Übersetzung für "Case-hardened steel" in Deutsch
The
eccentric
pin
25
is
made
from
case-hardened
steel.
Der
Exzenterbolzen
25
besteht
aus
einsatzgehärtetem
Stahl.
EuroPat v2
The
supported
shaft
is
made
of
case-hardened
steel.
Die
Welle
ist
in
diesem
Fall
ebenfalls
aus
gehärtetem
Stahl
gefertigt.
EuroPat v2
Body:
Case-hardened
steel,
case
hardened
(7)
Hülse:
Einsatzstahl,
einsatzgehärtet
(7)
ParaCrawl v7.1
Material
-
Drilling
screws
must
be
made
of
case-hardened
steel
or
other
heat-treatable
steels.
Material
-
Bohrschrauben
sollen
aus
einsatzgehärtetem
Stahl
oder
anderen
Vergütungsstähle
hergestellt
sein.
ParaCrawl v7.1
The
toothed
ring
5
is
produced
from
a
case-hardened
steel
and
is
case
hardened.
Der
Zahnkranz
5
ist
aus
einem
Einsatzstahl
hergestellt
und
einsatzgehärtet.
EuroPat v2
The
trunnion
cross
is
normally
composed
of
high-grade
case-hardened
steel
and
is
accommodated
in
roller
bearings.
Das
Zapfenkreuz
besteht
normalerweise
aus
hochwertigem
Einsatzstahl
und
ist
in
Wälzlagern
aufgenommen.
EuroPat v2
Sleeve
made
of
case-hardened
steel,
zinc-plated
(Cr(VI)-free)
Ausführungen
Hülse
aus
Einsatzstahl,
verzinkt
(Cr(VI)-frei)
ParaCrawl v7.1
The
gear
wheels
are
made
from
case-hardened
steel
and
permit
high
short-term
overloads.
Die
Getrieberäder
sind
aus
einsatzgehärtetem
Stahl
gefertigt
und
erlauben
eine
hohe
kurzzeitige
Überlast.
ParaCrawl v7.1
Body:
Case-hardened
steel,
annealed,
Pin:
Steel
(14)
Hülse:
Einsatzstahl,
angelassen,
Stift:
Stahl
(14)
ParaCrawl v7.1
All
pinion
shafts
and
gear
wheels
are
made
of
alloyed,
highly
wear-resistant
case-hardened
steel.
Alle
Ritzelwellen
und
Großräder
bestehen
in
der
Regel
aus
legiertem,
hochverschleißfestem
Einsatzstahl.
ParaCrawl v7.1
All
pinion
shafts
and
gear
wheels
are
typically
made
of
alloyed,
highly
wear-resistant
case-hardened
steel.
Alle
Ritzelwellen
und
Großräder
bestehen
in
der
Regel
aus
legiertem,
hochverschleißfestem
Einsatzstahl.
ParaCrawl v7.1
The
rod
38
and
the
generally
L-shaped
member
40
are
preferred
to
be
formed
of
case
hardened
steel.
Die
Stange
38
und
das
im
wesentlichen
L-förmige
Teil
40
bestehen
vorzugsweise
aus
gehärtetem
Einsatzstahl.
EuroPat v2
In
general,
case-hardened
steel
can
be
used
for
the
end
plates
and
the
bearing
journals
joined
to
them,
if
desired.
Für
die
Endscheiben
und
die
gewünschtenfalls
mit
ihnen
verbundenen
Lagerzapfen
kann
grundsätzlich
einsatzgehärteter
Stahl
verwendet
werden.
EuroPat v2
In
roller
bearings
known
today,
generally
speaking,
the
raceway
elements
are
manufactured
from
case-
and
through-hardened
steel.
Bei
heute
bekannten
Großwälzlagern
werden
die
Laufbahnelemente
im
Allgemeinen
aus
einsatz-
oder
durchgehärtetem
Stahl
gefertigt.
EuroPat v2
The
bearing
shell
72
is
a
part
produced
in
a
powder-metallurgical
process
which
is
made,
in
particular,
from
a
case-hardened
sintered
steel.
Die
Lagerschale
72
ist
ein
pulvermetallurgisch
hergestelltes
Teil,
welches
insbesondere
aus
einsatzgehärtetem
Sinterstahl
hergestellt
ist.
EuroPat v2
Suitable
materials
of
construction
for
the
winding
shaft
1,
22,
30
are
hard
metals,
preferably
case-hardened
steel.
Als
Materialien
für
die
Wickelwelle
1,
22,
30
kommen
harte
Metalle,
vorzugsweise
oberflächengehärteter
Stahl
in
Betracht.
EuroPat v2
Since
at
the
same
time
the
collar
3
rotates
on
the
stationary
bearing
washer
11,
it
is
recommended
that
the
bearing
washer
be
made
from
case-hardened
steel.
Da
sich
gleichzeitig
der
Bund
3
auf
der
feststehenden
Lagerscheibe
11
dreht,
ist
es
zweckmäßig,
die
Lagerscheibe
aus
einem
einsatzgehärteten
Stahl
herzustellen.
EuroPat v2
It
is
advantageous
if
the
support
jacket
1
consists
of
a
forgeable
and
heat-treatable
alloy
of
high
strength
and
toughness,
e.g.
structural
steel
or
case
hardened
steel,
and
if
the
lining
4
consists
of
a
forgeable
and
heat-treatable
alloy,
preferably
resistant
to
wear
and
corrosion,
e.g.
ledeburitic
chrome
steel,
preferably
with
at
least
11%
Cr,
particularly
with
at
least
14%
Cr,
and
at
least
1%
C,
preferably
with
at
least
1.8%
or
2.3%
C,
and
if
the
support
jacket
1,
along
with
the
lining
4,
is
deformed
by
means
of
cross-sectional
reduction
in
order
to
create
the
metal
bond
between
these
alloys.
Vorteilhaft
ist
es,
wenn
die
Trägerhülse
1
aus
einer
schmied-und
vergütbaren
Legierung
hoher
Festigkeit
und
Zähigkeit,
z.B.
Baustahl
oder
Einsatzstahl,
besteht
und
die
Auskleidung
4
von
einer
schmiedbaren
und
vergütbaren,
vorzugsweise
verschleiß-und/oder
korrosionsbeständigen,
Legierung,
z.B.
ledeburitischem
Chromstahl,
vorzugsweise
mit
zumindest
11
%
Cr,
insbesondere
zumindest
14
%
Cr
und
zumindest
1
%,
vorzugsweise
zumindest
1,8
bzw.
2,3
%
C,
gebildet
ist,
und
wenn
die
Trägerhülse
1
mit
der
Auskleidung
4
zur
Ausbildung
des
Metallverbundes
zwischen
diesen
Legierungen
durch
Querschnittsreduktion
verformt
ist.
EuroPat v2
Extracting
tool,
as
set
forth
in
claim
7,
wherein
the
extracting
tool
(1,
10)
is
formed
of
a
case-hardened
steel.
Ausziehwerkzeug
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
Ausziehwerkzeug
(1,
10)
aus
einem
einaatzhärtbaren
Stahl
besteht.
EuroPat v2
However,
it
is
also
possible
to
use
tempering
steel
for
the
end
plates,
because
the
demands
on
the
tooth
engagement
behaviour
of
the
toothed
ring,
which
require
the
use
of
case-hardened
steel
for
the
toothing
carrier
casing,
do
in
general
not
exist
for
the
end
plates
and
the
bearing
journals.
Es
ist
aber
auch
möglich,
für
die
Endscheiben
Vergütungsstahl
anzuwenden,
denn
die
Anforderungen
an
das
Zahneingriffsverhalten
des
Zahnkranzes,
die
für
den
Verzahnungsträgermantel
die
Verwendung
von
einsatzgehärtetem
Stahl
verlangen,
bestehen
an
den
Endscheiben
und
an
den
Lagerzapfen
in
der
Regel
nicht.
EuroPat v2
Here,
as
well,
the
link
pin
42
is
made
of
a
case-hardened
steel
of
the
alloy
23
CrMoB
33
E
provided
with
a
wear
protection
in
the
form
of
a
galvanically
applied
chemical
nickel
layer.
Der
Kettenbolzen
42
besteht
auch
hier
aus
einem
einsatzgehärteten
Stahl
der
Legierung
23
CrMoB
33
E,
der
mit
einem
Verschleißschutz
in
Form
einer
galvanisch
aufgebrachten
chemischen
Nickelschicht
versehen
ist.
EuroPat v2
The
invention
deals
with
a
method
for
joining
a
cast
part
to
a
part
made
from
case-hardened
steel
and
with
a
component
produced
using
this
method.
Die
Erfindung
handelt
von
einem
Verfahren
zum
Verbinden
eines
Gußteiles
mit
einem
Teil
aus
einsatzgehärtetem
Stahl
und
von
einem
Bauteil.
EuroPat v2
Welding
is
ruled
out
on
account
of
the
fully
machined
state
(distortion)
and
because
both
cast
iron
and
case-hardened
steel
are
difficult
to
weld.
Schweissen
verbietet
sich
wegen
des
fertig
bearbeiteten
Zustandes
(Verzug)
und
weil
sowohl
Guß
als
auch
einsatzgehärteter
Stahl
schwer
schweißbar
sind.
EuroPat v2