Übersetzung für "Full loading" in Deutsch
After
being
allowed
to
cool
for
10
minutes
the
connection
can
be
exposed
to
its
full
loading.
Nach
einer
Abkühlzeit
von
10
Minuten
ist
die
Verbindung
voll
belastbar.
ParaCrawl v7.1
Full
loading
of
the
adsorber
bed
is
determined
by
means
of
suitable
probes.
Die
vollständige
Beladung
des
Adsorberbetts
wird
dabei
mit
geeigneten
Messsonden
bestimmt.
EuroPat v2
Power
Consumption
(Full
Loading)
15W
(Exclude
PoE-Out)
Stromverbrauch
(Volle
Belastung)
15W
(Schließt
PoE-Out
aus)
ParaCrawl v7.1
Have
full
control
over
loading
of
goods
or
fulfilment.
Haben
Sie
vollständige
Kontrolle
über
die
Verladung
von
Waren
und
die
Leistungserfüllung.
ParaCrawl v7.1
In
this
way
the
thrust
is
cushioned
until
the
insulator
takes
over
the
full
static
loading.
Auf
diese
Weise
wird
der
Stoß
aufgefangen,
bis
der
Isolator
die
volle
ruhende
Last
aübernimmt.
EuroPat v2
The
loading
body
material
then
serves
as
a
coloring
solvent
reservoir
and
as
a
reservoir
for
stabilizer
solutions
for
the
full
loading
of
all
porosities
of
the
porous
ceramic.
Die
Beladungskörperstoffe
dienen
dann
als
Farblösungsmittelspeicher
von
Farbpigmentlösungen
zur
vollständigen
Beladung
aller
Porositäten
der
porösen
Keramik.
EuroPat v2
The
operator
has
full
control
over
loading
and
faces
forward
while
driving.
Die
Bedienperson
hat
die
vollständige
Kontrolle
beim
Ladevorgang
und
blickt
während
der
Fahrt
in
die
Fahrtrichtung.
ParaCrawl v7.1
Full
loading
can
only
take
place
after
completed
hardening
(7
days
as
a
general
rule).
Volle
Belastung
darf
erst
nach
vollständiger
Erhärtung
(im
Regelfall
7
Tage)
erfolgen.
ParaCrawl v7.1
In
order
for
the
adsorbents
in
the
counter-current
filters
claimed
to
diaplay
their
full
action
during
loading
in
upward
flow,
it
is
necessary
for
a
portion
of
the
adsorbent,
in
particular
at
least
25%
of
the
adsorbent
(%
by
volume,
relative
to
the
volume
of
adsorbent),
to
form
a
fixed
bed
on
the
layer
of
inert
material
at
the
flow
rates
of
5
to
500
m/hour
usually
used
for
the
liquids
to
be
treated.
Damit
die
in
den
beanspruchten
Gegenstromfiltern
befindlichen
Adsorptionsmittel
beim
Beladen
im
Aufstrom
ihre
volle
Wirkung
entfalten,
ist
es
erforderlich,
dass
ein
Teil
der
Adsorptionsmittel,
und
zwar
mindestens
25%
der
Adsorptionsmittel
(Vol.-%
bezogen
auf
das
Adsorptionsmittelvolumen)
bei
den
üblicherweise
angewendeten
Strömungsgeschwindigkeiten
der
zu
behandelnden
Flüssigkeiten
von
5
bis
500
m/h
ein
Festbett
an
der
Inertmaterialschicht
bildet.
EuroPat v2
In
the
case
of
critical
operating
conditions,
e.g.,
after
filling
the
tank
with
fresh
fuel
in
a
heated
vehicle
or
a
large
temperature
increase
in
the
tank
and/or
full
loading
of
the
activated
charcoal
filter,
release
of
considerable
quantities
of
highly
volatile
components
(gasoline,
alcohol)
must
be
considered,
and
the
admixture
of
vaporous
fuel
through
timing
value
9
with
the
intake
air
of
the
internal
combustion
engine
can
amount
to
30%
cf
the
fuel
quantity
required
by
the
internal
combustion
engine.
Bei
kritischen
Betriebszuständen,
z.
B.
nach
Betanken
mit
frischem
Brennstoff
bei
aufgeheiztem
Fahrzeug
oder
hohem
Temperaturanstieg
im
Tank
und/oder
voller
Beladung
der
Aktivkohle,
ist
mit
einer
erheblichen
Ausgasungsmenge
leichtflüchtiger
Anteile
(Benzin,
Alkohol)
zu
rechnen
und
die
Beimengung
von
dampfförmigem
Brennstoff
über
das
Taktventil
9
in
die
Ansaugluft
der
Brennkraftmaschine
bis
zu
30
%
der
von
der
Brennkraftmaschine
benötigten
Brennstoffmenge
ausmachen.
EuroPat v2
The
full
loading
of
the
adsorber
filling
accordingly
occurs
only
at
a
pressure
which
is
greatly
reduced
as
compared
to
the
adsorption
pressure.
Die
volle
Beladung
der
Adsorberschüttung
tritt
demnach
erst
bei
einem
gegenüber
dem
Adsorptionsdruck
stark
verminderten
Druck
ein.
EuroPat v2
In
one
of
the
two
known
feed
devices,
the
above
problem
was
circumvented
by
having
the
full
loading
magazine
travel
transversally
to
the
discharge
position
upstream
of
the
feed
trough
only
after
the
pushing
plate
had
assumed
its
starting
position,
an
arrangement
permitting
the
pushing
plate
to
advance
the
logs
out
of
the
loading
magazine
into
the
feed
trough
now
realigned
with
the
latter,
from
whence
the
logs
could
be
fed
in
a
normal
cycle
into
the
flaking
chamber.
Bei
der
einen
der
beiden
bekanntgewordenen
Beschickvorrichtungen
wurde
diesem
Problem
dadurch
ausgewichen,
daß
das
Lademagazin
seitlich
in
eine
Befüllposition
verfahrbar
ist,
wobei
das
Magazin
im
befüllten
Zustand
erst
dann
hinter
den
Rinnentrog
der
Beschickstation
geschoben
wird,
nachdem
die
Schubplatte
bereits
wieder
ihre
Startposition
eingenommen
hat,
so
daß
sie
den
Holzstapel
aus
dem
Lademagazin
in
den
nunmehr
damit
fluchtenden
Rinnentrog
ausschieben
und
dann
weiter
taktweise
in
die
Zerspankammer
einschieben
kann.
EuroPat v2