Übersetzung für "Flange face" in Deutsch
In
this
arrangement,
the
bottom
of
the
bowl
forms
a
face
flange
of
the
gear.
Der
Napfboden
bildet
dabei
einen
stirnseitigen
Flansch
des
Getriebes.
EuroPat v2
The
flange
face
may
be
formed
as
a
simple
flat
surface.
Die
Flanschfläche
ist
bevorzugt
als
einfache
ebene
Fläche
ausgebildet.
EuroPat v2
The
first
housing
section
5
has
a
flat
face
flange
16
at
each
end.
Der
erste
Gehäuseabschnitt
5
weist
endseitig
jeweils
einen
Blattflansch
16
auf.
EuroPat v2
The
flywheel
housing
5
is
then
connected
via
a
further
flange
face
6
to
a
transmission
7
.
Das
Schwungradgehäuse
5
ist
dann
über
eine
weitere
Flanschfläche
6
mit
einem
Getriebe
7
verbunden.
EuroPat v2
In
turn,
the
internal
combustion
engine
3
is
connected
via
a
flange
face
4
to
a
flywheel
housing
5
.
Der
Verbrennungsmotor
3
ist
wiederum
über
eine
Flanschfläche
4
mit
einem
Schwungradgehäuse
5
verbunden.
EuroPat v2
An
opening
25,
which
is
made
in
the
flat
face
flange
16,
can
be
seen
in
the
section.
Im
Schnitt
ist
eine
Ausnehmung
25
erkennbar,
welche
in
den
Blattflansch
16
eingebracht
ist.
EuroPat v2
Further,
said
surrounding
flange
face
also
forms
an
abutment
face
for
connection
of
the
sensor
cartridge
to
a
probe
base.
Ferner
bildet
diese
umlaufende
Flanschfläche
auch
eine
Anschlagfläche
für
die
Verbindung
der
Sensorkartusche
mit
einer
Sondenbasis.
EuroPat v2
If
cables
6
having
very
different
diameters
are
to
be
wound
up
on
a
cable
drum,
then
the
radial
height
of
the
blocks
30
or
of
the
annular-segment
element
may
be
made
larger
over
the
core
2
as
the
distance
from
the
end
flange
inner
face
3
increases,
since
in
the
case
of
thinner
cables
6
this
height
must
remain
substantially
less
than
the
cable
diameter,
yet
with
thicker
cables
6
it
must
not
be
less
than
half
the
cable
diameter.
Sollen
Kabel
6
mit
sehr
verschiedenen
Durchmessern
auf
einer
Kabeltrommel
aufgewickelt
werden,
so
kann
die
radiale
Höhe
der
Klötze
30
oder
des
Ringsegmentteiles
über
dem
Wickelkern
2
mit
zunehmendem
Abstand
von
der
Endflanschinnenfläche
3
größer
gemacht
werden,
da
sie
bei
dünneren
Kabeln
6
wesentlich
unter
deam
Kabeldurchmesser
bleiben
muß,
während
sie
bei
dickeren
Kabeln
6
nicht
unter
dem
halben
Kabeldurchmesser
bleiben
darf.
EuroPat v2
The
first
loop
or
winding
position
14
of
the
first
layer
9
extends
with
its
center
line
11
at
a
distance
15
from
the
associated
end
flange
inner
face
3,
which
is
approximately
equal
to
the
diameter
of
the
cable
6;
this
means
that
a
free
space
16
is
produced
between
the
end
flange
inner
face
3
and
the
first
winding
outside
the
transitional
zone
13,
the
width
of
this
space
being
equal
to
approximately
half
the
diameter
of
the
cable.
Die
erste
Windung
14
der
ersten
Lage
9
verläuft
mit
ihrer
Mittellinie
11
in
einem
Abstand
15
von
der
zugeordneten
Endflanschinnenfläche
3
der
etwa
gleich
dem
Durchmesser
des
Kabels
6
ist,
was
bedeutet,
daß
sich
zwischen
der
Endflanschinnenfläche
3
und
der
ersten
Windung
außerhalb
des
Übergangsbereiches
13
ein
freier
Raum
16
ergibt,
dessen
Breite
etwa
gleich
dem
halben
Kabeldurchmesser
ist.
EuroPat v2
The
partitioning
wall
is
either
a
deep-drawn
insulating
foil
inserted
between
the
coil
form
flanges
of
the
primary
and
secondary
windings,
with
an
encircling
extension
prolonged
in
the
axial
direction
of
the
coils,
or
else
the
face
flange
of
the
primary
winding
itself
is
used
as
a
partitioning
wall
and
is
provided
with
an
axially
oriented
extension
molded
on
to
conform
to
the
encircling
extension
of
the
deepdrawn
insulating
foil.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
Als
Trennwand
ist
entweder
eine
zwischen
die
Flansche
der
Spulenkörper
der
Primär-
und
Sekundärwicklung
eingefügte,
tiefgezogene
Isolierfolie
mit
einem
in
Achsrichtung
der
Spulen
verlängerten
umlaufenden
Ansatz
vorgesehen
oder
es
wird
der
Stirnflansch
der
Primärwicklung
selbst
als
Trennwand
benutzt
und
mit
einem
dem
umlaufenden
Ansatz
der
tiefgezogenen
Isolierfolie
entsprechend
angeformten
axial
gerichteten
Ansatz
versehen.
EuroPat v2
In
another
embodiment
of
the
invention
the
one
adjacent
face
flange
of
the
one
coil
form
is
provided,
at
its
outer
edge,
with
a
collar
overlapping
the
adjacent
face
flange
of
the
other
coil
form
axially.
The
metal
foil
frame
can
then
be
inserted
into
the
face
flange
and
it
can
be
formed
by
the
face
flange
and
collar;
this
assures,
on
the
one
hand,
a
simple
plug-in
assembly
of
the
two
coil
forms
to
be
mounted
one
behind
the
other
with
simultaneously
increased
air
and
leakage
path
lengths
due
to
the
collar
design
and,
on
the
other
hand,
a
secure
fixation
of
the
metal
foil
frame,
attainable
in
one
operation.
Dadurch,
dass
der
eine
benachbarte
Stirnflansch
des
einen
Spulenkörpers
an
seinem
Aussenrand
mit
einem
axial
den
benachbarten
Stirnflansch
des
anderen
Spulenkörpers
übergreifenden
Kragen
versehen
und
der
Metallfolienrahmen
in
den
durch
Stirnflansch
und
Kragen
gebildeten
Stirnflansch-Topf
eingelegt
ist,
wird
einerseits
eine
einfache
Stecktechnik
der
beiden
hintereinander
zu
montierenden
Spulenkörper
mit
gleichzeitig
durch
die
Kragenausbildung
erhöhter
Luft-
und
Kriechstreckenlänge
und
andererseits
eine
in
einem
Arbeitsgang
erzielbare
sichere
Festlegung
des
Metallfolienrahmenns
gewährleistet.
EuroPat v2
The
outer
rim
of
the
right
face
flanges
of
coil
form
1
is
provided
with
collar
131
directed
axially
towards
adjacent
face
flange
23
of
coil
form
2
so
that
a
face
flange
can
is
formed
from
the
actual
face
flange
13
and
molded-on
collar
131.
Der
rechte
Stirnflansch
des
Spulenkörpers
1
ist
an
seinem
Aussenrand
mit
einem
axial
auf
den
benachbarten
Stirnflansch
23
des
Spulenkörpers
2
gerichteten
Kragen
131
versehen,
derart,
dass
aus
dem
eigentlichen
Stirnflansch
13
und
dem
angeformten
Kragen
131
ein
Stirnflansch-Topf
entsteht.
EuroPat v2
One
disadvantage
of
the
foregoing
design
is
that
only
one
face
flange
with
the
bearing
flange
running
at
right
angles
thereto
is
provided
on
the
dowelling
member.
Bei
dieser
Lösung
ist
es
nachteilig,
dass
auf
dem
Dübelstück
nur
ein
Stirnflansch
mit
dem
zu
ihm
rechtwinklig
verlaufenden
Tragflansch
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
one
flange
face
of
the
differential
carrier
part
12b
is
connected
to
a
crown
wheel
20
by
which
the
differential
carrier
12
is
driven
by
an
engine
6
of
the
vehicle
1.
Ferner
ist
an
einer
Flanschfläche
des
Differentialkorbteiles
12b
das
Tellerrad
20
angeschlossen,
über
welches
der
Differentialkorb
12
vom
Motor
6
des
Fahrzeuges
1
antreibbar
ist.
EuroPat v2
The
valve
cylinder
56
has
fitted
vertical
stabilising
fins
and
an
external
thread
onto
which
a
lock
nut
57
with
a
flange
face
is
screwed.
Der
Ventilzylinder
56
weist
aufgesetzte
senkrechte
Stabilisierungslamellen
und
ein
Außengewinde
auf,
auf
das
eine
Kontermutter
57
mit
Flanschfläche
aufgeschraubt
ist.
EuroPat v2
In
such
a
heretofore
known
type
of
evaporation
air
humidifier,
the
filter
support
plate
is
formed
with
an
opening
which
is
surrounded
by
a
wall
oriented
perpendicularly
to
the
plane
of
the
plate,
the
wall,
on
its
part,
having
a
circular
flange
on
the
face
thereof
enclosing
an
opening
that
is
somewhat
smaller
than
the
opening
formed
in
the
filter
support
plate
(German
Petty
Patent
DE-GM
No.
75
29
208).
Bei
einem
derartigen
bekannten
Verdunstungsluftbefeuchter
besitzt
die
Filtertragplatte
eine
Öffnung,
die
von
einer
senkrecht
zur
Plattenebene
orientierten
Wand
umgeben
ist,
die
ihrerseits
auf
ihrer
Stirnfläche
einen
umlaufenden
Flansch
besitzt,
der
eine
Offnung
einschließt,
die
etwas
kleiner
ist
als
die
Öffnung
in
der
Filtertragplatte
(DE-GM
75
29
208).
EuroPat v2
The
ring
element
14
is
thus
non-shiftingly
defined
by
its
outer
flange
between
the
face
surface
areas
of
the
protuberances
and
the
face
surface
area
16
of
the
connecting
nipple
2.
Das
Ringelement
14
ist
also
mit
seinem
Außenflansch
zwischen
den
Stirnflächen
22
der
Vorsprünge
21
und
der
Stirnfläche
des
Anschlußnippels
2
unverschiebbar
festgelegt.
EuroPat v2