Übersetzung für "Corresponding meaning" in Deutsch

Among us, there is no corresponding meaning.
Bei uns gibt es keine entsprechende Bedeutung.
OpenSubtitles v2018

An expression such as alkyl (meth)acrylate has a corresponding meaning.
Entsprechendes gilt für eine Formulierung wie Alkyl(meth)acrylat.
EuroPat v2

Your has a corresponding meaning.
Ihr bzw. Ihre hat die entsprechende Bedeutung.
ParaCrawl v7.1

Where a word or phrase is defined, its other grammatical forms have a corresponding meaning.
Soweit ein Wort oder Ausdruck definiert ist, haben seine anderen grammatikalischen Formen eine entsprechende Bedeutung.
ParaCrawl v7.1

In a starting material of the formula II or an intermediate of the formula III R2 has, for example, a meaning corresponding to the radical Ar1 or to the radical R1, and represents especially optionally substituted, for example as stated, phenyl, naphthyl or pyridyl, or also lower alkyl such as isopropyl or tert.-butyl, or phenyl-lower alkyl or phenoxy-lower alkyl with lower alkyl optionally branched at the linking carbon atom, for example 1-methyl-3-phenylpropyl or 1-methyl-3-phenoxypropyl.
In einem Ausgangsmaterial der Formel II oder einem Zwischenprodukt der Formel III hat R 2 z. B. eine dem Rest Ar 1 oder dem Rest R 1 entsprechende Bedeutung und stellt insbesondere gegebenenfalls, z. B. wie angegeben, substituiertes Phenyl, Naphthyl oder Pyridyl, ferner Niederalkyl, wie Isopropyl oder tert.-Butyl, Phenylniederalkyl oder Phenyloxyniederalkyl mit gegebenenfalls am Verknüpfungskohlenstoffatom verzweigtem Niederalkyl, z. B. 1-Methyl-3-phenylpropyl bzw. 1-Methyl-3-phenoxy- propyl dar.
EuroPat v2

The carboxyl-protecting groups for this purpose are the same as those discussed above in connection with the corresponding meaning of the symbol W.
Die Carboxyl-Schutzgruppen für diesen Zweck sind dieselben, wie sie oben bei der entsprechenden Bedeutung des Symbols W besprochen wurden.
EuroPat v2

In the epoxy and polyamine systems described in the European Published Patent Application 0 274 646, a reduction of the TG by approximately 50° C. to values of below 200° C. is found when the epoxy component is partially replaced by the corresponding brominated compound, meaning a total bromine concentration of 4%.
Bei den in der EP-OS 0 274 646 beschriebenen Systemen aus Epoxiden und Polyaminen wird bei teilweisem Ersatz der Epoxidkomponente durch die entsprechende bromierte Verbindung, entsprechend einem Gesamtbromgehalt von 4 %, eine Reduktion der T G um ca. 50 ° C auf Werte von unter 200 ° C gefunden.
EuroPat v2

The reference characters provided with an additional `a` have the corresponding meaning, but refer to the complementary transistor executed in the tub 14.
Die mit dem Zusatz a versehenen Bezugszeichen haben die entsprechende Bedeutung, sind jedoch auf den in der Wanne 14 ausgeführten komplementären Transistor bezogen.
EuroPat v2

The reactions of reactive esters corresponding to the formula V, for example cyanomethyl, benztriazol-1-yl or pentachlorophenyl esters, with lower alkanols corresponding to the meaning of R1 or with compounds of the formula IXb are carried out, for example, in a solvent inert towrds the reactants in a temperature range of from approximately 0° C. to approximately 120° C., preferably at from room temperature to approximately 60° C.
Die Umsetzungen von der Formel V entsprechenden reaktionsfähigen Estern, z.B. Cyanmethyl-, Benztriazol-1-yl oder Pentachlorphenylestern, mit der Bedeutung von Ri entsprechenden Niederalkanolen bzw. mit Verbindungen der Formel IXb werden beispielsweise in einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmittel im Temperaturbereich von etwa 0°C bis etwa 120°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur bis etwa 60°C, durchgeführt.
EuroPat v2

Grignard compounds of the formula VII, in which Z denotes MgCl, MgBr or MgI, are commercially obtainable, but can also be prepared by reaction of halogen compounds of the formula VIII, in which A denotes Cl, Br or I and R 17 has a meaning corresponding to R 1 and R 18 to R 2 as already described, with magnesium.
Grignard-Verbindungen der Formel VII, in der Z gleich MgCl, MgBr oder Mgl bedeutet, sind überwiegend käuflich zu erwerben, lassen sich aber auch durch Umsetzung von Halogenverbindungen der Formel VIII, in der A gleich Cl, Br oder I bedeutet und R 17 eine R 1 und R 18 eine R 2 entsprechende Bedeutung wie bereits beschrieben haben, mit Magnesium darstellen.
EuroPat v2

Accordingly, the compounds I hereinabove and hereinafter are, where appropriate, also to be understood as meaning corresponding tautomers, even when no specific mention is made of the latter in each individual case.
Demgemäss sind unter den Verbindungen I vorstehend und nachfolgend gegebenenfalls auch entsprechende Tautomere zu verstehen, auch wenn letztere nicht in jedem Fall speziell erwähnt werden.
EuroPat v2

Starting materials of the formula III may be obtained, for example, by reacting a hydroxysalicylic amide with a dihaloalkane corresponding to the meaning of alk, for instance a chloro-bromoalkane or dibromoalkane, in the presence of an alkaline condensing agent, such as an alkali metal carbonate.
Ausgangsstoffe der Formel III können z. B. durch Umsetzung eines Hydroxysalicylamids mit einem der Bedeutung von alk entsprechenden Dihalogenalkan, etwa einem Chlorbrom- oder Dibromalkan in Gegenwart eines alkalischen Kondensationsmittels, wie einem Alkalicarbonat, erhalten werden.
EuroPat v2

The carboxyl-protecting groups used for this purpose are the same as those discussed above in the case of the corresponding meaning of the symbol D.
Die Carboxyl-Schutzgruppen für diesen Zweck sind dieselben, wie sie oben bei der entsprechenden Bedeutung des Symbols D besprochen wurden.
EuroPat v2

The reactions of reactive esters corresponding to the formula V, for example cyanomethyl, benztriazol-1-yl or pentachlorophenyl esters, with lower alkanols corresponding to the meaning of R1 or with compounds of the formula XIIb are carried out, for example, in a solvent inert towards the reactants in a temperature range of from approximately 0° C. to approximately 120°, preferably at from room temperature up to approximately 60° C.
Die Umsetzungen von der Formel V entsprechenden reaktionsfähigen Estern, z.B. Cyanmethyl-, Benztriazol-1-yl- oder Pentachlorphenylestern, mit der Bedeutung von R 1 entsprechenden Niederalkanolen bzw. mit Verbindungen der Formel XIIb werden beispielsweise in einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmittel im Temperaturbereich von etwa 0°C bis etwa 120°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur bis etwa 60°C, durchgeführt.
EuroPat v2

Hydrolytically removable groups X1, such as acyl radicals of organic carboxylic acids, for example lower alkanoyl, and of semiesters of carbonic acid, for example lower alkoxycarbonyl, and also, for example, trityl radicals, and protecting groups of this kind positioned at functional groups, such as at hydroxy and/or amino groups, in the radicals R and Ar1, can be removed, depending on the nature of the groups, by treating with water under acidic or basic conditions, for example in the presence of a mineral acid, such as hydrochloric or sulphuric acid, and this applies especially also to acetals corresponding to the meaning of Y', or in the presence of an alkali metal or alkaline earth metal hydroxide or carbonate or an amine, such as isopropylamine.
Hydrolytisch abspaltbare Gruppen X 1, wie Acylreste von organischen Carbonsäuren, z.B. Niederalkanoyl, und von Halbestern der Kohlensäure, z.B. Niederalkoxycarbonyl, ferner z.B. Tritylreste, sowie in den Resten R und Art an funktionellen Gruppen, wie an Hydroxy-und/oder Aminogruppen, stehende Schutzgruppen dieser Art können je nach Art der Gruppen durch Behandeln mit Wasser unter sauren oder basischen Bedingungen, z.B. in Gegenwart einer Mineralsäure, wie Chlorwasserstoff- oder Schwefelsäure, dies gilt insbesondere auch für der Bedeutung von Y' entsprechende Acetale, oder eines Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxids oder -carbonats oder eines Amins, wie Isopropylamin, abgespalten werden.
EuroPat v2

The process as claimed in claim 2, wherein compound (?) has been prepared from epoxy carbonates of the formula (IV) ##STR41## by conversion of multifunctional compounds which are addable onto the epoxy group, R' corresponding to the meaning of R and the conversions being carried out under conditions where only the epoxy groups react and the carbonate groups are not attacked.
Elektrotauchlacke nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (ß) aus Epoxid-Carbonaten der allgemeinen Formel (IV) durch Umsatz von an die Epoxidgruppe addierbaren, multifunktionellen Verbindungen erhalten wurde, wobei R die Bedeutung gemäß Anspruch 1 hat, und die Umsetzungen unter Bedingungen vorgenommen wurden, bei denen nur die Epoxidgruppen reagieren und die Carbonatgruppen nicht angegriffen wurden.
EuroPat v2

By "labelled, analyte-analogous component of an immunological reaction" is to be understood a labelled hapten, antigen or antibody corresponding to the hapten, antigen or antibody to be determined, "corresponding" thereby meaning that the labelled substance behaves like the unlabelled substance to be determined in immunological reactions.
Unter einem markierten, analytanalogen Partner einer immunologischen Reaktion ist dann ein dem zu bestim­menden Hapten, Antigen oder Antikörper entsprechendes markiertes Hapten, Antigen oder ein entsprechender markierter Antikörper zu verstehen, wobei "entsprechend" bedeutet, daß die markierte Substanz sich in einer immunologischen Reaktion so verhält wie die zu bestim­mende unmarkierte Substanz.
EuroPat v2