Übersetzung für "Cost saving potential" in Deutsch
Consequently,
a
considerable
cost
effective
energy
saving
potential
subsists
in
the
building
sector.
Folglich
besteht
im
Gebäudesektor
nach
wie
vor
ein
beträchtliches
Potenzial
für
kostenwirksame
Energieeinsparungen.
TildeMODEL v2018
The
buildings
sector
has
a
cost-effective
energy
saving
potential
of
almost
30%.
Der
Gebäudesektor
weist
ein
Energieeinsparpotenzial
von
annähernd
30
%
auf.
TildeMODEL v2018
The
utilisation
of
this
cost
saving
potential
offers
companies
financial
latitude
for
further
development
and
expansion.
Die
Nutzung
dieses
Kostensenkungspotential
bieten
den
Unternehmen
finanziellen
Freiraum
für
Weiterentwicklung
und
Expansion.
ParaCrawl v7.1
The
reduction
of
manufacturing
steps
leads
to
a
shortened
production
cycle
and
offers
cost
saving
potential.
Die
Reduktion
von
Arbeitsschritten
führt
zu
einer
verkürzten
Prozesskette
und
bietet
ein
deutliches
Kostensenkungspotential.
ParaCrawl v7.1
The
cost-effective
energy
saving
potential
by
2020
is
significant:
30%
less
energy
use
within
the
sector
is
feasible.
Bis
2020
könnten
beträchtliche
Energieeinsparungen
kostengünstig
erreicht
werden:
in
dem
Sektor
ist
eine
Senkung
des
Energieverbrauchs
um
30
%
machbar.
TildeMODEL v2018
Special
focus
has
also
been
put
on
allowing
enterprises
to
make
maximum
use
of
the
cost
saving
potential
of
new
technologies
and
e-government
solutions
and
on
alleviating
the
burden
on
SMEs.
Außerdem
wurde
darauf
geachtet,
dass
Unternehmen
das
kostensparende
Potenzial
der
neuen
Technologien
und
Lösungen
für
elektronische
Behördendienste
weitestmöglich
nutzen
konnten
und
dass
die
Belastungen
für
die
KMU
verringert
wurden.
TildeMODEL v2018
This
threshold
in
the
current
EPBD
excludes
72%
of
the
buildings
stock
which
disposes
of
an
outstanding,
cost-effective
energy
saving
potential.
Aufgrund
dieses
Schwellenwerts
der
geltenden
GEEG-Richtlinie
sind
72
%
des
Gebäudebestands
ausgenommen,
weshalb
ein
erhebliches
kostenwirksames
Energieeinsparpotenzial
brach
liegt.
TildeMODEL v2018
Very
large
cost-effective
saving
potential
remains,
however,
and
the
transformation
of
the
building
stock
is
still
proceeding
at
a
relatively
slow
pace,
as
a
combination
of
factors
(the
effects
of
the
economic
crisis,
the
long
lifetime
of
buildings,
the
influence
of
local
and
climatic
conditions,
and
divergent
ownership
arrangements)
weighs
on
renovation
rates.
Das
sehr
große
Potenzial
für
kostenwirksame
Energieeinsparungen
besteht
nach
wie
vor,
und
der
Umbau
im
Gebäudebestand
geht
noch
immer
relativ
langsam
voran,
da
sich
eine
Kombination
verschiedener
Faktoren
(die
Folgen
der
Wirtschaftskrise,
die
lange
Lebensdauer
von
Gebäuden,
der
Einfluss
lokaler
und
klimatischer
Bedingungen
und
unterschiedliche
Eigentumsverhältnisse)
negativ
auf
die
Renovierungsquoten
auswirkt.
TildeMODEL v2018
To
achieve
most
of
the
cost-efficient
energy-saving
potential
and
facilitate
enforcement
of
the
measure,
fans
between
125
W
and
500
kW
integrated
in
other
products
should
also
be
subject
to
the
provisions
of
this
Regulation.
Damit
der
größtmögliche
Teil
des
Energieeinsparpotenzials
kosteneffizient
realisiert
werden
kann
und
die
Durchführung
des
Rechtsakts
erleichtert
wird,
sollten
in
andere
Erzeugnisse
eingebaute
Ventilatoren
mit
einer
Leistung
zwischen
125
W
und
500
kW
ebenfalls
den
Bestimmungen
dieser
Verordnung
unterliegen.
DGT v2019
To
achieve
the
full
cost-efficient
energy
saving
potential,
motors
integrated
in
other
products
should
be
subject
to
the
provisions
of
this
Regulation.
Damit
das
gesamte
Energieeinsparpotenzial
kosteneffizient
realisiert
werden
kann,
sollten
die
in
andere
Erzeugnisse
eingebauten
Motoren
den
Bestimmungen
dieser
Verordnung
unterliegen.
DGT v2019
When
setting
the
indicative
national
energy
efficiency
targets,
Member
States
should
be
able
to
take
into
account
national
circumstances
affecting
primary
energy
consumption
such
as
remaining
cost-effective
energy-saving
potential,
changes
in
energy
imports
and
exports,
development
of
all
sources
of
renewable
energies,
nuclear
energy,
carbon
capture
and
storage,
and
early
action.
Bei
der
Festlegung
der
indikativen
nationalen
Energieeffizienzziele
sollten
die
Mitgliedstaaten
die
Möglichkeit
haben,
die
sich
auf
den
Primärenergieverbrauch
auswirkenden
nationalen
Gegebenheiten
—
wie
etwa
das
verbleibende
Potenzial
für
kostenwirksame
Energieeinsparungen,
Veränderungen
bei
Energieeinfuhren
und
-ausfuhren,
den
Ausbau
aller
Quellen
für
erneuerbare
Energien,
Kernenergie
sowie
CO2-Abscheidung
und
-Speicherung
und
frühzeitig
getroffene
Maßnahmen
—
zu
berücksichtigen.
DGT v2019