Übersetzung für "Deduction rate" in Deutsch

Moreover, a flat-rate deduction makes it easier for operators to prove the business nature of such expenditure.
Darüber hinaus erleichtert ein pauschaler Vorsteuerabzug den Unternehmern den Nachweis des geschäftlichen Charakters dieser Ausgaben.
Europarl v8

The amendments put forward relate mainly to the provision for a 50% flat-rate deduction in the case of expenditure on accommodation, food and drink.
Die Änderungsanträge betreffen hauptsächlich die Bestimmung über den 50%igen pauschalen Vorsteuerabzug für Unterkunfts- und Verpflegungsausgaben.
EUbookshop v2

Indeed, were the Council not to agree unanimously on flat-rate deduction but to argue that the application of the normal rules creates no insurmountable problems of verification, the Commission would then be prepared to suggest a practical solution, allowing a Member State to apply either a deduction in accordance with the normal rules or the flat-rate deduction of 50 %.
Wenn nämlich der Rat keine Einstimmigkeit zu dem Pauschalabzug erzielen und die Auffassung vertreten sollte, die Anwendung der normalen Vorschriften schaffe keine unüberwindlichen Kontrollprobleme, wäre die Kommission bereit, eine praktische Lösung zu empfehlen, der zufolge ein Mitgliedstaat sowohl den Vorsteuerabzug gemäß der normalen Regelung als auch den Pauschalabzug von 50 % anwenden kann.
Europarl v8

Decision 2000/597/EC, Euratom laid down a new 25% deduction rate, except for amounts which should have been made available before 28 February 2001 for which the Member States will continue to deduct 10%.
In dem Beschluss 2000/597/EG, Euratom wird ein neuer Erhebungssatz von 25 % festgesetzt, der allerdings nicht für jene Beträge gilt, die bis zum 28. Februar 2001 hätten bereit gestellt werden müssen und für die der von den Mitgliedstaaten anzuwendende Erhebungssatz nach wie vor 10 % beträgt.
DGT v2019

Furthermore, the Commission is proposing a flat-rate deduction of 50 % of the VAT payable on expenditure on accommodation, food and drink, and a total exclusion for expenditure on luxuries, amusements or entertainment.
Zum andern schlägt die Kommission einen pauschalen Vorsteuerabzug in Höhe von 50 % der Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung sowie eine völlige Ausnahme von Luxusausgaben, Ausgaben für Vergnügungen und Repräsentationsaufwendungen vom Vorsteuerabzugsrecht vor.
Europarl v8

The amendments put forward relate mainly to the provision for a 50 % flat-rate deduction in the case of expenditure on accommodation, food and drink.
Die Änderungsanträge betreffen hauptsächlich die Bestimmung über den 50 %igen pauschalen Vorsteuerabzug für Unterkunfts- und Verpflegungsausgaben.
Europarl v8

Consequently, the Commission is proposing a flat-rate deduction of 50 %, with a view to simplifying - that is the key word - verification, especially in view of the obvious risk of improper deduction.
Die Kommission schlägt demzufolge einen pauschalen Vorsteuerabzug in Höhe von 50 % vor, um die Kontrollen insbesondere hinsichtlich der deutlichen Gefahren mißbräuchlicher Vorsteuerabzüge zu vereinfachen - das ist das Schlüsselwort!
Europarl v8

For other business expenditure (on accommodation, food and drink), a flat rate deduction threshold of 50% of the VAT paid is being proposed.
Für die sonstigen Ausgaben (Unterkunft und Verpflegung) für die Bedürfnisse der Tätigkeit wird ein pauschaler Vorsteuerabzug in Höhe von 50% der erhobenen MwSt vorgeschlagen.
TildeMODEL v2018

The Commission agrees that any advantage resulting from an international context owing to a low taxation rate in the Netherlands which is not mirrored by a low rate of deduction in the Netherlands but instead corresponds to a normal deduction rate abroad, is not imputable to the Netherlands [18].
Die Kommission stimmt damit überein, dass ein aus einem internationalen Kontext resultierender Vorteil aufgrund eines niedrigen Steuersatzes in den Niederlanden, dem kein geringer Abzug in den Niederlanden gegenübersteht, aber für den im Ausland ein normaler Abzug gilt, nicht den Niederlanden zuzurechnen ist [18].
DGT v2019

G. whereas at the end of 2011, the Authority recorded a positive budget outturn of EUR 2804969,81 [7], after deduction of exchange rate differences equal to EUR 2437,59, which was then recorded in the accounts as a liability towards the Commission,
G. in der Erwägung, dass die Behörde Ende 2011 einen Haushaltsüberschuss von 2804969,81 EUR (nach Abzug wechselkursbedingter Differenzen: 2437,59 EUR) verzeichnete [7], der im Jahresabschluss als Verbindlichkeit gegenüber der Kommission ausgewiesen wurde,
DGT v2019

The 10 % deduction rate is to be applied to amounts which, in accordance with Community rules, should have been made available before 28 February 2001.
Der Erhebungssatz von 10 % ist auf Beträge anzuwenden, die gemäß den Gemeinschaftsvorschriften bis zum 28. Februar 2001 hätten bereitgestellt werden müssen.
DGT v2019

G. whereas, at the end of 2011, the Authority recorded a positive budget outturn of EUR 4457244,82 [7], after deduction of exchange rate differences equal to EUR 4645,56, which was then recorded in the accounts as a liability towards the Commission,
G. in der Erwägung, dass die Behörde Ende 2011 einen Haushaltsüberschuss von 4457244,82 EUR [7] — nach Abzug wechselkursbedingter Differenzen: 4645,56 EUR — verzeichnete, der im Jahresabschluss als Verbindlichkeit gegenüber der Kommission ausgewiesen wurde,
DGT v2019

H. whereas the balance for the outturn account for the Office in 2011 was positive, totalling EUR 6938170,36 (after a deduction of exchange rate differences equal to EUR 10632,56),
H. in der Erwägung, dass der Saldo der Haushaltsergebnisrechnung des Amts für 2011 mit 6938170,36 EUR (wechselkursbereinigt, unter Abzug eines Betrags von 10632,56 EUR) positiv war;
DGT v2019

The Commission views the refusal to grant the flat-rate deduction for disabled children living outside Germany as an infringement of the ban on discrimination enshrined in the EC Treaty, for this rule affects above all people coming from other Member States.
Die Kommission betrachtet die Weigerung, einen pauschalen Abzug für behinderte Kinder zu gewähren, die nicht in Deutschland leben, als Verstoß gegen das im EG-Vertrag festgeschriebene Verbot der Ungleichbehandlung, da diese Regel vor allem Auswirkungen für Personen aus anderen Mitgliedstaaten hat.
TildeMODEL v2018