Übersetzung für "Corrosion protection agent" in Deutsch
The
corrosion
protection
agent
preferably
contains
zinc
ions
in
particular.
Insbesondere
enthält
das
Korrosionsschutzmittel
vorzugsweise
Zinkionen.
EuroPat v2
This
applies
in
particular
if
the
corrosion
protection
agent
contains
manganese(II)
ions.
Dies
gilt
insbesondere
dann,
wenn
das
Korrosionsschutzmittel
Mangan(II)-Ionen
enthält.
EuroPat v2
The
corrosion
protection
agent
preferably
contains
phosphate
ions
as
a
further
component
e).
Vorzugsweise
enthält
das
Korrosionsschutzmittel
Phosphationen
als
weitere
Komponente
e).
EuroPat v2
The
cited
temperatures
are
the
substrate
temperatures
of
the
metal
substrate
with
the
applied
corrosion
protection
agent.
Die
genannten
Temperaturen
sind
dabei
die
Substrattemperaturen
des
Metallsubstrats
mit
dem
aufgetragenen
Korrosionsschutzmittel.
EuroPat v2
In
order
to
solve
this
problem,
a
coating
with
a
corrosion-protection
agent
can
be
provided.
Um
dieses
Problem
zu
lösen,
kann
eine
Beschichtung
mit
Korrosionsschutzmittel
vorgesehen
werden.
EuroPat v2
The
corrosion
protection
agent
according
to
the
invention
should
rather
be
applied
to
a
freshly
produced
or
freshly
cleaned
metal
surface.
Vielmehr
soll
das
erfindungsgemäße
Korrosionsschutzmittel
auf
eine
frisch
erzeugte
oder
frisch
gereinigte
Metalloberfläche
aufgetragen
werden.
EuroPat v2
The
corrosion
protection
agent
according
to
the
invention
can
furthermore
contain
manganese
and/or
magnesium
ions
as
an
additional
component
f).
Weiterhin
kann
das
erfindungsgemäße
Korrosionsschutzmittel
als
zusätzliche
Komponente
f)
Mangan-
und/oder
Magnesiumionen
enthalten.
EuroPat v2
If
manganese(II)
ions
are
present,
the
corrosion
protection
agent
preferably
additionally
contains
a
reducing
agent
i).
Sofern
Mangan(II)-Ionen
anwesend
sind,
enthält
das
Korrosionsschutzmittel
vorzugsweise
zusätzlich
ein
Reduktionsmittel
i).
EuroPat v2
In
the
context
of
this
description,
passivation
of
a
metal
surface
is
understood
to
mean
for
example
the
application
of
a
corrosion
protection
agent.
Unter
einer
Passivierung
einer
Metalloberfläche
wird
im
Rahmen
dieser
Beschreibung
beispielsweise
das
Aufbringen
eines
Korrosionsschutzmittels
verstanden.
EuroPat v2
The
lower
concentration
limit
from
which
a
surfactant
in
aqueous
solution
is
effective
as
a
corrosion
protection
agent
is
therefore
always
fixed
by
means
of
the
CMCII,
preferably
at
a
concentration
of
1.5
to
3
times
the
CMCII.
Die
untere
Konzentrationsgrenze,
ab
der
ein
Tensid
in
wäßriger
Lösung
als
Korrosionsschutzmittel
wirksam
ist,
wird
daher
immer
durch
die
CMC
II,
vorzugsweise
durch
den
1,5
bis
3-fachen
Konzentrationswert
der
CMC
II,
festgelegt.
EuroPat v2
The
composition
of
claim
1,
additionally
containing
as
component
C
at
least
one
of
a
cohesion
agent,
a
lubricant,
a
corrosion-protection
agent,
and
at
least
one
emulsifier.
Zusammensetzung
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sie
zusätzlich
als
Komponente
C
mindestens
ein
Kohäsionsmittel,
Gleitmittel,
Korrosionsschutzmittel
und/oder
mindestens
einen
Emulgator
enthält.
EuroPat v2
A
fatty
acid
amine
derivative
is
preferably
used
as
a
corrosion-protection
agent
for
protecting
the
metallic
parts
of
the
spinning
machines
and
the
other
treatment
machines,
for
example
the
carding
machines.
Als
Korrosionsschutzmittel
zum
Schutz
der
Metallteile
der
Spinnmaschinen
und
der
sonstigen
Verarbeitungsmaschinen,
z.B.
der
Karden,
wird
vorzugsweise
ein
Fettsäureaminderivat
verwendet.
EuroPat v2
The
reaction
product
can
then
be
removed
from
the
reactor
after
cooling
and
dissolved
in
an
aqueous
alkaline
solution
to
form
the
corrosion
protection
agent.
Das
Reaktionsprodukt
kann
dann
nach
dem
Erkalten
aus
dem
Reaktionsgefäß
entnommen
und
in
einer
wäßrig
alkalischen
Lösung
zum
Korrosionsschutzmittel
gelöst
werden.
EuroPat v2
2-Propyn-1-ol
is
used
for
synthesis
of
polyenes
and
other
natural
substances,
and
is
also
employed
as
a
corrosion
protection
agent
in
electroplating.
Propinol
wird
zur
Synthese
von
Polyinen
und
von
anderen
Naturstoffen
eingesetzt
und
dient
außerdem
als
Korrosionsschutzmittel
in
der
Galvanotechnik.
EuroPat v2
In
general,
when
selecting
the
corrosion
protection
agent
it
must
be
ensured
that
the
internal
components
or
mounting
plates
do
not
react
with
the
protection
agents,
thereby
causing
damage
to
sensitive
components.
Generell
ist
bei
der
Auswahl
der
Korrosionsschutzmittel
zu
beachten,
dass
die
Einbauteile
bzw.
Montageplatten
nicht
mit
den
Schutzmitteln
reagieren
und
somit
Schäden
an
den
empfindlichen
Komponenten
verursacht
werden.
ParaCrawl v7.1
In
a
preferred
embodiment
the
corrosion
protection
agent
contains
exclusively
water
along
with
components
a)
to
d)
and
one
or
more
of
components
e)
to
j),
supplemented
by
the
aforementioned
additional
polymers
and
additives
if
need
be.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
enthält
das
Korrosionsschutzmittel
ausschließlich
Wasser
sowie
die
Komponenten
a)
bis
d)
und
eine
oder
mehrere
der
Komponenten
e)
bis
j),
allenfalls
ergänzt
durch
die
vorstehend
genannten
zusätzlichen
Polymere
und
Additive.
EuroPat v2
Curing
of
the
corrosion
protection
agent
according
to
the
invention
on
the
metallic
substrate
results
in
itself
in
a
readily
adhering
and
corrosion-protective
top
coat
which
is
suitable
in
particular
for
further
coating
with
organic
paint
systems
based
on
the
superficially
bonded
polymers
or
copolymers
of
vinyl
amines
according
to
component
d)
of
the
agent
according
to
the
invention,
in
particular
for
paint
systems
based
on
polyurethane
resins
and/or
based
on
isocyanates
and
diols
or
polyols.
Nach
dem
Aushärten
des
erfindungsgemäßen
Korrosionsschutzmittels
auf
dem
metallischen
Substrat
liegt
bereits
eine
gut
anhaftende
und
vor
Korrosion
schützende
Deckschicht
vor,
die
insbesondere
für
die
weitere
Beschichtung
mit
organischen
Lacksystemen
aufgrund
der
oberflächlich
gebundenen
Polyvinylamine
gemäß
der
Komponente
d)
des
erfindungsgemäßen
Mittels
gut
geeignet
ist,
insbesondere
für
Lacksysteme
auf
Basis
von
Polyurethanharzen
und/oder
auf
Basis
von
von
Isocyanaten
und
Diolen
oder
Polyolen.
EuroPat v2
The
method
according
to
the
invention
thus
encompasses
in
particular
also
the
application
of
a
further
coating
agent
containing
an
organic
binder
system
based
on
polyurethane
resins
and/or
based
on
isocyanates
and
diols
or
polyols
on
a
cured
corrosion
protection
agent
according
to
the
invention
and
curing
of
the
coating
agent.
Demgemäß
umfasst
das
erfindungsgemäße
Verfahren
insbesondere
auch
die
Aufbringung
eines
weiteren
Beschichtungsmittels
enthaltend
ein
organisches
Bindemittelsystem
auf
Basis
von
Polyurethanharzen
und/oder
auf
Basis
von
Isocyanaten
und
Diolen
oder
Polyolen
auf
ein
ausgehärtetes
erfindungsgemäßes
Korrosionsschutzmittel
und
die
Aushärtung
des
Beschichtungsmittels.
EuroPat v2
It
is
further
preferable
for
the
corrosion
protection
agent
additionally
to
contain
molybdate
and/or
tungsten
ions
as
component
h).
Weiterhin
ist
es
bevorzugt,
dass
das
Korrosionsschutzmittel
als
Komponente
h)
zusätzlich
Molybdat-
und/oder
Wolframationen
enthält.
EuroPat v2
Ions
dissolved
in
the
corrosion
protection
agent
are
meant
here
and
not
ions
which
are
bonded
in
the
corrosion
protection
pigment
b)
as
exchangeable
cations.
Hiermit
sind
im
Korrosionsschutzmittel
gelöste
Ionen
gemeint
und
nicht
solche
Ionen,
die
als
austauschbare
Kationen
im
Korrosionsschutzpigment
b)
gebunden
sind.
EuroPat v2
It
is
further
preferable
for
the
corrosion
protection
agent
to
contain
as
an
additional
component
j)
at
least
one
reducing
agent
selected
from
iron(II)
ions
and
hydroxylamine,
hydroxylammonium
salts
or
hydroxylamine-cleaving
compounds.
Weiterhin
ist
es
bevorzugt,
dass
das
Korrosionsschutzmittel
als
zusätzliche
Komponente
j)
mindestens
ein
Reduktionsmittel
ausgewählt
aus
Eisen(II)-Ionen
und
Hydroxylamin,
Hydroxylammonium-Salzen
oder
Hydroxylamin-abspaltenden
Verbindungen
enthält.
EuroPat v2
For
example,
it
is
particularly
preferable
for
the
corrosion
protection
agent
to
contain
both
phosphate
ions
and
manganese
and/or
magnesium
ions.
Beispielsweise
ist
es
besonders
bevorzugt,
dass
das
Korrosionsschutzmittel
sowohl
Phosphationen
als
auch
Mangan-
und/oder
Magnesiumionen
enthält.
EuroPat v2
According
to
the
disclosure
of
DE
10
2006
039
633,
in
the
cured
state
on
metal
strip
such
a
corrosion
protection
agent
can
already
be
used
as
a
fully
adequate
corrosion
protection
coating.
Ein
solches
Korrosionsschutzmittel
kann
gemäß
der
Offenbarung
der
DE
10
2006
039
633
im
auf
Metallband
ausgehärteten
Zustand
bereits
als
vollwertige
vor
Korrosion
schützende
Beschichtung
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
In
order
to
correspond
to
the
desired
film
thickness
of
the
cured
corrosion
protection
agent
specified
below,
the
average
particle
size
of
the
corrosion
protection
pigment
(D50
value,
which
can
be
determined
by
light
scattering
methods
for
example)
is
in
the
range
from
0.5
to
10
?m,
in
particular
in
the
range
from
1
to
4
?m.
Um
mit
der
weiter
unten
genannten
angestrebten
Schichtdicke
des
ausgehärteten
Korrosionsschutzmittels
zu
korrespondieren,
liegt
die
mittlere
Teilchengröße
des
Korrosionsschutzpigments
(D50-Wert,
beispielsweise
bestimmbar
durch
Lichtstreumethoden)
im
Bereich
von
0,5
bis
10
µm,
insbesondere
im
Bereich
von
1
bis
4
µm.
EuroPat v2
If
phosphoric
acid
is
used
it
can
be
necessary
to
adjust
the
pH
of
the
corrosion
protection
agent
to
the
desired
range
through
the
addition
of
basic
substances.
Bei
Einsatz
von
Phosphorsäure
kann
es
erforderlich
sein,
den
pH-Wert
des
Korrosionsschutzmittels
durch
Zugabe
basischer
Substanzen
auf
den
gewünschten
Bereich
einzustellen.
EuroPat v2
These
metal
ions
are
preferably
incorporated
into
the
corrosion
protection
agent
as
phosphates
by
reacting
oxides,
hydroxides
or
carbonates
of
these
metals
with
phosphoric
acid.
Vorzugsweise
bringt
man
diese
Metallionen
dadurch
als
Phosphate
in
das
Korrosionsschutzmittel
ein,
dass
man
Oxide,
Hydroxide
oder
Carbonate
dieser
Metalle
mit
Phosphorsäure
umsetzt.
EuroPat v2
Furthermore
the
corrosion
protection
agent
according
to
the
invention
preferably
additionally
contains
as
component
g)
at
least
one
organic
compound
capable
of
forming
chelate
complexes.
Weiterhin
enthält
das
erfindungsgemäße
Korrosionsschutzmittel
vorzugsweise
zusätzlich
als
Komponente
g)
mindestens
eine
zur
Bildung
von
Chelatkomplexen
befähigte
organische
Verbindung.
EuroPat v2