Übersetzung für "Document transmission" in Deutsch

The applicant shall be advised by the transmitting agency to which he or she forwards the document for transmission that the addressee may refuse to accept it if it is not in one of the languages provided for in Article 8.
Der Antragsteller wird von der Übermittlungsstelle, der er das Schriftstück zum Zweck der Übermittlung übergibt, davon in Kenntnis gesetzt, dass der Zustellungsempfänger die Annahme des Schriftstücks verweigern darf, wenn es nicht in einer der in Artikel 8 genannten Sprachen abgefasst ist.
TildeMODEL v2018

The instructions in the Directive and the standard document for the transmission of the different parts of the standard document between the parties concerned are in some cases unclear and worded in a contradictory manner.
Die Anleitungen in der Richtlinie und das einheitliche Dokument zur Übermittlung der einzelnen Teile des Dokuments zwischen den beteiligten Parteien sind teilweise unklar und widersprüchlich formuliert.
TildeMODEL v2018

The applicant shall be advised by the transmitting agency to which he forwards the document for transmission that the addressee may refuse to accept it if it is not in one of the languages provided for in Article 8.
Der Antragsteller wird von der Übermittlungsstelle, der er das Schriftstück zum Zweck der Übermittlung übergibt, davon in Kenntnis gesetzt, dass der Empfänger die Annahme des Schriftstücks verweigern darf, wenn es nicht in einer der in Artikel 8 genannten Sprachen abgefasst ist.
DGT v2019

It also provides for the use of modern transmission methods and a comprehensive, user-friendly form to accompany the document transmission.
Ferner sind die Nutzung moderner Übermittlungsverfahren und ein umfassendes, anwenderfreundliches Formblatt für die Übermittlung von Schriftstücken vorgesehen.
TildeMODEL v2018

The European Council considers that priority should be given to extradition and mutual judicial assistance in criminal matters and to the extension of the Brussels Convention and document transmission in civil matters.
Der Europäische Rat vertritt die Auffassung, daß die Arbeiten sich vorrangig auf die Frage der Auslieferung und der Rechtshilfe in Strafsachen sowie auf die Ausdehnung des Brüsseler Übereinkommens und die Zustellung von Schriftstücken in Zivilsachen konzentrieren sollten.
TildeMODEL v2018

This includes in particular DG X's ECCO service (European Community Communications Office, which ensures fast document transmission to DG X offices), the supply of general information publica tions, background briefs and promotional material, and help with the production of publications for specific countries or regions.
Hierzu gehört insbesondere das Kommunikationsbüro der Europäischen Gemeinschaften (ECCO), das für eine rasche Übermittlung von Unterlagen an die Büros der GD X sorgt, die Versorgung mit Informationsbroschüren, Hintergrundinformationen und Werbematerial sowie die Unterstützung bei der Herstellung von Veröffentlichungen für verschiedene Länder oder Regionen.
EUbookshop v2

Where, for technical reasons or on account of the nature or length of the document, such transmission is impossible or impracticable, the document shall be served, if the addressee has failed to state an address for service, at his address in accordance with the procedures laid down in paragraph 1 of this article.
Ist eine solche Übermittlung aus technischen Gründen oder wegen der Art oder des Umfangs des Schriftstücks nicht möglich, so wird dieses dem Empfänger, wenn dieser keine Zustellungsanschrift angegeben hat, gemäß dem Verfahren des § 1 zugestellt.
EUbookshop v2

The European Council asked for an examination of the extent to which it would be necessary to draw up an instrument to simplify and accelerate document transmission procedures as defined in The Hague Convention of 15 November 1965 on the service abroad of judicial and extrajudicial documents in civil or commercial matters.
Der Europäische Rat forderte dazu auf, zu prüfen, inwieweit es erforderlich wäre, einen Rechtsakt zur Vereinfachung und Beschleunigung der im Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- und Handelssachen definierten Verfahren für die Übermittlung von Schriftstücken auszuarbeiten.
EUbookshop v2