Übersetzung für "German patent act" in Deutsch
The
first
unified
Patentgesetz
(German
Patent
Act)
was
adopted
on
25
May
1877,
which
mandated
the
establishment
of
an
authority
tasked
with
reviewing
and
awarding
patents.
Am
25.
Mai
1877
wurde
das
erste
einheitliche
deutsche
Patentgesetz
erlassen,
welches
auch
die
Einrichtung
einer
Behörde
vorsah,
die
Patente
vergeben
sollte.
WikiMatrix v1
Compulsory
licences
are
normally
only
considered
if
the
licence
seeker
has
previously
unsuccessfully
endeavoured
to
obtain
a
licence
on
reasonable
commercial
terms
and
if
there
is
a
public
interest
in
the
grant
of
the
compulsory
licence
(§
24
German
Patent
Act).
Zwangslizenzen
kommen
regelmäßig
nur
in
Betracht,
wenn
sich
der
Lizenzsucher
zuvor
erfolglos
bemüht
hat,
eine
Lizenz
zu
angemessenen
geschäftlichen
Bedingungen
zu
erhalten
und
wenn
ein
öffentliches
Interesse
an
der
Erteilung
der
Zwangslizenz
besteht
(§
24
Patentgesetz).
ParaCrawl v7.1
Measures
for
reducing
the
effect
of
anisotropic
density
change
are
described
in
the
non-published
German
patent
application
DE
10
2004
017
031,
which
pertains
to
the
present
patent
application
within
the
meaning
of
§
3
(2)
German
Patent
Act.
Maßnahmen
zu
Verminderung
des
Effektes
der
anisotropen
Dichtärtderung
werden
in
der
nicht
veröffentlichten
deutschen
Patentanmeldung
DE
10
2004
017
031
beschrieben,
die
für
die
vorliegende
Patentanmeldung
im
Sinne
von
§
3
(2)
PatG
zum
Stand
der
Technik
gehört.
EuroPat v2
The
earlier
German
application
DE
10
2012
007
061,
which
constitutes
a
prior
art
according
to
§3
(2)
German
Patent
Act,
discloses
a
gear
shift
arrangement
in
which
a
drum
controller
is
used
to
activate
a
clutch
arrangement
in
the
known
manner,
but
furthermore
it
is
also
coupled
with
a
parking
block
arrangement
of
the
type
described
above
via
a
constrained
motion
gear
mechanism.
Aus
der
früheren
deutschen
Anmeldung
DE
10
2012
007
061,
die
einen
Stand
der
Technik
gemäß
§
3
(2)
PatG
bildet,
ist
eine
Schaltungsanordnung
bekannt,
bei
der
eine
Schaltwalze
sowohl
dazu
verwendet
wird,
um
in
an
sich
bekannter
Weise
eine
Schaltkupplungsanordnung
zu
betätigen,
ferner
aber
auch
über
ein
Zwanglaufgetriebe
mit
einer
Parksperrenanordnung
der
oben
beschriebenen
Art
gekoppelt
ist.
EuroPat v2
Human
stem
cells
obtained
without
destroying
embryos
could
not
be
classed
as
embryos
within
the
meaning
of
§2(2)
No.3
German
Patent
Act
simply
because,
in
combination
with
other
cells,
they
could
potentially
generate
an
embryo
capable
of
development.
Menschliche
Stammzellen,
die
ohne
Zerstörung
von
Embryonen
gewonnen
wurden,
sind
nicht
deshalb
als
Embryonen
im
Sinne
von
§
2(2)
Nr.
3
PatG
anzusehen,
weil
aus
ihnen
durch
Kombination
mit
anderen
Zellen
möglicherweise
ein
entwicklungsfähiger
Embryo
erzeugt
werden
kann.
ParaCrawl v7.1
As
chairman
of
the
then
"patent
protection
Society"
he
strongly
lobbied
for
the
creation
of
a
uniform
German
patent
act
and
for
the
establishment
of
a
central
authority
for
industrial
property
protection
in
the
German
empire.
Er
hatte
sich
als
Vorsitzender
des
damaligen
"Patentschutzvereins"
stark
für
die
Schaffung
eines
einheitlichen
deutschen
Patentgesetzes
und
für
die
Errichtung
einer
Zentralbehörde
für
gewerblichen
Rechtsschutz
im
Deutschen
Kaiserreich
eingesetzt.
ParaCrawl v7.1
On
29
June
2017,
the
Administrative
Council
of
the
European
Patent
Organisation
decided
to
amend
Rules
27
and
28
of
the
EPC
Implementing
Regulations
in
analogy
to
the
provisions
of
the
German
Patent
Act
by
providing
to
exclude
from
patentability
plants
and
animals
obtained
exclusively
by
means
of
an
essentially
biological
process.
So
beschloss
der
Verwaltungsrat
der
Europäischen
Patentorganisation
am
29.
Juni
2017,
die
Regeln
27
und
28
der
EPÜ-Ausführungsordnung
analog
zur
Regelung
im
deutschen
Patentgesetz
dahingehend
zu
ändern,
dass
Pflanzen
und
Tiere,
die
ausschließlich
durch
ein
im
Wesentlichen
biologisches
Züchtungsverfahren
gewonnen
werden,
von
der
Patentierbarkeit
ausgeschlossen
sind.
ParaCrawl v7.1
The
Court
observed
that
the
first
thing
to
be
established
in
cases
concerning
computer
devices
and
programs
was
whether
at
least
some
aspect
of
the
claimed
subject-matter
had
technical
character
(§1(1)
German
Patent
Act).
Der
BGH
entschied,
dass
bei
Erfindungen
mit
Bezug
zu
Geräten
und
Verfahren
(Programmen)
der
elektronischen
Datenverarbeitung
zunächst
zu
klären
ist,
ob
der
Gegenstand
der
Erfindung
zumindest
mit
einem
Teilaspekt
auf
technischem
Gebiet
liegt
(§
1
Abs.
1
PatG).
ParaCrawl v7.1
The
Court
held
that
the
subject-matter
of
the
patent
was
not
patentable
(§22(1)
and
21(1)
No.1
German
Patent
Act).
Der
BGH
stellte
fest,
dass
der
Gegenstand
des
Streitpatents
nicht
patentfähig
war
(§
22(1),
§
21(1)
Nr.1
PatG).
ParaCrawl v7.1
The
right
of
prior
use
for
a
patent
is
based
on
§
12
German
Patent
Act
(PatG),
according
to
which
the
property
right
cannot
be
applied
against
the
person
who
has
already
used
the
invention
before
someone
else
has
had
it
patented.
Das
Vorbenutzungsrecht
auf
ein
Patent
beruht
auf
§
12
Patentgesetz
(PatG),
demnach
das
Schutzrecht
nicht
gegen
denjenigen
angewandt
werden
kann,
der
die
Erfindung
schon
benutzt
hat,
bevor
jemand
anderes
dieses
hat
patentieren
lassen.
ParaCrawl v7.1