Übersetzung für "Drawing vehicle" in Deutsch
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
front
underrun
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
of
the
widest
front
axle,
drawing
of
the
mounting
and/or
fitting
of
the
front
underrun
protection.
Zeichnungen
der
für
den
vorderen
Unterfahrschutz
wesentlichen
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Lage
und
Aufhängung
der
breitesten
Vorderachse,
Zeichnung
und
Halterung
und/oder
Befestigung
des
vorderen
Unterfahrschutzes.
JRC-Acquis v3.0
If
a
motor
vehicle
is
equipped
to
draw
a
trailer,
the
control
of
the
direction-indicator
lamps
on
the
drawing
vehicle
shall
also
operate
the
indicator
lamps
of
the
trailer.
Bei
Kraftfahrzeugen,
die
für
das
Ziehen
von
Anhängern
eingerichtet
sind,
müssen
mit
der
Betätigungseinrichtung
der
Fahrtrichtungsanzeiger
des
ziehenden
Fahrzeugs
auch
die
Fahrtrichtungsanzeiger
des
Anhängers
eingeschaltet
werden.
DGT v2019
The
rear
fog
lamp(s)
of
a
drawing
motor
vehicle
may
be
automatically
switched
off
while
a
trailer
is
connected
and
the
rear
fog
lamp(s)
of
the
trailer
is
(are)
activated.
Die
Nebelschlussleuchte(n)
eines
Zugfahrzeugs
kann/können
sich
automatisch
ausschalten,
wenn
ein
Anhänger
angekuppelt
wird
und
dadurch
dessen
Nebelschlussleuchte(n)
eingeschaltet
wird/werden.
DGT v2019
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
lateral
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
of
the
axle(s),
drawing
of
the
mountings
and/or
the
fittings
of
lateral
protection
device(s).
Zeichnung
der
für
den
Seitenschutz
relevanten
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Lage
und
Aufhängung
der
Achse(n),
Zeichnung
der
Halterungen
und/oder
Befestigungen
der
seitlichen
Schutzeinrichtung(en).
DGT v2019
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
front
under-run
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
and/or
fitting
of
the
front
under-run
protection.
Zeichnung
der
für
den
vorderen
Unterfahrschutz
wesentlichen
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Angabe
der
Lage
und
der
Halterung
und/oder
Befestigung
des
vorderen
Unterfahrschutzes.
DGT v2019
Restricted
to
category
C
vehicles
the
maximum
authorised
mass
of
which
does
not
exceed
7500
kg
(C1),
attached
to
a
trailer
the
maximum
authorised
mass
of
which
exceeds
750
kg,
provided
that
the
maximum
authorised
mass
of
the
vehicle
train
thus
formed
does
not
exceed
12000
kg,
and
that
the
maximum
authorised
mass
of
the
trailer
does
not
exceed
the
unladen
mass
of
the
drawing
vehicle
(C1E)
Nur
für
Fahrzeugkombinationen,
die
aus
einem
Zugfahrzeug
der
Klasse
C1
mit
einer
zulässigen
Gesamtmasse
von
7500
kg
und
einem
Anhänger
mit
einer
zulässigen
Gesamtmasse
von
mehr
als
750
kg
bestehen,
sofern
die
zulässige
Gesamtmasse
der
Kombination
12000
kg
und
die
zulässige
Gesamtmasse
des
Anhängers
die
Leermasse
des
Zugfahrzeugs
nicht
übersteigen
(C1E)
DGT v2019
Restricted
to
category
D
vehicles
with
not
more
than
16
passenger
seats,
excluding
the
driver's
seat
(D1),
attached
to
a
trailer
the
maximum
authorised
mass
of
which
exceeds
750
kg
provided
that
(a)
the
maximum
authorised
mass
of
the
vehicle
train
thus
formed
does
not
exceed
12000
kg
and
the
maximum
authorised
mass
of
the
trailer
does
not
exceed
the
unladen
mass
of
the
drawing
vehicle
and
(b)
the
trailer
is
not
used
to
carry
passengers
(D1E)
Nur
für
Fahrzeugkombinationen,
die
aus
einem
Zugfahrzeug
der
Klasse
D1
mit
höchstens
16
Sitzplätzen
außer
dem
Fahrersitz
und
einem
Anhänger
mit
einer
zulässigen
Gesamtmasse
von
mehr
als
750
kg
bestehen,
sofern
a)
die
zulässige
Gesamtmasse
der
Kombination
12000
kg
und
die
zulässige
Gesamtmasse
des
Anhängers
die
Leermasse
des
Zugfahrzeugs
nicht
übersteigen
und
b)
der
Anhänger
nicht
zur
Personenbeförderung
verwendet
wird
(D1E)
DGT v2019
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
rear
under-run
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
of
the
widest
rear
axle,
drawing
of
the
mounting
and/or
fitting
of
the
rear
under-run
protection.
Zeichnung
der
für
den
hinteren
Unterfahrschutz
wesentlichen
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Lage
und
Aufhängung
der
hintersten
Achse,
Zeichnung
der
Halterung
und/oder
Befestigung
des
hinteren
Unterfahrschutzes.
DGT v2019
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
rear
underrun
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
of
the
widest
rear
axle,
drawing
of
the
mounting
and/or
fitting
of
the
rear
underrun
protection.
Zeichnung
der
für
den
hinteren
Unterfahrschutz
wesentlichen
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Lage
und
Aufhängung
der
hintersten
Achse,
Zeichnung
der
Aufhängung
und/oder
der
Befestigung
des
Unterfahrschutzes.
TildeMODEL v2018
Drawings
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
front
underrun
protection
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
of
the
widest
front
axle,
drawing
of
the
mounting
and/or
fitting
of
the
front
underrun
protection.
Zeichnungen
der
für
den
vorderen
Unterfahrschutz
relevanten
Fahrzeugteile,
d.h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
bzw.
des
Fahrgestells
mit
Lage
und
Aufhängung
der
breitesten
Vorderachse,
Zeichnung
der
Montage
bzw.
Befestigung
des
vorderen
Unterfahrschutzes.
TildeMODEL v2018
Drawing
of
the
vehicle
parts
relevant
to
the
front
underrun
protection,
i.e.
drawing
of
the
vehicle
and/or
chassis
with
position
and
mounting
and/or
fitting
of
the
front
underrun
protection.
Zeichnung
der
für
den
vorderen
Unterfahrschutz
wesentlichen
Fahrzeugteile,
d.
h.
Zeichnung
des
Fahrzeugs
und/oder
des
Fahrgestells
mit
Angabe
der
Lage
und
Montage
und/oder
Befestigung
des
Unterfahrschutzes.
TildeMODEL v2018
Restricted
to
category
D
vehicles
with
not
more
than
16
passenger
seats,
excluding
the
driver's
seat
(D1),
attached
to
a
trailer
the
maximum
authorised
mass
of
which
exceeds
750
kg
provided
that
(a)
the
maximum
authorised
mass
of
the
vehicle
train
thus
formed
does
not
exceed
12
000
kg
and
the
maximum
authorised
mass
of
the
trailer
does
not
exceed
the
unladen
mass
of
the
drawing
vehicle
and
(b)
the
trailer
is
not
used
to
carry
passengers
(D1+E)
Nur
für
Fahrzeugkombinationen,
die
aus
einem
Zugfahrzeug
der
Unterklasse
D1
und
einem
Anhänger
mit
einer
zulässigen
Gesamtmasse
von
mehr
als
750
kg
bestehen,
sofern
a)
die
zulässige
Gesamtmasse
der
Kombination
12
000
kg
und
die
zulässige
Gesamtmasse
des
Anhängers
die
Leermasse
des
Zugfahrzeugs
nicht
übersteigen,
b)
der
Anhänger
nicht
zur
Personenbeförderung
verwendet
wird
(D1
+
E)
TildeMODEL v2018
The
switching
over
between
the
calculation
models
306
and
311
is
performed
automatically
by
a
change-over
switch
(not
shown
in
the
drawing)
in
the
vehicle
reference
model
302
as
a
function
of
the
velocity
of
the
vehicle.
Die
Umschaltung
zwischen
den
Rechenmodellen
306
und
311
wird
durch
einen
in
der
Zeichnung
nicht
dargestellten
Umschalter
im
Fahrzeugreferenzmodel
302
in
Abhängigkeit
von
der
Geschwindigkeit
des
Fahrzeugs
automatisch
vorgenommen.
EuroPat v2
In
the
exemplary
embodiments
shown
in
the
drawing,
the
vehicle
axle
1
is
connected
on
both
sides
of
the
vehicle
by
longitudinal
control
arms
2
and
3
at
a
considerable
distance
from
the
longitudinal
center
of
the
vehicle,
and
in
the
center
of
the
vehicle,
it
is
connected
by
a
triangle
pull
rod
4
arranged
in
a
height-adjustable
manner
to
the
vehicle
body,
which
is
not
shown
in
the
drawing
for
the
sake
of
greater
clarity.
Bei
den
in
der
Zeichnung
dargestellten
Ausführungsbeispielen
ist
die
Fahrzeugachse
1
an
beiden
Fahrzeugseiten
mit
einem
erheblichen
Abstand
von
der
Längsmitte
des
Fahrzeuges
durch
Längslenker
2
und
3
und
in
der
Fahrzeugmitte
durch
einen
in
der
Höhenlage
versetzt
angeordneten
Dreieckslenker
4
mit
dem
in
der
Zeichnung
aus
Gründen
der
besseren
Übersicht
nicht
dargestellten
Fahrzeugaufbau
verbunden.
EuroPat v2