Übersetzung für "Iodine compound" in Deutsch
Methyl
iodide
or
hydrogen
iodide
should
preferably
be
used
as
iodine
compound.
Als
Jodverbindung
wird
bevorzugt
Methyljodid
oder
Jodwasserstoff
verwendet.
EuroPat v2
The
preferred
iodine
compound
is
methyl
iodide,
but
ethyl
iodide
or
hydrogen
iodide
can
also
be
used.
Als
Jodverbindung
wird
bevorzugt
Methyljodid,
aber
auch
Ethyljodid
oder
Jodwasserstoff
eingesetzt.
EuroPat v2
Methyl
iodide
or
hydrogen
iodide
is
the
iodine
compound
which
is
preferably
used.
Als
Jodverbindung
wird
bevorzugt
Methyljodid
oder
Jodwasserstoff
verwendet.
EuroPat v2
In
this
publication,
it
is
described
as
being
obtainable
from
an
iodine
compound.
Es
wird
dort
als
aus
einer
Jodverbindung
zugänglich
beschrieben.
EuroPat v2
The
iodine
compound
which
is
formed
is
then
reacted
with
the
silylated
nucleobase.
Anschließend
wird
die
gebildete
Iodverbindung
dann
mit
der
silylierten
Nucleobase
umgesetzt.
EuroPat v2
Alternatively,
the
dipyrromethene
D7
may
also
be
prepared
by
reacting
D1
with
the
iodine
compound
D
12.
Alternativ
kann
das
Dipyrromethen
D7
auch
durch
Umsetzung
von
D1
mit
der
Jod-Verbindung
D12
hergestellt
werden.
EuroPat v2
If
iodine
or
a
compound
yielding
hydrogen
iodide
is
used
in
the
process
according
to
the
invention,
they
are
customarily
employed
in
quantities
from
0.01
to
20%
by
weight,
preferably
from
0.1
to
10%
by
weight,
relative
to
the
amount
by
weight
of
the
aniline
to
be
dehalogenated.
Wird
Jod
oder
eine
Jodwasserstoff
liefernde
Verbindung
in
das
erfindungsgemäße
Verfahren
eingesetzt,
so
werden
diese
üblicherweise
in
Mengen
von
0,01
bis
20
Gew.-%,
bevorzugt
von
0,1
bis
10
Gew.-%,
bezogen
auf
die
Gewichtsmenge
des
zu
enthalogenierenden
Anilins,
eingesetzt.
EuroPat v2
The
process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
alkylating
agent
is
a
chlorine,
bromine,
or
iodine
compound
of
an
aliphatic
hydrocarbon
radical.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Alkylierungsmittel
eine
Chlor-,
Brom-
oder
Jodverbindung
eines
aliphatischen
Kohlenwasserstoffrestes
ist,
der
gegebenenfalls
bis
zu
einer
olefinischen
Doppelbindung
enthält.
EuroPat v2
The
reaction
is
expediently
carried
out
in
such
a
way
that
1
mole
of
the
appropriate
hydrazine
is
heated
with
from
0.5
to
2,
in
particular
0.8
to
1.5,
moles
of
butenediol
or
alkynylalkylcarbinol
at
from
50°
to
250°
C.,
in
particular
80°
to
200°
C.,
preferably
110°
to
170°
C.,
in
sulfuric
acid
in
the
presence
of
catalytic
amounts
of
an
iodine
compound,
it
being
possible
to
remove
part
of
the
water
which
is
present
and
then
formed
in
the
reaction
mixture
by
distillation.
Die
Umsetzung
wird
zweckmäßig
so
durchgeführt,
daß
man
1
Mol
des
entsprechenden
Hydrazins
mit
0,5
bis
2,
insbesondere
0,8
bis
1,5
Mol
Butendiolen
oder
Alkinylalkylcarbinolen
bei
Temperaturen
von
50
bis
250°C,
insbesondere
80
bis
200°C,
vorzugsweise
110
bis
170°C
in
Schwefelsäure
in
Anwesenheit
katalytischer
Mengen
einer
Iodverbindung
umsetzt,
wobei
das
in
der
Reaktionsmischung
vorhandene
und
zusätzlich
gebildete
Wasser
teilweise
destillativ
entfernt
werden
kann.
EuroPat v2
Iodine
or
the
iodine
compound
is
generally
employed
in
this
reaction
in
amounts
of
from
0.01
to
10
mol
%,
in
particular
0.05
to
5
mol
%,
based
on
hydrazine.
Iod
bzw.
die
Iodverbindung
wird
bei
dieser
Umsetzung
im
allgemeinen
in
Mengen
von
0,01
bis
10
mol-%,
insbesondere
0,05
bis
5
mol-%
pro
Mol
Hydrazin
eingesetzt.
EuroPat v2
With
hydrogen
iodide,
a
volatile
iodine
compound
which
is
usable
according
to
the
invention
and
which
moreover
guarantees
a
high
iodine
yield,
is
available.
Mit
Wasserstoffjodid
steht
eine
erfindungsgemäß
verwendbare
flüchtige
Jodverbindung
zur
Verfügung,
die
zudem
eine
hohe
Jodausbeute
garantiert.
EuroPat v2
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
a
process
for
the
preparation
of
pyrazole
##STR3##
and
its
derivatives
by
dehydrogenation
of
2-pyrazoline
##STR4##
or
its
derivatives,
wherein
the
reaction
is
carried
out
using
sulfuric
acid
in
the
presence
of
iodine
or
of
an
iodine
compound
at
from
50°
to
250°
C.
Entsprechend
dieser
Aufgabe
wurde
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Pyrazol
und
dessen
Derivaten
durch
Dehydrierung
von
2-Pyrazolin
bzw.
dessen
Derivaten
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Umsetzung
mittels
Schwefelsäure
in
Gegenwart
von
Jod
oder
einer
Jod
oder
Jodwasserstoff
freisetzende
Verbindung
bei
einer
Temperatur
von
50°C
bis
250°C
vornimmt.
EuroPat v2
The
hydrogen
iodide
can
then
be
oxidized
back
to
iodine
by
the
sulfuric
acid,
thus
explaining
the
fact
that
it
is
possible
to
manage
with
catalytic
amounts
of
iodine
or
of
the
iodine
compound.
Der
Jodwasserstoff
kann
sodann
von
der
Schwefelsäure
wieder
zu
Jod
oxidiert
werden,
wodurch
sich
erklärt,
daß
man
mit
katalytischen
Mengen
des
Jodes
bzw.
der
Jodverbindung
auskommmt.
EuroPat v2
In
this
reaction,
iodine
or
the
iodine
compound
is
generally
used
in
amounts
of
from
0.01
to
10,
preferably
from
0.05
to
5,
in
particular
from
0.1
to
2,
mol
%
per
mol
of
2-pyrazoline.
Jod
bzw.
die
Jodverbindung
wird
bei
dieser
Umsetzung
im
allgemeinen
in
Mengen
von
0,01
bis
10
mol-%
pro
Mol
des
2-Pyrazolins,
vorzugsweise
0,05
bis
5
mol-%
und
insbesondere
0,1
bis
2
mol-%
eingesetzt.
EuroPat v2
If
an
iodine
compound
is
used
from
the
outset,
it
is
to
be
assumed
that
iodine
is
initially
formed,
this
being
followed
by
the
cycle
described.
Sofern
man
von
vornherein
eine
Jodverbindung
einsetzt,
so
ist
anzunehmen,
daß
sich
zunächst
Jod
bildet
und
sich
dann
der
geschilderte
Zyclus
anschließt.
EuroPat v2
It
was
therefore
extremely
surprising
that
the
compounds,
according
to
the
invention,
of
the
formula
I
exert,
in
dogs
or
rats,
a
salidiuretic
action
which
can
attain
the
order
to
magnitude
of
the
activity
of
the
halogen
derivatives
described
above,
in
particular
that
of
the
iodine
compound.
Es
war
daher
äusserst
überraschend,
dass
die
erfindungsgemässen
Verbindungen
der
Formel
I
an
Hund
oder
Ratte
eine
salidiuretische
Wirkung
ausüben,
die
die
Grössenordnung
der
Aktivität
der
oben
beschriebenen
Halogenderivate,
insbesondere
der
Jodverbindung
erreichen
kann.
EuroPat v2
According
to
U.S.
Pat.
No.
4,133,966,
ethanol
is
produced
from
synthesis
gas
and
methanol
using
a
catalyst
consisting
of
a
cobalt
acetylacetonate,
an
organic
compound
of
an
element
of
Group
VA
of
the
Periodic
Table,
a
ruthenium
compound,
and
an
iodine
compound.
Nach
der
Lehre
der
US-PS
4133966
gewinnt
man
Ethanol
aus
Synthesegas
und
Methanol
unter
Verwendung
eines
aus
Kobaltacetylacetonat,
einer
organischen
Verbindung
eines
Elements
der
Gruppe
VA
des
Periodensystems
der
Elemente,
einer
Rutheniumverbindung
und
einer
Jodverbindung
bestehenden
Katalysators.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
process
for
making
acetic
anhydride
by
reacting
methyl
acetate
and/or
dimethylether
with
carbon
monoxide,
which
may
be
used
in
admixture
with
up
to
20
volume
%
hydrogen,
if
desired,
under
practically
anhydrous
conditions
at
temperatures
of
120°
to
270°
C.
and
under
pressures
of
1
to
500
bars
in
the
presence
of
a
catalyst
system
containing
nickel
or
nickel
compounds,
an
organic
iodine
or
bromine
compound
and
a
tertiary
or
quaternary
organic
phosphorous
compound.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Essigsäureanhydrid
durch
Umsetzung
von
Methylacetat
und/oder
Dimethylether
mit
Kohlenmonoxid,
ggf.
in
Mischungen
mit
bis
zu
20
Vol%
Wasserstoff,
unter
praktisch
wasserfreien
Bedingungen
bei
Temperaturen
von
120
bis
270°
C
und
Drücken
von
1
-500
bar
in
Gegenwart
eines
Katalysatorsystems
aus
Nickel
oder
Nickelverbindungen,
einer
organischen
Jod-
oder
Bromverbindung
sowie
einer
tertiären
oder
quaternären
organischen
Phosphorverbindung.
EuroPat v2
The
ratio
by
weight
of
iodine(-compound)
to
alkyl
and/or
aryl
phosphines
and/or
nitrogen
compound
to
metal(-compound)
can
be
varied
within
wide
limits.
Das
Gewichtsverhältnis
Jod(-verbindung)
zu
Alkyl-
und/oder
Arylphosphin
und/oder
Stickstoff-
verbindung
zu
Metall(-verbindung)
kann
in
einem
weiten
Bereich
variiert
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
novel
process
for
the
preparation
of
3-methylquinoline-8-carboxylic
acid
I
##STR5##
or
a
derivative
thereof
by
reacting
o-toluidine
II
or
a
derivative
thereof
##STR6##
with
methacrolein
III
##STR7##
in
70-90%
strength
by
weight
sulfuric
acid
in
the
presence
of
iodine
or
of
an
iodine
compound,
and
oxidizing
the
resulting
3,8-dimethylquinoline
IV
or
a
derivative
thereof
##STR8##
With
nitric
acid
in
a
solution
containing
sulfuric
acid,
in
the
presence
of
vanadium
ions
to
give
3-methylquinoline-8-carboxylic
acid.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
neues
Verfahren
zur
Herstellung
von
3-Methylchinolin-8-carbonsäure
I
und
deren
Derivaten
durch
Umsetzung
von
o-Toluidin
II
bzw.
dessen
Derivaten
in
70-90
gew.-%iger
Schwefelsäure
in
Gegenwart
von
Jod
oder
einer
Jodverbindung
mit
Methacrolein
III
und
Oxidation
des
so
erhaltenen
3,8-Dimethylchinolins
IV
bzw.
dessen
Derivaten
mit
Salpetersäure
in
schwefelsaurer
Lösung
in
Gegenwart
von
Vanadin-Ionen
zur
3-Methylchinolin-8-carbonsäure.
EuroPat v2
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
a
process
for
the
preparation
of
3-methylquinoline-8-carboxylic
acid
I
##STR9##
or
a
derivative
thereof
by
reacting
o-toluidine
II
or
a
derivative
thereof
##STR10##
With
methacrolein
III
##STR11##
or
a
derivative
thereof
in
70-90%
strength
by
weight
sulfuric
acid
in
the
presence
of
iodine
or
of
an
iodine
compound,
and
oxidizing
the
resulting
3,8-dimethylquinoline
IV
or
a
derivative
thereof
##STR12##
with
nitric
acid
in
a
solution
containing
sulfuric
acid,
in
the
presence
of
vanadium
ions,
wherein,
in
the
sulfuric
acid-containing
reaction
solution
of
the
3,8-dimethylquinoline
IV,
the
byproducts
of
the
reaction
are
first
decomposed
by
oxidation,
the
resulting
3,8-dimethylquinoline
solution
is
concentrated
by
distillation
and
the
3,8-dimethylquinoline
is
then
oxidized
in
situ
with
nitric
acid
to
give
3-methylquinolinecarboxylic
acid.
Dementsprechend
wurde
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
3-Methylchinolin-8-carbonsäure
I
und
deren
Derivaten
durch
Umsetzung
von
o-Toluidin
II
bzw.
dessen
Derivaten
in
70-90
gew.-%iger
Schwefelsäure
in
Gegenwart
von
Jod
oder
einer
Jodverbindung
mit
Methacrolein
III
oder
dessen
Derivaten
und
Oxidation
des
so
erhaltenen
3,8-Dimethylchinolins
IV
bzw.
dessen
Derivaten
mit
Salpetersäure
in
schwefelsaurer
Lösung
in
Gegenwart
von
Vanadin-Ionen
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
in
der
schwefelsauren
Reaktionslösung
des
3,8-Dimethylchinolins
IV
zunächst
die
Reaktionsnebenprodukte
oxidativ
zersetzt,
die
so
erhaltene
3,8-Dimethylchinolin-Lösung
destillativ
aufkonzentriert
und
das
3,8-Dimethylchinolin
anschließend
in
situ
mit
Salpetersäure
zur
3-Methylchinolincarbonsäure
oxidiert.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
the
amount
of
extensively
fluorinated
iodine-containing
compound
in
the
crude
distillate
prepared
is
determined
by
analysis
and
the
process
according
to
the
invention
is
repeated
without
the
addition
of
solvents
or
with
the
addition
of
only
a
small
amount
of
solvents,
after
which
all
the
volatile
constituents
are
again
distilled
off
and
then
separated
by
fractional
distillation.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
wird
in
dem
erzeugten
Rohdestillat
die
Menge
der
weitgehend
fluorierten
Iod
enthaltenden
Verbindung
analytisch
bestimmt
und
das
erfindungsgemäße
Verfahren
ohne
oder
mit
nur
geringer
Zugahe
von
Lösungsmitteln
erneut
durchgeführt,
wonach
wiederum
alle
flüchtigen
Bestandteile
abdestilliert
und
nun
durch
fraktionierte
Destillation
aufgetrennt
werden.
EuroPat v2
Another
possible
way
of
working
up
the
reaction
mixture
is
to
dilute
it
with
a
dialkyl
ether
having
2
to
8
carbon
atoms
in
the
alkyl
groups,
for
example
diethyl
ether,
or
with
diallyl
ether,
methylene
chloride
or
1,1,2-trichloro-1,2,2-trifluoroethane
(F113),
the
volume
used
being
at
least
twice
that
of
the
extensively
fluorinated
iodine-containing
compound
used.
Eine
weitere
Aufarbeitungsmöglichkeit
ist
es,
das
Reaktionsgemisch
mit
einem
Dialkylether,
der
in
den
Alkylgruppen
2
bis
8
C-Atome
aufweist,
beispielsweise
Diethylether,
oder
mit
Diallylether,
Dichlormethan
oder
1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan
(F113)
zu
verdünnen,
wobei
mindestens
das
doppelte
Volumen
als
das
der
eingesetzten,
weitgehend
fluorierten
iodhaltigen
Verbindung
verwendet
wird.
EuroPat v2
The
process
is
characterized
in
that
a
2,5-diarylaminobenzoquinone
compound
is
treated
with
oleum
in
the
presence
of
iodine
or
an
inorganic
iodine
compound.
Das
Verfahren
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
eine
2,5-Diarylaminobenzochinonverbindung
mit
Oleum
in
Gegenwart
von
Jod
oder
einer
anorganischen
Jodverbindung
behandelt.
EuroPat v2
Process
according
to
claim
1,
characterised
in
that
0.01
to
0.3
mole
of
iodine
or
inorganic
iodine
compound
is
used
per
mole
of
2,5-diarylaminobenzoquinone.
Verfahren
nach
Anspruch
1
und
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
pro
Mol
2,5-Diarylaminobenzochinon
0,01
bis
0,3
Mol
Jod
oder
anorganische
Jodverbindung
verwendet.
EuroPat v2