Übersetzung für "Ladling" in Deutsch

The ladling device is integrated in the Bühler Datanet and DataView casting cell control system.
Das Schöpfgerät ist in die Bühler Datanet- und DataView-Giesszellensteuerung integriert.
ParaCrawl v7.1

But Sybil won't be ladling soup.
Sybil wird keine Suppe ausschenken.
OpenSubtitles v2018

Even ladling of smallest powder rests out of 5kg cans is very easy with the IronMaxx XXL measuring spoon!
Selbst das Schöpfen von kleinsten Pulverresten aus 5kg-Dosen ist mit dem IronMaxx XXL-Dosierlöffel spielend leicht!
ParaCrawl v7.1

Besides this, the comprehensive diagnosis option of the Bühler control system is also available for the BuhlLadle ladling unit.
Ausserdem steht die umfassende Diagnosemöglichkeit der Bühler-Steuerung auch für das BuhlLadle Schöpfgerät zur Verfügung.
ParaCrawl v7.1

In the meantime, there's no way a do-gooder like you has been volunteering all over town-- ladling kittens, spaying soup...
In der Zwischenzeit ist es unmöglich für eine Weltverbesserin wie Sie, dass Sie in der ganzen Stadt freiwillig Kätzchen ausschenken und Suppe sterilisieren...
OpenSubtitles v2018

Well, you can't pretend it's not respectable when every day we're treated to pictures of queens and princesses in Red Cross uniform, ladling soup down the throat of some unfortunate.
Man kann nicht behaupten, das gehöre sich nicht, wenn wir jeden Tag Fotos von Königinnen und Prinzessinnen in Rotkreuz-Uniformen sehen, die armen Kerlen Suppe ausschenken.
OpenSubtitles v2018

The molten metal can be ladled out of the bale-out furnace gently, with very little turbulence and little oxide due to the fact that, in addition to the aforementioned time specified for ladling the molten metal, the casting vessel has a slit-shaped opening in a region facing away from the casting mold in the initial position, and in order to ladle the molten metal out of the bale-out furnace, the casting vessel is dipped into the molten metal disposed in the bale-out furnace with the opening out in front.
Ein besonders turbulenzarmes und sanftes sowie oxidarmes Schöpfen der Metallschmelze aus dem Schöpfofen kann neben dem oben erwähnten Zeitraum für das Schöpfen der Metallschmelze dadurch erzielt werden, dass der Gießbehälter an einem in der Ausgangsposition der Gießform abgewandten Bereich eine schlitzförmige Öffnung aufweist, wobei der Gießbehälter zum Schöpfen der Metallschmelze aus dem Schöpfofen mit der Öffnung voraus in die in dem Schöpfofen befindliche Metallschmelze getaucht wird.
EuroPat v2

This being the case, after ladling the molten metal 1 out of the bale-out furnace 5, the casting vessel 2 can be moved to the feed 7 of the casting mold 3 and connected to this feed 7 .
Der Gießbehälter 2 kann in diesem Fall nach dem Schöpfen der Metallschmelze 1 aus dem Schöpfofen 5 an den Speiser 7 der Gießform 3 herangeführt und mit diesem Speiser 7 verbunden werden.
EuroPat v2

Based on one variant of the invention which is characterized by particularly calm pouring of the molten metal from the casting vessel into the casting mold with little turbulence, the casting vessel can be moved to the feed of the casting mold after ladling the molten metal out of the bale-out furnace, and the casting vessel has a pour-out region via which the molten metal is poured through the feed into the casting mold, and the contour of the pour-out region corresponds to the contour of a section of the feed lying at the bottom in the initial position as viewed in the vertical direction, and the pour-out region is connected directly to and in alignment with the feed.
Nach einer Variante der Erfindung, welche sich durch ein besonders ruhiges und verwirbelungsfreies Umgießen der Metallschmelze von dem Gießbehälter in die Gießform auszeichnet, kann es vorgesehen sein, dass der Gießbehälter nach dem Schöpfen der Metallschmelze aus dem Schöpfofen an den Speiser der Gießform herangeführt wird, wobei der Gießbehälter einen Ausgießbereich aufweist, über welche die Metallschmelze über den Speiser in die Gießform gegossen wird, wobei die Kontur des Ausgießbereiches der Kontur eines in der Ausgangsposition in vertikaler Richtung betrachtet unten liegenden Abschnittes des Speisers entspricht, wobei der Ausgießbereich unmittelbar und deckungsgleich mit dem Speiser verbunden wird.
EuroPat v2