werden und so die Polymerpartikel, die dem Laserlicht ausgesetzt waren, miteinander verbunden werden.
EuroPat v2

Laser sintering processes are well known and are based on the selective sintering of polymer particles, where layers of polymer particles are briefly exposed to laser light and the polymer particles exposed to the laser light bond to one another.
Die Lasersinterverfahren sind hinlänglich bekannt und beruhen auf dem selektiven Sintern von Polymerpartikeln, wobei Schichten von Polymerpartikeln kurz einem Laserlicht ausgesetzt werden und so die Polymerpartikel, die dem Laserlicht ausgesetzt waren, miteinander verbunden werden.
EuroPat v2