Übersetzung für "Edge condition" in Deutsch
The
edge
condition
emerges
because
of
the
heat
exchange
on
the
surface
of
fixed
borders.
Durch
den
Wärmeaustausch
an
der
Oberfläche
fester
Wände
ergibt
sich
die
zutreffende
Randbedingung.
ParaCrawl v7.1
As
an
edge
condition
the
surface
spread
undisturbed
wind
vector
has
to
be
defined
on
the
upper
border
of
the
investigation
area.
Als
Randbedingung
ist
an
der
oberen
Begrenzung
des
Untersuchungsgebietes
der
flächenverteilte
ungestörte
Windvektor
vorzugeben.
ParaCrawl v7.1
In
a
further
alternative
embodiment
a
cost
function
is
provided,
which
involves
a
weighted
mixed
computation
of
various
properties,
such
as
the
edge
length,
travel
time
on
an
edge
or
the
width
of
an
edge
(construction
condition).
In
einer
weiteren
Alternative
ist
eine
Kostenfunktion
vorgesehen,
die
eine
gewichtete
Mischkalkulation
von
verschiedenen
Eigenschaften,
wie
beispielsweise
Kantenlänge,
Fahrzeit
auf
einer
Kante
oder
Breite
(Ausbauzustand)
einer
Kante,
ermöglicht.
EuroPat v2
Uncomplicated
gripping
tines
which
do
not
protrude
over
the
scraping
edge
in
open
condition
-
for
clean
picking-up
of
bulk
materials
right
up
to
the
wall.
Unkomplizierte
Greifzinken,
die
im
geöffneten
Zustand
nicht
über
Schürfkante
hinaus
stehen
-
für
saubere
Aufnahme
von
Schüttgütern
bis
an
die
Wand.
ParaCrawl v7.1
For
this
purpose,
the
position
of
the
spring,
which
corresponds
to
an
end
of
the
spring
which
is
assumed
to
be
secured
or
clamped
in,
is
provided
with
a
corresponding
edge
condition,
and
the
position
which
corresponds
to
an
end
which
is
assumed
to
be
free
or
deflectable
is
deflected
by
way
of
example
by
a
specific
absolute
value
in
a
spatial
direction
or
about
a
spatial
axis.
Dazu
wird
die
Stelle
der
Feder,
die
einem
als
fixiert
bzw.
eingespannt
angenommenen
Ende
der
Feder
entspricht,
mit
einer
entsprechenden
Randbedingung
versehen
und
die
Stelle,
die
einem
als
frei
bzw.
auslenkbar
angenommenen
Ende
entspricht,
exemplarisch
um
einen
bestimmten
Betrag
in
eine
Raumrichtung,
bzw.
um
eine
Raumachse
ausgelenkt.
EuroPat v2
For
the
avoidance
of
this
situation,
in
optimizing
the
mirror
performance
according
to
this
patent
specification,
the
edge
condition
should
be
met
that
the
frequency
distance
of
first
shear
harmonic
wave
and
longitudinal
main
resonance
is
greater
than
the
bandwidth
of
the
longitudinal
main
resonance.
Zur
Vermeidung
dieser
Situation
sollte
bei
der
Optimierung
des
Spiegelverhaltens
im
Sinne
dieser
Patentschrift
die
Randbedingung
eingehalten
werden,
dass
der
Frequenzabstand
von
erster
Scher-Oberwelle
und
longitudinaler
Hauptresonanz
größer
als
die
Bandbreite
der
longitudinalen
Hauptresonanz
ist.
EuroPat v2
In
the
case
of
no
platform,
the
surface
of
the
blade
in
the
area
of
the
inlet
and/or
outlet
edge
in
assembled
condition
can
border
the
circumferential
surface
of
the
shroud,
whereby
in
the
remaining
area
along
the
circumference
of
the
blade,
for
example
in
the
middle
area
on
the
suction
and
pressure
sides,
there
is
a
platform
with
a
transition
curve
projecting
above
the
circumference
of
the
blade.
Die
Oberfläche
des
Schaufelblatts
kann
im
Bereich
der
Ein-
und/oder
Austrittskante
im
montierten
Zustand
an
die
Umfangsfläche
des
Deckbands
angrenzen,
wobei
im
sonstigen
Bereich
entlang
des
Umfangs
des
Schaufelblatts,
z.B.
im
Mittenbereich
auf
der
Saug-
und
Druckseite,
eine
über
den
Umfang
des
Schaufelblatts
vorstehende
Plattform
mit
einer
Übergangskrümmung
vorliegt.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
perform
an
advantageous
method,
according
to
a
third
aspect
of
the
invention
presented
here
an
edge-folding
system
for
the
edge
folding
of
a
rim
of
a
decorative
layer
around
an
edge
of
a
substrate
part
is
proposed,
wherein
an
electromechanically
driven
edge-folding
slide
is
provided
for
the
edge
folding
and
the
edge-folding
system
is
set
up
to
use
a
fixing
means
for
fixing
the
edge
of
the
decorative
layer
in
an
adhesive
joint
in
edge-folded
condition,
wherein
the
edge-folding
system
is
characterized
in
that
is
has
an
active
cooling
means
for
the
edge-folding
slide
and
is
set
up
to
cool
the
edge-folding
slide
for
the
fixing
of
the
edge
of
the
decorative
layer
by
way
of
the
active
cooling
means.
Um
ein
vorteilhaftes
Verfahren
ausüben
zu
können,
wird
nach
einem
dritten
Aspekt
der
hier
vorliegenden
Erfindung
eine
Umbuganlage
zum
Umbugen
eines
Randes
einer
Dekorlage
um
eine
Kante
eines
Trägerteils
vorgeschlagen,
wobei
zum
Umbugen
ein
elektromechanisch
angetriebener
Umbugschieber
vorgesehen
ist
und
die
Umbuganlage
dazu
eingerichtet
ist,
ein
Fixiermittel
dazu
zu
verwenden,
die
Kante
der
Dekorlage
in
einer
Kleberfuge
in
umgebugtem
Zustand
zu
fixieren,
wobei
sich
die
Umbuganlage
dadurch
kennzeichnet,
dass
sie
ein
aktives
Kühlmittel
für
den
Umbugschieber
aufweist
und
dazu
eingerichtet
ist,
den
Umbugschieber
zum
Fixieren
des
Randes
der
Dekorlage
mittels
des
aktiven
Kühlmittels
zu
kühlen.
EuroPat v2
According
to
a
second
aspect
of
the
present
invention,
a
method,
especially
a
method
such
as
described
in
the
foregoing,
for
the
edge-folding
of
a
rim
of
a
decorative
layer
around
an
edge
of
a
substrate
part,
accomplishes
the
stated
task,
wherein
an
edge-folding
slide
is
used
for
the
edge
folding
and
a
holding
means
is
used
to
fix
the
edge
of
the
decorative
layer
in
the
edge-folded
condition
in
an
adhesive
joint,
wherein
the
method
is
characterized
in
that
the
edge-folding
slide
is
heated
by
way
of
an
active
heating
means
for
the
edge
folding
and/or
for
the
fixing
of
the
rim
of
the
decorative
layer.
Nach
einem
zweiten
Aspekt
der
vorliegenden
Erfindung
löst
die
gestellte
Aufgabe
ein
Verfahren,
insbesondere
ein
Verfahren
wie
vorstehend
beschrieben,
zum
Umbugen
eines
Randes
einer
Dekorlage
um
eine
Kante
eines
Trägerteils,
wobei
zum
Umbugen
ein
Umbugschieber
eingesetzt
wird
und
ein
Haltemittel
dazu
verwendet
wird,
die
Kante
der
Dekorlage
im
umgebugten
Zustand
in
einer
Kleberfuge
zu
fixieren,
wobei
sich
das
Verfahren
dadurch
kennzeichnet,
dass
der
Umbugschieber
zum
Umbugen
und/oder
zum
Fixieren
des
Randes
der
Dekorlage
mittels
eines
aktiven
Heizmittels
geheizt
wird.
EuroPat v2
According
to
a
first
aspect
of
the
present
invention,
a
method
for
the
edge
folding
of
a
rim
of
a
decorative
layer
around
an
edge
of
a
substrate
part
accomplishes
this
task,
wherein
an
edge-folding
slide
is
used
for
the
edge
folding
and
a
fixing
means
is
used
to
fix
the
edge
of
the
decorative
layer
in
an
adhesive
joint
in
the
edge-folded
condition,
wherein
the
method
is
characterized
in
that
the
edge-folding
slide
for
the
fixing
of
the
rim
of
the
decorative
layer
is
cooled
by
way
of
an
active
cooling
means.
Nach
einem
ersten
Aspekt
der
vorliegenden
Erfindung
löst
diese
Aufgabe
ein
Verfahren
zum
Umbugen
eines
Randes
einer
Dekorlage
um
eine
Kante
eines
Trägerteils,
wobei
zum
Umbugen
ein
Umbugschieber
eingesetzt
wird
und
ein
Fixiermittel
dazu
verwendet
wird,
die
Kante
der
Dekorlage
in
einer
Kleberfuge
im
umgebugten
Zustand
zu
fixieren,
wobei
der
Umbugschieber
zum
Fixieren
des
Randes
der
Dekorlage
mittels
eines
aktiven
Kühlmittels
gekühlt
wird.
EuroPat v2
After
you
indicated
your
special
technical
edge
conditions
we
develop
your
individual
energy
coupling.
Nach
Angaben
Ihrer
speziellen
technischen
Randbedingungen
entwickeln
wir
Ihre
individuelle
Energiekupplung.
ParaCrawl v7.1
After
you
indicated
your
special
technical
edge
conditions
we
develop
your
individual
special
purpose
gripper.
Nach
Angabe
Ihrer
technischen
Randbedingungen
entwickeln
wir
für
Sie
einen
individuellen
Sondergreifer.
ParaCrawl v7.1
After
you
indicated
your
special
technical
edge
conditions
we
develop
your
individual
changing
system.
Nach
Angabe
Ihrer
speziellen
technischen
Randbedingungen
entwickeln
wir
Ihr
individuelles
Wechselsystem.
ParaCrawl v7.1
A
further
considerable
reduction
of
the
circumferential
component
is
also
caused
because
the
spin
flow
requires
a
meridian
component
which
can
occur
at
the
outer
edge
of
the
spin
chamber
with
the
tangential
cross
section
expansion,
so
that
with
increased
distance
from
the
nozzle
it
respectively
reduces
and
thereby
the
edge
conditions
of
the
spin
flow
are
worsened.
Eine
weitere
erhebliche
Verminderung
der
Umfangskomponente
wird
dadurch
verursacht,
daß
die
Drallströmung
eine
Meridiankomponente
bedingt,
die
am
Außenrand
der
Drallkammer
mit
einer
tangentialen
Querschnittserweiterung
gleichzusetzen
ist,
so
daß
sie
mit
zunehmender
Entfernung
von
der
Düse
entsprechend
abnimmt,
wodurch
die
Randbedingungen
der
Drallströmung
verschlechtert
werden.
EuroPat v2
Geometrical
alignment
of
the
two
profiled
rails
in
relation
to
each
other
may
be
varied
to
a
greater
or
lesser
degree
by
pushing
the
leg
more
or
less
deeply
into
the
gap,
and
the
relevant
edge
conditions
may
be
predetermined
accordingly.
Die
geometrische
Ausrichtung
der
beiden
Profilschienen
zueinander
kann
durch
entsprechend
tiefes
oder
auch
weniger
tiefes
Einschieben
des
Schenkels
in
den
Spalt
mehr
oder
weniger
stark
variiert
und
den
jeweilen
Bandbedingungen
entsprechend
vorgegeben
werden.
EuroPat v2
Geometrical
alignment
of
the
two
profiled
rails
in
relation
to
each
other
may
be
varied
to
a
greater
or
lesser
degree
by
pushing
the
said
leg
more
or
less
deeply
into
the
gap,
and
the
relevant
edge
conditions
may
be
predetermined
accordingly.
Die
geometrische
Ausrichtung
der
beiden
Profilschienen
zueinander
kann
durch
entsprechend
tiefes
oder
auch
weniger
tiefes
Einschieben
des
Schenkels
in
den
Spalt
mehr
oder
weniger
stark
variiert
und
den
jeweilen
Bandbedingungen
entsprechend
vorgegeben
werden.
EuroPat v2
It
is
an
edge-directed
conditional
replacement
filter
that
smoothes
blocks
with
configurable
(signaled)
strength
roughly
along
the
direction
of
the
dominant
edge
to
eliminate
ringing
artifacts.
Es
ist
ein
kantengerichteter
bedingter
Ersetzungsfilter,
der
Blöcke
mit
konfigurierbarer
(signalisierter)
Stärke
etwa
in
Richtung
der
dominanten
Kante
glättet.
WikiMatrix v1
However,
these
measures
known
in
the
prior
art
frequently
are
not
sufficient
for
meeting
the
increased
requirements
especially
with
respect
to
the
planarity
also
under
extreme
edge
conditions.
Häufig
reichen
jedoch
diese
beim
Stand
der
Technik
bekannten
Maßnahmen
nicht
aus,
um
erhöhte
Anforderungen
insbesondere
hinsichtlich
der
Planheit
auch
unter
extremen
Randbedingungen
erfüllen
zu
können.
EuroPat v2
For
determination
of
the
formaldehyde
emissions,
samples
of
the
impregnated
paper
(edging
samples)
were
conditioned
for
3
days
under
standard
conditions
(23°
C.,
50%
relative
humidity)
prior
to
each
measurement.
Zur
Bestimmung
der
Formaldehydemissionen
wurden
Proben
des
imprägnierten
Papiers
(Kantenproben)
vor
jeder
Messung
3
Tage
im
Normklima
(23
°C,
50
%
relative
Luftfeuchtigkeit)
konditioniert.
EuroPat v2
Before
determining
the
formaldehyde
emission,
the
edging
samples
were
conditioned
for
3
days
in
standard
conditions
(23°
C.,
50%
relative
humidity).
Zur
Bestimmung
der
Formaldehydemissionen
wurden
die
Kantenproben
vor
jeder
Messung
3
Tage
im
Normklima
(23
°C,
50
%
relative
Luftfeuchtigkeit)
konditioniert.
EuroPat v2
The
reverse
surface,
averted
from
the
scanning
mirror,
of
the
second
plano-convex
lens
includes
a
small
radius
selected
according
to
the
optical
edge
conditions.
Die
dem
Abtastspiegel
abgewandte
rückseitige
Oberfläche
der
zweiten
plan-konvexen
Linse
weist
einen
kleinsten
Radius
auf,
der
entsprechend
den
optischen
Randbedingungen
gewählt
ist.
EuroPat v2