Übersetzung für "Current source inverter" in Deutsch
The
invention
relates
generally
to
control
processes
and
trigger
equipment,
and
more
particularly
to
such
processes
and
equipment
for
damping
resonant
oscillations
of
a
parallel-resonant
circuit
for
a
pulse-controlled
inverter
of
a
current-source
inverter,
in
which
the
pulse-controlled
inverter
contains
turn-off
current-converter
switches
and
is
linked
to
an
inductive
and
to
a
capacitive
load,
which
form
the
parallel-resonant
circuit.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
Steuerverfahren
und
einen
Steuersatz
zur
Dämpfung
von
Resonanzschwingungen
eines
Parallelschwingkreises
für
einen
Pulswechselrichter
eines
Stromzwischenkreisumrichters,
wobei
der
Pulswechselrichter
abschaltbare
Stromrichterventile
enthält
und
mit
einer
induktiven
und
einer
kapazitiven
Last
verknüpft
ist,
wobei
diese
induktive
und
kapazitive
Last
den
Parallelschwingkreis
bilden.
EuroPat v2
The
power
component
3
of
the
welding
device
I,
which
is
preferably
provided
in
the
form
of
a
current
source
2,
in
particular
a
current-inverter
source,
is
connected
via
output
terminals
27,
28
to
the
welding
lines
17,
18
to
supply
energy
to
the
welding
torch
10,
in
particular
to
the
welding
wire
13
.
Das
Leistungsteil
3
des
Schweißgerätes
1,
welches
bevorzugt
durch
eine
Stromquelle
2,
insbesondere
einer
Inverterstromquelle,
gebildet
ist,
ist
dabei
mit
Ausgangsklemmen
27,
28
verbunden,
an
die
die
Schweißleitungen
17,
18
für
die
Energieversorgung
des
Schweißbrenners
10,
insbesondere
des
Schweißdrahtes
13,
angeschlossen
sind.
EuroPat v2
In
the
previously
described
embodiment
of
a
test
circuit
62
the
inverter
110
and
the
non-inverting
controlled
current
source
112
together
form
an
inverting
controlled
current
source
and
the
inverter
116
and
the
non-inverting
controlled
current
sink
118
together
form
an
inverting
controlled
current
sink.
In
dem
vorstehend
beschriebenen
Ausführungsbeispiel
einer
Testschaltung
62
bilden
der
Invertierer
110
und
die
nicht-invertierende
gesteuerte
Stromquelle
112
zusammen
eine
invertierende
gesteuerte
Stromquelle
und
der
Invertierer
116
und
die
nicht-invertierende
gesteuerte
Stromsenke
118
bilden
zusammen
eine
invertierende
gesteuerte
Stromsenke.
EuroPat v2
The
pulses
of
half
the
line
frequency
applied
to
the
current
source
are
inverted.
Die
der
Stromquelle
zugeführten
halbzeilenfrequenten
Impulse
werden
invertiert.
EuroPat v2
Document
D3—
FR
2
711
871
—
discloses
a
standard
configuration
of
a
welding
device,
whereby
the
welding
device
has
a
control
system,
preferably
comprising
a
microprocessor
controller
with
a
memory
unit,
a
power
component,
in
particular
a
current-inverting
source,
and
additional
components
such
as
a
welding
torch,
a
wire
feed
device,
which
are
connected
to
the
welding
device
or
the
current
source
by
appropriate
interfaces.
Aus
dem
Dokument
D3
-
FR
2
711
871
-
ist
ein
üblicher
Aufbau
eines
Schweißgerätes
bekannt,
wobei
das
Schweißgerät
eine
Steuervorrichtung,
die
bevorzugt
durch
eine
Mikroprozessorsteuerung
mit
einer
Speichereinheit
gebildet
ist,
ein
Leistungsteil,
insbesondere
eine
Inverterstromquelle,
und
zusätzliche
Komponenten,
wie
beispielsweise
einen
Schweißbrenner,
ein
Drahtvorschubgerät
usw.
aufweist,
die
über
entsprechende
Schnittstellen
mit
dem
Schweißgerät
oder
der
Stromquelle
verbunden
sind.
EuroPat v2
The
following
relates
to
a
method
for
driving
a
vehicle
comprising
at
least
two
motors
by
actuating
each
of
the
motors
with
in
each
case
one
actuation
signal,
which
has
a
respective
electrical
motor
frequency,
by
means
of
in
each
case
one
inverter,
and
supplying
current
from
a
current
source
to
the
inverters
via
a
DC
link,
which
has
a
resonant
frequency.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Antreiben
eines
Fahrzeugs
mit
mindestens
zwei
Motoren
durch
Ansteuern
jedes
der
Motoren
mit
je
einem
Ansteuersignal,
welches
eine
jeweilige
elektrische
Motorfrequenz
aufweist,
durch
je
einen
Inverter
und
Versorgen
der
Inverter
über
einen
Zwischenkreis,
der
eine
Resonanzfrequenz
aufweist,
mit
Strom
von
einer
Stromquelle.
EuroPat v2
Although
the
feedback
loop
is
connected
to
the
noninverting
inputs
9,
10
of
the
first
and
second
amplifiers,
a
negative
feedback
is
involved,
of
course,
since
the
current
source
24
exhibits
inverting
behavior.
Obwohl
die
Rückkopplungsschleife
an
den
eigentlich
nicht-invertierenden
Eingängen
9,
10
des
ersten
und
zweiten
Verstärkers
angeschlossen
ist,
handelt
es
sich
selbstverständlich
um
eine
negative
Rückkoppelung,
da
die
Stromquelle
24
invertierendes
Verhalten
zeigt.
EuroPat v2