Übersetzung für "Clutch wheel" in Deutsch
Through
a
slipping
clutch
a
play
wheel
25
is
coupled
to
the
winding
spindle
21.
Über
eine
Rutschkupplung
ist
mit
dem
Wickeldorn
21
ein
Spielrad
25
verbunden.
EuroPat v2
Via
a
slipping
clutch
a
play
wheel
25
is
coupled
to
the
winding
spindle
21.
Über
eine
Rutschkupplung
ist
mit
dem
Wickeldorn
21
ein
Spielrad
25
verbunden.
EuroPat v2
The
free
wheel
clutch
38
is
preferably
integrated
into
the
pulley
17
of
the
driving
mechanism
12
(FIG.
Die
Freilaufkupplung
38
ist
vorzugsweise
in
die
Riemenscheibe
17
der
Antriebseinrichtung
12
integriert
(Fig.
EuroPat v2
The
driving
force
is
such
that
the
drive
shaft
26
is
driven
by
the
clutch
gear
wheel
45.
Der
Kraftfluss
ist
hierbei
so,
dass
die
Abtriebswelle
26
vom
Kupplungszahnrad
45
überholt
werden
kann.
EuroPat v2
The
other
end
of
the
free
wheel
clutch
is
in
engagement
with
a
transport
wheel
for
the
stapling
wire
transport.
Das
andere
Ende
der
Freilaufkupplung
steht
mit
einem
Transportrad
für
den
Heftdrahttransport
in
Eingriff.
EuroPat v2
The
spider
shaft
22
can
be
braked
with
the
transmission
housing
14
via
a
free-wheel
clutch
23
and
a
friction
clutch
E1.
Über
eine
Freilaufkupplung
23
und
eine
Reibkupplung
E1
kann
die
Stegwelle
22
am
Getriebegehäuse
14
festgebremst
werden.
EuroPat v2
Parallel
with
the
free-wheel
clutch
23
and
the
friction
clutch
E1
and
between
the
spider
shaft
22
and
the
transmission
housing
14
is
situated
another
friction
brake
E2.
Parallel
zur
Freilaufkupplung
23
und
der
Reibkupplung
E1
ist
zwischen
der
Stegwelle
22
und
dem
Getriebegehäuse
14
eine
weitere
Reibbremse
E2
angeordnet.
EuroPat v2
Since
the
ring
gear
12
is
supported
on
the
transmission
housing
14
via
the
free-wheel
clutch
13,
the
motorcar
transmission
has
a
free-wheel
effect
in
this
first
speed
level.
Da
sich
das
Hohlrad
12
über
die
Freilaufkupplung
13
am
Getriebegehäuse
14
abstützt,
weist
das
Kraftfahrzeuggetriebe
in
dieser
ersten
Gangstufe
eine
Freilaufwirkung
auf.
EuroPat v2
After
the
shift
of
gear
has
been
effected,
the
motorcar
transmission
is
in
a
first
speed
level
in
which
the
free-wheel
clutch
13
and
the
friction
clutch
A
are
active.
Das
Kraftfahrzeuggetriebe
befindet
sich
nach
erfolgter
Schaltung
in
einer
ersten
Gangstufe,
in
der
die
Freilaufkupplung
13
und
die
Reibkupplung
A
wirksam
sind.
EuroPat v2
The
free-wheel
clutch
as
claimed
in
claim
9,
wherein
the
radii
of
the
frictional
faces
(46)
increase
toward
the
outer
edges
(48)
of
the
segment
regions
(42).
Freilaufkupplung
nach
Anspruch
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Radien
der
Reibflächen
(46)
zu
den
außenliegenden
Rändern
(48)
der
Segmentbereiche
(42)
hin
zunehmen.
EuroPat v2
The
free-wheel
clutch
as
claimed
in
claim
9,
wherein
the
contact
face
is
covered
by
the
frictional
faces
(46)
which
are
arranged
offset
axially
in
relation
to
it
and
flank
it,
in
each
case
in
a
specific
angular
region.
Freilaufkupplung
nach
Anspruch
5
oder
6,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sich
die
Kontaktfläche
in
jeweils
einem
bestimmten
Winkelbereich
mit
den
sie
flankierenden,
axial
versetzt
zu
ihr
angeordneten
Reibflächen
(46)
überdeckt.
EuroPat v2
The
free-wheel
clutch
as
claimed
in
claim
13,
wherein
the
eccentric
part
(130)
is
resiliently
preloaded
radially
outward,
in
relation
to
the
rolling-body
center,
against
the
peripheral
face
(138,
140).
Freilaufkupplung
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Exzenterteil
(130)
in
Bezug
auf
das
Rollkörperzentrum
radial
nach
außen
elastisch
gegen
die
Umfangsfläche
(138,
140)
vorbelastet
ist.
EuroPat v2
In
order
to
achieve
the
reliable,
uniform
attainment
of
the
locked
position
of
all
the
clamping
elements
of
the
free-wheel
clutch
the
contact
face
is
covered
by
the
frictional
faces
which
are
arranged
offset
axially
in
relation
to
it
and
flank
it,
in
each
case
in
a
specific
angular
region.
Um
ein
sicheres,
gleichmäßiges
Erreichen
der
Sperrstellung
aller
Klemmelemente
der
Freilaufkupplung
zu
erreichen,
überdeckt
sich
die
Kontaktfläche
in
jeweils
einem
bestimmten
Winkelbereich
mit
den
sie
flankierenden,
axial
versetzt
zu
ihr
angeordneten
Reibflächen.
EuroPat v2
In
this
case,
the
driver
constitutes
the
main
drive
by
means
of
the
steering
forces
introduced
into
the
steering
wheel
170
and
into
the
steering
column
172,
which
is
coupled
to
the
shaft
12,
112
of
the
free-wheel
clutch,
the
torque
introduced
by
the
driver
being
registered
by
a
torque
sensor
174.
Dabei
stellt
der
Fahrer
durch
die
eingeleiteten
Lenkkräfte
in
das
Lenkrad
170
und
in
die
Lenksäule
172,
die
mit
der
Welle
12,
112
der
Freilaufkupplung
gekoppelt
ist,
den
Hauptantrieb
dar,
wobei
das
vom
Fahrer
eingeleitete
Drehmoment
von
einem
Drehmomentsensor
174
erfaßt
wird.
EuroPat v2
The
free-wheel
position
of
the
free-wheel
clutch
10,
110
ensures
that
the
driver
does
not
notice
the
frictional
latching
torque
of
the
electric
motor,
and
the
restoring
torques
of
the
vehicle
wheels
182
are
not
impeded
by
the
frictional
torques
of
the
motor
178
and
its
gear
mechanism
180.
Die
Freilaufstellung
der
Freilaufkupplung
10,
110
sorgt
dafür,
daß
der
Fahrer
das
Reibrastmoment
des
Elektromotors
nicht
spürt
und
die
Rückstellmomente
der
Fahrzeugräder
182
nicht
durch
die
Reibmomente
des
Motors
178
und
seines
Getriebes
180
behindert
werden.
EuroPat v2
Thanks
to
the
free-wheel
clutch
10,
110,
assistance
with
the
steering
movement
is
possible
in
both
directions
of
rotation
of
the
steering
column
172.
Dank
der
Freilaufkupplung
10,
110
ist
eine
Unterstützung
der
Lenkbewegung
in
beiden
Drehrichtungen
der
Lenksäule
172
möglich.
EuroPat v2
Each
cam
disk
is
held
on
a
planet
carrier
which
additionally
carries
planet
wheels
which,
in
each
case,
mesh
with
a
clutch
wheel
serving
as
a
sunwheel
and
with
a
female
spline
of
a
ring
gear
fixed
on
the
housing.
Jede
Nockenscheibe
ist
an
einem
Planetenträger
gehalten,
der
zusätzlich
Planetenräder
trägt,
die
jeweils
mit
einem
als
Sonnenrad
dienenden
Kupplungszahnrad
und
mit
einer
Innenverzahnung
eines
am
Gehäuse
festgelegten
Hohlzahnrades
kämmen.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
to
provide
a
free-wheel
clutch
which
makes
the
automatic
and
purely
mechanical
engagement
and
disengagement
of
an
auxiliary
drive
possible
in
both
directions
of
rotation.
Die
Aufgabe
der
Erfindung
besteht
darin,
eine
Freilaufkupplung
zu
schaffen,
die
das
selbsttätige
und
rein
mechanische
An-
und
Abkoppeln
eines
Hilfsantriebes
in
beiden
Drehrichtungen
ermöglicht.
EuroPat v2
The
free-wheel
clutch
according
to
the
invention
allows
the
shaft
or,
respectively,
the
hub
to
rotate
freely
in
both
directions
of
rotation
in
the
rest
position
of
the
clamping
elements,
without
carrying
the
other
element
with
it.
Die
erfindungsgemäße
Freilaufkupplung
erlaubt
es
der
Welle
beziehungsweise
der
Nabe
in
der
Ruhelage
der
Klemmelemente
in
beiden
Drehrichtungen
frei
zu
rotieren,
ohne
das
andere
Element
mitzunehmen.
EuroPat v2
In
the
case
of
this
use
of
the
free-wheel
clutch
in
an
electric-motor
steering
aid,
the
advantages
by
comparison
with
permanently
coupling
the
electric
motor
to
the
steering
column
are
that
the
driver
does
not
notice
the
frictional
latching
torque
of
the
electric
motor,
which
would
impair
the
steering
comfort,
and
the
restoring
torque
of
the
vehicle
wheels
is
not
reduced
by
the
frictional
torques
caused
by
the
electric
motor
and
its
gear
mechanism,
which
under
certain
circumstances
can
lead
to
the
steering
no
longer
automatically
returning
completely
into
the
central
position.
Bei
dieser
Verwendung
der
Freilaufkupplung
in
einer
elektromotorischen
Lenkhilfe
bestehen
die
Vorteile
gegenüber
einer
permanenten
Ankopplung
des
Elektromotors
an
die
Lenksäule
darin,
daß
der
Fahrer
nicht
das
Reibrastmoment
des
Etektromotors
spürt,
was
den
Lenkkomfort
beeinträchtigen
würde,
und
das
Rückstellmoment
der
Fahrzeugräder
nicht
durch
die
durch
den
Elektromotor
und
sein
Getriebe
verursachten
Reibmomente
verringert
wird,
was
unter
Umständen
dazu
führen
kann,
daß
die
Lenkung
nicht
mehr
automatisch
vollständig
in
die
Mittellage
zurückstellt.
EuroPat v2