Übersetzung für "Fatigue damage" in Deutsch

Determine fatigue damage due to wave action over time.
Bestimmen Sie Ermüdungsschäden aufgrund von Welleneinwirkung im Laufe der Zeit.
ParaCrawl v7.1

However rolling contact fatigue also causes damage to rail and wheel.
Allerdings kommt es auch durch Rollkontaktermüdung zu Schäden an Schiene und Rad.
EuroPat v2

The occurrence of fatigue damage on these surfaces is prevented or reduced as a result.
Das Auftreten von Ermüdungsschäden auf diesen Oberflächen wird dadurch verhindert oder vermindert.
EuroPat v2

To prevent fatigue damage, only very few effective measures are known.
Zur Unterbindung von Ermüdungsschäden sind nur sehr wenige wirksame Maßnahmen bekannt.
EuroPat v2

All sources of cyclic loading that can cause fatigue damage shall be identified.
Alle Quellen zyklischer Belastungen, die zu Ermüdungsschäden führen können, sind zu bestimmen.
DGT v2019

After the official completion of the fatigue test, damage was introduced and the test was re-started.
Nach offiziellem Abschluss des Fatiguetests wurde ein Schaden eingebracht und der Test erneut gestartet.
ParaCrawl v7.1

Fatigue is permanent damage or deformation in the bolt and clamped parts.
Materialermüdung ist eine dauerhafte Beschädigung oder Verformung in der Schraube und den eingespannten Teilen.
ParaCrawl v7.1

The most common side effects are diarrhoea, nausea, hair loss, fatigue, nerve damage and vomiting.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit, Haarausfall, Müdigkeit, Nervenschäden und Erbrechen.
ParaCrawl v7.1

Other side effects seen very commonly (in more than 1 patient in 10) are infection, cardiac arrhythmia (unstable heartbeat), nausea (feeling sick), vomiting, liver damage, fatigue (tiredness), chills, pain in the limb, nerve injury, skin reactions, oedema (swelling) and wound infection.
Weitere sehr häufig vorkommende Nebenwirkungen (beobachtet bei mehr als 1 von 10 Patienten) sind Infektionen, Herzrhythmusstörungen (Störungen der Herzschlagfolge), Übelkeit, Erbrechen, Leberschäden, Müdigkeit, Schüttelfrost, Schmerzen in den Gliedmaßen, Nervenschädigungen, Hautreaktionen, Schwellungen (Ödeme) sowie Wundinfektionen.
EMEA v3

According to the process, each returning bottle is examined for the presence of a predetermined level of fatigue damage.
Gemäss dem Verfahren wird jede Flasche beim Rücklauf auf das Vorhandensein eines vorbestimmten Grades an Ermüdungsschäden untersucht.
EuroPat v2

These vibrations subject the machine frame to stresses which in the course of time may lead to material fatigue and damage.
Durch diese Vibrationen wird der Maschinenrahmen Belastungen ausgesetzt, die auf Dauer zu Materialermüdung und Schäden führen können.
EuroPat v2

Added to this is an increase of some 20% in fatigue resistance in the transverse direction and the higher resistance to fatigue damage resulting therefrom, which could otherwise only be achieved by an increase of 20 N/mm2 in the tensile strength.
Hinzu kommt eine um etwa 20% höhere Dauerschwingfestigkeit in Querrichtung und der daraus resultierende höhere Widerstand gegen Ermüdungsschäden, der sich sonst nur durch eine Erhöhung der Zugfestigkeit um 20 N/mm² erreichen läßt.
EuroPat v2

The basis of this is the observation that under wear stress particles of material separate in the transverse direction, and that while the formation and propagation of cracks in the case of fatigue damage, for example shelling, run in the longitudinal direction it is the fatigue strength in the transverse direction that is decisive for this.
Dem liegt die Feststellung zugrunde, daß sich unter einer Verschleißbeanspruchung Materialpartikel in Querrichtung ablösen, die Rißbildung und das Rißwachstum bei Ermüdungsschäden, beispielsweise Shelling, zwar in Längsrichtung verläuft, dafür aber die Dauerschwingfestigkeit in Querrichtung maßgebend ist.
EuroPat v2

According to the invention this problem is solved by testing bottles returning for refilling for the presence of fatigue damage by means of a testing device; by marking individual bottles, or not marking them, with a first mark according to the outcome of the test; by detecting said mark on bottles marked with at least one such mark and by adding at least one further mark upon every return; and by removing from circulation those bottles on which the number of marks attains a predetermined value.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass zur Befüllung rücklaufende Flaschen jeweils durch eine Prüfeinrichtung auf das Vorhandensein von Ermüdungsschäden geprüft werden, dass in Abhängigkeit vom Prüfergebnis die jeweilige Flasche mit einer ersten Markierung versehen wird oder nicht, dass jeweils bei einer bereits mit mindestens einer solchen Markierung versehenen Flasche diese festgestellt wird und bei jedem Rücklauf mindestens eine weitere Markierung angebracht wird, und dass diejenigen Flaschen, deren Anzahl Markierungen einen vorbestimmten Wert erreicht, aus dem Umlauf ausgeschieden werden.
EuroPat v2

The present invention solves the problem by using an inspection device, which is preferably an image processing device, to detect the presence of fatigue damage upon every return of the bottle.
Die vorliegende Erfindung löst das Problem nun dergestalt, dass mit einer Prüfeinrichung, welche vorzugsweise eben eine Bildverarbeitungs-Einrichtung ist, das Vorliegen von Ermüdungsschäden bei jedem Rücklauf der Flasche erfasst wird.
EuroPat v2

As the criterion for the presence of fatigue damage to be detected by the inspection device, the density distribution of cracks in the bottom region has been found particularly appropriate.
Als durch die Prüfeinrichtung erkennbares Kriterium für das Vorliegen von Ermüdungsschäden hat sich insbesondere die Dichteverteilung der Risse im Bodenbereich als geeignet erwiesen.
EuroPat v2

Until now no way has been found of detecting the usual fatigue damage of such bottles (appearing especially in the form of fine, more or less deep, cracks) in such a way that the end of the bottle's life can be reliably identified.
Bisher ist es nicht gelungen, die üblichen Ermüdungsschäden solcher Flaschen, welche sich insbesondere in der Form von feinen, mehr oder weniger tiefen Rissen darstellen, in einer solchen Weise zu erfassen, dass das Ende der Lebensdauer der Flasche sicher erkannt werden kann.
EuroPat v2