Übersetzung für "Ignition position" in Deutsch

Turn the ignition key to position -2- and release it again.
Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung -2- und lassen Sie ihn wieder los.
ParaCrawl v7.1

Position “2” corresponds to the position “ignition on”.
Die Position "2" entspricht der "Zündung Ein"-Stellung.
EuroPat v2

To switch on the ignition, turn the ignition key to position -1-.
Um die Zündung einzuschalten, drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung -1-.
ParaCrawl v7.1

Turn the ignition key to position -0-.
Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung -0-.
ParaCrawl v7.1

This short-circuit bridge is opened upon rotation of the rotor 1 by about 90° into its ignition position.
Diese Kurzschlußbrücke wird bei Drehung des Rotors 1 um etwa 90° in seine Zündstellung aufgetrennt.
EuroPat v2

In this case, the initial position of the key receptacle corresponds to the generally known ignition lock position “ignition off”.
Die Ausgangsstellung der Schlüsselaufnahme entspricht dabei der allgemein bekannten Zündschloßstellung "Zündung aus".
EuroPat v2

An ignition lock (not shown) is now moved into the ignition position for the start operation.
Für den Startvorgang wird nun ein (nicht dargestelltes) Zündschloß in die Zündstellung verstellt.
EuroPat v2

The booster 6 is ignited in the ignition position of the rotor by the detonator 115.
Der Zündverstärker 6 wird in der Zündstellung des Rotors 1 vom Detonator 115 gezündet.
EuroPat v2

To switch off the ignition, the gear position “P” has to be engaged again.
Zum Ausschalten der Zündung muß zwangsläufig wieder die Getriebeposition "P" eingelegt werden.
EuroPat v2

An operating spindle is moved by hand into the ignition position, which opens the ignition locking valve.
Eine Betätigungsspindel wird per Hand in die Zündstellung bewegt, wobei das Zündsicherungsventil geöffnet wird.
EuroPat v2

The ignition position is then attained, when the detonator 23 is aligned with the transfer charge 24 and the needle support 16.
Die Zündstellung ist dann erreicht, wenn der Detonator 23, 623 die Übertragungsladung 24, 624 und der Nadelträger 16, 616 fluchtend ausgerichtet sind.
EuroPat v2

The spiral spring 15 attached to the rotor 1 and to the spring case 16 prebiases the rotor in clockwise direction, wherein the number of rotations of the spring case 16 lockable with a pin 91 determines the pretensioning force of the spiral spring 15, which presses the same against the release pin 34 and counteracts to a rotation of the rotor 1 into the ignition position.
Die am Rotor 1 und dem Federgehäuse 16 befestigte Spiralfeder 15 spannt den Rotor 1 im Uhrzeigersinn vor, wobei die Anzahl der Drehungen des mit einem Stift 91 arretierbaren Federgehäuses 16 die Vorspannungskraft der Spiralfeder 15 bestimmt, mit dem diese gegen den Auslösestift 34 drückt und einem Drehen des Rotors 1 in die Zündstellung entgegenwirkt.
EuroPat v2

If the first water pressure safety device is properly actuated, then the guide pin 201 has moved along the axial recess 103 into the internal ring 104 as a live setting groove and the guide pin contacts against the stop 105 and prevents a rotation of the rotor in clockwise direction, by which the release pin 34 would be pushed out after pulling out of the locking pin 69, since after pulling of the locking pin 69 first a pressure has to be built up via the second membrane 37 of the second water pressure safety device 54, before the release pin 34 can rotate the rotor 1 into the ignition position against the force of the spiral spring 15.
Ist die erste Wasserdrucksicherung 44 ordnungsgemäß betätigt worden, so hat sich der Führungsstift 201 längs der axialen Aussparung 103 in den Innenring 104 als Scharfstellnut bewegt und der Führungsstift 201 liegt gegen den Anschlag 105 an und verhindert eine Drehung des Rotors 1 im Uhrzeigersinn, durch die der Auslösestift 34 nach Ziehen des Vorsteckers 69 herausgedrückt würde, da sich über der Membran 37 der zweiten Wasserdrucksicherung nach Ziehen des Vorsteckers 69 zunächst ein Druck aufbauen muß, bevor der Auslösestift 34 den Rotor 1 in die Zündstellung gegen die Kraft der Spiralfeder 15 schwenken kann.
EuroPat v2

In order to rotate the rotor 1 into the ignition position in the presence of sufficient water pressure and when the locking pin 69 is removed, the force exerted by the spiral spring 15 has to be overcome such that the water depth can be predetermined with the pretension of the spiral spring 15, at which depth the ignition can be turned live, since the water pressure increases uniformly with the depth.
Damit bei genügendem Wasserdruck und gezogenem Vorstecker 69 der Rotor 1 in die Zündstellung gedreht werden kann, muß also die von der Spiralfeder 15 ausgeübte Kraft überwunden werden, so daß mit der Vorspannung der Spiralfeder 15 die Wassertiefe vorgegeben werden kann, in der der Zünder scharf gemacht weiden kann, da der Wasserdruck gleichmäßig mit der Tiefe zunimmt.
EuroPat v2

In order to avoid, that the gases formed thereby return the detonator support 15 from the ignition position reached in the afore-described manner, the end 21A of a double locking spring 21, which confronts the second ignition needle 22 engages with the detonator support 15 in such a way, that such return movement is no longer possible.
Um zu verhindern, daß die dabei entstehenden Gase den Detonatorträger 15 wieder aus der erreichten Zündstellung heraus zurückbewegen, gerät die der zweiten Zündnadel 22 zugewandte Seite einer Sperrfeder 21 derart in Eingriff mit dem Detonatorträger, daß eine Zurückbewegung nicht mehr möglich ist.
EuroPat v2

From this diagram it can be seen that in a first opening phase, the exhaust valve opens at a first point 13 somewhat more than 180° prior to an ignition dead center position, and closes at a point 14 shortly after the ignition dead center position.
Daraus erkennt man, daß das Auslaßventil in einer ersten Öffnungsphase etwas mehr als 180°, vorzugsweise 220° vor einem Zünd-Totpunkt im ersten Punkt 13 öffnet und kurz nach Zünd-Totpunkt in einem Punkt 14 schließt.
EuroPat v2

Analytical tests have shown that a maximum braking effect occurs if in addition to a second opening phase of the exhaust valve during normal operation between the points 15 and 16, via the hydraulic pump unit 5 (FIG. 1) the first opening phase between the points 13 and 14 is initiated between the crank angles 180°.+-.40° prior to the ignition dead center point OT and 40°.+-.40° after the ignition dead center position OT.
Rechnerische Untersuchungen haben ergeben, daß eine maximale Bremswirkung dann eintritt, wenn zusätzliche zu einer zweiten Öffnungsphase des Auslaßventils im Normalbetrieb zwischen den Punkten 15 und 16 durch die Hydraulikpumpeneinheit 5 (Figur 1) die erste Öffnungsphase in den Punkten 13 und 14 zwischen den Kurbelwinkeln von etwas mehr als 180°, vorzugsweise 220° vor Zünd-Totpunkt OT und 40° ± 40° nach Zünd-Totpunkt OT ausgelöst wird.
EuroPat v2

The support 15 moves, after release by the firing pin nose point 7' of the firing pin 7 by moving out of the through bore 15', as has been described with respect to the first embodiment, as a result of the influence of the centrifugal force, against the action of the return spring 20, into the ignition position, in which position the detonator 16 is in alignment with the firing pin 7.
Bei diesem Ausführungsbeispiel des Zünders rückt der Detonnatorträger 15 nach dem Ausrasten der Spitze 7' der Zündnadel 7 aus der Leerbohrung 15' infolge des Fliehkrafteinflusses gegen die Kraft der Rückstellfeder 20 in die Zünd stellung, bei der der Detonator 16 mit der abgehobenen Zündnadelspitze 7 fluchtet.
EuroPat v2

In this embodiment the fuse of the satellite projectile is constructed in such a way that when the detonator support moves into the ignition position an ignition element, which is also disposed in the detonator support 15, is pushed against a second penetrating ignition needle 22 which is affixed to the housing 1 of the fuse, whereby a pyrotechnic ignition delay path is activated.
Hierzu ist der Zünder des Tochtergeschosses so ausgebildet, daß beim Einwandern des Detonatorträgers 15 in die Zündstellung ein gleichfalls im Detonatorträger 15 befindliches zusätzliches Anzündelement in eine am Gehäuse 1 des Zünders befestigte zweite Anstichzündnadel gestoßen wird, wodurch eine pyrotechnische Verzögerungsstrecke in Funktion-versetzt wird.
EuroPat v2

As a result, even with a varying ignition angle, the position of the pressure maximum virtually does not vary with the position of combustion.
Dies führt dazu, daß sich die Lage des Druckmaximums auch bei sich änderndem Zündwinkel kaum noch mit der Lage der Verbrennung ändert.
EuroPat v2