Übersetzung für "Integral shaft" in Deutsch
In
a
further
embodiment,
race
112
is
integral
to
shaft
132
.
Gemäß
einigen
Merkmalen
ist
der
Laufring
112
in
die
Welle
132
eingebaut.
EuroPat v2
The
integral
mass
balancing
shaft
is
inserted
through
an
opening
on
the
face
side.
Dabei
wird
die
einteilige
Massenausgleichswelle
durch
eine
stirnseitige
Öffnung
eingeschoben.
EuroPat v2
In
some
aspects,
race
12
is
integral
to
shaft
32
.
Gemäß
einigen
Merkmalen
ist
der
Laufring
12
in
die
Welle
32
eingebaut.
EuroPat v2
The
crank
arm
23
is
integral
with
a
shaft
24
which
is
mounted
for
rotation
in
two
struts
20
which
extend
vertically
from
the
slide
17.
Der
Kurbelarm
23
ist
einstückig
verbunden
mit
einer
Welle
24,
die
in
zwei
vom
Schlitten
17
senkrecht
aufragenden
Streben
20
drehbar
gelagert
ist.
EuroPat v2
Powder
spray
coating
equipment
as
claimed
in
claim
8,
characterized
in
that
the
two
shaft
parts
(34,
36)
consist
jointly
of
an
integral
shaft
(18).
Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
nach
Anspruch
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
beiden
Wellenteile
(34,
36)
zusammen
aus
einer
einstückigen
Welle
(18)
bestehen.
EuroPat v2
All
of
these
screws
are
formed
as
sections
of
the
common
integral
shaft
205,
and
they
provide
for
the
conveyance
of
material
into
the
respective
chambers.
Alle
diese
Schnecken
sind
als
Abschnitte
der
gemeinsamen
integralen
Welle
205
ausgebildet,
und
sie
bewerkstelligen
den
Gutvorschub
in
den
betreffenden
Kammern.
EuroPat v2
The
above-described
valve
seat
embodiment
is
achieved
by
embodying
the
valve
needle
15
in
two
parts,
the
piston
slide
20
having
the
injection
ports
30
is
integral
with
the
shaft
14
of
the
valve
needle
15,
and
the
valve
cone
17
is
disposed
on
an
annular
body
60
that
is
secured
to
a
continuation
61
of
the
piston
slide
20
on
the
end
toward
the
combustion
chamber
of
the
valve
needle
15.
Die
o.a.
Ventilsitzgestaltung
wird
durch
eine
zweiteilige
Ausbildung
der
Ventilnadel
15
realisiert,
bei
der
der
Kolbenschieber
20
mit
den
Spritzlöchern
30
einstückig
mit
dem
Schaft
14
der
Ventilnadel
15
ist
und
der
Ventilkegel
17
an
einem
Ringkörper
60
angeordnet
ist,
der
auf
einem
Fortsatz
61
des
Kolbenschiebers
20
am
brennraumseitigen
Ende
der
Ventilnadel
15
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
invention
concerns
a
method
of
manufacturing
a
joint
housing,
in
particular
for
vehicle
track
rods,
having
an
integral
shaft
with
an
internal
thread
designed
to
hold
a
longitudinal
pin,
the
housing
being
produced
from
a
blank
with
a
ball-like
enlargement
at
one
end.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
eines
mit
einem
angeformten
Schaft
mit
Innengewinde
zur
Aufnahme
eines
Axialzapfens
versehenen
Gelenkgehäuses,
insbesondere
für
Spurstangen
von
Kraftfahrzeugen,
aus
einem
an
einem
Ende
mit
einer
kugelartigen
Verdickung
versehenen
Rohling.
EuroPat v2
Although
in
theory
it
would
be
possible
for
a
seal
between
the
working
spaces
4
and
5
to
be
on
the
shaft
2
itself,
the
design
is
then
made
complex
and
furthermore
the
connection
of
the
shaft
2
to
the
oscillating
piston
3
is
very
much
simpler,
if
the
piston
is
not
made
in
the
form
of
a
single
arm
integral
with
the
shaft
but
rather
one
that
fits
through
an
opening
in
the
shaft
2.
Die
Abdichtung
der
Arbeitsräume
4,
5
an
der
Welle
2
selbst
ist
prinzipiell
zwar
möglich,
bringt
aber
einen
erheblichen
konstruktiven
Aufwand
mit
sich,
und
auch
die
Befestigung
zwischen
Welle
2
und
Schwenkkolben
3
ist
wesentlich
einfacher,
wenn
man
nicht
die
Lösung
eines
einarmigen
Schwenkkolbens
3
wählt,
sondern
die
Welle
2
den
Schwenkkolben
3
durchsetzen
läßt.
EuroPat v2
In
the
known
flap
device,
the
flaps
can
be
configured
as
butterfly
flaps
arranged
centrally
with
respect
to
the
flap
pivot
axis
or
as
flaps
formed
eccentrically
with
respect
to
the
flap
pivot
axis,
projecting
from
the
integral
actuating
shaft.
Bei
der
bekannten
Klappenvorrichtung
können
die
Klappen
als
zentral
zur
Klappenschwenkachse
angeordnete
Schmetterlingsklappen
oder
als
exzentrisch
zur
Klappenschwenkachse
geformte,
von
der
integralen
Betätigungswelle
auskragende
Klappen
konfiguriert
sein.
EuroPat v2
In
contrast
to
the
position
sensor
described
previously,
the
measuring
shaft
3
protruding
through
the
circuit
board
25
is
formed
with
an
integral
measuring
shaft
body.
Im
Unterschied
zu
dem
zuvor
beschriebenen
Positionssensor
ist
die
durch
die
Platine
25
ragende
Messwelle
3
mit
einstückigem
Messwellenkörper
gebildet.
EuroPat v2
An
integral
measuring
shaft
3
offers
the
advantages
of
maximally
accurate
manufacture,
for
example
by
turning,
in
such
a
way
that
the
first
section
15
of
the
measuring
shaft
and
the
second
section
17
of
the
measuring
shaft
can
satisfy
particularly
high
precision
requirements
in
terms
of
their
coaxiality
and
concentricity.
Eine
einstückige
Messwelle
3
bietet
die
Vorteile
einer
möglichst
präzisen
Fertigung,
beispielsweise
durch
Drehen,
derart,
dass
der
erste
Messwellenabschnitt
15
und
der
zweite
Messwellenabschnitt
17
besonders
hohen
Präzisionsanforderungen
im
Hinblick
auf
deren
Koaxialität
und
Konzentrizität
erfüllen
können.
EuroPat v2
In
an
exemplary
embodiment,
the
central
part
8
or
the
central
section
is
formed
by
a
fork
in
the
integral
measuring
shaft
3,
so
that
a
free
space
21
remains
in
the
axial,
central
area,
which
can
be
applied
radially
through
the
measuring
shaft,
for
example
by
means
of
a
milling
operation.
Der
Mittelteil
8
oder
der
mittlere
Abschnitt
ist
gebildet
durch
eine
Gabelung
der
einstückigen
Messwelle
3,
sodass
im
axialen,
zentralen
Bereich
ein
Freiraum
21
bleibt,
der
beispielsweise
durch
eine
Fräsung
radial
quer
durch
die
Messwelle
eingebracht
werden
kann.
EuroPat v2
The
opening
32
of
the
circuit
board
25
is
U-shaped
and
dimensioned
in
such
a
way
that
the
integral
measuring
shaft
3
can
be
inserted
through
the
opening
32
of
the
circuit
board
25
in
the
axial
direction
for
mounting.
Die
Öffnung
32
der
Platine
25
ist
U-förmig
und
derart
bemessen,
dass
die
einstückige
Messwelle
3
in
Axialrichtung
durch
die
Öffnung
32
der
Platine
25
zur
Montage
eingesteckt
werden
kann.
EuroPat v2
This
pedicle
screw
also
has
a
shaft-shaped
externally
threaded
portion
having
an
integral
shaft
head
at
a
proximal
end
of
the
shaft.
Auch
diese
Pedikelschraube
hat
einen
schaftartigen
Außengewindeabschnitt
mit
einem
integralen
Schaftkopf
an
einem
proximalen
Ende
des
Schafts.
EuroPat v2
The
axial
slide
bearing
24
has
a
bearing
housing
30
and
two
slide
guides
32,
34
which
support
a
thrust
collar
36
that
is
formed
integral
with
the
shaft
12
.
Das
Axialgleitlager
24
weist
ein
Lagergehäuse
30
und
zwei
Gleitführungen
32,
34
auf,
die
einen
Druckbund
36
abstützen,
der
einstückig
an
der
Welle
12
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Another
solution
to
the
task
of
the
present
invention
is
achieved
by
means
of
a
cone
pulley
CVT
that
includes
a
pair
of
cone
pulleys
with
a
shaft,
a
cone
pulley
that
preferably
is
integral
with
the
shaft,
a
cone
pulley
that
is
non-rotatably
connected
to
the
shaft
in
an
axially
movable
manner,
a
support
ring
that
is
axially
immovably
mounted
to
the
shaft
at
a
distance
from
a
rear
side
of
the
axially
movable
cone
pulley,
a
minimum
of
one
pressure
chamber
that
is
formed
between
the
support
ring
and
the
rear
side
of
the
axially
movable
cone
pulley
and
that,
by
being
pressurized
with
a
hydraulic
medium,
allows
the
axially
movable
cone
pulley
to
move,
and
an
annulus
in
a
push
fit
for
movable
sealing
between
the
cone
pulley
and
a
stationary
component
that
is
equipped
with
a
seal
ring,
the
annulus
turning
into
an
annular
gap
toward
one
side
and
over
a
bevel,
turning
into
a
sealing
gap
toward
the
opposite
side.
Eine
weitere
Ausgestaltung
wird
mit
einem
Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
erzielt,
das
enthält
ein
Kegelscheibenpaar
mit
einer
Welle,
einer
vorzugsweise
einteilig
mit
der
Welle
ausgebildeten
Kegelscheibe,
einer
mit
der
Welle
drehfest
und
axial
verschiebbar
verbundenen
Kegelscheibe,
einem
im
Abstand
von
einer
Rückseite
der
Kegelscheibe
an
der
Welle
axial
unverschiebbar
befestigten
Stützring,
wenigstens
einer
zwischen
dem
Stützring
und
der
Rückseite
der
axial
verschiebbaren
Kegelscheibe
ausgebildeten
Druckkammer,
durch
deren
Beaufschlagung
mit
Hydraulikmitteldruck
die
axial
verschiebbare
Kegelscheibe
verschiebbar
ist,
wobei
in
einem
Schiebesitz
zur
verschiebbaren
Abdichtung
zwischen
der
Kegelscheibe
und
einem
ortsfesten
Bauteil
ein
Ringraum
ausgebildet
ist,
in
dem
ein
Dichtring
angeordnet
ist,
welcher
Ringraum
zu
einer
Seite
hin
in
einen
Ringspalt
übergeht
und
zur
entgegengesetzten
Seite
hin
über
eine
Phase
in
einen
Dichtspalt
übergeht.
EuroPat v2