Übersetzung für "Case hardening steel" in Deutsch
In
a
further
development
of
the
present
invention,
the
toothed
part
is
made
of
case-hardening
steel.
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
besteht
das
Verzahnungsteil
aus
einem
Einsatzstahl.
EuroPat v2
In
the
context
of
this
variant
a
case-hardening
steel
is
used.
Im
Rahmen
der
Erfindung
gelangt
ein
Einsatzstahl
zur
Verwendung.
EuroPat v2
In
any
case,
full
hardening
steel
should
be
protected.
In
jedem
Fall
sollte
durchgehärteter
Stahl
geschützt
werden.
ParaCrawl v7.1
Case-hardening
steel
(4%
Ni-Cr-Mo).
Einsatz
härtestahl
(4
%
Ni-Cr-Mo).
ParaCrawl v7.1
This
includes
among
others
aluminum,
case
hardening
steel,
stainless
steel
and
chrome-plated
steel.
Dazu
zählen
unter
anderem
Aluminium,
Einsatzstahl,
Edelstahl
und
verchromter
Stahl.
ParaCrawl v7.1
The
power
transmission
element
3
is
of
a
two-part
design
and
includes
a
toothed
part
5
made
of
steel
of
a
certain
hardness,
for
example
case-hardening
steel,
and
an
adapter
part
7
frontally
joined
thereto
by
a
rotational
friction
weld
6
.
Das
Kraftübertragungselement
3
ist
zweiteilig
ausgebildet
und
weist
ein
aus
einem
Stahl
bestimmter
Härte,
zum
Beispiel
einem
Einsatzstahl,
bestehendes
Verzahnungsteil
5
und
ein
stirnseitig
mit
diesem
durch
eine
Rotationsreibschweißverbindung
6
verbundenes
Adapterteil
7
auf.
EuroPat v2
As
the
material
for
the
basic
body,
a
gearwheel
material
such
as
case-hardening
steel
can
preferably
be
used
for
making
the
inner
teeth.
Als
Werkstoff
für
den
Grundkörper
kann
vorzugsweise
ein
Zahnradwerkstoff,
z.
B.
ein
einsatzhärtbarer
Stahl
für
die
Herstellung
der
Innenverzahnung
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
particular
sleeve,
which
forms
the
substrate
for
a
hard
material
layer
which
may
be
used,
or
which
is
hardened,
may
also
be
made
of
rolling
bearing
steel
or
thermochemically
treated
case
hardening
steel
(e.g.,
16MnCr5),
although
tempering
steel
(e.g.,
42CrMo4),
full-hardened
steel
(e.g.,
100Cr6)
or
nitriding
steel
may
also
be
used.
Die
jeweilige
Hülse,
die
das
Substrat
für
die
gegebenenfalls
verwendete
Hartstoffschicht
bildet,
oder
die
gehärtet
wird,
kann
ebenfalls
aus
Wälzlagerstahl
oder
thermochemisch
behandeltem
Einsatzstahl
(z.
B.
16MnCr5)
bestehen,
aber
auch
Vergütungsstahl
(z.
B.
42CrMo4),
durchhärtender
Stahl
(z.
B.
100Cr6)
oder
Nitrierstahl
können
verwendet
werden.
EuroPat v2
A
preferred
embodiment
intends
steel
strips
made
from
general
mild
steel,
case
hardening
steel,
or
deep
drawing
steel
with
a
thickness
between
0.05
mm
and
1
mm.
Eine
bevorzugte
Ausführungsform
sieht
Stahlstreifen
aus
allgemeinem
Baustahl,
Einsatzstahl
oder
Tiefziehstahl
mit
einer
Dicke
zwischen
0,05
mm
und
1
mm
vor.
EuroPat v2
In
the
partial
thermochemical
vacuum
treatment
of
metallic
workpieces
(1),
in
particular
in
the
carburization
and
case
hardening
of
workpieces
(1)
of
case-hardening
steel
in
a
carbon-containing
atmosphere,
surface
regions
(3,
4,
5,
6)
to
be
treated
and
surface
regions
not
to
be
treated
abut
one
another.
Beim
partiellen
thermochemischen
Vakuumbehandeln
von
metallischen
Werkstücken
(1),
insbesondere
beim
Aufkohlen
und
Einsatzhärten
von
Werkstücken
(1)
aus
Einsatzstahl
in
einer
kohlenstoffhaltigen
Atmosphäre,
stoßen
zu
behandelnde
Oberflächenbereiche
(3,
4,
5,
6)
und
nicht
zu
behandelnde
Oberflächenbereiche
aneinander.
EuroPat v2
For
the
second
temperature
necessary
for
boriding
is
probably
not
smaller,
or
only
slightly
smaller
than
the
first
temperature
necessary
for
the
enrichment
phase
for
most
carbon-poor
ferrous
products,
such
as,
for
example,
case
hardening
steel
C
15.
Denn
die
zum
Borieren
erforderliche
zweite
Temperatur
ist
etwa
für
die
meisten
kohlenstoffarmen
Eisenwerkstoffen,
wie
zum
Beispiel
Einsatzstahl
C
15,
nicht
oder
nur
geringfügig
geringer
als
die
für
die
Anreicherungsphase
notwendige
erste
Temperatur.
EuroPat v2
Scientists
of
KIT’s
Engler-Bunte
Institute
are
now
working
on
a
new
process
for
the
case-hardening
of
steel,
namely,
low-pressure
carbonitration:
At
temperatures
between
800
and
1050°C
and
total
pressures
below
50
millibars,
the
surface
of
the
components
to
be
hardened
is
specifically
enriched
with
carbon
and
nitrogen
and
subsequently
hardened
by
quenching.
Wissenschaftler
am
Engler-Bunte-Institut
des
KIT
arbeiten
an
einem
neuen
Verfahren
der
Einsatzhärtung
von
Stahl,
dem
Niederdruck-Carbonitrieren:
Bei
Temperaturen
zwischen
800
und
1050
Grad
Celsius
und
Gesamtdrücken
unter
50
Millibar
wird
die
Randschicht
der
zu
härtenden
Bauteile
gezielt
mit
Kohlenstoff
und
Stickstoff
angereichert
und
anschließend
durch
Abschrecken
gehärtet.
ParaCrawl v7.1
Scientists
of
KIT's
Engler-Bunte
Institute
are
now
working
on
a
new
process
for
the
case-hardening
of
steel,
namely,
low-pressure
carbonitration:
At
temperatures
between
800
and
1050°C
and
total
pressures
below
50
millibars,
the
surface
of
the
components
to
be
hardened
is
specifically
enriched
with
carbon
and
nitrogen
and
subsequently
hardened
by
quenching.
Wissenschaftler
am
Engler-Bunte-Institut
des
KIT
arbeiten
an
einem
neuen
Verfahren
der
Einsatzhärtung
von
Stahl,
dem
Niederdruck-Carbonitrieren:
Bei
Temperaturen
zwischen
800
und
1050
Grad
Celsius
und
Gesamtdrücken
unter
50
Millibar
wird
die
Randschicht
der
zu
härtenden
Bauteile
gezielt
mit
Kohlenstoff
und
Stickstoff
angereichert
und
anschließend
durch
Abschrecken
gehärtet.
ParaCrawl v7.1
The
eccentric
pin
25
is
made
from
case-hardened
steel.
Der
Exzenterbolzen
25
besteht
aus
einsatzgehärtetem
Stahl.
EuroPat v2
The
supported
shaft
is
made
of
case-hardened
steel.
Die
Welle
ist
in
diesem
Fall
ebenfalls
aus
gehärtetem
Stahl
gefertigt.
EuroPat v2
Body:
Case-hardened
steel,
case
hardened
(7)
Hülse:
Einsatzstahl,
einsatzgehärtet
(7)
ParaCrawl v7.1
Material
-
Drilling
screws
must
be
made
of
case-hardened
steel
or
other
heat-treatable
steels.
Material
-
Bohrschrauben
sollen
aus
einsatzgehärtetem
Stahl
oder
anderen
Vergütungsstähle
hergestellt
sein.
ParaCrawl v7.1
The
toothed
ring
5
is
produced
from
a
case-hardened
steel
and
is
case
hardened.
Der
Zahnkranz
5
ist
aus
einem
Einsatzstahl
hergestellt
und
einsatzgehärtet.
EuroPat v2
Nitriding
is
a
method
for
case
hardening
of
steels.
Nitrieren
ist
ein
Verfahren
zum
Randschichthärten
von
Stählen.
EuroPat v2
The
trunnion
cross
is
normally
composed
of
high-grade
case-hardened
steel
and
is
accommodated
in
roller
bearings.
Das
Zapfenkreuz
besteht
normalerweise
aus
hochwertigem
Einsatzstahl
und
ist
in
Wälzlagern
aufgenommen.
EuroPat v2
Sleeve
made
of
case-hardened
steel,
zinc-plated
(Cr(VI)-free)
Ausführungen
Hülse
aus
Einsatzstahl,
verzinkt
(Cr(VI)-frei)
ParaCrawl v7.1
The
gear
wheels
are
made
from
case-hardened
steel
and
permit
high
short-term
overloads.
Die
Getrieberäder
sind
aus
einsatzgehärtetem
Stahl
gefertigt
und
erlauben
eine
hohe
kurzzeitige
Überlast.
ParaCrawl v7.1
Body:
Case-hardened
steel,
annealed,
Pin:
Steel
(14)
Hülse:
Einsatzstahl,
angelassen,
Stift:
Stahl
(14)
ParaCrawl v7.1
All
pinion
shafts
and
gear
wheels
are
made
of
alloyed,
highly
wear-resistant
case-hardened
steel.
Alle
Ritzelwellen
und
Großräder
bestehen
in
der
Regel
aus
legiertem,
hochverschleißfestem
Einsatzstahl.
ParaCrawl v7.1
All
pinion
shafts
and
gear
wheels
are
typically
made
of
alloyed,
highly
wear-resistant
case-hardened
steel.
Alle
Ritzelwellen
und
Großräder
bestehen
in
der
Regel
aus
legiertem,
hochverschleißfestem
Einsatzstahl.
ParaCrawl v7.1
The
rod
38
and
the
generally
L-shaped
member
40
are
preferred
to
be
formed
of
case
hardened
steel.
Die
Stange
38
und
das
im
wesentlichen
L-förmige
Teil
40
bestehen
vorzugsweise
aus
gehärtetem
Einsatzstahl.
EuroPat v2
In
general,
case-hardened
steel
can
be
used
for
the
end
plates
and
the
bearing
journals
joined
to
them,
if
desired.
Für
die
Endscheiben
und
die
gewünschtenfalls
mit
ihnen
verbundenen
Lagerzapfen
kann
grundsätzlich
einsatzgehärteter
Stahl
verwendet
werden.
EuroPat v2
After
hardening,
case
hardening
steels
exhibita
surface
layer
with
a
high
level
of
hardness
and
a
tough
core.
Einsatzstähle
sind
nach
der
Behandlung
durch
eine
Randschicht
mit
hoher
Härte
und
einem
zähen
Kern
gekennzeichnet.
ParaCrawl v7.1
In
roller
bearings
known
today,
generally
speaking,
the
raceway
elements
are
manufactured
from
case-
and
through-hardened
steel.
Bei
heute
bekannten
Großwälzlagern
werden
die
Laufbahnelemente
im
Allgemeinen
aus
einsatz-
oder
durchgehärtetem
Stahl
gefertigt.
EuroPat v2
The
bearing
shell
72
is
a
part
produced
in
a
powder-metallurgical
process
which
is
made,
in
particular,
from
a
case-hardened
sintered
steel.
Die
Lagerschale
72
ist
ein
pulvermetallurgisch
hergestelltes
Teil,
welches
insbesondere
aus
einsatzgehärtetem
Sinterstahl
hergestellt
ist.
EuroPat v2
The
use
of
high-strength
tempered
and
case-hardened
steels
and
center
sections
with
a
large
diameter
reduces
the
weight.
Die
Verwendung
hochfester
Vergütungs-
und
Einsatzstähle
und
Mittelteile
mit
einem
großen
Durchmesser
re
duzieren
das
Gewicht.
ParaCrawl v7.1
Secomax
CBN060K
has
been
designed
specifically
for
turning
case
hardened
steels
within
the
application
area
of
H10
–
H20.
Secomax
CBN060K
wurde
speziell
zum
Drehen
von
einsatzgehärtetem
Stahl
im
ISO-Bereich
H10
–
H20
entwickelt.
ParaCrawl v7.1