Übersetzung für "Edge fillet" in Deutsch

Also this allows a qualitatively optimum and fast grinding of an edge or concave fillet of a work piece, wherein an exact radius of the concave fillet can be realized.
Auch dies ermöglicht ein qualitativ optimales und schnelles Schleifen einer Kante oder Hohlkehle eines Werkstücks, wobei ein genauer Radius der Hohlkehle ausgebildet werden kann.
EuroPat v2

The two angular surfaces and their at least one edge form a fillet weld arrangement, which can be advantageously used also in the welding of coated, particularly galvanized, workpieces.
Die beiden winkeligen Flächen und deren mindestens eine Kante bilden eine Kehlnahtanordnung, die auch beim Verschweißen beschichteter, insbesondere verzinkter Werkstücke mit Vorteil verwendet werden kann.
EuroPat v2

BACKGROUND AND SUMMARY OF THE INVENTION The invention relates to a method for the production of shoe with a sole, created within a casting mold featuring an upper casting mold edge, and an upper piece, which is formed of an upper and an inner sole that is fastened to the upper and bonded to the sole in the assembled shoe, which projects towards the side with an inner sole edge, wherein a fillet is introduced into the shoe upper piece that is comprised of inner sole and upper and the shoe upper piece now with fillet inserted, after filling in the shoe base material to seal the casting mold, is placed with its inner sole edge on the casting mold edge and to seal the casting mold by means of a pressing frame is pressed from above on the inner sole edge and thus on the casting mold edge so that a connection between the inner sole and the sole is then produced in the casting mold by the fluid shoe base material, and in which the inner sole edge is separated after demolding the shoe.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhes mit einem innerhalb einer einen oberen Gießformrand aufweisenden Gießform erzeugten Schuhboden und einem Schuhoberteil, welches aus einem Schaft und einer an dem Schaft befestigten, beim fertigen Schuh mit dem Schuhboden verbundenen Decksohle gebildet ist, die zur Seite hin mit einem Decksohlenrand übersteht, wobei in das aus Decksohle und Schaft bestehende Schuhoberteil ein Leisten eingesetzt und das Schuhoberteil dann mit eingesetztem Leisten nach dem Einfüllen des Schuhbodenmaterials zum Verschließen der Gießform mit ihrem Decksohlenrand auf den Gießformrand aufgesetzt und zur Abdichtung der Gießform mittels eines Andrückrahmens von oben her auf den Decksohlenrand und damit auf den Gießformrand gedrückt wird, so dass es dann in der Gießform durch das flüssige Schuhbodenmaterial zu einer Verbindung zwischen der Decksohle und dem Schuhboden kommt, und bei dem der Decksohlenrand nach dem Entformen des Schuhes abgetrennt wird.
EuroPat v2