Übersetzung für "Heat exchanger coil" in Deutsch
The
heat-exchanger
coil
116
can,
for
example,
deliver
heat
to
a
remote-heating
supply
system.
Die
Wärmetauscherschlange
116
kann
beispielsweise
Wärme
an
ein
Fernwärmeversorgungsnetz
liefern.
EuroPat v2
By
this
means,
the
useful
heat
can
also
be
abstracted
via
the
heat-exchanger
coil
112.
Hierdurch
kann
die
Nutzwärme
auch
über
die
Wärmetauscherschlange
112
entnommen
werden.
EuroPat v2
For
safety
reasons,
it
can
sometimes
be
expedient
to
feed
only
steam
to
the
heat-exchanger
coil
112.
Aus
Sicherheitsgründen
kann
es
manchmal
zweckmässig
sein,
die
Wärmetauscherschlange
112
nur
mit
Dampf
zu
beschicken.
EuroPat v2
The
evaporating
working
medium
takes
up
heat
so
that
a
system,
joined
up
with
heat
exchanger
coil
630a,
may
be
cooled.
Das
verdampfende
Arbeitsmittel
nimmt
Wärme
auf,
so
daß
eine
an
die
Wärmetauscherschlange
630a
angeschlossene
Einrichtung
gekühlt
werden
kann.
EuroPat v2
The
heat
of
absorption
which
is
generated
during
this
process
is
led
to
the
consumer
via
the
heat-exchanger
coil
112,
by
means
of
the
heat-transfer
fluid
delivered
by
the
pump
164.
Die
dabei
entstehende
Absorptionswärme
wird
über
die
Wärmetauscherschlange
112
mittels
des
durch
die
Pumpe
164
geförderten
Wärmeträgerfluids
zum
Verbraucher
geleitet.
EuroPat v2
In
this
case,
to
prevent
mixing
of
the
power
station
circuit
with
the
remote-heating
supply
circuit,
it
is
then
better
to
abstract
the
useful
heat
via
the
heat-exchanger
coil
116
(possibly
also
as
steam).
Um
eine
Mischung
des
Kraftwerkkreislaufs
mit
dem
Fernwärmekreislauf
zu
verhindern,
wird
in
diesem
Falle
die
Nutzwärme
(evtl.
ebenfalls
als
Dampf)
dann
besser
über
die
Wärmetauscherschlange
116
entnommen.
EuroPat v2
In
this
case,
the
heat-exchanger
coil
112
is
subdivided
into
three
sections
112a,
112b
and
112c,
which
can
be
switched
into
the
heat-transfer
medium
circuit
by
means
of
lines
which
possess,
respectively,
valves
176a,
176b
and
176c.
Die
Wärmetauscherschlange
112
ist
hier
in
drei
Abschnitte
112a,
112b
und
112c
unterteilt,
die
durch
Leitungen
mit
Ventilen
176a,
176b
bzw.
176c
in
den
Wärmeträgerkreislauf
einschaltbar
sind.
EuroPat v2
The
evaporation
temperature
in
the
evaporator
136
and
the
expulsion
temperature
in
the
storage
device
114
can
also
be
raised
by
connecting
a
compressor
heat
pump
downstream
of
the
heat
source
102,
the
condenser-heat
of
this
compressor
heat
pump
then
serving
both
the
evaporator
136
and
the
heating
coil
or
heat-exchanger
coil
112
with
higher-grade
heat
(not
shown).
Die
Verdampfungstemperatur
im
Verdampfer
136
und
die
Austreibtemperatur
im
Speicher
114
können
auch
dadurch
erhöht
werden,
dass
man
der
Wärmequelle
102
eine
Kompressor-Wärmepumpe
nachschaltet,
wobei
dann
die
Kondensator-Wärme
dieser
Kompressorwärmepumpe
sowohl
den
Verdampfer
136
als
auch
die
Heiz-
oder
Wärmetauscherschlange
112
mit
höherwertiger
Wärme
bedient
(nicht
dargestellt).
EuroPat v2
The
heat
of
absorption
is
abstracted
from
the
absorber
214b
via
a
heat-exchanger
coil
216
and
via
a
heat-transfer
circuit,
which
contains
a
line
204,
a
heat-exchanger
292
for
abstracting
useful
heat,
which
is
connected
into
this
line,
the
heating
coil
112
for
the
storage
device
114,
a
storage
vessel
207
and
a
pump
209.
Dem
Absorber
214b
wird
die
Absorptionswärme
über
eine
Wärmetauscherschlange
216
entnommen
und
über
einen
Wärmeträgerkreislauf,
der
eine
Leitung
204,
einen
in
diese
eingeschalteten
Wärmetauscher
292
zur
Entnahme
von
Nutzwärme,
die
Heizschlange
112
für
den
Speicher
114,
ein
Vorratsgefäss
207
sowie
eine
Pumpe
209
enthält.
EuroPat v2
The
output
side
of
the
heat-exchanger
coil
216
is
connected,
via
a
valve
611,
to
a
line
204,
which
contains
a
further
valve
613
and
leads
to
the
input
side
of
the
heating
coil
or
heat-exchanger
coil
112
of
the
storage
device
114.
Die
Ausgangsseite
der
Wärmetauscherschlange
216
ist
über
ein
Ventil
611
mit
einer
Leitung
204
verbunden,
die
ein
weiteres
Ventil
613
enthält
und
zur
Eingangsseite
der
Heiz-
oder
Wärmetauscherschlange
112
des
Speichers
114
führt.
EuroPat v2
In
this
case,
the
heat
for
the
evaporator
136
is
abstracted
via
a
heat-transfer
circuit,
which
contains
the
heat-exchanger
coil
112'
and
the
pump
134".
Die
Wärme
für
den
Verdampfer
136
wird
in
diesem
Falle
durch
einen
Wärmeträgerkreislauf
entnommen,
der
die
Wärmetauscherschlange
112'
und
die
Pumpe
134"
enthält.
EuroPat v2
The
heat
exchanger
16
located
downstream
of
the
steam
supplying
device
15
can
be
used
for
both
heating
and
cooling,
for
which
purpose
it
is
connectable
by
two
selectively
adjustable
valves
23
and
24
either
to
the
steam
network
22
or
to
a
cold
water
supply
25
in
order
to
operate
the
heat
exchanger
coil
in
the
heat
exchanger
16
with
the
appropriate
medium.
Der
strömungsmäßig
nach
der
Dampfzufuhreinrichtung
15
liegende
Wärmetauscher
16
kann
sowohl
zum
Heizen
als
auch
zum
Kühlen
verwendet
werden,
wozu
er
mittels
zweier
wahlweise
einstellbarer
Ventile
23
und
24
entweder
an
das
Dampfnetz
22
oder
eine
Kaltwasserversorgung
25
anschließbar
ist,
um
die
in
dem
Wärmetauscher
16
vorhandene
Wärmetauscherschlange
mit
dem
entsprechenden
Medium
zu
betreiben.
EuroPat v2
A
return
main
28
from
the
consumer
incorporates
a
pump
30,
which
serves
to
circulate
the
heating
fluid
and
is
controlled
by
an
actuator
29.
The
conduit
28
extends
to
a
heat
exchanger
pipe
coil
31,
which
is
accommodated
in
the
interior
of
the
absorber
21.
In
eine
Rücklaufleitung
28
des
Verbrauchers
ist
eine
von
einem
Steilglied
29
beherrschte
Heizungswälzpumpe
30
eingefügt,
die
Leitung
28
führt
zu
einer
Wärmetauscherrohrschlange
31,
die
im
Inneren
des
Absorbers
21
untergebracht
ist.
EuroPat v2
A
conduit
32
leads
from
the
pipe
coil
31
to
another
heat
exchanger
pipe
coil
33,
which
is
accommodated
in
the
interior
of
the
condenser
11.
Von
der
Rohrschlange
31
führt
eine
Leitung
32
zu
einer
weiteren
Wärmetauscherrohrschlange
33,
die
im
Inneren
des
Kondensators
11
untergebracht
ist.
EuroPat v2
If
the
heat
source
102
delivers
steam
as
the
heat-transfer
medium,
it
is
advantageous
to
use
only
the
superheat
of
the
steam
in
the
heat-exchanger
coil
166,
so
that
almost
saturated
steam,
or
wet
steam,
is
fed
to
the
heat-exchanger
coil
142.
Falls
die
Wärmequelle
102
Dampf
als
Wärmeträgermedium
liefert,
wird
man
in
der
Wärmetauscherschlange
166
vorteilhafterweise
nur
die
Überhitzungswärme
des
Dampfes
benutzen,
so
dass
dann
der
Wärmetauscherschlange
142
nahezu
gesättigter
Dampf
oder
Nassdampf
zugeführt
wird.
EuroPat v2
The
heat-transfer
medium
from
the
heat-exchanger
coil
216
is
therefore
led,
via
the
lines
144
and
148,
through
the
heating
coil
142
of
the
evaporator
136,
as
has
been
explained
with
the
aid
of
FIG.
Das
Wärmeträgermedium
aus
der
Wärmetauscherschlange
216
wird
also
über
die
Leitungen
144
und
148
durch
die
Heizschlange
142
des
Verdampfers
136
geleitet,
wie
es
anhand
von
Fig.
EuroPat v2
If
water
vapour
is
employed
in
the
heat-exchanger
coil
112
as
the
heat-transfer
medium
for
heat-transfer
in
the
storage
device
114,
the
evaporator
136
(FIGS.
Wenn
in
der
Wärmetauscherschlange
112
Wasserdampf
als
Wärmeträgermedium
zur
Wärmeübertragung
in
dem
Speicher
114
verwendet
wird,
dann
lässt
sich
der
Verdampfer
136
(Fig.
EuroPat v2
The
output
side
of
the
valve
128
is
connected
to
a
first
storage
vessel
130a,
the
outlet
of
this
vessel
being
connected
via
a
valve
615
and
a
line
617
to
a
second
storage
vessel
130b,
into
which
the
output
line
106
of
the
heat-exchanger
coil
112
also
opens.
Die
Ausgangsseite
des
Ventils
128
ist
an
ein
erstes
Vorratsgefäss
angeschlossen,
dessen
Auslass
über
ein
Ventil
615
und
eine
Leitung
617
mit
einem
zweiten
Vorratsgefäss
130b
verbunden
ist,
in
das
auch
die
Ausgangsleitung
106
der
Wärmetauscherschlange
112
mündet.
EuroPat v2
The
heat-exchanger
292
is
connected,
on
one
input
side,
to
the
output
side
of
the
heat-exchanger
coil
216,
via
a
valve
619,
and
is
connected
on
its
output
side
to
the
line
617.
Der
Wärmetauscher
292
ist
mit
einer
Eingangsseite
über
ein
Ventil
619
mit
der
Ausgangsseite
der
Wärmetauscherschlange
216
verbunden
und
mit
seiner
Ausgangsseite
an
die
Leitung
617
angeschlossen.
EuroPat v2
The
heat
which
is
generated
during
the
process
of
absorption
of
the
working
substance
in
the
absorption
substance
in
the
storage
device
114'
is
extracted
via
the
heat-exchanger
coil
116'
and
is
fed
to
the
heat-exchanger
coil
112"
of
the
storage
device
114",
where
the
heat
is
used
in
expelling
the
working
substance
from
the
absorption
substance
contained
in
the
heat-storage
device
114".
Die
bei
dem
Sorbieren
des
Arbeitsmittels
im
Absorptionsmittel
im
Speicher
114'
entstehende
Wärme
wird
über
die
Wärmetauscherschlange
116'
ausgekoppelt
und
der
Wärmetauscherschlange
112"
des
Speichers
114"
zugeführt,
wo
die
Wärme
zum
Austreiben
des
Arbeitsmittels
aus
dem
im
Wärmespeicher
114"
enthaltenen
Absorptionsmittels
benutzt
wird.
EuroPat v2
The
input
heat
from
the
heat
source
102
is
fed,
via
a
circuit
around
which
a
heat-transfer
medium
circulates,
to
a
heat-storage
device
114,
the
circuit
containing
a
heat-exchanger
element
112
which
is
contained
in
the
heat-storage
device
114,
this
heat-exchanging
device
being
represented
as
a
heat-exchanger
coil
for
the
sake
of
simplicity,
but
can
in
practice
be,
for
example,
a
fin-
or
lamella-type
heat-exchanger,
or
similar.
Die
Eingangswärme
von
der
Wärmequelle
102
wird
einem
Wärmespeicher
114
über
einen
Wärmeträgerkreislauf
zugeführt,
der
ein
im
Wärmespeicher
114
enthaltenes
Wärmetauscherelement
112
enthält,
das
der
Einfachheit
halber
als
Wärmetauscherschlange
dargestellt
ist,
jedoch
in
der
Praxis
z.B.
eine
Rippen-
oder
Lamellenwärmeaustauscheranordnung
oder
dgl.
sein
kann.
EuroPat v2
In
addition,
two
shut-off
valves
108,
110
are
located
in
the
circuit
around
which
a
heat-transfer
medium
circulates,
and,
on
employing
a
heat-transfer
medium
which
is
initially
in
the
form
of
vapour
and
condenses
in
the
heat-exchanger
coil
112,
such
as
steam,
a
storage
vessel
107
is
also
located
in
the
circuit,
as
well
as
a
feed-pump
109,
which
conveys
the
heat-transfer
medium
back
to
the
heat
source
102.
Im
Wärmeträgerkreislauf
befinden
sich
ferner
zwei
Absperrventile
108,
110
sowie
bei
Verwendung
eines
angänglich
dampfförmigen
und
in
der
Wärmetauscherschlange
112
kondensierten
Wärmeträgers,
wie
Dampf,
ein
Vorratsgefäss
107,
sowie
eine
Speisepumpe
109,
die
den
Wärmeträger
wieder
zur
Wärmequelle
102
zurückfördert.
EuroPat v2
In
the
charging
operation,
heat
from
the
heat
source
102,
at
a
temperature
level
T1
(for
example
60°
to
130°
C.)
is
fed
into
the
heat-storage
device
114
by
means
of
a
heat-transfer
fluid
which
can,
for
example,
be
liquid
H2
O,
via
the
heat-exchanger
coil
112.
Beim
Beladen
des
Speichers
wird
Wärme
auf
einem
Temperaturniveau
T,
(z.B.
60
bis
130°C)
aus
der
Wärmequelle
102
mittels
eines
Wärmeträgerfluids,
das
z.B.
flüssiges
H
2
0
sein
kann,
über
die
Wärmetauscherschlange
112
in
den
Wärmespeicher
114
eingespeist.
EuroPat v2
The
three-way
valve
172
shuts
off
the
line
168
during
the
charging
operation
(if
desired,
the
line
170
can
also
contain
a
shut-off
valve
(not
shown)),
whilst
during
the
discharging
operation
the
three-way
valve
is
set
in
such
a
manner
that
a
desired
portion
of
the
flow
of
heat-transfer
medium
from
the
heat
source
102
flows
through
the
heat-exchanger
coil
166.
Das
Dreiwegeventil
172
sperrt
die
Leitung
168
beim
Beladungsvorgang
ab,
(gewünschtenfalls
kann
auch
die
Leitung
170
ein
Absperrventil
(nicht
dargestellt)
enthalten),
während
es
beim
Entladungsvorgang
so
eingestellt
wird,
dass
ein
gewünschter
Teil
des
Wärmeträgerstroms
aus
der
Wärmequelle
102
durch
die
Wärmetauscherschlange
166
fliesst.
EuroPat v2
If
desired,
useful
heat
having
the
temperature
level
T2
can
also
be
abstracted
from
the
heat-exchanger
292,
via
a
heat-exchanger
coil
294.
Gewünschtenfalls
kann
über
eine
Wärmetauscherschlange
294
aus
dem
Wärmetauscher
292
auch
Nutzwärme
mit
dem
Temperaturniveau
T
2
entnommen
werden.
EuroPat v2