Übersetzung für "Ejector rod" in Deutsch
The
ejector
rod
15
is
supported
in
a
drive
shaft
4
of
the
screw
extruder
1.
Die
Ausstossstange
15
ist
in
einer
Antriebswelle
4
der
Schneckenpresse
1
abgestützt.
EuroPat v2
The
ejector
rod
34b
is
connected
by
a
coupling
34a
to
the
piston
rod
34,
which
is
connected
to
the
ejector
piston
33.
Die
Auswerferstange
34b
steht
über
eine
Kupplung
34a
mit
der
Kolbenstange
des
Kolbens
33
in
Verbindung.
EuroPat v2
Consequently,
the
ejector
rod
is
positioned
above
the
barrel,
right
in
the
shell.
Folglich
sitzt
die
Ausstoßerstange
über
dem
Lauf,
—
genauer:
in
dessen
Mantel.
ParaCrawl v7.1
Between
the
segments
27a
of
the
chucking
clamp
27
there
is
arranged
an
ejection
or
ejector
rod
or
tube
33
which
is
anchored
at
its
lower
end
in
the
threaded
bolt
28
of
the
chucking
clamp
27.
Zwischen
den
Segmenten
der
Spannzange
27
ist
ein
Ausstoßrohr
33
angeordnet,
das
mit
seinem
unteren
Ende
im
Gewindebolzen
28
der
Spannzange
27
verankert
ist.
EuroPat v2
If
the
chucking
clamp
27
is
moved
towards
the
front,
i.e.
upwardly
in
the
drawing,
then
the
ejector
tube
or
rod
33
impacts
against
the
clamping
pin
22,
so
that
the
tool
cone
19
along
with
the
tool
is
ejected
out
of
the
spindle
extension
element
16.
Wird
die
Spannzange
nach
vorne,
d.h.
in
der
Zeichnung
nach
oben,
bewegt,
dann
stösst
dieses
Ausstossrohr
33
gegen
den
Spannzapfen
22,
wodurch
der
Werkzeugkonus
19
mit
dem
Werkzeug
aus
dem
Spindelverlängerungsstück
16
herausgestossen
wird.
EuroPat v2
Such
an
ejector
tube
or
rod
38
is
also
provided
for
the
chucking
clamp
12,
by
means
of
which
there
can
be
upwardly
displaced
the
clamping
or
chucking
pin
30.
Ein
solches
Ausstossrohr
38
ist
auch
an
der
Spannzange
12
vorgesehen,
mit
welchem
der
Spannzapfen
30
nach
oben
gestossen
werden
kann.
EuroPat v2
During
the
return
motion
of
the
breechblock
10
the
ejector
rod
or
pin
20
impacts
against
the
piston
21
of
the
breechblock
buffer
22
and
consequently
with
its
front
end
is
pushed
against
the
base
of
the
cartridge
case
13,
causing
the
cartridge
case
13
to
tilt
and
be
ejected
in
a
manner
known
per
se.
Beim
Rücklauf
des
Verschlusses
10
stösst
die
Auswerferstange
20
gegen
den
Kolben
21
des
Verschlusspuffers
22
und
wird
dadurch
mit
ihrem
vorderen
Ende
gegen
den
Boden
der
Patronenhülse
13
gestossen,
wodurch
die
Patronenhülse
13
gekippt
und
in
bekannter
Weise
ausgeworfen
wird.
EuroPat v2
However,
as
soon
as
the
breechblock
10
strikes
or
impacts
against
the
breechblock
buffer
22,
the
ejector
rod
or
pin
20
is
pushed
against
the
cartridge
case
13
by
means
of
the
piston
21
in
order
to
tilt
the
cartridge
case
13.
Sobald
jedoch
der
Verschluss
10
gegen
den
Puffer
22
stösst,
wird
durch
den
Kolben
21
die
Auswerferstange
20
gegen
die
Patronenhülse
13
gestossen
um
die
Patronenhülse
13
zu
kippen.
EuroPat v2
If
there
is
no
cartridge
case
19a
in
the
chamber
5,
the
new
cartridge
19
will
be
advanced
into
the
empty
chamber
and
the
ejector
rod
18
will
be
retracted
out
of
the
chamber
at
the
same
time.
Gibt
es
keine
Patronenhülse
19a
im
Laderaum
5,
wird
die
Patrone
in
den
leeren
Laderaum
vorgeschoben,
aus
dem
sich
gleichzeitig
die
Ausstoßerstange
18
zurückzieht.
EuroPat v2
Besides,
the
shutter
flap
and
the
associated
mechanism
is
liable
to
be
deranged,
and
the
known
feeder,
which
serves
to
eject
the
cartridge
cases
when
the
magazine
has
been
removed
and
is
slidably
mounted
on
the
known
feeder,
which
is
slidably
mounted
on
an
ejector
rod
and
adapted
to
be
pushed
back
against
spring
force,
is
an
expensive
part
of
the
slider
and
considerably
adds
to
its
overall
length.
Abgesehen
davon,
ist
die
Verschlußklappe
mit
ihrer
Bewegungsmechanik
selbst
recht
störanfällig
und
auch
der
bekannte
Zubringer,
der
gegen
Federkraft
zurückschiebbar
auf
einer
Ausstoßerstange
zum
Ausschieben
der
Patronenhülsen
bei
abgenommenem
Magazin
abgestützt
ist,
stellt
einen
aufwendigen,
die
Baulänge
beträchtlich
erhöhenden
Bestandteil
des
Gleitstückes
dar.
EuroPat v2
The
injection
molding
32,
which
then
still
adheres
to
the
upper
mold
insert
34,
is
detached
from
the
upper
mold
insert
34
by
displacing
the
ejector
pin
10
by
the
ejector
stroke
A
by
means
of
the
displacement
movement
of
the
ejector
rod
(not
shown).
Das
dann
noch
am
oberen
Werkzeugeinsatz
34
haftende
Spritzteil
32
wird
durch
Verschiebung
des
Auswerferstiftes
10,
verursacht
durch
die
Verschiebebewegung
des
nicht
dargestellten
Auswerferstößels,
um
den
Auswerferhub
A
von
dem
oberen
Werkzeugeinsatz
34
gelöst.
EuroPat v2
Furthermore,
the
contact
between
a
lancet
contact
element
31
provided
at
the
ejector
30
and
the
lancet,
which
is
necessary
for
the
removal
of
the
lancet
3
from
the
lancet
holder
12,
must
not
necessarily
be
embodied
by
a
push-out
device,
which
pushes
against
the
lancet
from
its
rear
end,
as
the
ejector
rod
32
does.
Auch
der
für
das
Entfernen
der
Lanzette
3
aus
dem
Lanzettenhalter
12
erforderliche
Kontakt
zwischen
einem
an
dem
Auswerfer
30
vorgesehenen
Lanzettenkontaktelement
31
und
der
Lanzette
muß
nicht
notwendigerweise
mittels
eines
Ausstoßers
realisiert
sein,
der
-
wie
die
Ausstoßstange
32
-
von
hinten
gegen
die
Lanzette
drückt.
EuroPat v2
The
screw
9
is
provided
with
an
axial
bore
14
for
receiving
and
guiding
an
ejector
rod
15.
Die
Schnecke
9
ist
mit
einer
axialen
Bohrung
14
zur
Aufnahme
und
Führung
einer
Ausstossstange
15
versehen.
EuroPat v2
The
wall
of
the
bore
14
and
the
end
faces
of
a
head
piece
10
and
ejector
rod
15
form
a
chamber
for
building
up
the
ejection
pressure,
wherein
the
hydraulic
fluid
is
introduced
via
an
inlet
bore
hole
16.
Die
Wandung
der
Bohrung
14
sowie
die
Stirnflächen
eines
Kopfstückes
10
und
der
Ausstossstange
15
bilden
eine
Kammer
11
zum
Aufbau
des
Ausstossdruckes,
wobei
die
Hydraulikflüssigkeit
über
eine
Zulaufbohrung
16
eingeleitet
wird.
EuroPat v2
The
chamber
11
is
defined
by
the
wall
of
the
bore
14,
the
head
piece
10
and
the
end
side
18
of
an
ejector
rod
15.
Die
Kammer
11
wird
von
der
Wandung
der
Bohrung
14,
dem
Kopfstück
10
und
dem
Stirnteil
18
der
Ausstossstange
15
begrenzt.
EuroPat v2
Since
the
ejector
rod
15
is
securely
arranged
and
supported
in
the
screw
extruder
1,
the
screw
9
is
ejected
from
the
cylinder
12
in
one
movement
by
the
pressure
exerted
against
the
head
piece
10.
Da
die
Ausstossstange
15
in
der
Schneckenpresse
1
fest
angeordnet
bzw.
abgestützt
ist,
wird
die
Schnecke
9
durch
den
Druck
gegen
das
Kopfstück
10
aus
dem
Zylinder
12
in
einem
Zug
ausgestossen.
EuroPat v2