Übersetzung für "German insolvency code" in Deutsch
This
article,
published
prior
to
the
Insolvenzordnung
(InsO
-
German
Insolvency
Code)
taking
effect,
deals
with
the
declarations
of
intent
issued
by
creditors,
debtor,
shareholders
and
third
parties
with
regard
to
the
insolvency
plan,
mainly,
however,
with
the
conceptional
calculations
which
become
necessary
if
the
intention
is
to
satisfy
the
creditors’
claims
from
the
company’s
future
proceeds.
Der
schon
vor
Inkrafttreten
der
Insolvenzordnung
(InsO)
erschienene
Aufsatz
befasst
sich
mit
den
Willenserklärungen,
die
Gläubiger,
Schuldner,
Gesellschafter
und
Dritte
zum
Insolvenzplan
abgeben,
vor
allem
aber
mit
den
Planrechnungen,
die
erforderlich
werden,
wenn
die
Gläubiger
aus
künftigen
Erträgen
des
Unternehmens
befriedigt
werden
sollen.
ParaCrawl v7.1
The
expert
institution
ifrOSS
supported
by
FSFE
suggests
German
Ministry
of
Justice
to
include
a
specific
Free
Software
clause
in
the
German
Insolvency
Code.
Unterstützt
durch
die
FSFE
schlägt
das
ifrOSS
dem
deutschen
Justizministerium
vor,
eine
spezielle
„Freie-Software-Klausel“
in
die
Insolvenzordnung
(InsO)
aufzunehmen.
ParaCrawl v7.1
Our
experience
with
German
corporate
insolvencies
shows
a
recurring
phenomenon,
concerning
the
order
of
services
from
suppliers
are
finally
paid
during
insolvency,
where
the
German
Customer,
in
accordance
with
the
relatively
strict
provisions
of
the
German
insolvency
code,
should
not
have
ordered
such
services.
Unsere
Erfahrung
im
Bereich
der
deutschen
Unternehmensinsolvenzen
zeigt
insoweit
ein
regelmäßig
wiederkehrendes
Phenomen,
wonach
die
Bestellung
der
Leistungen
von
solchen
Lieferanten,
deren
Rechnungen
dann
anschließend
wegen
der
Insolvenz
endgültig
nicht
mehr
bezahlt
werden,
regelmäßig
bereits
in
der
haftungsrelevanten
Phase
der
Insolvenz
erfolgen,
in
der
der
deutsche
Kunde
gemessen
am
Maßstab
der
verhältnismäßig
strengen
Bestimmungen
der
deutschen
Insolvenzordnung
die
Leistungen
des
Gläubigers
insolvenzrechtlich
gar
nicht
mehr
hätte
bestellen
dürfen.
ParaCrawl v7.1
This
article,
published
prior
to
the
Insolvenzordnung
(InsO
-
German
Insolvency
Code)
taking
effect,
deals
with
the
declarations
of
intent
issued
by
creditors,
debtor,
shareholders
and
third
parties
with
regard
to
the
insolvency
plan,
mainly,
however,
with
the
conceptional
calculations
which
become
necessary
if
the
intention
is
to
satisfy
the
creditors'
claims
from
the
company's
future
proceeds.
Der
schon
vor
Inkrafttreten
der
Insolvenzordnung
(InsO)
erschienene
Aufsatz
befasst
sich
mit
den
Willenserklärungen,
die
Gläubiger,
Schuldner,
Gesellschafter
und
Dritte
zum
Insolvenzplan
abgeben,
vor
allem
aber
mit
den
Planrechnungen,
die
erforderlich
werden,
wenn
die
Gläubiger
aus
künftigen
Erträgen
des
Unternehmens
befriedigt
werden
sollen.
Es
handelt
sich
dabei
um
die
Plan-Vermögensübersicht,
die
Plan
GuV-Rechnung
und
den
Liquiditätsplan.
ParaCrawl v7.1