Übersetzung für "Cast in place concrete" in Deutsch
The
penetrating
opening
can
additionally
be
used
as
the
inlet
opening
for
the
cast-in-place
concrete
as
well.
Die
Durchgangsöffnung
kann
zusätzlich
auch
als
Einfüllöffnung
für
den
Ortbeton
verwendet
werden.
EuroPat v2
If
the
surface
has
been
properly
treated
the
light-weight
concrete
can
also
be
installed
in
completely
cured
cast-in-place
concrete.
Bei
fachgerechter
Oberflächenbehandlung
kann
der
Leichtbeton
auch
noch
bei
einem
vollständig
ausgehärteten
Ortbeton
eingebaut
werden.
EuroPat v2
In
this
case,
the
penetrating
opening
is
initially
used
as
the
inlet
opening
for
the
cast-in-place
concrete.
In
diesem
Fall
kann
die
Durchgangsöffnung
zunächst
als
Einfüllöffnung
für
den
Ortbeton
verwendet
werden.
EuroPat v2
BACKGROUND
AND
OBJECTS
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
the
connection
of
a
cast-in-place
reinforced
concrete
slab
or
prestressed
concrete
slab
to
a
prefabricated
central,
edge
or
corner
column
of
reinforced
concrete,
steel
or
composite
steel
that
passes
through
the
slab,
with
the
aid
of
horizontally
disposed
dowel
ledge
reinforcements
which
penetrate
the
interface
between
the
column
and
the
slab.
Die
Erfindung
betrifft
den
Anschluss
einer
Ortbetonplatte
aus
Stahlbeton
oder
Spannbeton
an
eine
durch
die
Platte
hindurchlaufende,
vorgefertigte
Mittel-,
Rand-
oder
Eckstütze
aus
Stahlbeton,
Stahl
oder
Stahlverbund
mit
Hilfe
von
horizontal
verlaufender
Dübelleistenbewehrung,
die
die
Trennfläche
zwischen
der
Stütze
und
der
Platte
durchdringt.
EuroPat v2
Construction
methods
have
proven
to
be
economical
in
building
construction
using
industrial
prefabrication,
wherein
the
cast-in-place
concrete
cover
slabs
are
used
in
connection
with
prefabricated
supports
of
reinforced
concrete,
steel
or
steel
compound,
that
pass
through
several
stories.
Bei
der
industriellen
Vorfertigung
im
Hochbau
haben
sich
Bauweisen
als
wirtschaftlich
erwiesen,
bei
denen
Ortbeton-Deckenplatten
in
Verbindung
mit
mehrgeschossig
durchlaufenden
vorgefertigten
Stützen
aus
Stahlbeton,
Stahl
oder
Stahlverbund
verwendet
werden.
EuroPat v2
Connecting
cast-in-place
concrete
cover
slabs
to
multistoried
prefabricated
supports
is
difficult
from
a
construction,
economic
and
design
point
of
view,
because
the
slabs
are
no
longer
directly
supported
on
the
column
and
their
load
cannot
be
transferred
as
a
stamp-like
pressure.
Anschlusskonstruktionen
von
Ortbeton-Deckenplatten
an
mehrgeschossig
vorgefertigte
Stützen
sind
in
konstruktiver,
wirtschaftlicher
und
gestalterischer
Hinsicht
schwierig,
weil
die
Platten
dann
nicht
mehr
direkt
auf
der
Stütze
aufgelagert
sind
und
ihre
Lasten
nicht
mehr
stempeldruckartig
übertragen
werden
können.
EuroPat v2
It
is
known
from
DE-OS
No.
27
27
159
to
connect
a
cast-in-place
concrete
slab
monolithically
to
a
column
of
reinforced
concrete
passing
through
the
slab
with
the
aid
of
a
horizontally
disposed
dowel
ledge
reinforcement
which
penetrates
the
interface
between
the
support
and
the
slab.
Durch
die
DE-OS
27
27
159
ist
es
bekannt,
eine
Ortbetonplatte
monolithisch
an
eine
durch
die
Platte
durchlaufende
Stütze
aus
Stahlbeton
mit
Hilfe
von
horizontal
verlaufender
Dübelleistenbewehrung
anzuschliessen,
die
die
Trennfläche
zwischen
der
Stütze
und
der
Platte
durchdringt.
EuroPat v2
However,
if
prefabricated
continuous
supports
are
used
with
this
construction
method,
the
support
concrete
in
the
reinforced
concrete
column
has
to
be
left
out
locally
in
those
areas
which
are
at
the
elevation
of
the
cast-in-place
concrete
slab.
Werden
bei
dieser
Bauweise
vorgefertigte
durchlaufende
Stützen
verwendet,
so
ist
bei
den
Stahlbetonstützen
der
Stützenbeton
örtlich
in
den
Bereichen
auszusparen,
die
auf
der
Höhe
der
Ortbetondecke
liegen.
EuroPat v2
In
this
manner,
the
cast-in-place
concrete
slab
with
the
inlaid
dowel
ledge
reinforcement
can
be
reestablished
monolithically
by
the
support.
Damit
kann
dann
die
Ortbetonplatte
mit
der
eingelegten
Dübelleistenbewehrung
wieder
monolithisch
durch
die
Stütze
hindurch
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Underlying
the
invention
is
the
object
of
connecting
cast-in-place
concrete
slabs
to
columns
passing
through
several
stories
with
high
load
capacity
and
without
connecting
elements
outside
of
the
penetration
zone
of
cast-in-place
concrete
slab
and
prefabricated
column.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
Ortbetondecken
an
über
mehrere
Stockwerke
durchlaufende
Stützen
bei
hoher
Tragfähigkeit
und
ohne
ausserhalb
des
Durchdringungsbereichs
von
Ortbetondecke
und
vorgefertigter
Stütze
liegende
Anschlussbauteile
anschliessen
zu
können.
EuroPat v2
The
building,
constructed
with
cast-in-place
concrete
and
timber,
is
informed
by
the
characteristic
features
of
the
regional
building
style
and
interprets
them
in
a
new
way.
Das
aus
grobem
Ortbeton
und
Schnittholz
gefertigte
Gebäude
orientiert
sich
an
den
charakteristischen
Merkmalen
des
regionalen
Baustils
und
interpretiert
sie
neu.
ParaCrawl v7.1
During
winter
some
foundations
were
also
produced
as
prefabricated
parts,
namely
in
weather-proof
tents,
however
out
of
cast-in-place
concrete.
Während
der
Winterzeit
wurden
einige
Fundamente
ebenfalls
als
vorgefertigte
Teile
hergestellt,
nämlich
in
wettergeschützten
Zelten,
allerdings
aus
Ortbeton.
ParaCrawl v7.1
In
contrast
to
methods
known
from
prior
art,
there
is
no
need
to
wait
for
the
cast-in-place
concrete
to
harden
in
order
to
load
the
attachment
elements
for
the
advancing
climbing
formwork.
Im
Gegensatz
zu
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannten
Verfahren
muss
somit
nicht
auf
die
Erhärtung
des
Ortbetons
zur
Belastung
der
Befestigungselemente
für
die
vorrückende
Kletterschalung
gewartet
werden.
EuroPat v2
Subsequently
cast-in-place
concrete
is
inserted,
namely
up
to
the
height
of
the
lower
section
1
?,
thus
in
the
exemplary
embodiment
to
a
height
of
approximately
210
cm.
In
diese
wird
anschließend
Ortbeton
eingefüllt,
und
zwar
bis
zur
Höhe
des
unteren
Bereichs
1',
also
im
Ausführungsbeispiel
etwa
210
cm
hoch.
EuroPat v2
According
to
the
acknowledgement
of
the
invention
at
the
bottom
of
the
thermal
insulation
element
two
processes
during
the
setting
of
the
cast-in-place
concrete
may
lead
to
the
load
transferring
connection
of
the
thermal
insulation
element
to
the
underlying
building
part
being
insufficient.
Nach
Erkenntnis
der
Erfindung
können
an
der
Unterseite
des
Wärmedämmelements
beim
Abbinden
des
Ortbetons
zwei
Prozesse
dazu
führen,
dass
die
lastabtragende
Anbindung
des
Wärmedämmelements
an
das
darunter
liegende
Gebäudeteil
mangelhaft
ist.
EuroPat v2
Sedimentation
represents
an
even
more
critical
process
in
the
cast-in-place
concrete
not
yet
completely
set,
in
which
heavier
additives
slowly
sink
and
water
and/or
cement
paste
separates
at
the
surface
of
the
concrete.
Ein
noch
kritischerer
Prozess
stellt
eine
Sedimentation
im
noch
nicht
abgebundenen
Ortbeton
dar,
bei
dem
schwerere
Zuschlagstoffe
langsam
absinken
und
an
der
Betonoberfläche
Wasser
bzw.
Zementleim
abgesondert
wird.
EuroPat v2
In
order
to
avoid
this,
in
the
thermal
insulation
element
according
to
the
invention
a
penetrating
opening
is
provided,
through
which
a
compacting
device,
such
as
a
vibration
head
of
a
concrete
vibrator,
can
be
guided
in
order
to
compact
and/or
subsequently
compact
the
cast-in-place
concrete
located
underneath
the
thermal
insulation
element
after
installation
thereof.
Um
dies
zu
vermeiden
wird
in
dem
Wärmedämmelement
eine
Durchgangsöffnung
vorgesehen,
durch
welche
ein
Verdichtungsgerät
wie
etwa
die
Rüttelflasche
eines
Betonrüttlers
hindurchgeführt
werden
kann,
um
nach
dem
Einbau
des
Wärmedämmelementes
den
darunter
befindlichen
Ortbeton
zu
verdichten
bzw.
nachzuverdichten.
EuroPat v2
The
closing
plug
may
comprise
an
insulating
material,
such
as
polystyrene
or
the
like,
and
serves
to
prevent
the
penetration
of
cast-in-place
concrete
into
the
penetration
opening
14
when
subsequently
the
ceiling
3
is
produced.
Der
Verschlussstopfen
kann
aus
einem
Dämmmaterial
wie
etwa
Polystyrol
o.ä.
bestehen
und
dient
dazu,
das
Eindringen
von
Ortbeton
in
die
Durchgangsöffnung
14
zu
verhindern,
wenn
anschließend
die
Geschossdecke
3
erstellt
wird.
EuroPat v2
Additionally,
indicators
may
be
provided
at
the
thermal
insulation
element
which
can
be
pressed
upwards
like
a
float
and
here
indicate
that
the
thermal
insulation
element
with
its
bottom
is
in
contact
with
the
cast-in-place
concrete
located
underneath
thereof.
Außerdem
können
an
dem
Wärmedämmelement
Indikatoren
vorgesehen
sein,
die
in
der
Art
eines
Schwimmers
nach
oben
gedrückt
werden
können
und
hierbei
anzeigen,
dass
das
Wärmedämmelement
an
seiner
Unterseite
Kontakt
mit
dem
darunter
befindlichen
Ortbeton
hat.
EuroPat v2
From
the
document
DE
4023465
A1,
e.g.,
there
is
known
a
tower
construction
made
in
composite
concrete
production,
wherein
slip
forming
or
climbing
formwork
are
described
for
the
production
of
tower
constructions
made
from
cast-in-place
concrete
as
being
expensive
and
complicated
in
handling.
Aus
dem
Dokument
DE
4023465
A1
ist
beispielsweise
ein
in
Beton-Verbundbauweise
hergestelltes
Turmbauwerk
bekannt,
wobei
Gleit-
oder
Kletterschalungen
zur
Herstellung
von
Turmbauwerken
aus
Ortbeton
als
teuer
und
kompliziert
in
der
Handhabung
beschrieben
sind.
EuroPat v2
The
adjacent
segments
are
in
particular
connected
to
one
another
by
way
of
the
material
of
the
slab,
in
particular
by
way
of
cast-in-place
concrete.
Die
benachbarten
Segmente
sind
insbesondere
über
das
Material
der
Platte,
insbesondere
über
Ortbeton,
miteinander
verbunden.
EuroPat v2
Via
the
oblique
side
walls
19
of
the
grooves
21,
multiaxial
loading
in
the
joint
18
is
realized,
which
activates
the
multiaxial
compressive
strength
of
the
casting
material,
in
particular
of
the
cast-in-place
concrete.
Durch
die
schräg
stehenden
Seitenwände
19
der
Nuten
21
wird
eine
mehraxiale
Belastung
in
der
Fuge
18
erzielt,
die
die
mehraxiale
Druckfestigkeit
des
Vergussmaterials,
insbesondere
des
Ortbetons,
aktiviert.
EuroPat v2
The
strengthening
element
(4,
34,
44,
54,
64,
74,
84,
94)
can
subsequently
be
cast
into
the
cast-in-place
concrete
of
the
slab
2
.
Anschließend
kann
das
Verstärkungselement
4,
34,
44,
54,
64,
74,
84,
94
mit
Ortbeton
der
Platte
2
vergossen
werden.
EuroPat v2