Übersetzung für "Engage the brake" in Deutsch

The driver can release or engage the parking brake by means of this actuation device.
Mittels dieser Betätigungseinrichtung kann der Fahrer die Feststellbremse lösen oder einlegen.
EuroPat v2

As a result, only very small actuating forces are required to engage the differential band brake 91 .
Dadurch werden zum Einlegen der Differenzialbandbremse 91 nur sehr geringe Betätigungskräfte benötigt.
EuroPat v2

The driver is able to release or engage the parking brake by means of this actuating device.
Mittels dieser Betätigungseinrichtung kann der Fahrer die Feststellbremse lösen oder einlegen.
EuroPat v2

The system can then warn the driver in a timely manner and engage the brake if necessary.
Das System kann den Fahrer so rechtzeitig warnen und bei Bedarf aktiv bremsen.
ParaCrawl v7.1

When the vehicle has come to a complete stop the operator may wish to engage the parking brake.
Wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, kann auf Wunsch die Parkbremse eingelegt werden.
EuroPat v2

The valve is acted upon preferably hydraulically and is used to selectively engage the brake or the clutch.
Das Ventil ist vorzugsweise hydraulisch beaufschlagbar und ermöglicht das wahlweise Schalten von Bremse oder Kupplung.
EuroPat v2

To engage the parking brake, the spring store parts of the combined spring store/diaphragm brake cylinder can be deaerated by means of the parking brake modulator.
Zum Einlegen der Feststellbremse sind die Federspeicherteile der kombinierten Federspeicher-/Membranbremszylinder mittels des Feststellbremsmodulators entlüftbar.
EuroPat v2

This message appears if the adaptive cruise control cannot engage the parking brake.
Der Fahrerhinweis erscheint, wenn die adaptive cruise control die Parkbremse nicht einlegen kann.
ParaCrawl v7.1

The said two webs 37 are located on brake jaws 38 which protrude from the wide sides of the brake ram and engage over the facing brake-surface rings 21.
Die vorgenannten beiden Stege 37 befinden sich an von den Breit seiten des Bremsstempels ausladenden Bremsbacken 38, die die zugekehrten Bremsflächenringe 21 übergreifen.
EuroPat v2

In a preferred further development of the invention at the start of a braking the pressure control means supplied to the brakes of the front wheels (as long as the rotational deceleration of the rear wheels remains beneath the predetermined value) only a relatively small pressure which leads only to application of the brake pads to just engage the brake disc without appreciable braking action.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Beginn einer Bremsung die Druck-Steuermittel den Bremsen der Vorderräder (solange die Drehverzögerung der Hinterräder unter dem vorgegebenem Wert bleibt) nur einen relativ geringen Druck zuführen, der nur zu einem Anlegen der Bremsbacken ohne merkliche Bremswirkung führt.
EuroPat v2

Opposite ends of a second spring 24 are connected to the arms 20 and 21 to draw the arms 20 and 21 toward one another and engage the brake linings 22 and 23 with the guide rail 4 providing a frictional holding connection between the guide rail and the first platform 5.
Führungsschienenseitig sind die Arme 20, 21 mittels einer zweiten Zugfeder 24 verbunden, die die Bremsbeläge 22, 23 ohne Fremdeinwirkung an die Führungsschiene 4 presst und eine auf dem Reibungsprinzip funktionierende Verbindung zwischen der Führungsschiene 4 und der ersten Plattform 5 herstellt.
EuroPat v2

In the embodiment shown, the site of articulated linkage of the thrust rod 2 on the brake carrier 1 is located at the same distance from the wheel axle 13, on which the brake pads engage at the brake disk during the braking procedure.
Im Ausführungsbeispiel befindet sich der Anlenkort der Schubstange 2 auf dem Bremsenträger 1 in demselben Abstand, von der Radachse 13, an dem auch die Bremsklötze beim Bremsen an der Bremsscheibe 14 angreifen.
EuroPat v2

In the first stage, the prefill piston provides a large volume of oil at low pressure in order to engage the brake components.
In der ersten Stufe liefert der Vorfüllkolben ein großes Ölvolumen bei niedrigem Druck, um die Bremskomponenten zur Anlage zu bringen.
EuroPat v2

Since the spring utilized there is adapted to engage the brake shoe in radial direction only by arms being positioned relatively widely apart, it is comparatively bulky.
Da die dort verwendete Feder sich in radialer Richtung nur durch relativ weit auseinanderliegende Arme an der Bremsbacke abzustützen vermag, ist sie verhältnismäßig voluminös.
EuroPat v2

The one-way coupling 24 does not engage in the brake-release direction, wherein (during brake release) until the engaging pin 26 engages the other side of the slot 32 the compression spring 28 exerts the necessary holding torque on the bushing 22, the ring 20, and the adjusting shaft 16 (in consequence of the axial play between the bushing 22 and the sleeve 25)--and the lever member 31, via engaging pin 26, merely rotates the sleeve 25 to its (the sleeve's) initial position.
In Bremsenlöserichtung öffnet die Einwegkupplung 24, wobei bis zur andersseitigen Anlage zwischen dem Mitnahmestift 26 und dem Schlitz 32 die Druckfeder 28 mittels des zwischen der Buchse 22 und der Hülse 25 vorhandenen Axialspiels das erforderliche Haltemoment auf die Nachstellwelle 16, den Ring 20 und die Buchse 22 ausübt und der Hebel 31 über den Stift 26 lediglich die Hülse 25 in ihre Ausgangsstellung dreht.
EuroPat v2

In so doing, it will be expedient to engage the locking brake 14 and to keep it engaged so that the rotary position of the upper part O will be maintained until, for a future operating phase in which the upper part O is active once more, the rotation-prevention pins 51 will be reintroduced in the entrainer collar 25 .
Dabei ist es zweckmäßig, die Feststellbremse 14 einzurücken und eingerückt zu halten, damit die Drehposition des Oberteils O gehalten wird, bis für eine spätere Betriebsphase mit wieder aktivem Oberteil O die Drehsicherungsbolzen 51 wieder in den Mitnehmerkragen 25 eingefahren werden.
EuroPat v2

In the shown example, fourteen brake units B 1 to B 14 are provided, which engage with the annular brake disk 16 .
In dem dargestellten Beispiel sind vierzehn Bremseinheiten B1 bis B14 vorgesehen, die mit der ringförmigen Bremsscheibe 16 zusammenwirken.
EuroPat v2

The braking force can also engage the brake lining directly, or the component supporting it, in which case the brake element then serves as a disengagement rocker that is coupled to the brake lining or to the components supporting it.
Die Bremskraft kann auch unmittelbar am Bremsbelag bzw. an einem diesen tragenden Bauteil angreifen, wobei das Bremselement dann als Ausrückwippe dient, die mit dem Bremsbelag bzw. dem diesen tragenden Bauteil gekuppelt ist.
EuroPat v2

Specifically, after the end of the actuation of the control element, the actuating device is situated no longer in the seventh switching state but rather in the first switching state, in which the automatic switch in the second switching state to automatically engage the parking brake is not prevented.
Die Betätigungseinrichtung befindet sich nach Beendigung der Betätigung des Bedienelements nämlich nicht mehr in dem siebten sondern in dem ersten Schaltzustand, in welchem das automatische Umschalten in dem zweiten Schaltzustand zum automatischen Einlegen der Parkbremse nicht unterdrückt wird.
EuroPat v2

The driver can therefore initially engage the parking brake and thereafter activate the trailer testing function without changing touch region 10 .
Somit kann der Fahrer ohne Wechsel des Tastbereiches 10 zunächst die Parkbremse einlegen und hiernach die Anhängerkontrollfunktion aktivieren.
EuroPat v2

Owing to this rotational movement of the threaded nut 6, the spindle 7 of the threaded nut-spindle arrangement 8 carries out a translational movement and causes the two brake calipers 3, 4 to engage with the brake drum 5 with the desired locking force.
Aufgrund dieser Rotationsbewegung der Gewindemutter 6 vollzieht die Spindel 7 der Gewindemutter-Spindel-Anordnung 8 eine Translationsbewegung und bringt die beiden Bremsbacken 3, 4 mit der gewünschten Feststellkraft mit der Bremstrommel 5 in Eingriff.
EuroPat v2

During normal operation the transmission control device thus gives the command to engage the parking brake and to release the holding device i.e., to release the parking lock function, wherein the command for releasing the holding device is then executed by the selector-lever control device by way of actuating the holding device.
Im Normalbetrieb gibt somit das Getriebesteuergerät den Befehl zum Einlegen der Parkbremse und zum Lösen der Haltevorrichtung, also zum Freigeben der Parksperrfunktion, wobei der Befehl zum Lösen der Haltevorrichtung dann durch das Wählhebelsteuergerät durch dessen Betätigung der Haltevorrichtung ausgeführt wird.
EuroPat v2

It is thereby possible, for example if an actuation of the brake master cylinder 3 via the external force actuator 6 is not possible because of failure of the energy supply of the external force actuator 6, for a brake pedal actuation to pass through to engage the brake master cylinder 3 in one operating mode of the braking system (a so-called mechanical fallback or failsafe operating mode).
Hierdurch kann, wenn z.B. eine Betätigung des Hauptbremszylinders 3 durch den Fremdkraftaktuator 6 wegen eines Ausfalls der Energieversorgung des Fremdkraftaktuators 6 nicht möglich ist, in einer Betriebsart der Bremsanlage (sogenannte mechanische Rückfallbetriebsart) ein Durchgriff einer Bremspedalbetätigung auf den Hauptbremszylinder 3 stattfinden.
EuroPat v2

In a preferred embodiment, it can thereby be provided that the cover is provided with a sensor, which activates or lets engage the brake systems of the wind power plant upon removal of the cover in order to reduce the risk of injury for the maintenance personnel on the rotating shaft end.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann dabei vorgesehen sein, dass der Deckel mit einem Sensor versehen ist, der bei Entfernung des Deckels die Bremssysteme der Windenergieanlage aktiviert bzw. einfallen lässt, um die Verletzungsgefahr für das Wartungspersonal am rotierenden Wellenende herabzusetzen.
EuroPat v2

Vehicle brake systems that provide anti-theft protection are also known, which provide a valve in a pressurized-fluid line that depressurizes the fluid-pressure line in order to engage the brake.
Es sind auch Fahrzeugbremsanlagen bekannt, welche einen Diebstahlschutz bereitstellen, in dem ein Ventil in einer Druckmittelleitung vorgesehen ist, welches zum Einlegen der Bremse den Druck in der druckmittelführenden Leitung abbaut.
EuroPat v2

The brake pad 110 has a lower edge 116 where holding portions 128 of the legs 124 of the spring device 120 engage to secure the brake pad when the bolt 150 is pulled out of the bolt supports 107 to exchange the brake pads 110, for example.
Der Bremsbelag 110 weist eine Unterkante 116 auf, an der Halteabschnitte 128 der Schenkel 124 der Federeinrichtung 120 angreifen, um den Bremsbelag zu sichern, wenn der Bolzen beispielsweise zum Wechsel der Bremsbeläge 110 aus den Bolzenaufnahmen 107 herausgezogen ist.
EuroPat v2

According to an alternative procedure, it can be provided that the control device only releases the parking brake (on a parked vehicle, with the parking gear switched on and the parking brake activated, when the driver initiates the release of the parking brake and does not engage the service brake) when the parking gear is switched off.
Gemäß einer alternativen Verfahrensführung kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung die Feststellbremse, ausgehend von einem abgestellten Fahrzeug mit einer eingelegten Parksperre, insbesondere einer unbelastet eingelegten Parksperre, und einer aktivierten Feststellbremse, bei einem fahrerseitig initiierten Lösevorgang der Feststellbremse und bei nichtbetätigter Betriebsbremse erst dann löst, wenn die Parksperre ausgelegt ist.
EuroPat v2